W168 turbo dreht komisch hoch

Diskutiere turbo dreht komisch hoch im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hi,wenn ich meinen elch mittelmässig schnell beschleunige kommt es mir vorals waere was mit dem turbo oder der kupplung. ich beschleunige...und...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    hi,wenn ich meinen elch mittelmässig schnell beschleunige kommt es mir vorals waere was mit dem turbo oder der kupplung.
    ich beschleunige...und irgendwie geht die drehzahl hoch...wird aber nicht ingeschwindigkeit umgesetzt so im breich um 3500 touren.
    ich habe erst gedacht die kupplung schleift...scheint es aber nicht zu sein.
    es iss aber am ehesten zu vergleichen wie wenn man beschleunigt ind dabei leicht ! die kupplung tritt! nur ist men fuß NICHT in der nähe der kupplung! kennt jemand das problem?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: turbo dreht komisch hoch. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Klingt fuer mich nach einer verschlissenen Kupplung, sprich sie rutscht.
    In welchem Gang passiert das?

    gruss
     
  4. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Willkommen im Club der Kupplungsgeschädigten! Suche einfach mal ein bisschen nach Kupplung und CDI, ...

    BTW: Mich wundert doch ein bisschen diese Vielzahl an Kupplungsproblemen. Man wusste ja, dass die CDI-Kupplung nicht wirklich viel hält, aber das sie reihum hopps geht, hätte ich nicht gedacht.
     
  5. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    hi,
    ich kann das jetzt nicht 100% sagen...ob im 3. oder 4 gang.werde mal achten.
    haben das wirklich schon mehr hier gehabt? bei welchen km ständen?
    gruss
     
  6. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Du bist so lange hier im Forum mit dabei und ich denke, du kannst die Suchfunktion erfolgreich bemühen. Ob im dritten oder vierten macht gar nicht mal den großen Unterschied. Anhand deiner Beschreibung und meiner Erfahrung (sowie der weiteren Kupplungsopfer) ist es auch bei dir die Kupplung.

    Bei mir trat es, wie du auch nach der Suche entdecken wirst schon nach etwa 32-33tkm auf...

    Und wenn du dann mal nach "Kupplung" und "rutscht" gesucht hast, dann wirst du folgende Threads finden: http://elchfans.szwo.com/wbb2/search.php?searchid=161857&sid= :o :-/
     
  7. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ laabla

    Habe das gleiche beim meinem! (knapp 89 tkm)
    Es ist aber (bei mir) nicht die Kupplung, die hatten wir am WE draussen - ist OK. (5 Std. Arbeit, der Motor muss zum Abflanschen des Getriebes raus/ Angehoben werden.)
    Tippe auf den Luftmassenmesser, hatte aber noch keine Gelegenheit diesen zu testen.
    Hier im Forum gab es auch mal nen Posting, da wer ein Luftschlauch am Messer defekt. War also nur nen *kleinerpaarEuroschaden*
    Macht sich bei mir bemerkbar, indem die Drehzahl, wie immer steigt.
    Den "Druck" den der einsetzende Turbo liefert, bleibt aber recht niedrig.
    Bleibt also nicht weg, habe nur das Gefühl, dass es zu wenig ist.
    Die Kupplung hatte ich auch erst in Verdacht, sie ist's aber nicht (zumindest jetzt noch nicht)
    Lasse nächste Woche auch die Injektoren mal testen, da ab ca. 3300 Touren bis ca. 3800 Touren ein recht schwaches, nageliges Geräusch auftritt. Ähnlich wie in deinem anderen Thread. Dies aber nur bei voller Leistungsabforderung. Gaspedal ganz getreten aber in nem höheren Gang, also aus ner geringen Drehzahl, wenn ich herunterschalte, dann bleibt das Geräusch weg.
    (Ölwechsel samt Filter ist jetzt ca. 1.500 km her)

    Poste wenn ich an meiner Front mehr weiß nochmal. Vorallem wäre alles deutlich günstiger als ne neue Kupplung. (300 EUR + ca 800 EUR + MwSt) :o
    Da lohnt es sich schon erst einmal alle anderen Faktoren zu überprüfen.


    Gruß
    Über
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Das kann es bei Marco aber nicht sein! Seine Drehzahl (!!!) steigt und die Geschwindigkeit folgt erst später. Dies _kann nur_ durch eine defekte oder rutschende Kupplung (was man beim Ausbau nicht unbedingt erkennen muss) oder durch eine defektes KI ausgelöst werden. Wenn der Turbo nicht die Luft liefern würde, dann würde die Drehzahl ja gar nicht steigen, zumal schon "etwas" Kraft notwendig ist um eine Kupplung zum Rutschen zu bringen...

    Wenn man natürlich über Dynamikverluste, etc. klagt, dann kann deine Vermutung hinkommen.

    Edit: Zum Kupplung zum Rutschen zu bringen, ist oftmals gar nicht Volllast notwendig. Am besten hat es sich bei mir bei 80km/h und viertem Gang mit 3/4 Gas reproduzieren lassen.
     
  9. #8 Mr. Bean, 10.02.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    So ist dem *daumen* Der Kraftschluß ist unterbrochen.
     
  10. #9 Micha1976, 11.02.2005
    Micha1976

    Micha1976 Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BW, Herrenberg
    Marke/Modell:
    170 cdi BJ 2000
    Die Kupplungsscheiben sind meist in Ordnung.
    Die Andruckplatte ist zu schwach oder eine der Federn ist gebrochen.
    Wenn das in Ordnung gebracht werden soll, wird auch meistens die
    Kupplungsscheibe mitgetauscht.
    Die Mechaniker brauchen fast einen ganzen Tag um alles auseinander und
    wieder zusammen zu bauen, da lohnt es sich nicht, an der Scheibe zu sparen.

    Micha
     
  11. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Original von laabla
    ich habe erst gedacht die kupplung schleift...scheint es aber nicht zu sein.

    ich habe das problem auch (zum 2 mal) *LOL* und es ist wahrscheinlich auch bei dir die kupplung,
    denn die scheint bei elchen (ab 170 cdi) sehr unterdimensioniert zu sein!
    die kosten sind leider auch nicht bagatell - etwa 1400 euro verlangt dc für die reparatur, bzw den kompl. kupplungsaustausch!!!
    andere abhilfe gibt´s angeblich nicht!? *kratz*
    gruß, tomek
     
  12. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Man könnte sich damit auch mal direkt an LUK (Hersteller der Kupplung) wenden und fragen, ob die nicht eine verstärkte Version im Programm hätten ;)
     
  13. #12 schnudel6, 06.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Diesen Thread sollte man jedem mailen der über Chiptuning auch nur nachdenkt!
    Es wurde schon mehrfach genannt das die Druckplatte defekt ist. Das kann man so stehen lassen, vergesst aber bitte nicht die Ausrückhydaulik!
    Die auch mal gerne nicht vollständig den Druck abbaut!
    Nicht umsonst wirft DC beim Wechsel alles raus.
    Verbesserte Ersatzteile erhaltet ihr auf jeden Fall bei DC, die ändern auch die Lagerbestände, was im Zubehör nicht unbedingt der Fall ist.

    Greetz Klaus
     
  14. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ schnudel6

    Zuvor eine Info seitens der Werkstatt sollte vor dem Wechsel des Ausrückers aber schon kommen, da nicht zwingend getauscht werden muss.
    Das Teil wird eigendlich nur deswegen getauscht, da es "nur" 120,-€ kostet. Wenn eh der Motor draußen ist, also mega Werkstattkosten entstanden sind, dann kommt es auf die 120 Euro auch nicht mehr an.1.300 oder 1.400 Euro, sauer ist der Apfel eh schon ;)

    Gruß
    Über
     
  15. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Also hört sich für mich auch nach Kupplung an. Hatte ich auch schon.

    Dazu folgendes! Motor muß definitiv nicht raus beim 170 CDI, habe es selber gemacht und ihn nur leicht nach unten gekippt.
    Interessant wäre ob die Kupplung wirklich auf ist. Bei mir war sie noch sehr gut, ist aber definitiv gerutscht, das konnte man an der Blaufärbung der Schwungscheibe sehen, waren wohl die Federn zu schwach.. *thumbdown*

    Aber jetzt ist wieder alles gut. Ach ja er hatte ca 75 tsd gelaufen als ich die Kupplung gemacht habe.
     
  16. BigMig

    BigMig Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A-140 (W168)
    Es lässt sich relativ einfach die Kupplung testen.

    Handbremse anziehen, Motor an und den 2. Gang einlegen.

    Wenn der Motor läuft, einfach ganz schnell den Fuß von der Kupplung nehmen. Wenn die Kupplung "durch" ist, läuft der Motor noch kurz nach und geht dann aus. Wenn die Kupplung noch in Ordnung ist, greifen die Backen und der Motor ist sofort aus!

    Für die, die Angst um ihr Auto haben... ausser einem kleinen ruckeln an der Handbremse passiert da nichts.

    Dies ist zwar kein 100%ig aussagekräftiger Test, trifft aber schon in einem hohen Maß zu.
     
  17. #16 Emelfeat, 25.05.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Ich kenne das so, dass man die Kupplung bei dem Test nicht abruppt loslässt, sonder versucht im 2. Gang anzufahren (natürlich mit angezogener Handbremse). Klappt das, ist die Kupplung hinüber... Klappt es nicht, ist alles klar!
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Für die Kupplungsprobleme um die es hier geht ist dieser Test leider wenig zu gebrauchen. Es geht nicht um eine verschlissene Kupplung. Die Kupplung bringt nicht mehr die Anpresskraft die nötig wäre. Das ein durchrutschen nur bei max. Drehmoment zur Folge. Den Test kann man sicherlich bei jenseits der 150.000 km machen, vorher kann man sich den in den A**** stecken. :-/

    gruss
     
  20. #18 BlaueWanne, 27.05.2005
    BlaueWanne

    BlaueWanne Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Deutsch
    Marke/Modell:
    A170 CDI @ 151 PS
    also ich hatte so ein ähnliches Problem.
    Ich habe beschleunigt und die Drehzahl ist ohne schneller zu werden in den roten Bereich gesprungen dachte auch Getriebe oder Turbo. Bei mir war das Steuergerät
    nicht Inordnung. War bei Mercedes und die haben über ihre Rechner die sie an Steuergerät schliessen, das Steuergerät neu Optimiert.

    Gruß
    Christian
     
Thema:

turbo dreht komisch hoch

Die Seite wird geladen...

turbo dreht komisch hoch - Ähnliche Themen

  1. W169 Mein Schätzchen A-Klasse 180 Turbo Bj. 2006 muss zum TÜV

    Mein Schätzchen A-Klasse 180 Turbo Bj. 2006 muss zum TÜV: Hallo, ich muss demnächst zum TÜV und habe folgende Mängel bis dahin zu reparieren: Übertragungseinrichtung Bremsschlauch hinten links leicht...
  2. W169 gelöst-- A200 Turbo krasser Leistungsverlust im Ansaugtrakt bzw. Turbodruckbereich

    gelöst-- A200 Turbo krasser Leistungsverlust im Ansaugtrakt bzw. Turbodruckbereich: Liebe Elchfans, da ich nun nach einigen Monaten mit meinem Turboelch wieder zwei Schritte weiter gekommen bin die Lösung meines Leistungsverlust...
  3. W169 W169 A200 Turbo Auspuff

    W169 A200 Turbo Auspuff: Hallo, Passt der Auspuff vom A200 Turbo an den A200 mit 136Ps? Viele Grüße
  4. W169 A200 Turbo - nach Turboladerwechsel keine Leistung mehr

    A200 Turbo - nach Turboladerwechsel keine Leistung mehr: Hallo zusammen, Ich dachte ich tue meinem Turboliebling mal was Gutes und jetzt hab ich den Salat: Habe einen nagelneuen originalen Turbolader...
  5. W169 A 200 Turbo , was ist die richtige Temperatur?

    A 200 Turbo , was ist die richtige Temperatur?: Mein A 200 Turbo verhält sich seltsam bei der Wassertemperatur. Wenn ich im Alltag fahre ist die Kühlwassertemperatur so bei 75 bis 80 Crad. Wenn...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.