W168 Unterschiedlicher Kraftstoff - unterschiedliche Leistung?

Diskutiere Unterschiedlicher Kraftstoff - unterschiedliche Leistung? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, mir ist da nach dem Wochenende was aufgefallen auf der Autobahn: Ich habe am Sonntag in Österreich über der Grenze bei Salzburg...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 powders, 29.01.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    Hallo zusammen,

    mir ist da nach dem Wochenende was aufgefallen auf der Autobahn: Ich habe am Sonntag in Österreich über der Grenze bei Salzburg getankt (war in Berchtesgaden und es waren nur 4km über die Grenze), habe ersteinmal nur 26€ für den Tank gezahlt.. :D :o und bin dann heimgedüst (so 60 km zu mir nach hause). Habe festgestellt (auch heute auf der Autobahn wieder) dass die A Klasse auf einmal irgendwie besser ging, d.h. früher endgeschwindigkeit so ca. 170-175,berg runter 180, und dieses mal fuhr er locker an die 195 - 200 hinne..
    hab mich gleich erschrocken irgendwie, hab mir gedacht ob das jetzt irgendwie ne subjektives empfinden war, aber ich hatte echt das gefühl er beschleunigt auch zwischen 120 und 160 viel besser als früher... Hab dann vorsichtshalber auf die rechnung geschaut, war aber nur ganz normaler Diesel draufgestanden (von österrreichischer ESSO)...
    Jetzt bin ich irgendwie stutzig geworden.. kann es sein dass die kraftstoffe so unterschiedlich von der zusammensetzung sind und dass sich so die leistungsunterschiede ergeben? Also wiegesagt, an die 195-200 kam ich früher nie mit ihm ....
    was meint ihr dazu? ??? *rolleyes*
    ->Konnte beim Überholen eines VW Passat bei ca. 170 km/h noch zügig überholen, das war mir dann schon fast bisschen unheimlich...
     
  2. Anzeige

  3. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Das der Kraftstoff unterschiedliche Qualität aufweist denke ich nicht der ist überall gleich ich z.B Tanke nur an Billigtankstelln (Diesel) und er läuft genau so gut wie wenn ich bei Aral oder Esso tanke. Was ih aber schon gemerkt habe ist das der Elch bei bestimmten Witterrungen besser geht vor allem bei Kalter Luft da ja die Verbrennung besser entsteht, meiner z.B läuft mal 175-180 dann mal wieder 190 auf ebener Fahrbahn. Ich habe sogar schon gesehen das bei Shell ein Tanklaster von BP od. Jet die Tanks befüllt hat. Mit meinm Motorrad habe ich mal Shell Optimax getankt seit dem springt das Teil nicht mehr gescheid an.
    Meine Meinung nicht alles was Teuer und einen Namen hat ist gut.
     
  4. #3 okoetter, 29.01.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    auf der Rückfahrt von Hamburg musste ich auch Tanken ... die hatten auch OPTIMAX da ... hab´s aber nicht genommen da zu teuer ...

    aber das der Elch mit Markenkraftstoff schneller sein soll als mit anderen wäre mir auch neu ... aber evtl. mischen die in Österreich ja noch wat dabei ;) ;)
     
  5. BiZz

    BiZz Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170cdi PM
    Kannst du mir mal sagen, was Optimax ist?!
     
  6. Chosen

    Chosen Elchfan

    Dabei seit:
    25.12.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    211.070, 168.033
    Das Super Plus von Shell => 98 Oktan
     
  7. JK900

    JK900 Elchfan

    Dabei seit:
    30.01.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BaWü
    kleine Korrektur:

    Shell Optimax hat sogar 99 Oktan

    cu
    JK
     
  8. Rias

    Rias Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    A 140
    UND ist schwefelfrei!! das ist der Entscheidende Punkt. Seid ich Optimax Tanke (d.h. DEA Super Plus schwefelfrei) zieht der Elch besser! Ich habe das oft probiert mit mal ein Tank Schwefelfrei und einer wieder normal und es IST ein Unterschied feststellbar.
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. #8 Bruenie, 30.01.2003
    Bruenie

    Bruenie Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 190 L
    Also ich hab hier eher die Erfahrung gemacht, die [email protected] schon dargelegt hat: je kälter, desto besser geht mein Elch.
    Ich tanke auch immer alle Marken und Nicht-Marken durch, aber einen Unterschied konnte ich dabei nicht feststellen.
    Optimax hab ich noch nicht probiert, ist mir schlicht zu teuer.
     
  11. #9 Michael, 30.01.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo zusammen, es ist technisch gesehen vollkommen normal das ein Verbrennungsmotor mit kalter trockener Luft (=hoher Sauerstoffgehalt) besser läuft.Bei Saugmotoren (d.h. ohne Turbo,Kompressor o.ä.)kann der Leistunszuwachs 3-5 % betragen was man durchaus merkt. Bei aufgeladenen Motoren (mit Turbo,Kompressor o.ä.) kann der Leistunszuwachs bis zu 10% betragen! Daher laufen aufgeladene Diesel & Benziner in kalter trockener Winterluft (je kälter je besser) wie der Teufel. Je kälter die Luft ist desto mehr Sauerstoff kann sie aufnehmen & desto besser & effektiver ist die Verbrennung.(=höhere Leistung) Dieser Effekt wird bei aufgeladenen Motoren auch durch den einsatz eines Ladeluftkühlers genutzt was auch mehr Leistung bringt da durch die vorherige Verdichtung im Turbo die Temperatur ansteigt & der Sauerstoffgehalt sinkt. Das ist auch der Grund warum die Ansaugöffnung für den Motor ausserhalb des Motorraums liegt den würde man die warme luft aus dem Motorraum nehmen schiesst man sich selber ins Knie.(Als Info für alle "Luftfilterumbauer") Ich hoffe es war verständlich und nicht zu technisch,und jeder hats verstanden. Sonst bitte fragen. ;)

    Viele Grüße & Gute Fahrt,Michael. :]
     
Thema: Unterschiedlicher Kraftstoff - unterschiedliche Leistung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterschiedliche kraftstoffe

Die Seite wird geladen...

Unterschiedlicher Kraftstoff - unterschiedliche Leistung? - Ähnliche Themen

  1. W168 Leistungsverlust nach unterschiedlich langer Strecke

    Leistungsverlust nach unterschiedlich langer Strecke: Hallo und danke für die Aufnahme im Forum. seit ein paar Wochen habe ich einen Elch (A160 Bj2000 ca 165 tkm) der auch.-zumindest am Anfang der...
  2. T245 Unterschied Stoßfänger vorne T245 / W169 (in diesem Falle nach Mopf)

    Unterschied Stoßfänger vorne T245 / W169 (in diesem Falle nach Mopf): Hallo, kennt jemand den wirklichen Unterschied zwischen einem Stoßfänger für die A und B-Klasse? Ich suche nach einem vorderen Stoßfänger für...
  3. W168 Motortausch Unterschied A160 A190 Motor Steuergeräte

    Motortausch Unterschied A160 A190 Motor Steuergeräte: Hallo, mal ne Frage an die Motorspezialisten. Ich hätte schon wieder ne Aklasse bekommen A160 Automatik 1999 So jetzt habe ich ein paar Fragen...
  4. W168 Unterschied Automatikgetriebe A140 A160 A190

    Unterschied Automatikgetriebe A140 A160 A190: Hallo liebe Forengemeinde, ich mal wieder. Gibt es einen baulichen Unterschied von Automatikgetrieben, die mit den verschiedenen Motorisierungen...
  5. W169 Unterschied Türen Modellpflege

    Unterschied Türen Modellpflege: Hallo liebe Mercedes-Fahrer, ich bin neu hier im Forum und hoffe dass ich hier schnell weitergeholfen bekomme :-) Ich selbst fahre leider keine...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.