W168 Uhr und Kilometerzähler funktionieren nicht mehr

Diskutiere Uhr und Kilometerzähler funktionieren nicht mehr im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Gerade währen der Fahrt ist mir die gesamte Anzeige im Innenbereich des Tachos ausgefallen. Also Kilometerzähler, Tageskilometer, Uhr und...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. UxPx

    UxPx Elchfan

    Dabei seit:
    18.01.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Gerade währen der Fahrt ist mir die gesamte Anzeige im Innenbereich des Tachos ausgefallen. Also Kilometerzähler, Tageskilometer, Uhr und Temperaturanzeige. Es leuchtet an der Stelle gar nichts mehr, so als würden die einzelnen Anzeigeelemente überhaupt keinen Strom mehr erhalten. Ist dies ein bekanntes Problem der A-Klasse? Welche kosten könnten auf mich zu kommen, wenn ich dies in einer Werkstatt reparieren lassen würde?

    Ehrlich gesagt nervt mich das orange aber ohnehin schon seit einiger Zeit.

    Ich habe diese Umbauanleitung auf dieser Seite gefunden: http://www.elchfans.de/diy/w168/weissertacho.php?st=3&um=1

    Ist es vielleicht möglich, dass ich mit Hilfe dieser Anleitung auch mein Problem in den Griff bekommen könnte (vielleicht sind ja nur die Birnchen defekt).

    Ist dieser Umbau für einen sehr unerfahrenen Bastler machbar?
     
  2. Anzeige

  3. #2 neb1304, 03.12.2008
    neb1304

    neb1304 Elchfan

    Dabei seit:
    13.11.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mikroelektronikingenieur
    Ort:
    Luxemburg
    Ausstattung:
    Elegance, Automatischen-Kupplungs-System (AKS)
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Hallo,

    also, das was du beschreibst hatte ich auch mal. Die Anzeige bleibt dunkel, aber bei näherem hinsehen - war es bei mir so - dass ich mit viel mühe noch die Zahlen erkennen konnte.
    Es war einfach nur die Birne kuputt, die die Anzeige von hinten beleuchtet.
    Um die birne zu wechseln hab ich den gesammten Tacho ausgebaut (was bei mir ne halbe stunde gedauert hat, musste erst rausfinden, wie das ding ausgebaut wird) und einfach die Centartikel-Birne gewechselt. Nach 10 minuten hatte ich dann alles wieder zusammen. Und es leuchtet wieder :)

    zum Umbau kann ich nix sagen, ich mag das gelb/orange.

    Hoffe ich konnte helfen.
    Gruß Ben

    Hier noch bilder
    [​IMG] [​IMG]
     
  4. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Wenn da nichts mehr leuchtet, ist einfach die Birne hinter dem Display im Kombiinstrument kaputt. Kostenpunkt knapp 3 Euro bei Mercedes. Teile-Nummer und Leistung findest du über die Suche.

    Leider verrätst du uns nicht, was für einen Elch du fährst. Eine Anleitung für den Ausbau des KI bei W168-Mopf findest du auf meiner Homepage. Die Lampe drehst du mit ner Spitznasenzange (lang) einfach um 90 Grad, dann kannst du sie rausnehmen (Bajonettverschluss). Einbau umgekehrt.

    Achja, es kann durchaus vorkommen, dass durch die Erschütterungen beim Ein/Ausbau des KI weitere Lampen ausfallen. Dann musst du diese auch noch ersetzen.

    Viele Grüße, Mirko
     
  5. #4 The blue loud, 03.12.2008
    The blue loud

    The blue loud Elchfan

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    168 Benzin-Automatik
    Hall,

    wir haben seit gestern bei unserer A-Klasse 5/2001 das gleiche Problem.

    Da sonst keine weiteren elektrischen Verbraucher defekt sind, wird wohl auch das Birnchen defekt sein.

    Kennt jemand die (Montage) Kosten bei DB?, da ich keine Ausziehhaken habe und bei der jetztigen Kälte nicht basteln kann und angeblich "Silikon" auslaufen kann!??

    Lohnt sich ggf. direkt der Austausch aller Glühbirnen im KI ? wieviele sind es?
    A 140 Automatik, Benzin,

    Danke.
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Sind 5 insgesamt.
    Lohnt sich nur mäßig, da das mittlere deutlich höher beansprucht ist, da es immer leuchtet. Die anderen ja nur wenn das Licht an ist.
    Ich vermute mal, dass die anderen das Neue auch noch überleben.

    gruss
     
  7. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Also auslaufen tut da gar nichts, schon gar kein Silikon.

    Statt der Haken kannst du wie bei mir beschrieben auch lange dünne Schlitzschraubenzieher nehmen.

    Was Mercedes für den Austausch berechnet, kann ich dir aber nicht sagen -- ich hab nie gefragt, weil ich solche Kleinigkeiten ohnehin selbst erledige. Kann aber nicht viel sein, weil das dauert vielleicht 5-10 Minuten.

    Viele Grüße, Mirko
     
  8. #7 big-dan, 03.12.2008
    big-dan

    big-dan Elchfan

    Dabei seit:
    20.12.2006
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Pflanzenfachberater
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Marke/Modell:
    W168 A140classic
    Ich bin kein großer schrauber, aber das ist auf einer Scala von 1=einfach bis 10 = schwer bei 2,5 anzuordnen.

    Also, wenn du weißt was ein Schraubenzieher ist, rann ans KI

    P.s. Nach dieser Anleitung hab ich meinen Tacho auf blau umgerüstet
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Verwechsel nicht einen Pre-Mopf mit einem Mopf.
    Beim Pre-Mopf ist alles geschraubt, beim Mopf hingegen braucht man diese Ausziehhaken oder muss mit den dünnen Schraubendrehern herumfuddeln.

    gruss
     
  10. #9 big-dan, 03.12.2008
    big-dan

    big-dan Elchfan

    Dabei seit:
    20.12.2006
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Pflanzenfachberater
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Marke/Modell:
    W168 A140classic
    Ah, er hat nen MoPf ;D

    *heul*

    Vielleicht hilft dann ja wenigstens "UxPx" meine Antwort
     
  11. #10 allgäu-blitz, 03.12.2008
    allgäu-blitz

    allgäu-blitz Guest

    Hallo Fans,

    kann euch mal einen Preis für den Tausch des Lämpchens nennen.
    Die Reparatur war im Mai 2004 für 32,39 € wobei die Lampe 2.72 und eine Abdeckung 3.21 plus 16 % MWST gekostet hat. Die Arbeitszeit komplett 22 €

    Gruß aus Memmingen.

    PS. Auf der Tachoeinheit steht als Hersteller " Magneti Marelli"

    Hatte den selben Hersteller in meinem ersten Auto ( Fiat 126 ) *thumbup*
     
  12. #11 The blue loud, 04.12.2008
    The blue loud

    The blue loud Elchfan

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    168 Benzin-Automatik

    Quelle Silikon - soll angeblich im Buch "jetzt helfe ich mir selbst" stehen........

    gibt es eine Anleitung/Bilder für Birnenauustausch bei "MOPf", Baujahr 5/2001 ??
     
  13. #12 marcsen, 04.12.2008
    marcsen

    marcsen Elchfan

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ostfildern
    Marke/Modell:
    SLK 200 K
    Auf coopers Homepage steht die Ausbauanleitung. Die Birne zu wechseln ist dann eine Kleinigkeit. ;)

    Gruß
    Marc
     
  14. #13 The blue loud, 04.12.2008
    The blue loud

    The blue loud Elchfan

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    168 Benzin-Automatik
    sorry, kann ich bitte einen Link bekommen.
    Danke
     
  15. #14 marcsen, 04.12.2008
    marcsen

    marcsen Elchfan

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ostfildern
    Marke/Modell:
    SLK 200 K
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. luggi

    luggi Elchfan

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stormarn in Holstein
    Ausstattung:
    A 180 CDI Autotronic
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Autotronic
    Kostete bei mir im Januar 2008 aber schon 65 Euro. *heul*
     
  18. #16 The blue loud, 08.12.2008
    The blue loud

    The blue loud Elchfan

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    168 Benzin-Automatik
    gibt es dafür keine Vorgabe an Arbeitswerten ??
     
Thema: Uhr und Kilometerzähler funktionieren nicht mehr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 beleuchtung kilometeranzeige

    ,
  2. mercedes a klasse kilometeranzeige dunkel

    ,
  3. mercedes w168 tachobeleuchtung www.elchfans.de

    ,
  4. w168 kilometerzähler schaltet nicht um,
  5. a klasse display dunkel,
  6. mercedes a klasse ausfall tachoanzeige,
  7. kilometeranzeige w168 ,
  8. mercedes uhr kilometeranzeige dunkel,
  9. vito cdi 109 Kilometerstand defekt,
  10. mercedes a140 keine kilometerzähler,
  11. a-klasse w168 sicherungskasten digital anzeige dunkel,
  12. display von mb 168 a kilomteranzeige funktioniert nicht,
  13. mercede a klasse lcd Anzeige defekt,
  14. mercedes a-klasse w168 display dunkel,
  15. w168 km anzeige,
  16. w168 kmanzeige kommt verzögert,
  17. W 168 Kilometeranzeige dunkel,
  18. mercedes vaneo kilometeranzeige defekt,
  19. mercedes a klasse tacho defekt,
  20. w168 tacho digital,
  21. w168 ki zeigt keine uhrzeit,
  22. km anzeige a 140 w168 mercedes geht nicht mehr,
  23. w168 Kilometer Zähler geht nicht,
  24. w168 anzeige keine,
  25. b klasse zeigt km zähler nix mehr an
Die Seite wird geladen...

Uhr und Kilometerzähler funktionieren nicht mehr - Ähnliche Themen

  1. W168 Wechsel des des Rückschalters für den Km.Stand und wechsel zur Temp und Uhr

    Wechsel des des Rückschalters für den Km.Stand und wechsel zur Temp und Uhr: Hallo Elchfans Bei meinem Elch ist der Schalter für die Zurücksetzung vom Km.Stand defekt. Habe schon einen neuen, weiss aber nicht, wie ich den...
  2. W169 Uhr geht falsch trotz Audio 50

    Uhr geht falsch trotz Audio 50: Bei mir war Batterie leer und ich musste neu laden Danach war die Uhr in Tache voll verkehrt Nach Anleitung soll man Zeit im Navi einstellen, das...
  3. W168 Leuchtet die Uhr-Km-Anzeige eigentlich permanent beim A 140

    Leuchtet die Uhr-Km-Anzeige eigentlich permanent beim A 140: Hallo, mal ne dumme Frage. Bei dem Wagen meiner Mutter war die Beleuchtung für Uhr/km ausgefallen und ich hab die Birne erneuert. Nun leuchtet...
  4. W169 Sicherung der Uhr

    Sicherung der Uhr: Guten Morgen, kann mir einer sagen, welche Sicherung für die Uhr zuständig ist? Ich habe mein Autoradio ausgebaut, sodass das Menü der Uhr weg...
  5. W169 Uhr einstellen, jetzt ohne aps50

    Uhr einstellen, jetzt ohne aps50: Hallo, Ich möchte meine Uhr umstellen, habe das Hand Buch gelesen... Und da steht dass das Uhr Menü nur kommt wenn man das Audio System xxxx...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.