W168 W169 Birnchen vorn-Wechel auch son Akt???

Diskutiere W169 Birnchen vorn-Wechel auch son Akt??? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Neu_Elch_Kenner, muss mann beim neuen auch so hinterm Vorderrad blind rumfummeln *thumbdown*, um das Birchen zu wechseln, oder hat sich DC da...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 hermione, 11.12.2004
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    Hi Neu_Elch_Kenner, muss mann beim neuen auch so hinterm Vorderrad blind rumfummeln *thumbdown*, um das Birchen zu wechseln, oder hat sich DC da mal einen besseren Zugang einfallen lassen? Hat ja nicht jeder ne gynäkologische Ausbildung !!!!*aetsch*
    ;DAdvent, Advent-kein Lichtlein brennt *aetsch*
     
  2. Anzeige

  3. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Die modellgepflegten Elche der "alten" Baureihe wurden in dieser Hinsicht schon entschärft: Bei allen neuen Elchen ab 04/2001 entfällt die "Fummelei"...
     
  4. #3 Peter Hartmann, 11.12.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Du hast noch nie Deine Birnchen gewechselt, oder? ;) Ich finde die Zugangsmöglichkeit durch die Wartungsklappe wesentlich "angenehmer" als das Handverbiegen beim MoPf-W168...

    Aber back to topic: Beim W169 ist es wohl leichter als beim W168, die Birnchen zu wechseln. Zumindest konnte man schon im Stand ohne Verrenkungen die Kappe der Birnchen sehen und auch entfernen.
     
  5. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Hi Peter,

    selbstverständlich habe ich schon Birnchen gewechselt und finde es recht angenehm ;) Es kommt zwar nicht an den W210 oder E39 ran, aber so heftig wie im Smart oder gar Golf 4 bzw. Ford Fiesta ist es bei weitem nicht. Immerhin lässt sich ja der Scheibenwischwasser- bzw. Kühlflüssigkeitstank bequem aushängen und dann hat man genug Platz...
     
  6. #5 Dieselwiesel, 11.12.2004
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Gustav,

    es geht aber um den Wechsel der Birne im W-169 und nicht um den 168er Mopf *aetsch*

    Gruß Christian
     
  7. #6 Dieselwiesel, 11.12.2004
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Das mag sein, Dieselwiesel. Allerdings ging es mir darum aufzuzeigen, dass Mercedes schon beim W168 nachgebessert hat ;)
     
  9. #8 Dieselwiesel, 11.12.2004
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    [Ironie An]
    und weil die bei DC so schlau sind haben sie wieder eine Serviceklappe beim W-169 verbaut *LOL*
    [Ironie Aus]

    In diesem Sinne ein "Lob" den Konstrukteuren.

    Gruß Christian
     
  10. dkolb

    dkolb Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    42
    Ort:
    Schwarzwald
    Marke/Modell:
    MB B180, W246, 7G-DSG
    Hallo,
    mein Elch (W169), 2 Wochen alt, mit Xenon-Scheinwerfern, zeigte mir nach dem Losfahren im KI immer die Meldung "Parklicht vorne rechts". So dachte ich, nachdem ich in der Betriebsanleitung gelesen hatte, daß das eine Sekundensache sei, dieses zu wechseln, ich mach das mal schnell und ging an die Arbeit. Anweisung in der Betriebsanleitung: Haube öffnen, hinter den Scheinwerfer greifen und die Lampenfassung etwas drehen, dann die Lampe entnehmen, neue rein und das ganze umgekehrt wieder zurück. Nachdem es mir nicht annähernd gelungen war, nur Zentimeter hinter den Scheinwerfer zu greifen, geschweige denn die Fassung zu drehen, ging ich frustriert zur MB-Vertretung. Der Meister versuchte gleiches wie ich, fluchte ob des fehlenden Erfolges und probierte es durch die Montageklappe. Zwischen dieser und dem Scheinwerfer befindet sich eine Strebe, so daß die Lampe nicht zu erreichen war. Das Auto kam in die Halle un wurde teilzerlegt: erst die Stoßstange mit Kühlergrill teilweise weg, dann mit 3 Schrauben der Scheinwerfer demontiert und dann die Lampe herausgefummelt. Es war aber immer noch nicht sicher, ob die Standlichtlampe wirklich kaputt war, denn zwischenzeitlich brannte sie immer wieder mal. Das Diagnosegerät bescheinigte entweder einen Kurzschluß oder eine Unterbrechung in der Stromzuführung. Jetzt wurde also auf Verdacht erst einmal die Lmape gewechselt-hoffentlich war's nur die. Dauer der ganzen Aktion: gut eine Stunde. Fazit: ein Selbstschrauber kann unterwegs niemals (niemals!!) eine Lampe in Eigenregie wechseln. Das Handbuch kann diesbezüglich in den Müll, da eine Lachnummer. Der Erfinder dieser tollen Konstruktion müßte eigentlich 10x hintereinander Lampen-Strafwechseln. *LOL*
     
  11. #10 5loewen, 22.08.2005
    5loewen

    5loewen W169 & W246 Pionier

    Dabei seit:
    21.09.2003
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pensionist
    Ort:
    Voitsberg / Österreich
    Marke/Modell:
    B 180 CDI Sportpaket
    Hast du deswegen dein Handbuch zum Verkauf angeboten 111 *mecker*
     
  12. dkolb

    dkolb Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    42
    Ort:
    Schwarzwald
    Marke/Modell:
    MB B180, W246, 7G-DSG
    u.a.
     
  13. #12 elch_udo, 22.08.2005
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    So ein Schmarrn!!!
    1 Woche nach Erhalt meines A 170 habe ich ALLE Lampen vorne (außer die Xenon natürlich) gegen höherwertige ausgetauscht.
    Gesamtdauer der Aktion: ca. 30 Min.
    Also, nicht immer alles glauben was hier gepostet wird!
     
  14. elch 1

    elch 1 Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.bau-Ing.
    Marke/Modell:
    A170; B200CDI; 745i
    Da muß ich elch udo fast zustimmen.
    An meinem w169 (ohne Xenon) habe ich für alle Lampen vorne ca. 40 Min. gebraucht. So ein großes Thema, wie dkolb es schreibt ist es nicht.
    Ich persönlich würde sagen, leichter als beim 168er Mopf.
     
  15. dkolb

    dkolb Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    42
    Ort:
    Schwarzwald
    Marke/Modell:
    MB B180, W246, 7G-DSG
    Ihr solltet die Beiträge vielleicht etwas genauer lesen. Wenn ich von einem Xenon-Fahrzeug schreibe nützt es nichts, wenn bei einem "normalen" das Wechseln der Standlichtlampe- und nur um die geht es hier!!- ein Kinderspiel ist. Und wenn es so einfach bei meinem Elch ist, warum hat dann die MB-Werkstatt eine Stunde dazu gebraucht? Ich war dabei und habe es gesehen, daß es nicht einfacher geht!
     
  16. #15 elch_udo, 23.08.2005
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Vielleicht solltest du mal genauer lesen!
    Ich habe auch Xenon und
    ich schrieb alle Lampen (außer die Xenon)!!!
    Und wenn ich schreibe ALLE, dann meine ich Zusatz-Fernlicht, Blinker, Standlicht!
     
  17. #16 Flitzpieper, 23.08.2005
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Hey,..locker und Peace ;D
    Vielleicht kannst Du (elch_udo) mal beschreiben wie Du es gemacht hast und ob bei Dir mehr platz zur Verfügung stand um mit der Hand ranzukommen (ich meine jetzt die Scheinwerfer...nur damit keine Mißverständnisse entstehen ;D ;D). Gibt es vielleicht im Bereich der Scheinwerfer beim 169er unterschiedliche Ausführungen mit anderen anbauteilen o.ä. die bei dem einen weniger Platz zu Lampenwechsel übrig lassen ?!
     
  18. #17 elch_udo, 23.08.2005
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Ist zwar schon 4 Monate her und ich bin nach der Anleitung vorgegangen. An irgendwelche besonderen Tricks kann ich mich nicht erinnern.
    Hatte mich gefreut das es genauso leicht (oder, wie manche meinen, schwer) wie beim 168er (Mopf) war. Ob bei mir mehr oder weniger Platz als bei anderen ist, mag ich nicht beurteilen. Kann ich mir aber kaum vorstellen.
    Aber die gleiche Diskrepanz gab es beim w168 Mopf schon mal, wo ich es auch nicht besonders schwer fand und auch deswegen angefeindet wurde.
    Der Lampentausch ist bei mir nämlich die erste Sache die ich alle 1,5 Jahre, wenn wieder ein neues Fahrzeug in der Garage steht, durchführe.
     
  19. dkolb

    dkolb Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    42
    Ort:
    Schwarzwald
    Marke/Modell:
    MB B180, W246, 7G-DSG
    Bei manchen Leuten herrscht- auch wenn man in aller Form, und freundlich, anfragt- ein Ton wie bei den Bierkutschern. Ich selbst bin Ingenieur aus dem Fahrzeugbau und habe im Laufe meines Lebens genug Lämpchen in Autos gewechselt! Wenn ich nun mit der Hand nicht an die Standlichtlampe komme, weder durch die Serviceklappe noch im Motorraum von hinten unter den Scheinwerfer, dem Werkstattmeister bei MB das gleiche auch nicht gelingt, auch nicht nach einer Teildemontage der Kotflügelinnenverkleidung und selbst der hinzugerufene A-Klasse Spezialist passen mußte, dann sind wir alle drei nach Ansicht des Kollegen elch_udo komplette Idioten. Vielleicht hat er sich ja inzwischen einmal Gedanken darüber gemacht, ob es nicht verschiedene Ausstattunsvarianten unter den Modellen gibt, die den Ausbau in diesem Fall in der üblichen Weise nicht zulassen. Somit ist besagter Kollege freundlichst eingeladen, bei mir vorbeizuschauen und die Lämpchen in Minutenschnelle zu wechseln. Denn schließlich kann ja selbst der Dümmste noch dazulernen......
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. elch 1

    elch 1 Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.bau-Ing.
    Marke/Modell:
    A170; B200CDI; 745i
    Da handelt es sich im Moment nur um deine, hoffentlich falsche, Selbsteinschätzung.
    Elch Udo hat diese nicht gemacht.
    Ich habe selbst, wie ich ja schon schrieb, auch diese Lampen gewechselt und es ist sehr seltsam, das man sich schon schämen muß, dies erfolgreich durchgeführt zu haben, weil es manchen Postern hier nicht paßt.
    Sollte ich jetzt also nur deinetwegen schreiben " Nein, das ist Mist, das kann man nicht!?"
    Und ob du Ingenieur (Hallo Kollege) oder nicht bist, hat mit dem Vermögen oder Unvermögen, ein paar Lampen zu wechseln nichts zu tun!
    Ich habe mir heute im FZL verschiedene W169er angeschaut. Da ist von Unterschieden beim Zugriff auf die Lampen, bedingt durch unterschiedliche Ausstattung, nichts zu merken.
    Der einzige Unterschied ist mit oder ohne Xenon.
     
  22. #20 elch_udo, 23.08.2005
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Leider lese ich erst jetzt, das sich dkolb und seine Fachleute durch meine Aussage als Idioten bezeichnet fühlen.
    Dieses wollte ich nicht.
    Damit Frieden herrscht, folgendes: Man kann, obwohl ichs gemacht habe, die Lampen nicht (niemals!!) wechseln.
     
Thema: W169 Birnchen vorn-Wechel auch son Akt???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. birnchen für mercedes a170

Die Seite wird geladen...

W169 Birnchen vorn-Wechel auch son Akt??? - Ähnliche Themen

  1. W169 W169 A200 Turbo Auspuff

    W169 A200 Turbo Auspuff: Hallo, Passt der Auspuff vom A200 Turbo an den A200 mit 136Ps? Viele Grüße
  2. W169 Außenspiegel kompatibel W169 2005 2009

    Außenspiegel kompatibel W169 2005 2009: Guten Morgen . Hallo , ich bin neu hier und brauche eure Hilfe . Ich möchte mir heute einen W169 A180 CDI Bj 2009 ansehen der Verkäufer sagte...
  3. W169 W169 Heckklappenleiste Umbauen

    W169 Heckklappenleiste Umbauen: Hallo, Ich möchte meine Chrom Heckklappen Leiste von meinem W169 bj. 2004 gegen die flache Chrom Heckklappenleiste tauschen. Mir gefällt die...
  4. W169 Getriebeölzusätze für Schaltgetriebe W169, A170

    Getriebeölzusätze für Schaltgetriebe W169, A170: Hallo, ich habe einen A170 von 2004. Seit einiger Zeit ist die Schaltung ziemlich hakelig. Das hat sich nach schmieren der Schaltwippe am Motor...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.