W414 Vaneo? Ein guter Van für die Zukunft?

Diskutiere Vaneo? Ein guter Van für die Zukunft? im Vaneo W414 (2001-2005) Forum im Bereich Vaneo; Guten Tag, ich besitze ja schon einen A210 Evolution und weiß auch das der Vaneo eng mit dem W168 verwandt ist. Da ich gerne einen Vaneo haben...

  1. #1 Mercedes33, 31.03.2022
    Mercedes33

    Mercedes33 Elchfan

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    38
    Marke/Modell:
    A200 BJ:2005 Avantgarde 5-Gang Schalter
    Guten Tag,

    ich besitze ja schon einen A210 Evolution und weiß auch das der Vaneo eng mit dem W168 verwandt ist. Da ich gerne einen Vaneo haben möchte würde ich gerne mal hier fragen was für Erfahrungen man mit dem Vaneo ihr gemacht habt. Viele haben mir vom Vaneo abgeraten. Er sei zu Untermotoriesiert er rostet usw.
    Dennoch würde ich ihm eine chance geben.
    Gerne würde ich einen 1.7 CDI als Handschalter mit PDC in betracht ziehen. Die Farbe ist mir relativ egal Hauptsache kein Silber oder Weiß.
    des Weiteren sollen die CDI auch sprinttechnisch sehr sparsam sein soll bin ich da eher skeptisch.
    Außerdem ich weiß ich kann den vergleich A210 vs Vaneo 1.7 CDI kaum machen aber ist der 1.7 CDI auch so agil wie der A210? Er muss nicht schnell sein keines Wegs aber etwas flott würd ich schon bevorzugen .
    Danke für euren Rat
     
    Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

  3. elchle

    elchle Elchfan

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    321
    Ort:
    Wilnsdorf
    Marke/Modell:
    W414 1,9 aus 2005, Mini Countryman Cooper S
    Grundsätzlich hat der Vaneo alle Probleme die der W168 auch hat, plus die noch etwas höhere Anfälligkeit beim Thema Rost (struktureller Rost ist nicht mehr als beim kleinen A, Kantenrost tritt allerdings etwas öfter auf). Ich hatte jetzt 2 Vaneo 1,9 Benziner, und die Dinger laufen recht gut. Sowohl die Beschleunigung als auch der TopSpeed (immerhin knapp über 190km/h) sind für so einen Klotz absolut in Ordnung, der Verbrauch mit 8 bis 10 Liter (bei meiner Nutzung, 90% Autobahn Langstrecke mit 140-160 Km/h) ist auch für einen Benziner im Rahmen. Wird beim Diesel tendenziell die gleiche Relation sein. Insofern, why not? Aber es lohnt sich mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein substantiell gutes Auto kaufen!!
     
    Mercedes33, monster und Heisenberg gefällt das.
  4. #3 Ralf_71287, 31.03.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.447
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Hallo,

    ich kann dir speziell zum Vaneo nichts sagen, doch paar Sachen zu alten Autos.
    Klar, Rost ist immer ein Thema. Bei alten Autos ist da alles möglich von total durchgerostet bis auf einigermaßen rostfrei.
    Es gibt Autos mit Wartungsstau und Autos, die geliebt wurden und immer gut durchrepariert wurden.
    Das übliche eben.
    Umweltzonen bei alten Dieseln noch wichtig.

    Was mir wichtig erscheint ist die Ersatzteil Situation von Autos ü20. Da muß man nämlich stark aufpassen.
    Das kann sich innerhalb Monaten ändern.
    1. Neue Ersatzteile fallen aus dem Programm und sind nicht mehr verfügbar.
    2. Gebrauchte Teile bei z.B. ebay gibt es auch auf einmal immer weniger weil geschlachtete Autos immer weniger werden und die Teile dann abverkauft werden.
    3. Bei Teilen ü30 (Oldtimer) werden die z.T. horrend teuer.

    Mein Tipp: Bei ü25 ist Schluß mit günstig und zuverlässig fahren oder man kauft sich einen Schlachter und legt sich die Teile auf Lager, was natürlich Platz benötigt.
     
    Heisenberg gefällt das.
  5. elchle

    elchle Elchfan

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    321
    Ort:
    Wilnsdorf
    Marke/Modell:
    W414 1,9 aus 2005, Mini Countryman Cooper S
    Naja, ich denke W414 und W168 sind noch gute 7-10 Jahre safe was Technikteile angeht. Karosserie beim Vaneo muss man wohl langfristig im Auge behalten (hintere Flügeltüren sind quasi nicht rostfrei zu bekommen), da hilft aber Pflege. Echten Oldtimer-Status sehe ich bei Autos wie dem Vaneo eh nicht, in dem Bereich wird es zukünftig sicher noch massive Zulassungs-, und Nutzungsbeschränkungen geben. Wo ich ausserdem 100% zustimme ist das Diesel-Thema, ich würde heute keinesfalls mehr einen Diesel schlechter als Euro5 kaufen, die Risiken sind unkalkulierbar. Daher habe ich auch gezielt einen Benziner-Vaneo gekauft…..
     
    monster und Heisenberg gefällt das.
  6. #5 Heisenberg, 31.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja ich auch :rolleyes: aber ist wirklich schwer was vernünftiges zu finden!

    Das sind eigentlich meine Favoriten, Du siehst sofort wenn es irgendwo Rostet und sie sind sehr Reflektierend bei Sonneneinstrahlung so das sich der Innenraum nicht in einen Backofen verwandelt.
    (Habe öfter mal Hunde mit an Bord)
    Und eigentlich genau wegen meinen 3 Hunden möchte ich auch so einen Vaneo.

    Das kann ich so unterschreiben *thumbup* Eigentlich echt schade darum.
    Richtig gute Vaneo kosten hier in Ungarn genau so viel wie eine halb so gute B-Klasse aus 2006 ... *kratz*

    *biggrin* Deutsches Problem *beten* Tod dem Diesel ... zum Glück nicht überall in der EU.

    *daumen* genau so!
    Das Liefert dir teile die du in aller Ruhe überholen kannst und bei bedarf einfach tauschen.
    Dazu Braucht man aber Platz und nicht nur der zum Lagern.
     
  7. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    763
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Motortechnisch ist der Vaneo mit dem 1.7 CDi identisch zum W168. Der Motor läuft eigentlich auch bei Autos die vergleichsweise wenig gepflegt wurden wirklich sauber und wenn mal was dran ist, lässt es sich doch recht einfach in den Griff bekommen
    Technik ist größtenteils auch identisch, also teilt sich der W414 die elektronischen Macken meistens auch mit dem W168.
    Wichtig beim Vaneo ist schon fast in erster Linie die Karosserie, wenn da die Karosserie durchgefault ist, dann ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.
    Bei einem gepflegten Exemplar, was dann etwas teurer und gut gepflegt ist, sollte sowas kein Problem sein und wenn man die Karosserie versiegelt und konserviert hat man da auch lange Spaß dran.
    Wie bereits gesagt, kann man nie früh genug anfangen Ersatzteile die häufig kaputt gehen auf Reserve zu legen, da deutsche Hersteller wie Mercedes eben nur 10 Jahre Ersatzteilgarantie geben müssen und man manche Sachen irgendwann nicht mehr bekommt
     
    Mercedes33 und Heisenberg gefällt das.
  8. elchle

    elchle Elchfan

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    321
    Ort:
    Wilnsdorf
    Marke/Modell:
    W414 1,9 aus 2005, Mini Countryman Cooper S
    Ja, gute Vaneos werden selten. Deswegen behalte ich meinen jetzt auch, es gibt schlicht keine Alternativen. Gibt demnächst neue Vorderachse, komplette Entrostung und ne Runde Lack, anschliessend 2-3 Kilo Fett und Wachs und dann sollte es für die nàchsten 4 Jahre gut sein.
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Mercedes33, 01.04.2022
    Mercedes33

    Mercedes33 Elchfan

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    38
    Marke/Modell:
    A200 BJ:2005 Avantgarde 5-Gang Schalter
    Alles klar! ich habe mich tatsächlich jetzt verliebt in einen Wunderschönen Vaneo. Er ist zwar teuer etwa 5000€ aber absoluter Traum. Schwarzmetallic 1ste Hand, Schalter 1.9 Benziner La vida Leder innen. Was will man mehr ! Da schlägt mein Herz absolut dafür! Ich wollte zwar ein Diesel aber bei dem Auto muss man einfach zugreifen. Fehlt nur noch das Geld xD
     
    Ralf_71287 und Heisenberg gefällt das.
  10. #9 Heisenberg, 01.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Geteilte Hecktür oder Heckklappe?
    Mein Traum wäre einen zu bekommen mit Geteilter Hecktür.
     
  11. elchle

    elchle Elchfan

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    321
    Ort:
    Wilnsdorf
    Marke/Modell:
    W414 1,9 aus 2005, Mini Countryman Cooper S
    Das kann man soweit ich das bisher ermitteln komnte ohne Blecharbeiten umbauen!
     
    Heisenberg gefällt das.
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Heisenberg, 01.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, aber Flügeltüren zu bekommen alleine ist schon ein Kunst für sich :D
    Die sind so Selten wie Gold im eigenen Garten.
     
  14. #12 elchle, 01.04.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.04.2022
    elchle

    elchle Elchfan

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    321
    Ort:
    Wilnsdorf
    Marke/Modell:
    W414 1,9 aus 2005, Mini Countryman Cooper S
    Gebe demnächst einen Satz ab, linke Seite mit reparablen Rostschäden an der Griffleiste, rechte Tür gut. Komplett mit Elektrik und (schwarz getöntem) Glas

    Das hört sich doch sehr gut an! Aber nicht vergessen, auch unter die Unterbodenverkleidung schauen (Mitte hinten kann man recht simpel abklappen, da lässt sich schon viel einschätzen).
     
    Heisenberg gefällt das.
Thema:

Vaneo? Ein guter Van für die Zukunft?

Die Seite wird geladen...

Vaneo? Ein guter Van für die Zukunft? - Ähnliche Themen

  1. W414 Fahrradhalter Vaneo

    Fahrradhalter Vaneo: Habe hier noch einen originalen Fahrradhalter zur Montage auf dem ausziehbaren Ladeboden. Versand möglich, Preis 50 Euro komplett.
  2. W414 Vaneo Multifunktionslenkrad nachrüsten.

    Vaneo Multifunktionslenkrad nachrüsten.: Hi Nun auch für den ---> Vaneo W414 In erster Linie bedanken wir uns bei @Heisenberg für die W 168 Doko und...
  3. W168 Hinterachse vaneo baugleich w168

    Hinterachse vaneo baugleich w168: Hallo Leute, habe Vaneo Hinterachse in Kroatien beim Rückwärts fahren geschrottet. Neuer Querlenker muss schnell her. Nun die Frage: Passt der...
  4. W414 Vaneo 1.7 CDI Fehlercode P0401 Abgasrückführung

    Vaneo 1.7 CDI Fehlercode P0401 Abgasrückführung: Hallo, seit zwei Wochen fährt unser Vaneo nur noch mit reduzierter Leistung/Notlauf. MKL an, Fehler ausgelesen, P0401. Wenn ich den Fehler...
  5. W414 TÜV / Fazit nach gut 1 Jahr Vaneo

    TÜV / Fazit nach gut 1 Jahr Vaneo: Nach etwas wenig Zeit hier zu schreiben mal wieder eine Rückmeldung im leider etwas weniger frequentierten Vaneo Board. zuallererst: Für den Vaneo...