W168 TÜV und Reifen

Diskutiere TÜV und Reifen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Da es bei mir heute vermutlich die Umlenkrolle entschärft hat, muss ich nächste Woche in die Werkstatt und werd den TÜV gleich mit machen lassen,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rom

    Rom Elchfan

    Dabei seit:
    28.03.2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student BWL
    Ort:
    Sachsen
    Marke/Modell:
    W168 A140 Avantgarde
    Da es bei mir heute vermutlich die Umlenkrolle entschärft hat, muss ich nächste Woche in die Werkstatt und werd den TÜV gleich mit machen lassen, der eigentlich erst für Ende April geplant war :-/
    Eigentlich wollte ich vorm Tüv noch meine neuen Sommerreifen aufziehen. Ist mir aber Ende März noch etwas zu zeitig. Jetzt meine Frage: Macht der Tüv bei 6 jahre alten Reifen nen Aufstand? Die haben noch Profil ohne Ende und Risse sind auch keine zu sehen.
    Würde mich über ne Antwort freuen. (Auch wenn es kein elchspezifisches Problem ist.)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: TÜV und Reifen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 oetzi23, 20.03.2006
    oetzi23

    oetzi23 Elchfan

    Dabei seit:
    03.03.2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Heidelberg
    Marke/Modell:
    160
    @ROM
    hatte das gleiche erlebt, da hatt sich ein TÜV-Prüfer wegen den 6 Jahre alten Reifen aufgeregt, TÜV-Stempel aber bekommen. *keks* Profil war noch gut, jedoch an den Flanken konnte man Risse erkennen, habe dann die Reifen getauscht.
    gruß oetzi23 *beppbepp*
     
  4. xelos

    xelos Elchfan

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    64
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    ludwigsburg
    Marke/Modell:
    SLK R172
    hallo ..hab letztes jahr mit meinen 7 jahre alten reifen den tüv ohne beanstandungen bekommen ..dürfte kein problem sein soweit noch genug profil dran ist und sich keine deutlichen risse zeigen..
     
  5. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Solange der Reifen keinen Schaden hat ist's von TÜV-Seiten egal. Deine Stoßdämpfer sind ja auch kein Grund für ne Beanstandung wenn sie 7 Jahre alt sind aber noch funzen.

    Gruß
    Stephan
     
  6. #5 Tsunami, 21.03.2006
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    Ansich nein.
    Sind die Reifen jedoch spröde/Rissig, dann schon, unabhängig vom Alter!
     
  7. #6 Elfe12e, 21.03.2006
    Elfe12e

    Elfe12e Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2005
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    56
    Im Zweifelsfall neue drauf, an Reifen sollte man nie sparen. Nach 6 Jahren ist der Gummi meistens spröde. Und bei schneller Fahrt ein Risikofaktor.
    1000 Grüße.
     
  8. #7 Elchvater, 21.03.2006
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    mal eine Frage,

    wie viel Km fahrt ihr im Winter, das eure Reifen so alt werden ? meine M + S Reifen sind nach 2 Jahren abgefahren.

    6 - 7 Jahre alte Winterreifen würde ich nicht mehr fahren weil die Gummimischung hart ist und keine Hafteigenschaft mehr vorhanden ist.

    Um z.b. beim Wohnwagen eine Tempo 100 Zulassung zu erhalten, dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein.
    da geht es um Tempo 100 und euer Elch ist 180 Km/H schnell.

    Einen Reifen sieht man nicht an, ob der mal mit zuweig Luft gefahren wurde, und gewalkt hat, auch sieht man einen Reifen nicht an, ob der schon gegen die Bordsteinkante gefahren wurde. Ein Reifen merkt sich sowas.

    Mir sind schon beim E - 320 2 X Reifen um die Ohren geflogen, beim zweiten mal, 210 KM/H war der Schutzengel gut drauf, sonst ............
    das waren keine alten Reifen, das waren fast neue Reifen.

    Dietmar
     
  9. #8 mhaberer, 21.03.2006
    mhaberer

    mhaberer Elchfan

    Dabei seit:
    30.01.2006
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker | jetzt beim Dad Arbeiten
    Ort:
    Bad Wurzach Lkr.RAV
    Marke/Modell:
    A-170 CDI C-Paket
    ist aber gefährlich wenn die reifen einmal nicht mehr da sind !!! :o
     
  10. #9 Tsunami, 21.03.2006
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    @elchvater: recht hast du.
    nur 2 jahre, bzw. dann wohl eins für nen satz reifen, heisst das du mind. 40tkm pro jahr fahren musst! so ist jedenfalls in etwa die haltbarkeit bei uns im familien schnitt!
     
  11. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Passt doch ;) Bei Sommerreifen wird's schnell sogar knapp mit dem zweiten Jahr. ;D
    Bei Winterreifen ist's zudem so, dass sich der Reifenverschleiss viel konsequenter bemerkbar macht als bei Sommerreifen und ich deshalb meist recht früh wechsel obwohl noch 5000 km drin wären. (Ähnlich der ATU-Werbung ;D)
    Bei Sommerreifen ist's auch nicht viel anders, da gegen Ende des Sommer noch häufiger Regen fällt und nen recht weit abgefahrener Reifen nicht mehr wirklich pralle ist.

    Bremsen sind wichtig aber ohne gute Reifen bringen selbst die besten Bremsen nichts.

    Gruß
    Über
     
  12. #11 Elchvater, 21.03.2006
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Tsunami

    mein neuer wagen ist am 14.11.05 zugelassen worden, jetzt 16 300 Km
    ( habe mich mit der Fahrerei zurückgehalten )

    Die M+S reifen sind bei Km 800 aufgezogen worden.

    hoffe das die Reifen den Winter 2006 / 2007 überleben, aber dann kann ich die Reifen in die Tonne treten. Mit den Sommerreifen ist es bei mir so wie Über schon schrieb. Ende ( Sommer ) 2007 wird es knapp werden.

    Dietmar
     
  13. Rom

    Rom Elchfan

    Dabei seit:
    28.03.2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student BWL
    Ort:
    Sachsen
    Marke/Modell:
    W168 A140 Avantgarde
    Erstmal vielen Dank für die Antworten. da bin ich ja froh. Am Ende der Saison werde ich mir wahrscheinlich neue Winterreifen leisten. Aber zuerst waren die Sommerreifen dran, weil die waren blank. Hab sie gleich im Herbst gekauft, weil sie da günstiger sind ;D
    @Elchvater: Die Vorbesitzerin ist mit dem Auto insgesamt nur 52000 km in 6 Jahren gefahren, da kannst du dir ja ausrechnen, wieviel ungefähr auf die Winterreifen entfällt.
    Und wegen der Haftung hatte ich auch keine Probleme. Selbst in diesem schneereichen Winter bin ich immer bestens vorangekommen (und auch zum stehen ;) )
     
  14. #13 Elchvater, 21.03.2006
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Rom

    sicher mag das zutreffen, das du gut vorangekommen bist und auch zum Stehen, aber wenn es mal ganz hart an der grenze ist, kann es sein, das dir der Unterschied an Haftung Neu - Alt in der Kurve fehlt und dann ...........

    Leider ist es so, das der Unterhalt eines Fahrzeuges heute so teuer ist, das man überlegen muss, kaufste aus Sicherheitsgründen, weil ja eventuell, und womöglich, doch die Reifen zu alt sind neue, oder schiebtste das noch 1 Jajhr heraus, das Profiel ist ja noch gut.


    Dietmar
     
  15. Rom

    Rom Elchfan

    Dabei seit:
    28.03.2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student BWL
    Ort:
    Sachsen
    Marke/Modell:
    W168 A140 Avantgarde
    @ elchvater
    bevor es mich bei 130 auf der autobahn aus der kurve haut, ist der elch eher "vom winde verweht" ;D
    Und sonst fahr ich ihn eigentlich nicht im grenzbereich. aber du hast schon recht: nach 6 jahren sind schon mal neue reifen fällig.
     
  16. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    ich habe meine fulda (also nichts wirklich besonderes) erst letzten winter
    durch neue (nankang-eine katastrophe! nie wieder!) ersetzen müssen und
    fahre schon so 10-15 tkm im winter!
     
  17. #16 Elchvater, 22.03.2006
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ tomek
    *ironie* verstehe nicht was du gegen die guten Nankang Reifen hast.


    habe die Nankang als Sommerreifen gefahren,

    Note 1 Schneller Verschleiss
    Note 1 Super laut
    Note 1 Null Haftung bei Nässe

    Dietmar
     
  18. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Man sollte aber auch dazusagen, dass der Gummi zwar in jedem Falle aushärtet, dies aber durchaus von Reifen zu Reifen und vorallem der Lagerung abhänig ist. Nicht jeder Reifen muss nach 6 oder 7 Jahren fällig sein. Hatte schon 7 Jahre alte Reifen in den Händen, die ich auch noch fahren würde, wogegen mancher 5 Jährige schon in die Tonne gehört hätte und 5 Jahre sind schneller erreicht als man denkt. Man bekommt nen 1,5 Jahre alten Reifen und fährt nicht allzuviel im Jahr, nach dem dritten Sommer kanns das schon gewesen sein ;). Ein gescheit gelagerter Reifen (Felgenbaum etc) der in nem Keller gelagert wurde kann man auch nach 6 Jahren noch durchaus vertrauen.
    Das Problem ist halt nur folgendes, erkennt man brüchiges Gummi, so ist der Schaden am Reifen schon recht groß. Evtl. ist das Drahtgeflecht schon angerostet, dies erkennt man mit blossem Auge nicht oder erst wenns zu spät ist. Man kann aber mit nem Daumennagel wage testen wie weich oder hart nen Reifen ist. Zwar ist dies mit Sicherheit keine aussagekräftige Variante wenn der Reifen auf der "Kippe" steht jedoch lässt sich so erkennen, ob der Reifen in jeden Fall i.O. oder in jedem Fall zu hart ist.
    Im Zweifel jedoch würde ich auch lieber wechseln, wobei ich mich zu Glück so gar nicht entscheiden muss, da die Reifen nach 1 bis 1,5 Saison eh runter sind ;D

    Gruß
    Über
     
  19. #18 Elchvater, 22.03.2006
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Über

    Eine Mercedes Vertragswerkstatt hat uns auf einen E 320 einen Neuen alten Reifen aufgezogen, ( der war 2,5 Jahre alt ) Nachdem ich denen deutlich gesagt hatte, so nicht, bekam ich ein Schhreiben vom Reifenhersteller, das auch 5 Jahre alten Reifen bei richtiger Lagerung noch Neu sind.

    Unser Anwalt hat denen dann ein Urteil des AG Frankental zugestellt, das schon 1 Jahr alte Reifen nicht mehr neu sind.


    Ruck zuck hatten wir einen neuen Reifen.


    Dietmar
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Gut da ging es dann aber weniger um die Qualität des Reifens als vielehr um die Definierung des Wortes "NEU". Neu war der Reifen betsimmt nicht wenn er 2,5 Jahre alt ist was aber in der Funktion keinerlei Einschränkungen bedeuten muss.

    Gruß
    Über
     
  22. #20 Stephen, 22.03.2006
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    @Dietmar:
    Frankenthal heißt die schöne kleine Stadt in der Pfalz. *klugscheiss*

    Ich muß das wissen, bin ja dort aufgewachsen. ;D
     
Thema:

TÜV und Reifen

Die Seite wird geladen...

TÜV und Reifen - Ähnliche Themen

  1. W169 Technische Abnahme TÜV.

    Technische Abnahme TÜV.: Express ! Inzwischen angemeldet. Hallo Forum ! Zur Anmeldung Gruß aus NRW. Fahre seit 2007 Mercedes A Modell. A 169 Typ 160 CDI. Regelmäßig und...
  2. TÜV nicht bestanden - Federn gebrochen

    TÜV nicht bestanden - Federn gebrochen: Hallo zusammen, bei meinen Elch wurde dieser Mangel festgestellt: 5.3.1b EM Feder - 1- Achse links - gebrochen. Kostenvoranschlag der Werkstatt:...
  3. W168 Bald wieder TÜV und nur noch 6 Jahre zum Oldie

    Bald wieder TÜV und nur noch 6 Jahre zum Oldie: Hallo ihr lieben. Am 22.8.22 ist es soweit und mein Elch bekommt wieder TÜV.. Dieses Mal war mehr zu tun. Achsträger vorne. Rost am hinteren,...
  4. W168 TÜV Problem Hinterachse. Abstandsmaße Radkastenwand zum Reifen ungleich...? Häää...?

    TÜV Problem Hinterachse. Abstandsmaße Radkastenwand zum Reifen ungleich...? Häää...?: Hei Leute. Vielleicht kann mir mal der ein oder andere helfen gedanklich. Ich habe die A-Klasse meiner Freundin mit mehreren Verschleißteilen...
  5. W168 Problem Reifen Eintragen beim TÜV

    Problem Reifen Eintragen beim TÜV: Hallo zusammen Ich habe an meinem Elch 4 nagelneue Reifen mit Alutec Shark Felgen 205 40 R17 ET 38 bekommen.(Gutachten ABE vorhanden und für w168...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.