W169 W169 A200 startet sporadisch nicht

Diskutiere W169 A200 startet sporadisch nicht im W169 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo zusammen, ich habe einen 2006er A200 und das Problem, dass der Wagen manchmal einfach nicht anspringt. Ich muss Ihn dann mehrere Stunden...

  1. #1 micromaschine, 05.10.2021
    micromaschine

    micromaschine Elchfan

    Dabei seit:
    05.10.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen,
    ich habe einen 2006er A200 und das Problem, dass der Wagen manchmal einfach nicht anspringt. Ich muss Ihn dann mehrere Stunden oder Tage stehen lassen und irgendwann geht es dann wieder und dann fährt der Elch auch wunderbar, teilweise auch mehrere Tage problemlos. Es würde bisher schon der Anlasser getauscht und die 2 Relais für den Starter und Kraftstoffpumpe. Die Batterie scheint nicht das Problem zu sein, weil der Anlasser beim Startversuch dreht. Anschieben geht immer, überbrücken bei 2 Versuchen nicht. Beim Auslesen wurden 1x merkwürdige Temperaturwerte im Minusbereich bei vielen Sensoren angezeigt. Kann das evtl. an einem oder mehreren fehlerhaften Sensoren liegen oder welche Möglichkeiten seht Ihr hier noch als Fehlerquelle?

    Danke und beste Grüße
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 micromaschine, 25.10.2021
    micromaschine

    micromaschine Elchfan

    Dabei seit:
    05.10.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    8
    Der Wagen war jetzt in der Werkstatt und es wahr anscheinend der Kurbelwellensensor. Ob sich das bestätigt wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
     
    dawnstorm, Seelenfischer, stuermi und 2 anderen gefällt das.
  4. #3 micromaschine, 22.01.2022
    micromaschine

    micromaschine Elchfan

    Dabei seit:
    05.10.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,
    leider ist der Fehler wieder da
    Der Wagen lief eine Weile ganz normal. Dann stand er 17 Tage, in denen auch Minus Temperaturen waren und wurde in dieser Zeit auch abgeschleppt. Beim Abholen vom Abstellhof war die Batterie sehr schwach weswegen der Wagen abgeschleppt wurde. Nach dem Aufladen der Batterie startete der Wagen aber auch nicht. Anschieben vorwärts erfolglos. Rückwärts ging es dann (ungewöhnlich).
    Die Fahrt über war wieder alles unauffällig aber ein Mal ausgemacht, lässt er sich wieder nicht starten.

    Hat noch jemand eine Idee was das sein kann?

    Getauscht wurden mittlerweile Anlasser, 2 Relais (Starter, Kraftstoffpumpe), Kurbelwellensensor und Saugrohrsensor.

    Aktuell wird beim Auslesen der Fehler: P0074 OBD-II Fehlercode: Umgebungslufttemperatursensor-Schaltkreis intermittierend

    Nach meiner Recherche verhindert das nicht den Motorstart aber evtl. irgendwie ein Hinweis.
    Ich habe noch einige Messwerte beim Startversuch festgehalten, falls damit jemand etwas erkennen kann.
    Aufgefallen ist mir, dass der Wagen manchmal versucht zu starten, wenn ich den Schlüssel beim Startversuch in der Endpoaition gedrückt halte.

    Ihr merkt ich bin ratlos aber habe noch nicht aufgegeben. Ich hoffe jemand hat einen Tipp, einen Hinweis oder die Lösung zur Hand.

    Beste Grüße, David
     

    Anhänge:

    Seelenfischer gefällt das.
  5. #4 micromaschine, 22.01.2022
    micromaschine

    micromaschine Elchfan

    Dabei seit:
    05.10.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    8
    Wichtige Ergänzung: beim Startversuch dreht der Anlasser nicht. Es ist nur ein surren wahrzunehmen. In sehr unregelmäßigen Abständen und selten startet der Wagen aber ganz normal.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 Christian Martens, 22.01.2022
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    881
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Also mal unabhängig von irgendwelchen Fehlern im Speicher:

    Der Anlasser kann den Motor meist nicht starten, obwohl sich der Anlasser dreht
    Ein Anschieben ist meist möglich
    Es wird festgestellt, dass nun der Anlasser oftmals den Motor nicht durchdreht sondern frei läuft

    Das hört sich für mich nach dem (zumindest beim W168) bekannten Phänomen des abgenudelten Zahnkranzes am Schwungrad an.

    bis denn,
    Christian
     
    Seelenfischer gefällt das.
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 Ralf_71287, 22.01.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    941
    Zustimmungen:
    1.446
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Das Surren wird wohl die Benzinpumpe sein.

    - Ich würde mal deinen Zündanlassschalter/Zündschloß/Startschalter/Kontaktplatte überprüfen.
    - Massepunkte (vor allem in Motorraum) überprüfen.
    - Die Batterie ist nicht mehr gut. Nach 17 Tagen sollte die noch gut funktionieren. Vllt. hast du einen zu hohen Ruhestrom und irgendein elektrisches Bauteil saugt die Batterie leer. Ruhestrom sollte 20-40mA sein.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. #7 Blademage, 25.01.2022
    Blademage

    Blademage Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    64
    Beruf:
    IT Service
    Ort:
    Korneuburg bei Wien
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    169.007 OM640940, 711.640 Urmopf AEJ 08/1
    Klingt alles sehr seltsam...

    Wenn der Anlasser nicht dreht, würde ich den Fehler ums Zündschloss (Zweitschlüssel?) oder der Elektronik suchen.
    Beim W164 hatten wir sowas "ähnliches" Manchmal ließ er sich einige Minuten lang nicht aufsperren oder nicht starten. Damals wurden erst das Zündschloss und dann das SAM getauscht. Der Fehler wurde nie genau lokalisiert, nach einem Tausch aller Relais im SAM war der Fehler dann weg.

    Vom alten ('00) Audi S3 kenne ich das Problem auch. Dort war der "Sicherungs"kasten auf der Batterie defekt (die Kabelanschlüsse angeschmort), so dass der Starter, je nach Wetter zu wenig Saft bekam. Da haben wir auch Batterien, Starter, Steuergerät getauscht, Getriebe abgebaut und den Schwung untersucht, ehe wir auf die dämliche kleine Platine bei der Batterie gekommen sind.

    Mein W202 zickt manchmal mit der Wegfahrsperre rum, mein S211 hat einmal den fast leeren Schlüssel nicht mehr akzeptiert, unsere 169er sind bisher immer angesprungen.
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

W169 A200 startet sporadisch nicht

Die Seite wird geladen...

W169 A200 startet sporadisch nicht - Ähnliche Themen

  1. W169 W169 A200 Turbo Auspuff

    W169 A200 Turbo Auspuff: Hallo, Passt der Auspuff vom A200 Turbo an den A200 mit 136Ps? Viele Grüße
  2. W169 Welche Starterbatterie für den A200 W169

    Welche Starterbatterie für den A200 W169: Hallo, Die Starterbatterie von meinem W169 A200 muss getauscht werden da diese meistens im stand unter 12V fällt. Aktuell ist eine 77Ah Batterie...
  3. W169 Welche Antriebswellen für den W169 A200

    Welche Antriebswellen für den W169 A200: Hallo, Ich möchte beide Antriebswellen von meinem W169 A200 austauschen lassen. Welche Antriebswellen sind die richtigen:?: Habe gesehen das es...
  4. W169 W169, Bj 2006, A200 Turbo CVT, Antriebswellen verzweifelt

    W169, Bj 2006, A200 Turbo CVT, Antriebswellen verzweifelt: Guten Abend Elchfreunde, ich bin schier am verzweifeln. Letztes Jahr Antriebswellen kaputt. SKF 3303 und 05 gekauft. Bis jetzt 3 mal Manschetten...
  5. W169 Tempomat nachrüstbar??? W169 A200 Baujahr 2004

    Tempomat nachrüstbar??? W169 A200 Baujahr 2004: Ist eine nachrüstung von einem Tempomat bei meinem W169 Avantgarde A200 Baujahr 2004 möglich?