Umbau: Sub aus einer Tube in ein Gehäuse???

Diskutiere Umbau: Sub aus einer Tube in ein Gehäuse??? im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo Leute, ich habe z.Zt. eine Infinity Kappa 1200BT Tube in meinem Elch. Mit dem Klang bin ich relativ zufrieden, doch ich würde gerne zum...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 JacKzonE, 12.06.2003
    JacKzonE

    JacKzonE Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich habe z.Zt. eine Infinity Kappa 1200BT Tube in meinem Elch. Mit dem Klang bin ich relativ zufrieden, doch ich würde gerne zum Gehäusesub wechseln. Ich habe auch schonmal vor relativ kurzer Zeit hier im Forum nach Gehäusesubs gefragt...
    Doch nun ist mir eine neue Idee gekommen:

    Kann man denn den Sub aus einer Tube ausbauen und in ein entsprechendes Gehäuse packen oder sind Tubesubs auch nur für solche geeignet?

    Gruß JacKzonE ;)
     
  2. Anzeige

  3. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Hallo JacKzonE,

    denke das geht. Du solltest nur versuchen das Gehäuse vom Volumen her genauso groß zu machen, und die (das) Relexrohr ebenfalls.

    Dürft dann vom Klang her nicht viel schlechter klingen ...
     
  4. #3 Moose2GetLoose, 13.06.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Besorge dir die nötigen Thiele Small Parameter und schließ dich mit Mr. Bean kurz, der wird dir sicherlich passende Gehäusevorschläge mailen!

    Gruß Micha
     
  5. #4 JacKzonE, 13.06.2003
    JacKzonE

    JacKzonE Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    wunderbar, das Problem ist nur, dass ich an die TSP von dem Infinity-Sub nicht herankomme. Die Inet-Site von Infinity lässt mich nicht drauf :(
    Weiss jemand von Euch, wie ich denn noch die TSP finden könnte?

    Gruß JacKzonE ;)
     
  6. #5 Peter Hartmann, 13.06.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
  7. #6 JacKzonE, 13.06.2003
    JacKzonE

    JacKzonE Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    vielen Dank für den Link... ich glaube, auch den richtigen Sub gefunden zu haben - soviel ich weiss, sind dort allerdings nicht alle Werte eingetragen!
    Werde mal direkt Mr.Bean anschreiben, mal schauen, was er dazu sagt!

    Gruß JacKzonE ;)
     
  8. #7 Mr. Bean, 13.06.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hi,

    ja, da hast du leider Recht. Da fehlen Werte. Den kann ich nicht simulieren. Ich denke auch, das das Chassis:

    [​IMG]

    Technische Merkmale

    Chassis-Durchmesser: 300 mm
    Gehäusekonstruktion: Bassrelfex-Tube
    Belastbarkeit (RMS/max.): 200 / 500 Watt
    Wirkungsgrad (2,83 V @ 1m): 94 dB
    Nennimpedanz: 4 Ohm
    Frequenzbereich: 44 - 1000Hz
    Frequenzverlauf im Fahrzeug: 27 - 200Hz
    Abmessungen: 360 x 660 mm

    (http://international.infinitysystems.com/caraudio/product.asp?ProdId='REF1200BT%2F230'&type=&Ser=REF&Cat=BST&language=GERMAN)

    nicht dem entspricht:

    Typ fs (Hz) Qts Vas (l) SPL (dB) Z (Ohm) d (cm) Pmax (W) Preis (Euro)
    Kappa 120 (12") 28 0,42 320? 94 4 30 300 / 1200 ?

    (http://www-user.tu-cottbus.de/~foellnk/params2.htm#infinity)

    Ein Bass für ein Baßreflexgehäuse und dann ein VAS von 320 Liter ist merkwürdig weich aufgehängt.

    Schau doch bitte einmal auf das Chassis. Dort ist doch bestimmt ein Lautsprechertyp angegeben. Evtl. läßt sich so etwas herausfinden.

    Ansonsten kann auch ich nur den Vorschlag machen, das Gehäusevolumen beizubehalten und dann das Original Baßreflexrohr einzusetzen.

    Aber du kannst ja mal bei Infinity/Harman Deutschland nach den TSP's für den Woofer fragen.

    Infinity Harman Deutschland Hünderstrasse 1 D 74080 Heilbronn 07131 4800

    http://international.infinitysystems.com/caraudio/products.asp?language=GERMAN

    Was auch auffällt: ein Lautsprecherproduzent, der noch nicht einmal in seinen Anleitungen zu den Chassis die TSP's hineinschreibt. Wie soll man die denn dann verbauen. Da kann ich nur sagen: Finger weg! Wenn dabei eine Box herauskommt, die halbwegs ordentliche Ergebnisse liefert, kommt das einem 6er im Lotto gleich *thumbdown*

    So leider

    ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
     
  9. #8 JacKzonE, 13.06.2003
    JacKzonE

    JacKzonE Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    erstmal danke für Deine schnelle Anwort Mr.Bean!
    Ich habe heute eine Mail an Infinity geschickt, mit der Bitte um die TSP für die Tube - bin mal gespannt, was die zu sagen haben...
    Ich melde mich dann nochmal, wenn ich eine Antwort bekommen habe!

    Gruß JacKzonE ;)
     
  10. #9 JacKzonE, 16.06.2003
    JacKzonE

    JacKzonE Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    also meine Mailanfrage wurde schon beantwortet, die Jungs sind echt flott:

    @Mr.Bean: ich hoffe, dass diese Werte genauer und auch ausreichend für den Gehäusebau sind!

    Gruß JacKzonE ;)
     
  11. #10 Moose2GetLoose, 16.06.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Mr Bean lässt ausrichten, daß er im Moment im Urlaub ist! Hoffe, in 2 Wochen ist's noch nicht zu spät! Dann hilft er dir bestimmt!
    Ich hab leider die Software nicht, sonst hätte ich dir gerne ein Gehäuse simuliert...
     
  12. #11 JacKzonE, 17.06.2003
    JacKzonE

    JacKzonE Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    nee ist kein Problem - ich kann natürlich bis dahin warten... werde den Thread dann wieder zeitig hochschieben!

    Gruß JacKzonE ;)
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Mr. Bean, 02.07.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hi, leider fehlen immer noch Werte wie Qms und Qes, Masse der Membran, Induktivität (darauf könnte ich auch verzichten), max. Membranhub (ist aber auch nicht so wichtig).

    Frage doch bitte noch eimal deswegen nacht. Ich hoffe die können dir die Werte geben!

    Bis dann...
     
  15. #13 JacKzonE, 02.07.2003
    JacKzonE

    JacKzonE Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    alles klar, ich habe heute noch eine weitere Mail an Infinity geschickt! Mal sehen wie schnell sie dieses Mal sind...

    Gruß JacKzonE ;)
     
Thema:

Umbau: Sub aus einer Tube in ein Gehäuse???

Die Seite wird geladen...

Umbau: Sub aus einer Tube in ein Gehäuse??? - Ähnliche Themen

  1. W169 W169 Heckklappenleiste Umbauen

    W169 Heckklappenleiste Umbauen: Hallo, Ich möchte meine Chrom Heckklappen Leiste von meinem W169 bj. 2004 gegen die flache Chrom Heckklappenleiste tauschen. Mir gefällt die...
  2. W168 Hinterachse von Trommelbremse auf Scheibenbremse umbauen

    Hinterachse von Trommelbremse auf Scheibenbremse umbauen: Hallo zusammen, kann man die Trommelbremse-Hinterachse mit Scheiben und Bremszangen bestücken?
  3. W169 Radio Umbau

    Radio Umbau: Ich habe keine Frage an das Forum, sondern ich möchte mich für die vielen Informationen zum Radio Umbau bei euch allen bedanken. LG Feni
  4. W169 Umbau von Lamellen- auf Panoramadach möglich?

    Umbau von Lamellen- auf Panoramadach möglich?: Mein alter VorMopf Elch hatte das Panoramadach, das eigentlich sehr schön und unkompliziert war. Der neue hat nun das Lamellendach, das natürlich...
  5. W168 A 170 CDI - Umbau von Motorsteuergerät + Wegfahrsperre + Schlößer von 95PS in 90PS Variante

    A 170 CDI - Umbau von Motorsteuergerät + Wegfahrsperre + Schlößer von 95PS in 90PS Variante: Hallo Leut´s, meine Frage und Bitte um Info an die Spezialisten hier im Forum ! Kann ich einfach so das Motorsteuergerät + Wegfahrsperre (inkl....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.