W168 [w169] A160 Cdi

Diskutiere [w169] A160 Cdi im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hat eigentlich jemand im Forum einen A 160 CDI [W169] ? Wenn ja, dann bitte mal melden! Danke.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Jessica, 19.07.2005
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Hat eigentlich jemand im Forum einen A 160 CDI [W169] ?

    Wenn ja, dann bitte mal melden! Danke.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: [w169] A160 Cdi. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Dilbert, 19.07.2005
    Dilbert

    Dilbert Guest

    was willst du wissen? Ich hab mal von Avis n 160 CDI gehabt....
     
  4. #3 intersho, 02.01.2006
    intersho

    intersho Elchfan

    Dabei seit:
    03.04.2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170
    Mich würde von Euch interessieren, wie der Verbrauch im Alltag ist und ob er genügend Kraft hat. Vielleicht hat ja auch jemand die Autotronic zu dem kleinen Dieselmotor und kann berichten.
     
  5. #4 Elchling, 11.01.2006
    Elchling

    Elchling Elchfan

    Dabei seit:
    06.06.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schraubender Schreibtischtäter
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    A 180 cdi
    Motorleistung ausreichend oder nicht, ist doch wohl ne individuelle Einstellungssache. Mir war der 160er für dieses schwere Vehikel jedenfalls etwas zu schwach auf der Brust. Immerhin hat der über 1300 kg Leergewicht. Habe daher den 180 cdi gewählt und der bietet bei ähnlichen Verbrauchswerten ein durchaus akzeptable An- und Durchzugsmoment, auch bei gesteigertem Tempo.
     
  6. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    Nach Über 1 Monat W169 A160 CDI kann ich sagen, der Motor ist ausreichend. Wenn man ihm richtig Feuer macht (kleiner Gang, hohe Drehzahl) dann geht da was. Selbst bei 120km/h im 5ten Gang spürt man die Beschleunigung. Dieser Motor ist ideal für Fahrer, die gerne mitschwimmen im Verkehr und dann kann man auch einen guten Schnitt im Verbrauch haben:
    [​IMG]
    Kein Fake, kein Fehler. Wenn man sich konsequent hinter einen LKW setzt und die 80-90 km/h auf einer längeren Autobahnstrecke hält, ist das drin *thumbup*
    Zur Info: A160 CDI BJ 12/2005, Classic, Sommerreifen 185/65R15 Pirelli auf Stahlfelge, Fahrbahn trocken, Temp. siehe oben ;)
     
  7. #6 Bass-Elch, 14.05.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    *gelöscht*
    Respekt, aber bei 80-90 hinterm LKW kommt man ja gar nicht voran.
     
  8. #7 Harlekin, 14.05.2006
    Harlekin

    Harlekin Elchfan

    Dabei seit:
    02.05.2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich könnte nie hinter einem LKW auf der Autobahn hinterher kriechen.

    So masochistisch veranlagt bin ich nicht. Aber wem es Spaß macht ... ;)


    Gruß Harlekin
     
  9. #8 Bass-Elch, 14.05.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    wuhahaha... naja mit nem 200er Turbo wäre das auch frevelhaft!
    Für diesen Beitrag erhälst von mir ein dreifaches *thumbup* *thumbup* *thumbup*
     
  10. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    Wenn man genügend Zeit hat, kann man sich diesen Spaß gönnen. Dazu muss man nicht sadomaso-veranlagt sein. *pfff*

    Ich zensiere mich ja nicht selber ;) :-X
     
  11. #10 Jessica, 14.05.2006
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    *edit*
     
  12. #11 Mr. Bonk, 14.05.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Das man einen A-160 CDi mit mega viel Anlauf, Gefälle, Rückenwind und viel Geduld doch noch in endlicher Zeit auf einen Tacho(!!)wert von 190km/h beschleunigen kann, mag ja sein. Die neuen A-Klassen scheinen ja beim Vorauseilen des Tachos sowieso alle sehr großzügig ausgelegt worden zu sein. :-X ;) ;D


    Aber wie sind denn eigentlich die Durchzugswerte... sagen wir mal von 50 auf 100 und von 80 auf 120 (und das nicht nur bei möglichst niedrigen Gängen und Drehzahlen im absolut roten Bereich)?

    Gerade das sind ja die interesanten Werte (auch und vor allem für "Nichtraser"). Und gerade dort wird der A-160 CDi im Vergleich zu seinen "Diesel-Brüdern" schon stark abschwächeln... es sei denn, man macht es so wie kenny und fährt auch auf der Landstraße stundenlang einem LKW mit 80-90 km/h hinterher. Mein Fall wäre das aber nicht. :-X


    Was mir am A-160 CDi persönlich dann überhaupt nicht gefällt, ist das es ihn nur mit 5-Gang Schaltung gibt, während A-180 CDi und A-200 CDi mit 6 Gängen ausgestattet werden... und das serienmäßig.

    Gerade bei einem Diesel braucht man den 6. Gang auf der Autobahn sicherlich nicht erst ab 170km/h. Mit einem 6. Gang kann man wohl auch schon bei 120km/ für etwas mehr Ruhe im Auto sorgen. Aber wenn man auf der Autobahn eh nur 91km/h fährt (um möglichst viel Sprit zu sparen), dann reichen wohl auch 5 Gänge. *aetsch* *LOL*


    Na ja, ich denke mal der A-180 CDi hat es nicht umsonst zum "Volksmotor" geschafft (immer noch meistverkaufter Motor bei der neuen A-Klasse - hat ja sogar gleich zu Beginn den A-150 von Platz 1 verdrängt). *thumbup*
     
  13. #12 Jessica, 14.05.2006
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    *edit*
     
  14. #13 Mr. Bonk, 14.05.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Aaahhhhaaaa... also war zumindest sehr starker Rückenwind vorhanden! *teufel* ;) *aetsch* *aetsch* ;D

    Kannst Du da mal bei Gelegenheit Zahlen nennen... vor allem der Wert 80 auf 120 km/h (im 4. / 5. Gang) würde mich interessieren (wo der A-160 CDi ja, sportlich gefahren, von 0 auf 100 schon 15 Sekunden braucht).

    Aber nicht schönreden, sondern schön ehrlich sein! ;D ;D ;D *thumbup*
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Hat eigentlich schon jemand mal Erfahrungswerte wie genau der Bordcomputer in Bezug auf den Spritverbrauch ist?
    Habe mir nur neulich bei Spritmonitor der Werte des Corolla Verso angesehen und einige hatten beide Werte (errechnet und Bordcomputer) dort stehen aber es gab keine einzige Tankfüllung! wo der Wert des Bordcomputers über dem des errechneten Verbrauchs lag (so kann man auch Verbräuche senken ;))

    gruss
     
  16. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    Bei den letzten 2 (eingegebenen) Betankungen gabs Differenzen von 0,5 und 0,2 Liter/100 km. Also für mich ist das im grünen Bereicht *thumbup*
    Heute abend wird wieder getankt, z.Zt. steht der Verbrauch ab Reset bei 4,5 L/100km ;D
     
  17. #16 Bass-Elch, 14.05.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Hallo,

    ist sicher n geiles Gefühl so sparsam zu fahren.
    Versuche gerade mit der jetztigen Tankfüllung 900km+ zu kommen.
    Die Automatik schlägt einem ja schon das ein oder andere Schnippchen, wenn man mal sparsam zu fahren denkt. *heul*
    Aber unter 5 Liter mit 110 km/h auf der AB und sehr wenig Stadtverkehr war schon drin. *daumen*
    Ich denke mal den W168 170 CDI mit Schaltung kann man mit 90 km/h auf der AB genauso sparsam fahren wie den 160 CDI W169.

    Spritsparende Grüße ;)
    Andreas
     
  18. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    Du kannst jeden Karren so fahren :) Sieht nur komisch aus, wenn ein E55 AMG hinter einem LKW hängt. Und seien wir ehrlich, dem Fahrer kommt es bei dieser Preisklasse nicht auf den Sprit an ;)
     
  19. #18 räuber kalle, 14.05.2006
    räuber kalle

    räuber kalle Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    a-190 avantgarde
    Genauso ist es. Ich kann jedem nur raten sich nicht auf die Meinung einzelner hier im Forum verlassen. Zudem man sich nach dem Kauf sowieso meist das gekaufte Auto etwas schönredet. Also besser vorher immer probefahren. *thumbup*

    Denn nur ein Probefahrt kann klären ob die Zeit die der 160 zum beschleunigen braucht für einen selber akzeptabel sind oder nicht. Mir waren die Elastizitätswerte des kleinsten Diesels eher gesagt alles andere als akzeptabel... ist echt eine lahme Ente für mich. Selbst habe ich meinen Probewagen auch auf 180 bekommen, das hat aber eeeeeeeeeeeeeeeeeeewig gedauert und man hat regelrecht gemerkt das es keine echten 180 sind. Auch im unteren Bereich so ab 80 bis 100 zieht der kleine Diesel extrem schwach. Natürlich gibt es Leute die das ausreichend finden hauptsache die Tachonadel bewegt sich, aber allgemein kann man das nicht behaupten.

    Deshalb habe ich auch noch eine Probefahrt in einem 200er gemacht. Der war mir fast schon wieder zu schnell und viel zu teuer. Mein nächster A wird daher 100% ein 180er.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Stephen, 14.05.2006
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Ich habe den Bordcomputer als sehr genau kennen gelernt.
    Beim A170 hatte ich nach 12200km 8,11 l/100km nach Tankquittungen und 8,08 l/100km nach Bordcomputer. Also nahezu perfekt.
    Für den 180CDI muss ich es nochmal genau nachrechnen, aber da haben Überschlagsrechnungen eine Abweichung unter 0,1 l/100km ergeben.

    Wenn man nur einen einzelnen Betankungsvorgang betrachtet, schwankt die Diffrenz natürlich wegen unterschiedlicher Befüllung um ca. +/- 0,5 l/100km.
     
  22. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Also 3,8 Liter auf 100 Kilometer verdienen ordentlich respekt!!!, wenn ich daran denke das meiner bei voller Auslastung 3 mal mehr verbraucht:-X
    Mein Schnitt lag vor zwei Wochen von Dortmund nach München mit durchschnittlich 12,8 Litern mit Tempo 140-180 recht wacker :)

    Elche sind große Tiere, und große Tiere haben viel Durst!!

    viele Grüsse
    elchi
     
Thema:

[w169] A160 Cdi

Die Seite wird geladen...

[w169] A160 Cdi - Ähnliche Themen

  1. W169 A-Klasse A160 CDI W169 Autronic DPF BJ 07/2007

    A-Klasse A160 CDI W169 Autronic DPF BJ 07/2007: Hallo Leute, Ich muss mich von meinem Elch leider trennen, weiß nicht ob ich hier inserieren darf. Aber ich möchte es an einem Liebhaber abgeben,...
  2. W169 Wieviel Öl schluckt ein A160 CDI (W169)

    Wieviel Öl schluckt ein A160 CDI (W169): Hallo, ich war gerade einen Service B in der Werkstatt und hatte eine echt sportliche Rechnung. Dabei fiel mit auf, dass ein 5W30 Öl knapp...
  3. W169 W169 A160 CDI Problem mit Heizung - Heißluft - Temperaturregelung erst ca. 15 Minuten nach Kaltstart

    W169 A160 CDI Problem mit Heizung - Heißluft - Temperaturregelung erst ca. 15 Minuten nach Kaltstart: Seit Anfang November fahre ich meinen "neuen" Gebrauchten (1 1/2 Jahre, mittlerweile 16.000 km) mit Garantie, aber meine Stamm-MB-Werkstätte kann...
  4. W169 Thermostat ausbauen W169 A160 CDI

    Thermostat ausbauen W169 A160 CDI: Hallo Elch Fans, ich bin neu hier im Forum und komme direkt mit einer kleinen Anfrage auf Euch zu: Mein W169 A160 CDI BJ 2005 hat ein Problem...
  5. Oil change A160 CDI (W169)

    Oil change A160 CDI (W169): Hi all! I'm new to this forum, and have a question about oil change. Sorry for writing in English, will try German later on... I have bought a...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.