W169 Verbraucher zieht bis zu 3,5A

Diskutiere Verbraucher zieht bis zu 3,5A im W169 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Grias eich, Moin, Servus usw. Ausser ein Krrrzzk und dem darauffolgenden Ausstieg der Elektronik passierte nichts beim Startversuch des Motors....

  1. #1 OlafDerA170, 31.12.2021
    OlafDerA170

    OlafDerA170 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Biessenhofen
    Ausstattung:
    A170 EZL 2008 Handschalter Benzin
    Marke/Modell:
    A170
    Grias eich, Moin, Servus usw.

    Ausser ein Krrrzzk und dem darauffolgenden Ausstieg der Elektronik passierte nichts beim Startversuch des Motors. Ein erneuter Startversuch geht erst nach Abziehen des Schlüssels und ggf. ZV einmal Schließen und wieder Öffnen. Ansonsten ist er nach jedem Krrrzzk einfach wie Tod (die Displayanzeige geht aber).
    Die Batterie geprüft - 11V. Abgeklemmt, Ersatzbatterie eingesetzt - funktioniert. Abgeklemmt, Multimeter zwischen Minuspol und Massepol geklemmt - rund 3A ,welche ohne Schlüssel im Zündschloss und mit abgeschalteter (Regler alle auf "0") Klima sowie Beleuchtung, die einfach permanent gezogen werden.

    Ich habe einige Beiträge zu dem Thema durchgelesen (und hoffentlich nichts überlesen...) und mal den Strom gemessen wärend fleißig Sicherungen gezogen wurden.
    Als es gegen 0A ging habe ich aufgehört und sämtliche bisher gezogenen Sicherungen wieder eingesetzt. Disqualifiziert haben sich:
    3 - Kombiinstrument/Zündschloss
    5 - Klimaanlage/Heizung
    8 - Dachbedieneinheut/Schiebe-/Hebedach (hat das Auto aber beides nicht, vielleicht hängt da der Marderschreck drauf welcher 2019 sowas verbaut wurde?)
    12 - Multifunktionslenkrad
    13+14 - Fensterheber vorne

    Nun finde ich da aber nur eine Gemeinsamkeit, alles hängt vorne drauf...
    Inwiefern kann ich nun Leitungen durchmessen im Bezug auf Durchgang/Widerstand um mögliche defekte Leitungen auszuschliessen? Hatte von euch jemand mal das gleiche Fehlerbild? Und warum zum Geier steckt bei "8" eine Sicherung drin wenn das Auto kein Dachfenster hat?

    Danke schon mal für eure Hilfe und ENTSCHULDIGT falls ich tatsächlich einen relevanten Thread bzw. eine darin enthaltende Antwort möglicherweise übersehen habe....

    Viele Grüße, Kevin

    PS: Die Mühle heist Olaf (weil Weiß) und gehört meiner Frau. Ich persönlich bevorzuge meinen 2007er Toyota Avensis ;-p
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Verbraucher zieht bis zu 3,5A. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Ralf_71287, 31.12.2021
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Hallo,

    bitte die Sicherungen immer einzeln ziehen und dann wieder reinstecken. Sonst kommt man schnell durcheinander und hat die nächsten Fehlerquellen provoziert.
    Du hast nun paar Stromkreise identifiziert, die auffällig sind. Gut wäre wenn zum Schluß nur eine verdächtige Sicherung übrig bleibt.
    Einige Steuergeräte schalten sich erst nach einiger Zeit ab nachdem der Zündschlüssel gezogen wurde.
     
    Hochsitzer, Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  4. #3 Heisenberg, 31.12.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.520
    Zustimmungen:
    18.584
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Bitte gut 5 bis 10 Minuten warten bei geöffneten Türen und gezogenem Zündschlüssel.
    Danach die Messung erneut vornehmen.

    3 Amp. bei 12 Volt sind 36 Watt ... das könne irgendwelche Leuchten sein.
     
    Hochsitzer, Seelenfischer und Ralf_71287 gefällt das.
  5. #4 OlafDerA170, 31.12.2021
    OlafDerA170

    OlafDerA170 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Biessenhofen
    Ausstattung:
    A170 EZL 2008 Handschalter Benzin
    Marke/Modell:
    A170
    Danke für die Antworten! Die 5-10min hatte ich locker da ich 2h rumgesucht habe. Ich habe eine Liste geführt welche Sicherung wo rein gehört und dabei schon die ersten Auffälligen markiert. Dann werde ich die 6 Kanidaten mal einzeln Einstecken und jeweils 2-3 Minuten warten ob die Spannung wieder erscheint und ob sie sich hält oder wieder abbaut.
    Wie könnte eine Leuchte ziehen wenn alles Aus ist? Auch das Abblendlicht ist auf "0"...oder könnte das eine defekte Innenbeleuchtung sein?
    Und was könnte das auf der Sicherung #8 sein? Wie gesagt, wir haben kein Dachfenster. Oder hängt da die Innenraumbeleuchtung mit drauf?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 monster, 01.01.2022
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    779
    Marke/Modell:
    ungewaschen

    Moin,

    bei uns war das Audiosystem (Audio 20) der Übeltäter.
    Zwei Sicherungen waren zu ziehen, müßte gucken, ob ich noch die Info habe welche.
    Sollte sich aber nach dem kleinen Belegungsplan Sicherungen herausfinden lassen.

    Viel Erfolg!
     
    Seelenfischer gefällt das.
  7. #6 OlafDerA170, 01.01.2022
    OlafDerA170

    OlafDerA170 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Biessenhofen
    Ausstattung:
    A170 EZL 2008 Handschalter Benzin
    Marke/Modell:
    A170
    So also heute nochmal die 6 Kanidaten getestet. Am Ende blieb nur bei der Sicherung 13 (Fensterheber vorne, denke mal Fahrerseite) übrig. Zumindest bis ich mal mit alle Türen zu getestet habe da die Werte, nachdem der kleine (3) meinte ins Auto klettern zu müssen und damit wieder die Hintere Beleuchtung zu aktivieren, auf einmal schwankten und dann bis 0,4A runter sind. Nachdem die Testrunde wieder mehr Fragen als Antworten aufwarf werde ich nun morgen mal das Autohaus ums Eck anrufen ob die das Auto auslesen können. Ansonsten gehts halt zum Mercedeshändler. Ausser ihr sagt mir nun dass bei diesem Auto keine Meldungen gespeichert werden wo evtl. zu viel Strom verbraucht wird oder dergleichen...
     
    Seelenfischer gefällt das.
  8. #7 OlafDerA170, 01.01.2022
    OlafDerA170

    OlafDerA170 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Biessenhofen
    Ausstattung:
    A170 EZL 2008 Handschalter Benzin
    Marke/Modell:
    A170
    Wenn ich die Sicherungen fürs Radio ziehe passiert nichts weiter. Das waren glaub 33 und 41.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. #8 Ralf_71287, 01.01.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Das ist doch schonmal was.

    Dann versuch mal die Leitungen zur Tür (links und rechts) freizulegen und berühre die mal. Bei über 3 Ampere Dauerstrom sollten die warm werden. Du kannst die Kabel auch irgendwo im innern anfassen. Ist wahrscheinlich besser als eine Tülle der Türe zu entfernen, was sehr fummelig sein kann.
    Wenn du so eine warme Leitung entdeckt hast, dann wird wohl der Verbraucher am Ende der Leitung (Fensterheber) defekt sein oder es gibt irgendwo einen Kurzschluß im Kabel.
    Eine Wärmebildkamera ist natürlich besser. Hat aber wohl kaum jemand. Lösungen übers Smartphone gibts auch.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 OlafDerA170, 01.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.01.2022
    OlafDerA170

    OlafDerA170 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Biessenhofen
    Ausstattung:
    A170 EZL 2008 Handschalter Benzin
    Marke/Modell:
    A170
    Wenn du so eine warme Leitung entdeckt hast, dann wird wohl der Verbraucher am Ende der Leitung (Fensterheber) defekt sein oder es gibt irgendwo einen Kurzschluß im Kabel.
    Eine Wärmebildkamera ist natürlich besser. Hat aber wohl kaum jemand. Lösungen übers Smartphone gibts auch.[/QUOTE]

    Könnte da nicht auch ein Wärmemessgerät was bringen? Wobei das evtl. nicht durch die Abdeckung durch viel Unterschied messen kann. Über die Dokumentensammlung hier hab ich mir schon einiges Ausgedruckt und in eine Mappe gesteckt. Ich weis also schon wo die Leitungen gesteckt sind. Wollte da auch morgen mal schauen ob ich da was aufmachen kann. Hab so eine Auswahl an Plastikwerkzeugen was ich mir mal für meinen Avensis gekauft hatte als ich am Radio gebastelt habe für eine Möglichkeit Musik per Aux/USB/BT abzuspielen da nur CD möglich war. Damit kriegt man Abdeckungen ganz gut auf ohne was kaputt zu machen.
    Mein Schwager hat glaube ich noch so eine Wärmepistole, die Misst aber vermutlich nur die Oberfläche und gibt dann die Temperatur an aber ohne Wärmebild...ein Versuch ist es Wert. -Edit- die Wärmepistole ist kaputt.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  12. #10 OlafDerA170, 06.01.2022
    OlafDerA170

    OlafDerA170 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Biessenhofen
    Ausstattung:
    A170 EZL 2008 Handschalter Benzin
    Marke/Modell:
    A170
    So das Problem ist gelöst. Ich hatte ja oft gelesen man solle die Türen einige Minuten offen lassen nachdem man die Batterie abgeklemmt hat. Einmal las ich auch etwas vonwegen die Schlossriegel mit einem Schraubenzieher zu schließen aber ich glaube das war ohne Erklärung warum und stand auch nur einmal wo dabei. Und da lag mein Fehler beim Messen. Denn mit geschlossenen Türen gemessen zog nichts Strom!
    Mein Vater hat die Batterie bei sich geladen, nachdem ich in einer freien Werkstatt mich erkundigt hatte und dort der Innenwiderstand ins Thema fiel rief ich meinen Vater mal an....und siehe da, er hat vor dem Laden einen Innenwiderstand von über 60 Ohm gemessen. Bei 2/3 Ladung waren es schon nur noch 0,06 Ohm. Und damit eindeutig zu wenig! Der Werkstattinhaber sagte mir auch dass mit dem "offene Türen mit Schraubenzieher verriegeln".
    Also die Batterie hat unter Belastung durch den Zündversuch jedesmal einen Kurzschluss innen erlitten. Darum brach das Bordnetz zusammen und die Batterie konnte nicht mehr voll geladen werden weshalb sie bei 11V stand. Alter der Batterie: 5 Jahre und wohl eher eine Billige aus Korea.

    Glück gehabt...doch keinen neuen Anlasser gebraucht ;-)

    Danke für eure Hilfe! Letztlich traf auf mich, zu meiner Schande, zu: Wer Mist misst misst Mist.
     
    Heisenberg, monster, Seelenfischer und 3 anderen gefällt das.
Thema:

Verbraucher zieht bis zu 3,5A

Die Seite wird geladen...

Verbraucher zieht bis zu 3,5A - Ähnliche Themen

  1. W168 Pauschale Frage zwecks Verbrauch A190 5 Gg Automatik

    Pauschale Frage zwecks Verbrauch A190 5 Gg Automatik: Hallo, was darf denn mal so ein 5Gg Automatik A190 W168 so max verbrauchen. Absolute Kurzstrecke Bei absoluter kurzstrecke 5-7 km nur . Und noch...
  2. W168 Qualmt weiß und erhöhter verbrauch

    Qualmt weiß und erhöhter verbrauch: Naa, brauche eure Hilfe! Mein Elch qualmt weißen Rauch aus dem Auspuff wie ein Schornstein. Mir kommt es ebenfalls so vor, als ob er viel mehr...
  3. W169 Schwankender Verbrauch Leistung A180 CDI

    Schwankender Verbrauch Leistung A180 CDI: Mal ne Frage an die Community: Ich habe seit einem Jahr das Problem, dass der Spritverbracuh stark schwank. Einmal bracuht der Wagen um die 8,5...
  4. W246 Automatikgetrieb und Verbrauch

    Automatikgetrieb und Verbrauch: Habe mir einen Jahreswagen Bj. 7/2018 w246/Benzin mit Automatik gekauft. Vorher bin ich 12 Jahre einen 180er CDI Automatik gefahren. Der hat...
  5. W169 Verbrauch 25 Liter am Stand

    Verbrauch 25 Liter am Stand: Hallo in die Runde, Habe heute meinen A160 45 Minuten laufen gelassen da er aufgrund der Quarantäne bei uns schon fast 2 Wochen steht. Ist es...