W168 Vom Smart zur A-Klasse?

Diskutiere Vom Smart zur A-Klasse? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Guten Abend miteinander Wunderbar, dass es hier so ein umfachreiches Forum nur für den "kleinen" Mercedes gibt! Ich möchte mich hier offiziell...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 macweltbenz, 16.12.2004
    macweltbenz

    macweltbenz Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A70 (A169), beige
    Guten Abend miteinander

    Wunderbar, dass es hier so ein umfachreiches Forum nur für den "kleinen" Mercedes gibt! Ich möchte mich hier offiziell vorstellen und erlaube mir, gleich einige kleiner Frage stellen. Ich bin macweltbenz und komme aus der Schweiz. Seit mehr als 2 Jahren fahre ich einen Smart 42 und bin mit der Kugel eigentlich zufrieden. Jedoch fehlen mir gewisse Dinge sehr, wie beispielsweise Platz (in der Breite ;) ) und Komfort (Lautstärke, Materialien im Innenraum). Interessieren würde ich mich im Moment für den A170 Avantgarde (W169).

    1.) Lohnt sich das Sportfahrwerk? Oder ist das Fahrwerk einfach härter eingestellt?
    2.) Wie ist dieses Lamellenschiebedach? Gibt es mit der Zeit (Dichtungs-)Probleme?
    3.) Kommt die Armauflage beim Schalten wirklich in den Weg?
    4.) Wie lange sind die Lieferzeiten?
    5.) Was bedeutet hier die Abkürzung MOPF?

    Vielen Dank und Gruss
    macweltbenz
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Vom Smart zur A-Klasse?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Webking, 16.12.2004
    Webking

    Webking Guest

    Hallo und herzlich willkommen,


    1. Wenn du vom 42 kommst ist der normale W169 eine Sänfte
    das Sportfahrwerk braucht man nicht unbedingt

    2. beim "alten" W168 konnte es zu Undichtigkeiten kommen.
    Beim Neuen weiß man es noch nicht
    die Zeit wird es zeigen

    5. MOPF steht für Modellpflege, gibt es bis jetzt nur beim W168
    ab 2001 Klarglasscheinwerfer, usw.

    hoffe ich konnte weiterhelfen ;D

    einfach mal Probe fahren und ruhig auch mal den Diesel testen
     
  4. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    MOPF bedeutet Modellpflege, gab es bisher natürlich nur beim alten A, dem w168. Lamellenschiebedach hat beim alten scheinbar manchmal Dichtungsprobleme, ich hab bisher jedoch nur positive Erfahrungen damit gemacht.
    Beim alten ist das Sportfahrwerk auf der Autobahn ein Segen, auf Kopsteinfpflaster nicht so gut - aber ich mag es trotzdem und würde es wieder bestellen.

    Gruß
     
  5. #4 macweltbenz, 16.12.2004
    macweltbenz

    macweltbenz Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A70 (A169), beige
    Vielen Dank euch beiden!
    Jetzt bin ich ein wenig weiter. Wegen den Lieferzeiten werde ich mal meinen Garagisten anfragen...

    Schöner Abend!
    Gruss macweltbenz
     
  6. #5 Mr. Bean, 16.12.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Gut für die Frischluftzufuhr, Cabiofeeling *thumbup*

    Klappert extrem, fällt richtig auf, wenn man mal in einem sitzt, der keines hat *thumbdown* *thumbdown*

    Bei manch altem Elch ist das Serienfahrwerk so hart, das ein Sportfahrwerk wie das Eibach Pro (sind nur Federn) schon wieder weich ist. Eibach ist sehr komfortabel.

    Wir haben sie deshalb ausgebaut. Wenn du sie unten hast, kanst du nicht mehr ordentlich schalten. Es sei denn, du nimmst einen Automatik. Ein Griff nach Hinten geht auch nicht mehr.
     
  7. #6 macweltbenz, 16.12.2004
    macweltbenz

    macweltbenz Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A70 (A169), beige
    Oh je! Das möchte ich aber nicht! Schade gibt es in der A-Klasse kein Glasdach wie beim Smart. Der Innenraum wirkt damit ausgestattet viel geräumiger! Wahrscheinlich kommt dies eh nicht in Frage, weil es den Wagen schon recht verteuert... :/

    Gruss macweltbenz
     
  8. #7 Crazyhorst, 16.12.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Also ich habe ein Lamellendach, das noch nie geklappert hat, ich habe mir die Originalarmauflage im W 168 nachgerüstet und fahre oft Stadtverkehr mit Stop and Go und wenn man die Lehne eine Stufe nach unten neigt, ist schalten für mich viel bequemer als ohne Lehne, quasi aus dem Handgelenk...
    Einfach mal ausprobiern, das ist (genau wie die Farbe *aetsch*) Geschmackssache...

    Edit: P.S. : nach hinten greifen kann ich auch problemos, bin allerdings auch etwas länger...
     
  9. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    macweltbenz überligt sich einen W169 zu kaufen ...
     
  10. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Das Schalten geht doch mit der nach unten geklappten Armlehne (in der 2. Stufe) wunderbar. Ich finds klasse und möchte die Armlehne nicht mehr missen.
     
  11. #10 KlasseAKlasse, 17.12.2004
    KlasseAKlasse

    KlasseAKlasse Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tarifbeschäftigter
    Ort:
    Düsseldorf
    Marke/Modell:
    A180CDI Classic
    Hallo!
    macweltbenz interessiert sich für einen W169 (neue A-Klasse)!
    Da gibt es nichts zum Runterklappen (Armlehne W169 ist feststehend)
    Hatte dieses Mistding auch im A140 Elegance W168, deshalb habe ich keine Elegance mehr bestellt.
    Außerdem gibt es diese Armlehne beim W168/W169 "Avantgarde" gar nicht serienmäßig.
    Kann /muß man EXTRA bestellen (Bestell-Voraussetzung in Verbindung mit der DC Telefonanlage, Klima-Automatik bei W169)

    Aber sicher doch! Die neue A-Klasse hat zwar "nur" ein Kunststoff-Lamellendach, aber ebend TRANSPARENT und von innen 2 (zwei) Rollos.

    Sportfahrwerk: Gibt es bei "Avantgarde" a.Wunsch ohne Mehrpreis - sowie die Reifendruckkontrolle".
    Sportfahrwerk ist dann auch interessant, wenn man 17" und 18" Felgen fahren will. Ohne Sportfahrwerk KEINEFreigabe DC.

    Wie schon gesagt, am Besten laaaaange Probefahrt machen.
     
  12. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    mein lamellendach klappert auch nicht im geringsten! *aetsch*
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Mein Lamellendach ist _eigentlich_ auch ruhig ;) Da man nie weiß, wie lange das so bleibt, ... :) Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen ;D

    Schon lustig: Bin ja selber zu einst von Smart zu A-Klasse gewechselt - und es gab doch viele, die es mir gleich gemacht haben: Uwe V., Stroker, und noch ein paar, deren Namen ich ... Ist mit Sicherheit ein Schritt nach vorne!
     
  14. #13 Mr. Bean, 17.12.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Das Dach klappert auch nicht ständig. Allerdings macht es macht es doch schon Geräusche, wenn man über unebene Straßen fahrt. Außerdem merkt man, das dem Wagen erheblich an Verwindungssteife genommen wurde. Wenn der Wagen, z. B. beim Einfahren von Einfahrten, verschränken muß, dann ächzt du ganze Karosserie. Besonders im Bereich des Daches.
    Da das Dach auch nicht gedämmt ist, klappert auch der Regen beim Auftreffen auf das Dach. Und gleichzeitig wird der Wagen natürlich auch lauter, da ja kein dämmender/schallschluckender Himmel da ist.
     
  15. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Dafür hört man die Blätter rauschen und die Vögel zwitschern!
     
  16. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich auch.
    Aus meiner Sicht ist bei der A-Klasse alles ein Stueck besser als beim Smart (vom Preis mal abgesehen).
    Ich habe den Umstieg keine Sekunde bereut und wuerde es immer wieder machen.

    gruss
     
  17. #16 stroker, 17.12.2004
    stroker

    stroker Guest

    jawoll !!
    wech mit dem smart und was g'scheites auf'm hof gestellt !

    bei mir kommt nichts mehr aus dem hause MCC auf dem hof.
    das einzige, was ich an meinem smart vermisse, war das zischen
    des pop-off und die verdutzten gesichter der passanten am straßenrand.

    an sonsten liegen zwischen den smart und der a-klasse in sachen
    komfort welten. das angesprochene platzangebot (gerade im bereich
    ellenbogenfreiheit) ist bedeutend besser. ich liebe meine armlehne (gut,
    ich habe einen "alten" elch und kann die zur not runterklappen.)
    das fahrwerk ist im vergleich zum smart komfortabel (alleine schon duch
    den längeren radstand bedingt) aber nicht zu hart - eben die goldene
    mitte.

    von zeit zu zeit lese ich im smart-forum und könnte mich beömmeln, wenn
    da einer es wagen kann und die community fragt, was die an ihren
    "kisten" so toll finden ... da steppte echt der bär - einer fragt (sehr sachlich
    geschrieben) das forum nach der meinung und wird zusammengemotzt, das
    es nicht mehr feierlich ist.

    hier bei den elchfans hast du auf alle fälle eine gute informationsquelle rund
    um die a-klasse und eine comunity, die nicht antworten wie z.b. ...wir lieben
    halt unser auto, basta postet.

    * wilkommen bei uns*
     
  18. #17 Webking, 17.12.2004
    Webking

    Webking Guest

    Naja, man denkt ja bei Smart immer an den 42, der 44 ist nicht schlecht.
    Und der CDI stammt ja von Mercedes (A-Klasse).
     
  19. #18 stroker, 17.12.2004
    stroker

    stroker Guest

    jau, recht hast du ... allerdings meine ich es genau so, wie ich es geschrieben
    habe: nie mehr MCC.
    bei den unflexiblen centern hier in südhessen - absolut no way !!!
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 macweltbenz, 18.12.2004
    macweltbenz

    macweltbenz Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A70 (A169), beige
    @all

    Vielen Dank für die vielen Antworten! Eine Probefahrt wird nächstens organisiert. Es ist mir wichtig, dass ich vorgängig von euch einige Meinungen und Erfahrungen habe. So kann man eingiges mit vielleicht anderen Augen ansehen. Von der Theorie zur Praxis, oder so! ;)
    Ich werde aber wohl erst im Januar dazu kommen, die A-Klasse zu testen. Einen Termin werde ich aber vorgängig schon mal abmachen.

    Nochmals vielen Dank!

    Gruss macweltbenz
     
  22. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Der Smart hat ein klasse Konzept und ist auch von der Qualität recht ordentlich. Der einzige Kritikpunkt _am Smart_ ist der teils hohe Verschleiß des Antriebsaggregats und der dazugehörigen Komponenten (Turbo, Mischgehäuse beim Diesel, etc.). Der Kritikpunkt überhaupt beim Thema Smart, sind die oft recht unfähigen Smart-Center, die dazu Preise haben, wie man sie in diesen Höhen (fast) nicht bei Mercedes findet (und schon gar nicht, wenn man die Dimensionen vergleicht). Wären diese Kritikpunkte ausgeräumt und stünde die A-Klasse nicht mehr zur Disposition, so würde ich wohl wieder Smart fahren.

    Thema A-Klasse: Wenn du unbedingt eine neue A-Klasse möchtest, so würde ich mich an deiner Stelle noch in diesem Jahr informieren. Es kann sein, dass der Händler sein Jahresziel noch nicht erfüllt hat und dann gibt er meist höhere Rabatte bzw. zahlt für den gebrauchten Smart mehr.

    Alte A-Klasse: Klasse Konzept und jetzt als Jahreswagen günstig zu haben. Müsste ich noch einmal die Entscheidung treffen, so hätte es die A-Klasse mit all ihren nervigen Sachen sehr schwer. Man kann allerdings nicht von meiner A-Klasse auf alle anderen schließen ;)
     
Thema:

Vom Smart zur A-Klasse?

Die Seite wird geladen...

Vom Smart zur A-Klasse? - Ähnliche Themen

  1. Krasser SMART-Umbau, was zum Schmunzeln.....

    Krasser SMART-Umbau, was zum Schmunzeln.....: [MEDIA]
  2. Ich habe ein OBD 2 für Mercedes und für Smart

    Ich habe ein OBD 2 für Mercedes und für Smart: Wenn mal jemand Probleme hat um Fehler aus zu Lesen und kommt aus der Gegend von Göttingen ist das kein Hindernis.
  3. Eigentlich eine SMARTE Schande ....

    Eigentlich eine SMARTE Schande ....: Warum wurde eigentlich der "Baby Elch" (Smart ForTwo) nie in diesem Forum eingepflegt? Ich kämpfe mich gerade aus Interesse an einem CDI 450/451...
  4. Tausche Smart CDI gegen A160 CDI in weiß

    Tausche Smart CDI gegen A160 CDI in weiß: Hallo zusammen, Tausche meinen Smart CDI gegen einen weißen A160 CDI. [IMG] Hier mal etwas zum Smart: Verk. Smart 450 ForTwo 0,8 CDI 0,8 mit...
  5. Wird das der neue Smart?

    Wird das der neue Smart?: http://www.bild.de/auto/auto-news/iaa/smart-fourjoy-studie-32266374.bild.html ---------- Zehn Jahre hat es gedauert, nun bekommt der Kleinwagen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.