W168 Unterflurbeleutung in Verbindung m. Auffindschaltung

Diskutiere Unterflurbeleutung in Verbindung m. Auffindschaltung im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Fräge ;D: Man könnte doch die Unterflurbeleutung aus dem Do it yourself Bereich mit Saugers Auffindschaltung kombinieren. Sprich: sie wäre dann...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Flitzpieper, 05.06.2004
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Fräge ;D:

    Man könnte doch die Unterflurbeleutung aus dem Do it yourself Bereich mit Saugers Auffindschaltung kombinieren. Sprich: sie wäre dann ja "nur noch" eine Art
    Einstiegsbeleuchtung und in Verbindung mit nem separatem Schalter doch
    bestimmt auch beim TÜV i.O. oder?? ;).

    Sorry, hab gerade gesehen das es ja eh "nur" ne Einstiegsbeleuchtung
    ist. Dürfte doch dann kein Prob sein oder??
     
  2. Anzeige

  3. zazu

    zazu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    VIE
    Marke/Modell:
    Evo
    Also ich hab meine Unterflurbeleuchtung ja mit an die Auffindschaltung angeschlossen (dank Sauger ;o)) und mit einem Schalter in der Mittelkonsole kann ich es auch so an- und ausschalten...
    Also mich hat die Polizei schon mal angehalten...aber nix gesagt als ich meinte, dass das blaue Licht an meine Auffindschaltung geklemmt ist!? Eben Ein- und Ausstiegsbeleuchtung. *rolleyes* Die Polizisten guckten nur verdutzt und ich konnte weiterfahren... ;D
    Wie's beim TÜV aussieht, keine Ahnung, da war ich noch nich...

    Wirste ja dann in Hagen sehen! ;)
     
  4. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Sobald die Beleuchtung in irgendeiner Form betriebsfähig ist hat der TÜV sicherlich was dagegen!
     
  5. #4 Wilder_Alex, 05.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ich finde die Idee und Einbau wie es Zazu gemacht genial und würde es mit der Unterflurbeleuchtung auch so handhaben. Denn wenn man will kann man es ausschalten und einschalten aber auch als Einstiegsleuchten benutzen. Was will man mehr.

    Beim TÜV muss man einen guten Prüfer haben der das dann auch so sieht.
    Gruss Alex ;D
     
  6. Tobo

    Tobo Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2004
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    München / Düsseldorf
    Marke/Modell:
    C 180 K
    Hey Leute..

    Also, ich hatte wohl nen scheiß Prüfer..

    Ich habs genauso wie zazu dran an meinem elch, über auffindschaltung und noch einen extra schalter an de rmittelkonsole..

    Ich war damit beim TÜV und die sagten sofort ab mit dem teil, egal ob einstiegsbeleuchtung oder nicht.

    ok, war am nächsten tag wieder da ohne die leuten und am übernächsten tag waren die wieder dran..

    Auf den TÜV ges********en :-X

    Na ja, fahr jetzt schon seit übe rnem halben jahr mit den dingern rum, na ja, haben auch schon paar polizisten gesehen, wurde bisher abe rnoch nicht nagehalten. Die meisten haben da auch nicht wirklich was gegen, wenn mane s an ort und stelle ausmachen kann..
    Aber es gibt da ja auch diese spiesser..

    Na ja, auf jeden fall toi, toi,toi dass du auch solche korrektne polizisten wie in düsseldorf hast *thumbup*

    c ya
     
  7. #6 Flitzpieper, 06.06.2004
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Erst mal Danke für die Infos.
    ich Befürchte mal das es immer darauf ankommt wen man beim TÜV hat bzw. wer einen anhält X(. Aber ich hab ja vor, es ausschließlich als Ein- bzw. Ausstiegsbeleuchtung zu nutzen. Also so anzuschließen das sie wirklich nur über die Auffindschaltung zu steuern ist und sie auch während der Fahrt nicht anzuschalten ist.
    Ich denke mal ich werd es einfach mal bei Gelegenheit realisieren und
    es drauf ankommen lassen.
    Nochmal danke an alle *thumbup* *thumbup*
     
  8. #7 Wilder_Alex, 06.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ja trotzdem solltest Du Dir ein Schalter einbauen, um sie Auffindschaltung auszuschalten ;D
    Damit kannst Du auch bei Inspektionen und bei Polizeikontrollen die ganze Funktion ausschalten!

    Gruss Alex ;D
     
  9. sauger

    sauger Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cnc Bediener
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    V 220 CDI
    der ein und aus Schalter läßt sich gut in der Blende von den Sicherungen im Amaturenbrett einbauen,gibs bei conrad für kleines *thumbup*
     
  10. #9 Wilder_Alex, 06.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Oder den Schalter doch noch in die Mittelkonsole bringen.
    Gruss Alex ;D
     
  11. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Soweit ich das mal mitbekommen habe darf sowas nicht betriebsfertig angeschlossen sein. Aber der TÜV wird ja bestimmt nicht die Leitungen durch das ganze Auto verfolgen oder?
    Die andere Seite wer sowas dran baut der nutzt es offensichtlich auch und das sehen die TÜV Menschen bestimmt auch so.

    Wenn ich das irgendwann mal auf die Reihe bekomme mache ich es auch so.

    Gruß Beni
     
  12. #11 Flitzpieper, 06.06.2004
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    *thumbup*
    Hab doch schon nen Schalter in der Sicherungsblende drin :].
     
  13. #12 Wilder_Alex, 06.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ja dann ;D
     
  14. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    Also ich habe meine Schalter für die UFB und die LSB in die Mittelkonsole hinter die Fensterschalter verfrachtet. Angeschlossen habe ich die UFB an die Innenbeleuchtung...

    [​IMG]
     
  15. #14 Wilder_Alex, 06.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Was heißt nochmal LSB ?
    UFB= Unterflurbeleuchtung

    Gruss ALex und sieht klasse aus!
    ;D
     
  16. #15 Crazyhorst, 06.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Wofür sind die ganzen Knöpfe? habe ich irgendwie gar nicht kapiert, sieht aber Flugzeugmäßig aus- gibt der Bezeichnung A 380 eine ganz andere Bedeutung ;D ;)
     
  17. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    LSB = Lüftungsschachtbeleuchtung

    siehe meine DIY


    1 Schalter ist für die LSB (die ist direkt an die Zündung angeschaltet). Der andere Schalter ist für die TGB (Türgriffbeleuchtung). Die kann ich damit seperat ausschalten. Der 3. Schalter ist ein 3 Phasen-Schalter. Nach vorn gehen die UFB und die TGB mit der Dimmfunktion der Innenbeleuchtung an und aus. In der Mitte ist alles ausgeschaltet. Nach hinten liegt Dauerstrom an der UFB und der TGB und diese leuchten somit die ganze Zeit....
     
  18. TB206

    TB206 Guest

    @zazu:

    aha...

    Normalerweise kann keiner - vom TÜV - was sagen, wenn die UFB an die Auffindschaltung angeschlossen ist. Fraglich ist halt nur die Eignung der Leuchten. Bzw. ob sie fest genug sind usw. Und da die meist kein E-Zeichen haben, könnte es also Probleme geben.

    Weil der TÜV sagt, die Teile wären u. U. nicht fest genug montiert oder so.
     
  19. #18 Flitzpieper, 06.06.2004
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    ;D ;D ;D DAS wollte ich hören. Werd die aussage ausdrucken und damit dann zum TÜV fahren ;D ;D.
    (neeeee, war nur spass). Aber so hab ich das auch gehofft (wenn man jetzt mal optimistisch denkt).
    Na, ich werds mal demnächst (ist ja nen weit dehnbarer Begriff ;)) verwirklichen und die nächste HU ist ja noch 1 1/2 Jahre hin (wenn nix grünes dazwischenkommt und *mecker*)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    @Marc24: Hey, super Idee! *thumbup* *thumbup* *thumbup*
     
  22. #20 Wilder_Alex, 07.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ja ich muss sagen, wirklich gekonnt und super verwirklicht die Möglichkeiten die Beleuchtung zu gestalten.

    Gruss Alex
     
Thema:

Unterflurbeleutung in Verbindung m. Auffindschaltung

Die Seite wird geladen...

Unterflurbeleutung in Verbindung m. Auffindschaltung - Ähnliche Themen

  1. W169 Bluetooth-Verbindung bricht ab

    Bluetooth-Verbindung bricht ab: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem W169: Kopplung des Samsung A31 funktioniert einwandfrei. Anrufe kommen an, kann den Anruf...
  2. W168 Alternative Verbindungs- / Abzweig-Klemme (Strom)

    Alternative Verbindungs- / Abzweig-Klemme (Strom): (Bitte jetzt keine ausufernde Diskussionslawine über Kabeldiebe, Löten, Lüsterklemmen etc. lostreten.) Es geht um die COMPACT-Verbindungsklemmen...
  3. W168 Interessante Verbindung A210 Drosselklappe/Motorsteuerung Stecker A

    Interessante Verbindung A210 Drosselklappe/Motorsteuerung Stecker A: Moin ich hab bei Tempomat nachrüsten was interessantes gefunden ich weiß aber nicht ob die beiden Kabel dürfen zusammen gelötet sein. das sind...
  4. W169 MOPF - Nichteinklappbare Spiegel mit der Klammer verbinden

    MOPF - Nichteinklappbare Spiegel mit der Klammer verbinden: Hallo zusammen, ich fahre das Modell aus 2012 (noch MOPF) und habe wohl spiegel die sich gar nicht einklappen lassen. Vor kurzem hing er etwas...
  5. W168 Keine Verbindung zum ECU Motorsteuergerät

    Keine Verbindung zum ECU Motorsteuergerät: Hallo, mein W168 halbautomatik 78kw, 1999, hat keine Verbindung zum Ecu (Motorsteuergerät). (vcds rosstech obd2, elm327 verschiedenste app china)...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.