W168 W168 Heckwischer einfetten?

Diskutiere W168 Heckwischer einfetten? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, Der Heckwischer an meinem W168 Pre-Mopf funktioniert nicht mehr gescheit: Von der Fläche, die normalerweise gewischt wird, bleibt an den...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. taurus

    taurus Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    3
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,

    Der Heckwischer an meinem W168 Pre-Mopf funktioniert nicht mehr gescheit: Von der Fläche, die normalerweise gewischt wird, bleibt an den Rändern ein großer Teil "ungewischt".

    Das Problem ist, dass der Arm den Wischer nicht fest an die Scheibe drückt. Entweder liegt es daran, dass die Feder ausgeleiert ist, oder das Gelenk, mit dem man den Arm von der Scheibe wegklappt, muss eingefettet werden.

    Ich tippe auf Letzteres. Aber wie kriegt man da Schmierfett rein?? Der Arm ist irgendwie mit einer Niete oder sowas an dem Gelenk befestigt. Muss man da Kriechöl nehmen oder wie funktioniert das??

    Vielen dank!

    taurus
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: W168 Heckwischer einfetten?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Bass-Elch, 11.03.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Ich würde es mit einem Tropfen normalem Öl versuchen. Einfach wegklappen und an das Gelenk damit und dann hin und her bewegen, dann sollte sich das Öl gut verteilen.
    Kriechöl halte ich hier für weniger geeignet, denn es soll ja länger halten...

    Grüße
     
  4. #3 mhaberer, 11.03.2006
    mhaberer

    mhaberer Elchfan

    Dabei seit:
    30.01.2006
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker | jetzt beim Dad Arbeiten
    Ort:
    Bad Wurzach Lkr.RAV
    Marke/Modell:
    A-170 CDI C-Paket
    das problem habe ich aber genau an meinem Mopf.

    Die lösung, einfach ein paar mal das gelenk biegen.
    Dann sollter es für eine weil wieder reichen.
     
  5. #4 lehrerlustig, 11.03.2006
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Grundsätzlich gilt:

    Die Feder sollte eigentlich nicht ermüdet sein....

    Die Idee mit dem Abspreizen und Öl ist nicht schlecht...nur: die Kriechfähigkeit normalen Öles ist nicht besonders. Graphitöl ist meist von Haus aus sehr dünnflüssig und krabbelt in jede Ritze. Die Schmierfähigkeit wird auf dauer aber nicht durch das Öl sondern durch das Graphit gewährleistet.

    Eigene Erfahrungen? Klar...mein Vorgänger hatte eine relativ sehr gewölbte Heckscheibe und nach 320 000 km kennt man dann die Tricks....8-)

    Du wirst sehen - es funktioniert!
     
  6. #5 Stefan.2000, 11.03.2006
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    Das bringt alles nichts, ich habe das gleiche Problem schon mit sämtlichen Wischern, erst Originalwischer W168, dann Wischer W169 und nun Wischer W245 (B-Klasse) das Problem ist nach wie vor da. Der Wischerarm liegt aufgrund der Wölbung der Heckscheibe oben nicht richtig an und wischt somit nicht richtig. Allerdings weiss ich nicht wie man das Problem beheben kann, um Tipps bin ich dankbar da es ziemlich nervig ist wenn die Heckscheibe nur teilweise gereinigt wird.

    Gruß Stefan
     
  7. #6 lehrerlustig, 11.03.2006
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Dann schaut, nachdem das Gelenk des Wischers vollständig gangbar gemacht ist, mal nach, ob sich die Wischerlippe überhaupt in ihren Führungen bewegen lässt....
     
  8. #7 Stefan.2000, 11.03.2006
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    das lässt sie sich, ist ein nagelneuer wischerarm und ein nagelneues Wischerblatt, heute gekauft und montiert.

    Gruß Stefan
     
  9. #8 Bass-Elch, 11.03.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Du musst an der Innenseite des Wischerarms dafür sorgen, dass das Blatt genug Platz hat - wegen der Wölbung. Die Heckscheibe der B-Klasse ist nicht so gewölbt wie die der alten A-Klasse.
    Das geht am besten mit nem Dremel - hab ich auch so gemacht.

    zur Veranschaulichung n paar Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]

    (C) by Elch2000 und Brutus
     
  10. #9 Stefan.2000, 14.03.2006
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    Tip war ja nicht schlecht, und auch logisch, aber leider erfolglos, funktioniert weder mit B-Klasse Scheibenwischer noch mit A-Klasche Scheibenwischer, ausserdem hat der alte Scheibenwischer (Wischer 168er) auch nicht funktioniert.

    Gruß Stefan
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 Bass-Elch, 17.10.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Hi Stefan,
    besteht dein Problem eigentlich immer noch?

    Habe jetzt gemerkt, warum mein B-Wischer nicht richtig wischte.
    Die Kappe vom R (??) hat den Wischerarm in der senkrechten Position behindert und ihn abheben lassen.
    Ist allerdings ne andere Kappe als ich damals hatte. Ich hatte zuerst eine von Matthias kaufen lassen, die perfekt passte. Habse dann aber an Maaze verkauft und mir wieder eine besorgen lassen, allerdings hatte die ne andere Form und passte nich ganz zum B-Wischer (hat so Buckel zum Arm hin).

    Jetzt hab ich das maximale Wischerfeld.

    Viele Grüße
    Andreas
     
  13. #11 Robiwan, 17.10.2006
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    @taurus,

    Einfach das Gelenk bei der Feder mit WD40 einsprühen und ein paarmal den Arm bewegen.
    Bei meinem Elch hats geholfen *daumen*.
     
Thema:

W168 Heckwischer einfetten?

Die Seite wird geladen...

W168 Heckwischer einfetten? - Ähnliche Themen

  1. W168 Schrägrollenlager in der Hinterachsschwinge beim W168

    Schrägrollenlager in der Hinterachsschwinge beim W168: Hallo zusammen, es ist wieder soweit, der Gute muß zu TÜV. Nachdem ich seit Wochen das Fahrgefühl habe, mein W168 lenkt in der Hinterachse, habe...
  2. Thermostattausch beim W168 - Kosten

    Thermostattausch beim W168 - Kosten: Hallo, bei meinem W168 (A160 - Bj 99) denke ich, dass der Thermostat nicht mehr richtig funktioniert, da es sehr lange dauert, bis die Heizung...
  3. W168 W168 Felgen auf W169 ?

    W168 Felgen auf W169 ?: hi, passen W168 Felgen auf einen W169 ? ich meine was von verschiedenen Schrauben gelesen zu haben. Jim
  4. W168 Suche Scheibenwaschdüsen für W168 (FL)

    Suche Scheibenwaschdüsen für W168 (FL): Namd, wie schon im titel angedeutet suche ich die Waschdüsen für den "alten" Elch - meine scheinen teilweise Verstopft, und da die auch beheizt...
  5. W168 Lager W168

    Lager W168: Hallo zusammen, wollte mal fragen, wie man defekte Motor / Getriebe Lager erkennen kann …. Anbei Fotos …. Worauf muss man achten um das zu...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.