W168 Versicherung lehnt DB Rechnung ab

Diskutiere Versicherung lehnt DB Rechnung ab im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leute, ich hatte vor einigen Tagen einen Wildunfall... ;( Dabei wurde mein Elchi leicht verletzt... ;( ;( ;( Nun hat die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 christin, 02.02.2003
    christin

    christin Elchfan

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich hatte vor einigen Tagen einen Wildunfall...

    ;(

    Dabei wurde mein Elchi leicht verletzt... ;( ;( ;(

    Nun hat die Werkstatt eine Rechnung geschrieben die von der Versicherung nur teilweise bezahlt wurde.

    Die Begründung war

    -Es wurde laut dem Sachverständigen unnötige arbeiten verichtet (15 AW) ???? :o :o :o
    -Schmierstoffe werden nicht innerhalb der TK ersetzt. (OK kann ich verstehen) :-X

    Nun verlangt meine Werkstatt von mir, dass ich den restlichen Betrag (15 AW) aus eigener Tasche bezahle... :]


    Was meint Ihr???
    Thanks *thumbup*

    Christin
     
  2. Anzeige

  3. #2 Landfuxx, 02.02.2003
    Landfuxx

    Landfuxx Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe, NRW
    Marke/Modell:
    A 160 CDI
    hi christin,

    was ist denn in diesen 15 Aw´s passiert ?

    sollte DC bspw. deinen elch zum lackierer gebracht und abgeholt haben, so wird das zwar von DC berechnet - aber lt. hM (herrschender Meinung) werden solche kosten nicht erstattet und sind auch nicht einklagbar...

    aber erzähl doch mal, was genau die versicherer nicht zahlen wollen.

    gruß, ron
     
  4. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Das ist ja eine sauerrei haben die einfach sachen repariert ohne dich zu fragen?
     
  5. sauger

    sauger Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cnc Bediener
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    V 220 CDI
    hatte vor 14 tagen auch einen kleinen Unfall der Schaden war laut Gutachten ca 1100 € ,als ich dann die Rechnung ( Dublikat) vom DC-Händler bekommen habe,lag diese bei 1400 € :o :o jetzt bin ich mal gespannt ob die Versicherung die Rechnung bezahlt.

    Gruss sauger ;D
     
  6. #5 Jotrocken, 02.02.2003
    Jotrocken

    Jotrocken Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2002
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Nochmal was ganz anderes:
    Ne AW kostet brutto glaube ich so um die 3 € bei MB.
    Wieviel Arbeit gibts dafür eigentlich? 2 Min., 3 Min.?
     
  7. #6 christin, 02.02.2003
    christin

    christin Elchfan

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    @Jotrocken : Eine AW kostet 6,87 €... ;)

    @Landfuxx: Hier wurde ein Träger ausgetauscht der laut dem Sachverständigen nicht hätte ausgetauscht werden müssen. *thumbdown* Den Träger selbst, hat die Versicherung wohl bezahlt... jedoch die AW haben Sie in Abzug gebracht. Die Schmier- und Hilfsstoffe (0,8 L Motoröl) wurden laut irgenwelchen allgem. Vers. Bedingungen nicht übernommen (ok, kann ich verstehen)

    Thanks

    Christin *thumbup*
     
  8. #7 Dietmar, 02.02.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    @ christian

    schreib doch erst mal, was eigentlich beschädigt war.
    Dann hat anscheined die Versicherung den Gutachter beauftragt.

    Welcher Träger mußte getauscht werden? Eigenartig ist, das die Versicherung den Träger der anscheinend nicht im Gutachten steht bez.und den Arbeitslohn nicht.

    Fallen bei den Träger tausch arbeiten an, das der Schmierstoffe erneuert werden muß. Wenn ja dann nuss die Versicherung das bez.
    Rufe den Sachverständigen an und frage, ob er den Reparaturumfang mit dem Werkstattmeister abgesprochen hat.
    Wenn ja hat die Werkstatt schlechte Karten, denn die sachverständigen sagen immer: wenn sich ein mehraufwand ergiebt, bitte anrufen zwecks nachtragsgutachten. Dann setze dich mit der werkstatt in Verbindung, das die ein Nachtrag beim Sachverständigen beantragen.

    Dann kann es noch sein, das der Sachverständige zu wenig ahnung hatte und nicht alles vermerkt hat.
    Das kommt öfters vor.
    Bei mir hat die DEKRA bei einen Gutachten für die Tür erneuern 210 DM ( Dez. 2001 ) teile vergessen.

    Dietmar
     
  9. #8 christin, 02.02.2003
    christin

    christin Elchfan

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dietmar,

    bitte lass demnächst das "a" aus Christian weg (Christin) daa stimmts schon...

    Ja: Die Versicherung hatte den Sachverständigen beauftragt, die Arbeiten waren da aber wohl schon am Fahrzeug durchgeführt worden (der Sachverst. hat das Gutachten Aufgrund der ausgebauten Teile gemacht).

    Es handelte sich um einen Kühlerträger den DCX hier ausgetauscht hatte und laut dem Sachverst. wohl nicht notwendig war...

    Grüße

    Christin
     
  10. #9 thomasbad, 02.02.2003
    thomasbad

    thomasbad Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 190 schw
    Hallo !
    Find ich auch merkwürdig, das Ganze. Wie auch immer, trift doch Dich auf keinen Fall die Schuld. Entweder die Versicherung ODER die Werkstätte. Das können doch die nicht auf Deinen Rücken austragen.
    Hast keine Versicherung für Rechtschutz oder ADAC oder so ?
    ciao
     
  11. #10 Landfuxx, 02.02.2003
    Landfuxx

    Landfuxx Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe, NRW
    Marke/Modell:
    A 160 CDI
    hallo christin,

    nach dem grundsatz der naturalherstellung ist im vorligendem fall deine versicherung zum ausgleich des merkantilen minderwertes verpflichtet. *fg*

    d.h. deine versicherung hat den schaden insoweit zu begleichen, das dein kfz in wirtschaftlich gleicher weise in den früherern zustand versetzt wird.

    ich gehe mal davon aus, das bei deinem kfz kein bagatellschaden (grenze bis ca. 600/700 Euro) mehr vorliegt - ab dieser grenze wird ein gutachter hinzugerufen

    (nur so als tipp für die zukunft: es steht jedem frei, den gutachter seines vertrauens zu beauftragen - ein gutachter der von der versicherung geschickt wird, möchte immer wieder gerne aufträge von dieser bekommen und deshlab arbeiteten diese oft nach dem motto: "wes brot ich es, des lied ich sind" - obwohl gutachter zur neutralität berufen sind)

    nun ja - gutachter darf sich (im prinzip) jeder nennen und so kann man auch davon ausgehen, das diese sich mal verkalkulieren, oder sich nicht des gesamten unfallausmases bewusst sind.

    wenn DC der meinung war, der träger musste ausgetauscht werden, dann sollen sie es dir auch begründen - liegt eine begründung vor, die sich auf den sicherheitsaspekt beruft (i.e. der träger könnte minimale risse haben und folglich einem erneutem unfall nicht mehr stand halten und somit ein sicherheitsrisiko darstellen) dann haben die versicherung und der gutachter es schwer, dagegen zu sprechen. spricht die versicherung doch dagegen, so würde ich DC dazu verpflichten, den alten träger wieder einzubauen - mit dem hinweis, das der ausbau unwirtschaftlich gewesen sei. vor dem einbau des alten trägers solltest du dir von der versicherung eine unbedenklichkeits bescheinigung holen, die besagt, das die versicherung kein sicherheitsrisiko bei verwendeung des alten trägers sieht - das ist der punkt, wo sicherlich jede versicherung sagen wird - ok, lassen wir den neuen träger drin und wir ersetzten die kosten.

    versuch es mal so (also nur fiktiv) ansonsten hast du noch die möglichkeit ein zweites gutachten erstellen zu lassen - was du aber zu zahlen hast, wenn der andere gutachter auf das gleiche ergebnis wie gutachter 1 kommt. aber bei rund 100 euro für die 15 aw´s würde ich mir das dann überlegen.

    gruß, ron
     
  12. #11 christin, 02.02.2003
    christin

    christin Elchfan

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ron,

    ich werde es versuchen und im Forum darüber berichten...

    Thanks

    Christin
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Dietmar, 02.02.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    Hallo Christin, werde mir mühe geben.

    Dietmar
     
  15. Chosen

    Chosen Elchfan

    Dabei seit:
    25.12.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    211.070, 168.033
    Bei uns kostet eine AW 6,45€ *thumbup*
     
Thema:

Versicherung lehnt DB Rechnung ab

Die Seite wird geladen...

Versicherung lehnt DB Rechnung ab - Ähnliche Themen

  1. KFZ- Versicherung abschließen- aber wo?

    KFZ- Versicherung abschließen- aber wo?: Hallo liebe Leute Ich will eine KFZ-Versicherung für mein neues Auto abschließen, nur kenne ich mich leider überhaupt nicht aus und weiß nicht...
  2. Infos zur Versicherung

    Infos zur Versicherung: Liebe Leser, meine Frage an euch ist, ob jemand vielleicht Infos hat, wenn es um die Kfz Versicherung geht. Ich suche schon eine weile aber...
  3. W169 Mercedes-Benz A 150 Unterhalt & KFZ Versicherung

    Mercedes-Benz A 150 Unterhalt & KFZ Versicherung: Hallo zusammen, ich bin im jungen Alter von bald 25 Jahren und habe vor, mir einen Mercedes-Benz A 150 - W169 zu kaufen. Momentan, bzw. seit ich...
  4. Bei Unfallregulierung von gegnerischer Versicherung über'n Tisch gezogen: Ist das wem passiert?

    Bei Unfallregulierung von gegnerischer Versicherung über'n Tisch gezogen: Ist das wem passiert?: Hallo allerseits, das Fernsehen klopft mal wieder bei mir an: Sie suchen Betroffene, die (unverschuldet) in einen Unfall verwickelt wurden und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.