W168 W168 im Winter

Diskutiere W168 im Winter im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, wollte mal so hören wie Euer 168er so im Schneebetrieb geht ? Bei uns hier in Köln war vor einigen wochen mal netter Schnee. Da habe...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Julian-JES, 15.02.2003
    Julian-JES

    Julian-JES Guest

    Hallo,

    wollte mal so hören wie Euer 168er so im Schneebetrieb geht ?

    Bei uns hier in Köln war vor einigen wochen mal netter Schnee. Da habe ich einige Versuchfahrten unternommen.
    Mit ASR kommt man ja besonders gut weg. Darüber war ich eigentlich sehr erstaunt. Aber man kommt dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück wenn man Bremsen muss.

    ESP habe ich auch mal auf einem Parkplatz ausprobiert. Funktioniert echt Tadellos. Im KI ist es dann auch schön am Blinken.
    Einfach volleinschalg und gasgeben, den Rest erledigt ESP!

    ABer eine Sachen gefällt mir nicht so gut:

    Das Schloss (das von 7/99) friert permanent ein !!!

    ABer die Handbremse funktioniert bei Schnee mal richtig gut. Sonst ist sie ja sehr wirkungsschwach. Wahrscheinlich liegt das auch an den Trommelbremsen.
    Haben die V168 und A190 und A210 da andere Erfahrungen ?

    Aber bei Schnee reicht die Handbremse für schöne U-Turns ;)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: W168 im Winter. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 okoetter, 16.02.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    dem kann ich nur zustimmen , hatten vor ein paar Tagen auch ein wenig Schnee , konnte also die diversen Spielereien die der Elch mitbringt mal so richtig testen und war vollauf zufrieden , wie er so reagiert *thumbup* *thumbup*
     
  4. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    :) :) :) :) ;) ;) ;)
    ihr habt schnee????
    okoetter poste doch mal die winterpics mit der schneefräse von mir! oder eines auf dem man sieht wie hoch schnee sein kann!!(gut xero hat wohl noch etwas mehr ;))
    gruss laabla
     
  5. #4 okoetter, 16.02.2003
    okoetter

    okoetter Guest


    @ laabla !!

    wir hatten ist nun alles wieder wech :-[ :-[
     
  6. #5 Patlake, 16.02.2003
    Patlake

    Patlake Elchfan

    Dabei seit:
    26.12.2002
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rems-Murr-Kreis
    Marke/Modell:
    A 160
    wir haben jetzt auch Schnee circa 1mm. ;D ;D ;D
     
  7. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    yo ;
    1 mm haben wir auch........ x 300!! ;D
    stellenweise .......... x 500! ;D :o
    aber dem tollen strassendienst sind die strassen(leider)
    schneefrei ;)
    gruss laabla
     
  8. #7 Patlake, 16.02.2003
    Patlake

    Patlake Elchfan

    Dabei seit:
    26.12.2002
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rems-Murr-Kreis
    Marke/Modell:
    A 160
    ja bei uns ist so gut wie garnichts aber das ist halt so bei uns. Kann man nichts machen. :( :( :(
     
  9. #8 Julian-JES, 16.02.2003
    Julian-JES

    Julian-JES Guest

    Ja bei uns war der schnee auch nur einen Tag.

    Hat aber für die Test gereicht.

    ABer ich glaube, dass der 168.008 mit Automatik ganz gut bei Schnee ist.

    Den 168.008 den wir Probegefahren sind hatte aber immer mehr schlupf, selbst wenn es nur feucht war.
    Glaube das liegt an einer anderen Übersetzung. (wir haben Automatik)

    Was auch sehr lustig ist,
    bei plattgefahrenem Schnee geht die Servolenkung ja mit kleinen Finger!
     
  10. Bobby

    Bobby Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niederrhein
    Marke/Modell:
    A 160
    Also ich hatte in diesem Winter auch das erste mal die Ehre, Elchi im Schnee zu testen und ich bin restlos begeistert. Bei festgefahrener Schneedecke benimmt er sich so neutral, dass man fast schon wieder übermütig wird. Nähert man sich dem Grenzbereich, kündigt Elchi das gaaanz vorsichtig an - einfach klasse. *thumbup*
    Die eingefrohrenen Waschdüsen sowie das eingefrohrene Heckklappenschloß nehme ich da gerne schonmal in Kauf.

    Aber trotzdem - irgendwann muss gut sein. Ich warte darauf, dass ich mal wieder bei 20 Grad und Sonnenschein die Lamellen zurückfahren kann.

    Wie sagte doch Grönemeyer gestern bei der Echo-Verleihung ...
    ... "Habt 'nen schönen Frühling"

    Dem schließe ich mich an !!!

    Bobby
     
  11. TB206

    TB206 Guest

    Lamellen zurückfahren geht auch bei 0 Grad und Schnee drumherum! Man sollte nur vorher warten, bis die Heizung da ist!

    Total geil. Schönes Wetter, Sonne auf den Kopf scheinen lassen, Schnee rundherum. Und trotzdem warm!

    Vor allem beim Anfahren war ich auch überrascht. Vielen zieht man ja doch erstaunlicherweise gut davon mit den Wintergummis und ASR.
     
  12. #11 Julian-JES, 16.02.2003
    Julian-JES

    Julian-JES Guest

    JO ASR mit Winterreifen ist bestimmt noch besser.

    Fahre in Köln nur mit Sommerreifen. Für die 3 Tage wo wir schnee haben.
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    jo ich hab diesen winter auch noch keine schneeflocke auf der straße gesehen *thumbdown* .
    die dtreuen seit diesem jahr hier in berlin massig salz *thumbdown* --- was ne sauerei für die umwelt --- aber ist halt das billigste.
    gruß
     
  14. #13 dracho2000, 16.02.2003
    dracho2000

    dracho2000 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Wuppertal
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Mit Winterreifen ist es überhaupt kein Problem mit Elchi durchzukommen.
    Nur die Leute die mit Sommerreifen vor einem herschleichen können zu einem Problem werden :)
     
  15. #14 Julian-JES, 16.02.2003
    Julian-JES

    Julian-JES Guest

    ;D
     
  16. #15 Stephen, 16.02.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Ja, das Fahrverhalten macht irsinnig Spass. :P
    Ich fahre hier bei Schnee immer mit binärem Gaspedal und holze noch schneller durch Kreisel oder um Ecken rum wie im Sommer. ESP ist einfach endgeil! ;D

    Was man mit dem Elch aber meiden sollte ist Tiefschnee ab so ca. 20cm. Da bleibt man unweigerlich stecken. *mecker*

    Ist mir letztens passiert, als ich zum Spass einen ungeräumten Parkplatz unsicher gemacht habe. Derzeit liegen hier im Münchner Süden ja so 20-40 cm Schnee, auf dem Parkplatz waren es ca. 25 cm.
    Im vorderen Bereich war es etwas festgefahren, dort hat es einfach tierisch viel Spaß gemacht, mit Vollgas im Kreis zu fahren und ab und zu die Handbremse zu ziehen.

    Als ich dann in den hinteren, unberührten Teil kam, bin ich mehr und mehr auf dem Schnee "aufgeschwommen", dh. irgenwann waren trotz Komprimierung durch das Fahrzeuggewicht mehr als die 13cm Bodenfreiheit an Schnee unter dem Auto. Die Haftung geht gegen Null und irgendwann war der Schwung aufgebraucht.
    Und da stand ich nun, mit aufgebocktem Auto im Schnee mit ner Handbreit Luft unter den Vorderrädern. ;(

    Zum Glück war es nicht ganz so dramatisch, man konnte Rückwärts wieder von dem "Schneekeil" runter, aber nach einem Meter gings auch rückwärts nicht mehr, weil dort dann der Schnee aufgetürmt war. Mit Schwung ging es vorwärts wieder ein kleines Stück weiter als vorher und so schaukelte ich mich weiter...
    Irgendwann war es mir zu blöd, da es ne Ewigkeit gedauert hätte wieder in einen befahrbaren Bereich des Parkplatzes zu kommen. Also ein anderer Trick musste her. ???

    Roland hat noch ein tolles Video davon wie sowas aussieht: erster Gang rein, Kupplung kommen lassen, Räder drehen durch. Dann einfach aussteigen, und sich das von Außen anschauen. ;D
    Dann also kräftig schieben, bis die Räder wieder Haftung haben und der Wagen Schwung gewinnt. Dann hinterhersprinten und während der Fahrt wieder zusteigen. :P
    Wichtig: Danach den Bereich mit Tiefschnee meiden. :-/

    Fazit: Der Elch fährt sich zwar auf Schnee ganz wunderbar, aber geländegängig ist er definitiv nicht. X(

    Grüße vom verschneiten Münchner Süden,
    Stephen

    PS. Roland: Wo ist das Video?
     
  17. #16 Julian-JES, 16.02.2003
    Julian-JES

    Julian-JES Guest

    oh ha.

    Da sind dann wieder die Bastler hier gefragt.

    Eine theoretische Möglichkeit bestünde darin das untere Ende der Frontschürze zu beheizen. So taut sie den Schnee während der fährt weg ;-)
     
  18. ohni

    ohni Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Landsberg am Lech
    Marke/Modell:
    B 180 CDI
    Hallo,

    ja, der Elch verhält sich wirklich super im Winter !
    Springt sogar bei -10 Grad an und wird Dank Vorheizer schnell warm.
    Bei tiefem Schneee muss man manchmal das ASR bem Anfahren abschalten um besser wegzukommen.
    Konnte ihn gut auf einer ungeräumten Nebenstrecke testen. Danach waren beide Nummernschilder nicht mehr lesbar (total voll Schnee).
    Man fühlt sich nie unsicher.
     
  19. #18 Illuminator, 16.02.2003
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008
    COOOOOOL, das will ich SEHEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D

    ROOOOOOOOOOOOOOOOOLAAAAAAAANNNNNND


    Wo is das VIDEO ?!?!?!?!?


    Schnell nen DIVX5 von machen und HOCHLADEN !!!!
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Georg

    Georg Guest

    Da stimme ich Stephen voll zu,aber ansonsten keine probs.
    *thumbup*
     
  22. #20 Dieselwiesel, 17.02.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    @all,

    die Wintereigenschaften von Elchi sind sehr sicher und man kann eigentlich nicht viel falsch machen allerdings sollte man generell nie die Grenzen der Physik außerachtlassen ;)

    Mir persönlich macht allerdings ein Hecktreibler deutlich mehr Spaß ;D ;D

    @Julian,

    die Handbremse geht immer auf eine Trommelbremse nie auf eine Scheibe auch bei den Modellen die hinten Scheibenbremsen haben, dort ist dann noch eine kleine Trommel für die Handbremse verbraut.

    Gruß Christian

    P.S.: Lieber einen Powersilde als einen Handbremsenturn ;D ;D
     
Thema:

W168 im Winter

Die Seite wird geladen...

W168 im Winter - Ähnliche Themen

  1. W168 Ölfiltergehäuse undicht w168 a140

    Ölfiltergehäuse undicht w168 a140: Hallo, Mercedes A-Klasse, Ölfiltergehäuse ist am Anschluss zum Motor undicht. Das Auto stand schon lange, ca. ein halbes Jahr, und nachdem ich...
  2. W168 Schrägrollenlager in der Hinterachsschwinge beim W168

    Schrägrollenlager in der Hinterachsschwinge beim W168: Hallo zusammen, es ist wieder soweit, der Gute muß zu TÜV. Nachdem ich seit Wochen das Fahrgefühl habe, mein W168 lenkt in der Hinterachse, habe...
  3. Thermostattausch beim W168 - Kosten

    Thermostattausch beim W168 - Kosten: Hallo, bei meinem W168 (A160 - Bj 99) denke ich, dass der Thermostat nicht mehr richtig funktioniert, da es sehr lange dauert, bis die Heizung...
  4. Winter Kompletträder W168 ? / W169 ?

    Winter Kompletträder W168 ? / W169 ?: Ich bin nun umgestiegen auf Allwetterreifen und verkaufe deshalb hier meine Winterreifen. Die Felgen sind eigentlich vom W169, passen auch auf den...
  5. W168 Bodenfreiheit im Winter w168

    Bodenfreiheit im Winter w168: Hallo, wir haben in Berlin in diesem Winter nicht nur Schnee sondern insbesondere in den Nebenstraßen auch dickes Eis mit Spurrinnen. Obgleich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.