W168 W168 JBL Lautsprecher

Diskutiere W168 JBL Lautsprecher im W168 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, hat jemand schon mal JBL GTO 6528 S oder JBL GTO 6528 eingebaut? So weit ich die Einträge im Forum verstanden habe, lässt jeder...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 PelleJoerns, 05.07.2009
    PelleJoerns

    PelleJoerns Elchfan

    Dabei seit:
    08.08.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Herdecke/NRW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,
    hat jemand schon mal JBL GTO 6528 S oder JBL GTO 6528 eingebaut?
    So weit ich die Einträge im Forum verstanden habe, lässt jeder x-beliebige 165 mm Lautsprecher in die original Plätze einbauen.
    Ist dass so richtig und kann jemand seine Erfahrungen mit den JBLs kundtun?

    Zusätzlich hab ich gedacht den Pioneer TS-WX11A Subwoofer einzubauen.
    Link: http://www.amazon.de/Pioneer-TS-WX1..._1?ie=UTF8&s=automotive&qid=1246793812&sr=1-1

    Gibt's dazu auch Erfahrungen bzw. Meinungen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: W168 JBL Lautsprecher. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bean, 05.07.2009
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    JBL GTO6528S

    [​IMG]


    JBL GTO6528

    [​IMG]


    Koaxe in der A-Klasse :o Wie soll den der Hochtonbereich von dem viel zu tief gelegenen System zu den Ohren gelangen ?



    Schau doch mal hier vorbei: Lautsprecherempfehlungen versch. Preisklassen

    Da ist bestimmt was dabei ...




    Pioneer TS-WX11A Subwoofer

    [​IMG]

    Bitte das "Sub" streichen *heul*


    Hier gibt es auch einen Beitrag dazu: flache aktiv Subwoofer
     
  4. #3 PelleJoerns, 05.07.2009
    PelleJoerns

    PelleJoerns Elchfan

    Dabei seit:
    08.08.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Herdecke/NRW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Nun, die "alten" Hochtöner sind zwar nicht wirklich ne Pracht. Ich möchte die bisherigen Einbauorte weiter verwendet. Auch wenn das nicht optimal ist.
    Die Konsequenzen sind mir klar. Vielmehr zielt mein Vorhaben auf deutlich besseren
    Sound als zuvor ab. Auch ist mir eindeutig klar ob die im Thread empfohlenen Tweeter in die Originalorte passen. Ich lass mich ja noch breit schlagen und montiere andere Tweeter in die Spiegeldreiecke. Müssen aber entsprechend klein sein.

    Fast klar war mir das Naserümpfen über den ....woofer. Mal von den Amazon Bewertungen abgesehen, finde ich im Web weitere vornehmlich positive Meinungen.
    Da muss doch was dran sein.
     
  5. #4 Mr. Bean, 05.07.2009
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Originalen sind so klein, da gibt es eigentlich nichts passendes.


    Edit: Ne, stimmt nicht ...

    http://195.243.203.21/rainbow/index.aspx?pm=12b131


    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Das Pioneer solltest du dir mal überlegen. Klingt sehr gut!

    Pioneer TS-E 170 Ci

    Lautsprecherempfehlungen versch. Preisklassen

    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1364468_-ts-e170ci-pioneer.html


    Paßt aber nicht in die Spiegeldreiecke ....


    Hier gibt es auch noch viele Infos zum Thema HIFI: Viele Infos zum Thema Hifi im Auto





    Ich würde mir den auf jeden Fall mal vorher anhören. Obwohl: Wenn du ihn im Netzt kaufst, kannst du ihn ja innerhalb von 14Tagen kostenlos zurückgeben.



    Einen kleinen Subwoofer, der auch richtig Bums sowie richtig Tiefbass macht und seinen Namen auch zurecht trägt, kann man auch selber bauen: 33Hz aus 12 Litern: Mivoc XAW 210

    [​IMG]
    Viele Infos zum Thema Hifi im Auto

    In einem 13Liter Gehäuse in der Reserveradmulde.
     
  6. #5 Mr. Bean, 05.07.2009
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  7. #6 PelleJoerns, 06.07.2009
    PelleJoerns

    PelleJoerns Elchfan

    Dabei seit:
    08.08.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Herdecke/NRW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Besten Dank für die aufschlussreichen Antworten *thumbup*.
    Die Pioneer werd ich mir live mal ansehen. Der Einbau ider Hochtönen die A-Säule mit einem abgewinkelten Sockel käme auch in Frage. Mal sehen wie ich das hinbekomme.
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

W168 JBL Lautsprecher

Die Seite wird geladen...

W168 JBL Lautsprecher - Ähnliche Themen

  1. W168 Schrägrollenlager in der Hinterachsschwinge beim W168

    Schrägrollenlager in der Hinterachsschwinge beim W168: Hallo zusammen, es ist wieder soweit, der Gute muß zu TÜV. Nachdem ich seit Wochen das Fahrgefühl habe, mein W168 lenkt in der Hinterachse, habe...
  2. Thermostattausch beim W168 - Kosten

    Thermostattausch beim W168 - Kosten: Hallo, bei meinem W168 (A160 - Bj 99) denke ich, dass der Thermostat nicht mehr richtig funktioniert, da es sehr lange dauert, bis die Heizung...
  3. W168 W168 Felgen auf W169 ?

    W168 Felgen auf W169 ?: hi, passen W168 Felgen auf einen W169 ? ich meine was von verschiedenen Schrauben gelesen zu haben. Jim
  4. W168 Suche Scheibenwaschdüsen für W168 (FL)

    Suche Scheibenwaschdüsen für W168 (FL): Namd, wie schon im titel angedeutet suche ich die Waschdüsen für den "alten" Elch - meine scheinen teilweise Verstopft, und da die auch beheizt...
  5. W168 Lager W168

    Lager W168: Hallo zusammen, wollte mal fragen, wie man defekte Motor / Getriebe Lager erkennen kann …. Anbei Fotos …. Worauf muss man achten um das zu...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.