W169 Unrunder Leerlauf 180 CDI

Diskutiere Unrunder Leerlauf 180 CDI im W169 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo zusammen, seit kurzem versuche ich den Fehler meines W169 180 CDI Motors zu finden, bisher vergebens und hoffe auf eure ideen! Zur...

  1. #1 fabianh, 02.05.2022
    fabianh

    fabianh Elchfan

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    9
    Ausstattung:
    Elegance, COMAND, 6G Schaltgetriebe, ohne DPF
    Marke/Modell:
    W169 180 CDI BJ 2005, 120k km
    Hallo zusammen,

    seit kurzem versuche ich den Fehler meines W169 180 CDI Motors zu finden, bisher vergebens und hoffe auf eure ideen!

    Zur Geschichte nach Kauf:
    Der Motor ging regelmäßig in den Notlauf, hat ordentlich gerußt. Sprang aber sofort gut an und lief im Leerlauf relativ rund.

    Daraufhin habe ich das pneumatische AGR gegen ein Neues ersetzt und das AGR-Mischgehäuse ausgebaut und gereinigt, da es so aussah wie auf vielen Bilder hier und komplett verrußt war.

    Seitdem springt der Wagen schlecht an (muss mehrere Umdrehungen orgeln bis er anspringt) und läuft stotternd im Leerlauf. Wenn der Luftmassenmesser angesteckt ist, fängt er wenn er warm ist tierisch an zu rußen und hat keine Leistung. Stecke ich den Luftmassenmesser ab, läuft er bis auf den Leerlauf gut. Der Motor zieht gut durch, Turbo arbeitet und läuft knapp 200 km/h, Verbrauch bei 5-6 l/100km. Im Fehlerspeicher ist nichts drin (außer der LMM wenn ich ihn abstecke).

    Danach habe ich sowohl den Luftmassenmesser als auch das AGR-Ventil nochmals gegen Neuteile getauscht - keine Besserung. Dann alle Dichtungen vom AGR-Mischgehäuse durch neue von Mercedes ersetzt und jede Schraube mit dem im WIS angegebenen Drehmoment angezogen. Hat auch nichts gebracht.

    Danach war der Wagen in einer Bosch-Werkstatt wo defekte Injektoren vermutet wurden. Diese wurden für mehrere hundert Euro alle ausgebaut und geprüft: Alle in Ordnung. (Die Werkstatt machte dennoch einen komischen Eindruck).

    Letzte Woche war er in einer Mercedes-Vertragswerkstatt wo ebenfalls wieder defekte Injektoren und ein defektes Zweimassenschwungrad diagnostiziert wurden. Laut Mercedes sei der Wagen mit den Reparaturen abzuschreiben.

    Alle Sensorwerte (Raildruck bei ca. 300 Bar im Leerlauf, Luftmassenstrom bei knapp 10 g/s, Ansaugdruck etwas über Umgebungsdruck, Ansaugtemperatur plausibel usw.), die ich per OBD-Tester auslese scheinen in einer vernünftigen Größenordnung.

    Habt ihr Ideen/Tipps wie ich dem Fehler auf die Schliche komme? Was habe ich beim Ausbau des AGR-Mischgehäuses verändert/beschädigt was zu dem jetzigen Motorlauf führt? Da der Motor vorher relativ rund lief und sofort ansprang, tippe ich nicht auf Baugruppen an denen ich gar nicht dran war. Luft im Kraftstoff? Lecks in der Ansaugung habe ich versucht mit einer Nebelmaschine zu finden, aber da scheint alles dicht zu sein.

    Danke im Voraus,
    Fabian
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Unrunder Leerlauf 180 CDI. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Wie hoch ist denn die Laufleistung des Wagens? Es könnte durchaus sein, dass der Turbolader langsam den Geist aufgibt, bzw. anfängt Öl zu ziehen. Der läuft dann natürlich noch und bringt Leistung, Kraftstoffverbrauch verändert sich dann auch erstmal nicht großartig, zunächst wird erstmal die Ölmenge immer weniger, da könntest du mal nachschauen
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  4. #3 Kempten, 02.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2022
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Du hast den Wagen erst gekauft? Gibt die Karre zurück. Es kostet nur Zeit und Geld, Teile die nicht defekt sind zu tauschen. Gibt es einen Anlass, warum der Diesel plötzlich unrund läuft?
     
  5. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ich weiß zwar nicht wo er das Auto gekauft hat, ich will gerne mal sehen, wie man ein Auto bei einem Privatverkäufer nach einigen Wochen oder Monaten zurückgibt, wenn dann ein Problem auftritt.
    Solange er keine Unfallschäden verschwiegen hat oder andere arglistige Täuschungen betrieben hat, kannst du da gar nichts zurückgeben.
    Auch beim Händler geht die Rückgabe nicht so einfach, denn er hat das Recht 3 mal nachzubessern
     
    Gast37593, Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  6. #5 fabianh, 03.05.2022
    fabianh

    fabianh Elchfan

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    9
    Ausstattung:
    Elegance, COMAND, 6G Schaltgetriebe, ohne DPF
    Marke/Modell:
    W169 180 CDI BJ 2005, 120k km
    Der Wagen hat 120 000km gelaufen, Undichtigkeiten am Turbo sind nicht erkennbar. Ladeluftschlauch und dahinterliegender Kat sind sauber.

    Da der Wagen vor einem halben Jahr von privat gekauft wurde und der Fehler in der Art bei Kauf nicht vorhanden war, scheidet eine "Rückgabe" wohl aus.
     
    Gast37593, Seelenfischer, ea-yxz und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #6 Heisenberg, 03.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    500 ml 2T-Öl auf einen vollen Tank geben, am besten LM 1052.
    100 besser 200 Km Autobahn und nochmal berichten.
     
    Gast37593, Seelenfischer, MBA170 und 2 anderen gefällt das.
  8. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.389
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Seelenfischer, 06.05.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Lambdasonden schon geprüft / gewechselt ? Ist es oft nicht- aber es käme auf einen Versuch an...
     
    ea-yxz, Gast37593 und MBA170 gefällt das.
  10. #9 Gast37593, 07.05.2022
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    Wie ist der gesamte Ansaugweg? Dicht ? Kann man mit Staubsauger mit Blasfunktion und Rauch/Nebel testen.

    Nicht mit Pressluft .
    Nicht mit BENZIN !!!

    Besonders Lufi?

    Es gibt vertrackte Fehler, die eigentlich !!! total PillePalle sind.

    k-DSCF0147.JPG k-DSCF0149.JPG
     
    Seelenfischer und ea-yxz gefällt das.
  11. #10 fabianh, 15.05.2022
    fabianh

    fabianh Elchfan

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    9
    Ausstattung:
    Elegance, COMAND, 6G Schaltgetriebe, ohne DPF
    Marke/Modell:
    W169 180 CDI BJ 2005, 120k km
    Ist aktuell im Tank und ca. 200 km gefahren. Er springt geringfügig besser an, aber immer noch nicht gut. Ich berichte weiter.

    Den Luftmassenmesser habe ich heute mit Oszillskop geprüft und scheint was das Dokument angeht plausible Werte zu liefern (s. Bilder). Die Frequenz fällt mit zunehmender Motordrehzahl ab, Spannung ok. Oder was sagt eure Erfahrung dazu?

    Die Unterdruckschläuche Turbo/AGR+Drosselung habe ich jeweils mit Vakuumpumpe angesaugt, auch da bleibt der Unterdruck erhalten. Da der Motor bei Vollgas auch gut Leistung bringt und ich mit Nebelmaschine Undichtigkeiten ausgeschlossen habe, vermute ich keine Falschluft.

    Da der Saugrohrdrucksensor ziemlich verkokt war und beim Starten kaum unter Atmosphärendruck viel, habe ich diesen auch noch gewechselt. Seitdem kann ich mit allen angestecken Sensoren relativ normal fahren. Es sind keine Fehler im Speicher abgelegt. Es bleibt der ruckelnde Leerlauf und wenn ich im Teillastbereich Vollgas gebe gibt es zunächst eine schwarze Wolke im Rückspiegel und dann kommt nach und nach mehr Motorleistung. Vmax gut 180 km/h laut Tacho.

    Mir bleibt jetzt - auch wenn die inkompetente Werkstatt das schon getan hat - nur noch die Injektoren nochmal auszubauen. Oder habt ihr noch eine Idee?
     

    Anhänge:

    ea-yxz und Seelenfischer gefällt das.
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Heisenberg, 15.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Hast du mal in deine Ansaugbrücke und das AGR geschaut? (Öl/kohle Ablagerungen)
     
    ea-yxz, Seelenfischer und Gast37593 gefällt das.
  14. #12 fabianh, 03.07.2022
    fabianh

    fabianh Elchfan

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    9
    Ausstattung:
    Elegance, COMAND, 6G Schaltgetriebe, ohne DPF
    Marke/Modell:
    W169 180 CDI BJ 2005, 120k km
    Die Ansaugbrücke habe ich mit Staubsauger und Schlauch soweit wie möglich gereinigt als ich das AGR-Mischgehäuse runter hatte, das ist jetzt sauber.

    Der Wagen war inzwischen nochmal in der Werkstatt: Ein Injektor war kaputt aber der Leerlauf ist immer noch unrund und der Wagen muss wie bisher mehrmals orgeln bis er mit ordentlich Ruß anspringt. Neu ist der Fehler P0088 (Fuel rail/system pressure to high) und der Motor läuft so auch nur noch im Notlauf. Der Stecker vom Raildrucksensor ist drauf. Daher stellt sich mir die Frage ob ich den Sensor prüfen kann oder ob es ggf. an der Hochdruckpumpe liegt. Sowohl der Sensor als auch die Hochdruckpumpe als Austausch sind nicht sonderlich teuer, sodass ich dort ansetzten würde. Oder habt ihr andere Vorschläge?

    Nachdem ich jetzt schon einige Fehler beseitigt habe will ich nicht aufgeben und die Ursache finden!
     
    Gast37593 gefällt das.
Thema:

Unrunder Leerlauf 180 CDI

Die Seite wird geladen...

Unrunder Leerlauf 180 CDI - Ähnliche Themen

  1. W169 Unrunder Leerlauf, der nach Motor Aus-An nicht mehr auftritt

    Unrunder Leerlauf, der nach Motor Aus-An nicht mehr auftritt: Hallo, bin ganz neu hier und noch kein richtiger Elchfan, könnte es aber evtl. werden. Ein Freund hat mir seinen W169 A200 CDI angeboten....
  2. W169 Komisches Geräusch und unrunder Leerlauf

    Komisches Geräusch und unrunder Leerlauf: Hallo liebe Elchfahrer. Ich fahre einen W169 A160cdi. Seit einiger Zeit hört er sich im Leerlauf etwas brummend und beim Anfahren etwas jaulend...
  3. W168 Unrunder Motorlauf im Leerlauf

    Unrunder Motorlauf im Leerlauf: Hallo Zusammen, der Motor meines A190 läuft nach dem Start unrund und geht zeitweise sogar aus, sofern ich kein Gas gebe. Je kälter es wird und je...
  4. W168 Unrunder Motorlauf/sägen im Leerlauf und Teillast

    Unrunder Motorlauf/sägen im Leerlauf und Teillast: Hallo zusammen, Ich bin neu hier, da sich kürzlich ein Elch zu uns verlaufen hat. Es ist ein 170 CDI, BJ 2002, Automatik, 230.000km Nach kurzer...
  5. W168 W168 170 CDI Unrunder Leerlauf

    W168 170 CDI Unrunder Leerlauf: Hallo Elchfans, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre schon seit einigen Jahren meinen Elch und das ohne große Probleme. Vor ca. 2...