W168 Verstärker oder nicht und was sonst noch?

Diskutiere Verstärker oder nicht und was sonst noch? im W168 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Moin Moin, Ich bin ein absoluter Neuling wenn es um das Rumschrauben am Auto geht. Habe erst seit einer Woche meinen Lappen; nun darf ich das...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 kaepten-koma, 30.11.2005
    kaepten-koma

    kaepten-koma Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin,

    Ich bin ein absoluter Neuling wenn es um das Rumschrauben am Auto geht. Habe erst seit einer Woche meinen Lappen; nun darf ich das Auto von Mutti benutzen, eine A-Klasse im Top zustand. Da ich sehr gerne Musik höre stehe ich vor dem Problem, dass die liebe Mutti immernoch nur Schallplatten hört, eventuell mal Radio, und wir somit lediglich ein Kassettendeck im Auto haben.

    Das geht gar nicht !!!

    Ich habe mir selber Heimlautsprecher gebaut, die Klingen auch extrem geil und möchte ich diesen Klang in der A-Klasse nur ungern missen.

    Aufgeund der Tatsache, dass es nicht mein Auto ist und der Preis auch einen gewissen Rahmen nicht sprengen sollte würde ich es jedoch ungern mit dem Umbau übertreiben. Ich höre zwar auch gerne mal Hip Hop, jdoch muss bei mir nicht der gesamte Elbtunnel mithören, wenn ich ne CD anschmeisse. Aus diesem Grund wüsste ich ganz gerne, ob ein zusätzlicher Verstärker wirklich notwendig ist für guten Klang? Ich denke, wenn mir hier jemand ein Autoradio mit guter Ausgangsleistung empfehlen kann würde das reichen. Und ist ein gutes Radio nicht besser als mäßiges Radio und mäßiger Verstärker? Denn zu beidem auf einmal sagt mein Porte-Monaie leider NEIN !

    Was ich mir bisher an Komponenten rausgesucht habe:

    Die Canton QS 2.16 finde ich sehr interessant. Irgendwelche Einwände/bedenken von den Experten oder andere Empfehlungen ???

    Für hinten bräuchte ich auch noch welche. Die haben zwar erstmal noch keine Präorität, aber für Empfehlungen habe ich immer ein offenes Ohr.

    Als Radio dachte ich mit viel Sparen an das Pioneer DEH-P70BT, kostet zwar gut Geld, aber bei ebay geht es teilweise unter 300 weg und dafür kann ich mir die Freisprecheinrichtung sparen. Ist zwar eigentlich immer noch zu viel, aber das Teil finde ich echt geil und wenn ich das richtig sehe hat es im vergleich zu den anderen Radios auch ne vergleichsmäßig hohe Ausgangsleistung.
    Ansonsten wäre ich auch hier für weitere Empfehlungen sehr Dankbar. (LZK ist mir nicht so wichtig !)


    Vielen Dank im voraus, ich hoffe meine Fragen wurden hier noch nicht allzu oft gestellt.


    Malte
     
  2. Anzeige

  3. #2 BlaueWanne, 30.11.2005
    BlaueWanne

    BlaueWanne Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Deutsch
    Marke/Modell:
    A170 CDI @ 151 PS
    Hallo,

    erstmal ist die Frage was du denn dir vorstellst auszugeben??
    Wenn du mehr auf Klang setzt würde ich dir eine Audison SRX empfehlen.
    Die Marke steht für exelenten Klang und die Dinger sind bezahlbar.
    Wenn du mit Sub einplanst, dann würde ich dir eine SRX3 (eine 3 Kanal-Verstärker für Front und einen reinen Basskanal der genug Leistung hat), sonst eine SRX2(2 Kanal-Verstärker) empfehlen.
    Als Radio ein Alpine und bei Boxen kommt es darauf an was du investieren möchtest. Ich persönlich finde das Canton-System ganz OK für die Preis-Leistung.

    http://elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=12472&hilight=canton
    (verflixt weis nicht mehr wie man das mit dem einfügen machen *LOL*)

    Wenn du was hochwertigeres suchst guck dir mal diesen Trade von Mr. Bean an.
    Unter http://elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=13025&hilight=rainbow

    Oder einfach mal die Suchfunktion nutzen.

    Achso ich hatte früher mal das Canton-System und habe auch die SRX3 für das Hecksystem+Sub. Ich setze auch mehr auf Klang und war eigentlich ganz zufrieden mit dem System ;D
     
  4. #3 Mr. Bean, 30.11.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn der Klang nicht immer von links kommen soll, so kommst du um die nicht herum. Hier zu sparen, heißt am falschen Ende zu sparen!



    Um einen Verstärker wirst du nicht herumkommen. Autoradios haben eine begrenzte Ausgangsspannung. Nämlich +/- 12V. Und damit erziehlt man nuneinmal nur ca. 15W je Kanal. Mehr geht verzerrungsfrei nicht. Las dir nichts anderes erzählen.

    Die Cantons habe ich gehört und finde, sie haben ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.

    Die Hochtöner solltest du, wie hier bei mir zu sehen, wenigstens auf das Armaturenbrett setzen und unbedingt im Pegel senken:

    [​IMG]

    Weitere Infos hier: http://elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=1671

    Wenn du einen kleinen Sub suchst: http://elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=7476&sid=&hilight=33hz

    Autoradio: http://elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=13808&hilight=alpine

    Verstärker: Helix H 400 Esprit , Steg QM 45.4x , Xetec V 200.4

    Du kannst auch einmal hier suchen: www.bigdogaudio.de
     
  5. #4 kaepten-koma, 30.11.2005
    kaepten-koma

    kaepten-koma Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin nochmals,

    erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das mit dem Sub wird leider nix, da im Kofferaum so schon des öfteren leichter Platzmangel herrscht und die Rückbänke auch ganz gerne mal ausgebaut werden. Danke trotzdem.

    Ich habe bei nem Kumpel mal ein einfaches System mit ziemlich billigen MacAudio Boxen ohne Verstärker gehört, klang natürlich nicht so doll, aber der Unterscheid zu meiner derzeitigen A-Klassen Anlage (wenn man das so nennen darf) war doch ziemlich groß. Lautstärke war auch ok. Deswegen meine Frage mit dem Verstärker, aber ich Vertraue eurer Erfahrung mal lieber.
    Habt ihr eventuell auch ne Empfehlung für einen 4 Kanäler, damit ich eventuell hinten die lautsprecher noch nachrüsten kann? Und was kostet so ein Ding?

    Ich hatte ursprünglich ohne Verstärker mit maximal 400 tacken gerechnet, das wird dann ja wohl knapp bis unmöglich. Mit nem Verstärker kommen dann ja auch noch ordentlich Kabel drauf... A propos, was müsste ich für die einrechnen?


    Danke
     
  6. #5 Mr. Bean, 30.11.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Klick doch mal auf die Verstärker ...


    Kabel kosten nicht die Welt! Wenn du nicht übertreibst und das Allerletzte µ aus dem ganzen heraus holen möchtest, nimmst du 1,5mm² bis 2,5mm² Kabel aus dem Baumarkt. Cinch gibt es bei Conrad, wie auch Lautsprecherkabel und Kabel für die Stromversorgung.

    Für den Anfang tuts natürlich auch das:

    [​IMG]

    http://www.bigdogaudio.de/pd-465974136.htm?categoryId=7

    oder eben das Alpine CDA-9853R und die Cantons.
     
  7. #6 kaepten-koma, 30.11.2005
    kaepten-koma

    kaepten-koma Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, habe die Links übersehen. Der Xetec V 200.4 ist der einzige, der vom Preis her in Frage kommt, taugt das ding was, oder kannst du mit vielleicht noch alternativen in dem Preisbereich bis maximal 150 nennen?

    Das Komplettsystem hat auch keinen Verstärker, außerdem ist es ziemlich teuer, was ist denn da bitte der Unterschied zu dem was ich am Anfang vorgeschlagen habe?


    Also vom Stand der Dinger her werde ich mich für folgendes entscheiden:

    -Canton QS 2.16
    -Entweder Pioneer DEH-P70BT oder ein Alpine von ebay für maximal 200 (Das Alpine was von euch genannt wurde sprengt ohne Freisprecheinrichtung definitiv den Rahmen)
    -Verstärker - noch keine Ahnung


    Gruß

    Malte
     
  8. #7 Mr. Bean, 30.11.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  9. #8 kaepten-koma, 01.12.2005
    kaepten-koma

    kaepten-koma Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das werde ich machen, auch wenn ich immernoch eher zu dem Pioneer tendiere (Bluetooth). Ich guck mir die Geräte mal beide an bevor ich mich entscheide, vielen Dank für die schnelle Hilfe !
     
  10. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi,

    also ich kann dir Alpine-Geräte echt ans Herz legen.
    Sind zwar nicht gerade die Günstigsten aber der Klang ist mal echt gut.
    Zudem haben diese nicht nur nen guten Klang wenn du CD hörst, auch beim Radioklang liegen 'se ganz weit vorn.
    Zudem hast du auch ne LZK. (Ab der Mittelklasse)

    Bin mit meinem Gerät superzufrieden. Preis/ Leistung stimmen absolut.
    In Verbindung mit guten LS haste dann das was du suchst.

    Gruß
    Über
     
  11. #10 Evolution_K.T., 01.12.2005
    Evolution_K.T.

    Evolution_K.T. Elchfan

    Dabei seit:
    20.05.2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    70806 Kornwestheim
    Marke/Modell:
    A 210 L
    Hallo,
    also zu Deiner Frage ob Du einen Verstärker brauchst oder nicht kann ich mich den meisten Leuten hier nur anschließen. Der ist für den Klang und für die Trennung des Musiksignals absolut notwendig.
    Wenn Du keinen einbaust, kannst Du die Boxen bei weitem nicht so weit aufdrehen wie mit einem Verstärker.
    Ich habe auch die Canton Boxen als Frontsystem und kann sie Dir nur empfehlen.
    Weiterhin habe ich 2 Verstärker von Lightning Audio verbaut und muss sagen für normale Ansprüche genügen sie bei weitem.
    Und zum Thema Radio würde ich Dir auf jeden Fall ein Alpine empfehlen, aber nicht grad eins für 200 Euro wie Du es vorhast sondern für ca. 300-350 Euro.
    Für dieses Geld bekommst Du eine anständige Headunit mit der Du auch einige Einstellungen tätigen kannst.
    Viel Spaß beim einbauen.
    mfg Kosta
     
  12. #11 floschu, 02.12.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Wie zum Beispiel die Trennfrequenzen! *daumen*
    Hab' sie bei meinem Alpine auch direkt eingestellt, da der Drehporti an der Endstufe doch recht ungenau ist...

    Gruß, Florian
     
  13. #12 HMBauer, 02.12.2005
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
    hy,

    ich habe das pioneer DEH-P5630MP und bin mit dem klang bestens zufrieden.
    soweit ich weiß ist pioneer auch fast der einzige der 4x50Watt radios mit einer sinusleistung von 4x17watt anbietet. Billigere produckte haben zwar 4x50 watt aber nur 4x7 watt sinus (und das hört man).
    Dazu kommt das mein pioneer radio einen Subwoofer vor Verstärker hat und du alle einstellungen die man normalerweise an der endstufe macht am radio machen kannst (vorteil = du kannst deine endstufe verstecken)

    P.S. ich habe bei mir in den türen die original boxen gelassen und habe links beide türen auf den linken vorderen ausgang am radio und die rechten türen am rechten vorderen ausgang.
    die hinteren ausgänge habe ich für die ablage links und rechts verwendet.

    und als das nicht mehr reichte *LOL* habe ich einfach n 2-kanal Verstärker ins ersatzrad gebaut und ne kiste in kofferraum gelegt.


    Leicht in spätere autos zu installieren ;D

    http://www.elchfans.de/fahrerdatenbank/a-klasse_detailansicht.php?aklasse=2550
     
  14. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    *kratz*
    Na sach ich doch, nen gescheites Alpine und gut ist. das hat all diese Funktionen und vom Klangbild her empfinde ich die Alpine-Geräte ne ganze Ecke besser als Pioneer, besonders im Radiobetrieb.
    Die Bedienung der Geräte ist supersimpel und es sind keine KirmesBlickeBlickeLeuchtDelphinImWasserAutorennenNippesDisplays.
    Was auch ne schöne Sache ist, ist das du die Beleuchtung nicht nur in der Helligkeit sondern auch im der Farbe verstellen und so recht gut ins Fahrzeug anpassen kannst.

    Gruß
    Über
     
  15. #14 Mr. Bean, 02.12.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    *rolleyes*

    Brückenendstufenradios haben immer eine Leistung von ca. 14W ... 17W

    Einfachendstufen haben 7W. Die gab es vor 10... 15 Jahren ;). Oder, wenn es wirklich gaaaaanz billig ist.

    Damit hast du dann eine Belastung von 2Ohm an den Endstufen des Radios anliegen. Das könnte es dir krumm nehmen, weil zu niederohmig.
     
  16. #15 HMBauer, 02.12.2005
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
     
  17. #16 Mr. Bean, 02.12.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Diese Angabe ist in dem Zusammenhang wertlos, da sie nur angibt, wann der Lautsprecher durchbrennt.
     
  18. #17 HMBauer, 02.12.2005
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
    es sind 4ohm denke ich (sind ja carlautsprecher also wirds schon passen ;) )

    und das mit den türen und 2 ohm kann ich mir auch nicht vorstellen da die boxen ja paralel und nicht in reihe geklemmt sind
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 Mr. Bean, 03.12.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Das ist leider technisch falsch!

    Bei der Parallelschaltung halbiert sich der Widerstand bei 2 gleichen Impedanzen: 1/Rges=1/R1 + 1/R2 + (1/Rx)

    Bei der Reihenschaltung verdoppelt sich der Widerstand bei 2 gleichen Impedanzen: Rges=R1 + R2 + (Rx)
     
  21. #19 HMBauer, 03.12.2005
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
    *kratz* ach was weiß ich bis jetzt läuft alles super und klingt auch so *beppbepp*
     
Thema:

Verstärker oder nicht und was sonst noch?

Die Seite wird geladen...

Verstärker oder nicht und was sonst noch? - Ähnliche Themen

  1. W169 I-Sotec-Verstärker

    I-Sotec-Verstärker: Hallo zusammen, bin zwar Neuling hier im Forum, habe aber auch gleich die erste Frage.... Da der Sound vom Audio 20 CD saumäßig ist, habe ich...
  2. Allgemeines HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem

    HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem: HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem Ist zwar kein Mercedes, macht aber nichts. Die Arbeit ist sehr ähnlich ... Siehe:...
  3. Allgemeines Beispiel für HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem

    Beispiel für HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem: Ist zwar ein Opel Mokka, aber vom Prinzip her ist es überall gleich ... HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem:...
  4. W169 W169 BJ 2010 Verstärker und Box einbau

    W169 BJ 2010 Verstärker und Box einbau: Hallo Elchfreunde! ich komme aus dem raum hannover. meine freundin besitzt ein a 160 cdi baujahr 2010. ich habe aus meinem alten auto noch ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.