W168 W169, die ersten Zipperchen...

Diskutiere W169, die ersten Zipperchen... im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; ... gehts etwa jetzt schon los? Am Samstag war ich viel auf der Autobahn unterwegs und habe mich bezgl. Tankstopp-Planung auf den...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. GaK

    GaK Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Classic
    ... gehts etwa jetzt schon los?

    Am Samstag war ich viel auf der Autobahn unterwegs und habe mich bezgl. Tankstopp-Planung auf den Reichweitenanzeiger verlassen. Leider hat er dann doch wesentlich schneller abgebaut als veranschlagt und die Anzeige näherte sich rasant der 0 KM Restreckenmarke. Runter von der Bahn und rein in die Dörfer, aber keine Tanke weit und breit. Der Nulldurchlauf war bereits seit einigen Kilometern überschritten als ich eine Tanke gefunden hatte. Die Tankanzeige war ganz unten und die Reichweite wie gesagt auf null. Ich hab dann 10 EUR = 10 Liter getankt, was bis zu meiner Heimattankstelle reichen sollte. Die Tankanzeige blieb aber bei Null, genauso die Reichweitenanzeige (sind wohl gekoppelt) Nachdem ich dann am Sonntag voll getankt habe ging die Anzeige wieder ordnungsgemäß. Hatte sich bestimmt verklemmt. Hoffentlich nicht der Beginn einer Serie...

    Beim Amaturenbrett wird bei einer bestimmten Motordrehzahl eine unangenehme Resonanzfrequenz angeregt, die recht deutlich zu hören ist, leider in einem Bereich, den man oft benutzt. Soll gerichtet werden, mit einem leichten Druck oben auf das Brett ist es weg.

    Eins von den Steinschlagfolien an den hinteren Türen löst sich, neues ist bestellt.

    Ansonsten, nach wie vor, ein geiles Auto.

    Grüße GaK
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: W169, die ersten Zipperchen.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Aragorn, 06.12.2004
    Aragorn

    Aragorn Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbefachmann
    Ort:
    Neuhausen / Fildern
    Marke/Modell:
    Smart Roadster Coupe
    Lieber so als anders herum; die haben sicher eine satte Reserve eingebaut damit Leute, die immer knapp kalkulieren nicht irgendwann liegen bleiben. Stell dir vor, du hättest noch 5 km vor dir laut Reichweitenanzeige und bliebst dann stehen..
     
  4. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Aber mit 10 Liter kommt man mit seinem Auto bestimmt über 100 km weit. Was nützt eine Reichweitenanzeige wenn sie 100km Sicherheitsreserve eingebaut hat. Das fände ich dann doch etwas übertrieben.
     
  5. #4 Robiwan, 06.12.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    100km ist eigentlich die Standardreservestrecke, oder? Beim Elch sind von den 54l Tankinhalt 6l als Reserve gedacht => mit den Dieseln schafft man noch locker 100km. 10l wären für die Benziner genau richtig.
    BTW: Es gab mal einen Test wo die Genauigkeit der Reserveanzeige getestet wurde (@120km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) => Reichweiten zw. 60 und 80km.
     
  6. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    wie wird denn eigentlich die "restlaufzeit" berechnet?

    anhand eines konstanten werts (zb. 7 l = 100 km),
    anhand dem aktuellen verbrauch (momentane drehzahl) oder
    anhand eines gewissen durchschnittsverbrauchs (zb. der letzten 20 km)
    ???
     
  7. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Bei analogen Zeigerinstrumenten geht das ja in Ordnung. Heutzutage sollte aber eine genauere Anzeige der Restmenge möglich sein. Wozu benötigt man eine Tankreserve wenn der Restweg auf 10 km genau ermittelt und angezeigt werden kann? Oder es ist eben nicht so genau möglich, dann sollten aber keine pseudogenauen Anzeigen verbaut werden.

    PS: Außerdem schrieb ich dass er bestimmt noch über 100 km weit kommt. Du siehst Widersprüche wo keine waren.
     
  8. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    zumindest sollte eine theoretische Vollgasfahrt miteinkalkuliert werden. Wenn die aber nicht stattfinded sollten unsere heutigen Computerprogrämmle in der Lage sein das zu bemerken und die Restlaufzeit entsprechend laufend anpassen sprich die Restkilometer dann eben wieder erhöhen..

    Was schlecht wäre wenn es wie bei Downloads sich immer nur der aktuellen Geschwinidgkeit orientieren würde. Dafür hat ein Auto ja einen Maximalverbrauch (bei Vollgas), so dass schonmal eine Grenze für die Berechnung in die eine Richtung gesetzt ist.
     
  9. GaK

    GaK Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Classic
    Der Wert der Restlaufstrecke wird permanent angepasst. Wenn der Motor noch kalt ist ist die Restlaufstrecke auch entsprechend kurz, wird dann aber immer länger. Irgendwie pendelt sich der Wert so nach und nach ein.
    GaK
     
  10. #9 bonacaA150, 07.12.2004
    bonacaA150

    bonacaA150 Elchfan

    Dabei seit:
    03.10.2004
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A150 Avantgade
    @Gak
    Mich wurde interess.wo mann die steinschlagfolie bekommt??

    danke
     
  11. GaK

    GaK Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Classic
    Ich habe ja nur reklamiert, aber ich denke die kann man bei DC bestellen, oder?
    GaK
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 saaschak, 08.12.2004
    saaschak

    saaschak Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Oh Oh! Geht das mit den Geräuschen schon wieder los?
     
  14. #12 Webking, 09.12.2004
    Webking

    Webking Guest

    Beim Golf V FSI gibt's das auch.

    Und zwar bei Strich 100 km/h im 5 Gang. *LOL*
    Auch ein sehr häufig genutzter Bereich. *LOL*
     
Thema: W169, die ersten Zipperchen...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zipperchen

Die Seite wird geladen...

W169, die ersten Zipperchen... - Ähnliche Themen

  1. W169 Osram Nightbreaker LED - erster Eintrag für W169

    Osram Nightbreaker LED - erster Eintrag für W169: Hallo, kurze Meldung zu den Osram Nightbreaker LED H7 Birnen. Laut Osram Kompatibilitätsliste sind die nun kompatibel zu einigen Elchs der...
  2. W169 Kaufempfehlung - sicher nicht die erste, ich weiß

    W169 Kaufempfehlung - sicher nicht die erste, ich weiß: Hallo zusammen als neues Mitglied möchte ich zunächst einmal ein herzliches "Hallo" loswerden, aber natürlich habe ich auch gleich eine Frage....
  3. W169 Nun bin ich vom W168 auf dem W169 umgestiegen: 180 CDI Erste Erfahrungen

    Nun bin ich vom W168 auf dem W169 umgestiegen: 180 CDI Erste Erfahrungen: Ich habe seit einer Woche mir einen W169 '07 A180 CDI zugelegt, und habe meinen alten W168 '00 A160 zum Verkauf. Erste Impression: Viel besserer...
  4. W169 W169 A160 CDI Problem mit Heizung - Heißluft - Temperaturregelung erst ca. 15 Minuten nach Kaltstart

    W169 A160 CDI Problem mit Heizung - Heißluft - Temperaturregelung erst ca. 15 Minuten nach Kaltstart: Seit Anfang November fahre ich meinen "neuen" Gebrauchten (1 1/2 Jahre, mittlerweile 16.000 km) mit Garantie, aber meine Stamm-MB-Werkstätte kann...
  5. W168 W169 - die ersten 1000 KM

    W169 - die ersten 1000 KM: Hi Leute, ich habe mit meinem niegelnagelneuen Elch nun die 1000´er Marke überschritten und wollte Euch mal berichten. Ich habe - allen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.