W168 Vordersitzausbau

Diskutiere Vordersitzausbau im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, kann mir jemand sagen mit was für Schrauben die Vordersitze am fahrzeugboden befestigt sind (ist das Torx,oder was) ? Ich habe jetzt die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Uranus

    Uranus Guest

    Hallo, kann mir jemand sagen mit was für Schrauben die Vordersitze am fahrzeugboden befestigt sind (ist das Torx,oder was) ?
    Ich habe jetzt die Schnauze voll und möchte jetzt selber Hand anlegen, um das Gewackele wegzukriegen. Bei jeder Kurve hat man das Gefühl das die Sitzschale sich 2-3mm hin und her schiebt.Fürchterlich. Erst war es nur ein Knacksen aber jetzt *thumbdown* *mecker*
    Vielen Dank im voraus.

    PS: A170 CDI Bj 3/1999 Elegance
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Vordersitzausbau. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Hüpfburg74, 14.04.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    oh ja möchte auch wissen was man da für ein schlüssel braucht *thumbup*
     
  4. #3 Joe Cool, 14.04.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Bei den Schrauben handelt es sich um Torx-Schrauben mit Außenansatz. Du benötigst eine Stecknuss der Größe "E 12". Am besten für die 1/2" Ratsche. Preis liegt ja nach Qualität des Herstellers um die 7,-- Euro.

    Die Schrauben werden mit 50 Nm wieder angezogen.
     
  5. Andi

    Andi Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    AA
    Marke/Modell:
    A180CDI/Vaneo 1.6
    Hallo
    Weis jmd. ob man den BF Sitz von fest auf entnehmbar umbauen kann?

    :-/
     
  6. #5 Moose2GetLoose, 15.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Sollte möglich sein, allerdings kann ich zu Kosten nix sagen! Aber so wie ich das einschätze, sollte man auch einen entnehmbaren Beifahrersitz reinbauen können! Wie das dann mit Steuergerät/Fehlerspeicher, Sitzerkennung,... ist, weiß ich nicht.
     
  7. #6 Stefan.2000, 15.04.2003
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    da muss die kompl. Sitzbelegungserkennung umgebaut werden, denn der rausnehmbare sitz ist gesteckt und über ein Relais gesichert, pfeift auch bei falschem einbau.

    Gruß Stefan
     
  8. #7 Joe Cool, 15.04.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    @Stefan.2000

    Die Sitzbelegungserkennung muss nicht umgebaut werden, da auch beim festeingebauten Sitz die Kabel gesteckt sind!
     
  9. #8 Stefan.2000, 16.04.2003
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    aber soweit ich das gesehen habe ist das nicht mit dem Stecker versehen.

    Gruß StefanKabel für die Sitzbelegungserkennung
     
  10. #9 Joe Cool, 16.04.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Kann es sein, dass die älteren Modelle das nicht haben?
     
  11. Uranus

    Uranus Guest

    Hallo, so, ich hatte mir gestern diese 12-er Torx-Nuss gekauft und den Fahrersitz ausgebaut. Und was kam da zum Vorschein?
    Nun ja, genau das mit dem ich auch gerechnet habe:
    Problem gefunden, Lösung nicht in Sicht:

    Die Führungsschiene der Längsverstellung der Sitzkonsole hat quer im Profil ca. 1,5 bis 2 mm Spiel. Und das auf ganzer Länge.
    Diese Metallschienen sind anscheinend von minderer Qualität. Die Konsole wurde schon einmal vor ca. 2 Jahren komplett erneuert. Damals sagte man bei DC eine neue Konstruktion würde jetzt abhilfe schaffen, naja! *mecker*

    Ich habe auch Fotos gemacht. Wie bekomme ich die hier rein. Kann mir einer der Admins bitte helfen die hier einzustellen?
     
  12. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    @ Uranus
    Schick die Bilder an Grosche und sag ihm wo, der macht se Dir rein.

    Gruß Beni
     
  13. Andi

    Andi Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    AA
    Marke/Modell:
    A180CDI/Vaneo 1.6
    zu was brauche ich die Sitzerkennung?
    wird dort überprüft ob jmd drauf sitzt?
    oder ob der sitz eingebaut ist?
    Andreas
     
  14. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Mit einem originalen Mercedes Kindersitz wird der Airbag deaktiviert (soviel ich weiß).
     
  15. #14 Joe Cool, 17.04.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Mit der Sitzerkennung wird erkannt, ob ein spezieller Kindersitz (v. Mercedes) eingebaut ist, bzw. sich jemand auf dem Beifahrersitz befindet. Sollte also ein Kindersitz eingebaut sein, bzw. der Beifahrersitz leer sein, wird bei einem Crash der Beifahrerairbag nicht ausgelöst.
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Grosche, 26.04.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    Hie die bilder von uranus:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  18. #16 Stephen, 27.04.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Die Schienen sind aber noch die alten, mit den quadratischen Rasten, die neuen (ab ca. 99/2000) sind rund.
    Ob es da das selbe Problem gibt, weiss ich leider nicht.

    Habe aber die Erfahrung gemacht, dass der Sitz beim Verstellen manchmal verkanten/verwinden kann (links ne andere Raste als rechts) und dass dagegen oft schon der Ausbau und der sorgfältige Wiedereinbau helfen kann (evtl. spielt da dieses Spiel mit rein, welches dann reduziert wird?).
    Auf jeden Fall war meiner nach Ausbau, Nachschmierung aller beweglichen Teile und sorgfältigem Wiedereinbau alles ruhig.

    Das nächste Mal werde ich auf die Sitzschienen und deren Spiel mal gesondert achten.

    Stephen
     
Thema:

Vordersitzausbau

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.