W169 W169 - Finger weg!

Diskutiere W169 - Finger weg! im Kaufinteresse / Kaufberatung Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo, dieser Post soll dazu dienen, bei Google gefunden zu werden, um andere vor der A-Klasse W169 zu warnen. Falls Ihr Euch überlegt, einen...

  1. #1 heikowtb, 14.05.2022
    heikowtb

    heikowtb Elchfan

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Wächtersbach
    Ausstattung:
    A200 turbo, stufenlose Automatik, kaputtes Lamellendach, Variodings zum Beifahrersitz rausnehmen
    Marke/Modell:
    A200 turbo BJ 2005; Opel Senator 3.0 BJ '88
    Hallo,

    dieser Post soll dazu dienen, bei Google gefunden zu werden, um andere vor der A-Klasse W169 zu warnen. Falls Ihr Euch überlegt, einen W169 zu kaufen: TUT ES NICHT!

    Wir haben uns im Juli 2018 einen A200 turbo, Baujahr 2005 mit 85.000 km gekauft. Avantgarde-Ausstattung, stufenloses Getriebe, Lammellendach, Bi-Xenon und der Beifahrersitz mit einem Handgriff rausnehmbar (hat auch einen Namen, komm ich grade nicht drauf).

    Ein geniales Auto, tolle Beschleunigung, tolle Transportmöglichkeiten (für uns wichtig, da selbständig), wenn es denn funktionieren würde und wenigstens einigermaßen zuverlässig wäre.

    Leider ist es mit der Qualität nicht weit her, der Wagen ist für Mercedes-Benz schlicht unwürdig. Hier die bisherige Bilanz nach gut 4 Jahren bzw. knapp 40.000 Kilometern:
    • Wischwassertank gerissen* (konstruktionsbedingt verzogener Einbau)
    • Xenon-Brenner defekt
    • Haltedinger am Gepäckraumrollo abgebrochen*
    • Anlasser defekt (Einbau schön teuer, da zum Tausch der Motor abgesenkt werden muss)
    • ZV Fahrertür, eine kaputte Feder sorgt dafür, dass die Tür nicht schließt und es beim Schließversuch rattert wie ein Maschinengewehr*
    • Türöffner innen Fahrertür schnappt nicht mehr zurück bzw. Zug hängt sich aus.
    • Plasktikstoßstange hinten links clipst nicht richtig ein bzw. springt wieder raus*
    • Airbag Beifahrersitz defekt
    • Airbagsteuergerät defekt
    • Xenon-Brenner defekt, diesmal komplett mit der Box dahinter
    • Fahrerairbag per Rückruf getauscht
    • Lamellendach defekt*, Einbau eines 20-Euro-Reparatursatzes würde mehrere hundert Euro kosten, also wurde es mit Tape zugeklebt.
    • Traggelenk vorne links
    • Federbruch
    • Parkpiepser hinten leuchtet nur noch rot
    • Parkleuchten vorne kaputt, kommt man als Laie auch wieder nicht dran, Stoßstange muss ab
    • Relais Benzinpumpe bzw. Motorsteuerung im Beifahrerfußraum defekt*
    • Drosselklappengehäuse verdreckt, dadurch ruckeln*
    • Getriebesensor Y-irgendwas am kaputtgehen*
    • Noch funktionieren sie, aber es sind wieder Fehler Xenon-Brenner gespeichert.
    Das endlos Enttäuschende ist: Alle mit einem * versehenen Punkte findet man durch googeln recht schnell hier und in anderen Foren unter der Rubrik „bekanntes Problem“. Die verantwortlichen Entwickler können einfach nur froh sein, nicht für einen japanischen Konzern zu arbeiten. Sonst hätten sie sich heulend vor laufender Kamera entschuldigen müssen, um hinterher irgendeine Art rituellen Selbstmord zu begehen.

    Außerdem ist aktuell eine Achsmanschette undicht, da sag ich nicht mal was, das passiert. Da es aber keinen Sinn mehr macht, in die Kiste noch Geld zu investieren, wird jetzt gefahren, bis das Getriebe den Geist aufgibt und dann geht’s zum Schlachter. (Oder hat hier jemand ein gutes Angebot für mich? Hat noch ein gutes Jahr TÜV!)

    So, in diesem Sinne bleibe ich bei meinem 88er Senator, der mit 34 Jahren nicht ein Bruchteil der Probleme macht und seit ich ihn habe 100% zuverlässig ist.

    Gruß
    Heiko
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: W169 - Finger weg!. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 14.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.327
    Zustimmungen:
    18.417
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    :D dein Schichtwechsel Montagsauto ist ja geschenkt noch zu teuer, da bringt auch das eine Jahr TÜV keinen echten Gewinn!
     
    Seelenfischer gefällt das.
  4. #3 Kempten, 14.05.2022
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Gibt es dafür irgend eine Erklärung? Warum geht solcher Schrott vom Band?
     
  5. #4 heikowtb, 14.05.2022
    heikowtb

    heikowtb Elchfan

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Wächtersbach
    Ausstattung:
    A200 turbo, stufenlose Automatik, kaputtes Lamellendach, Variodings zum Beifahrersitz rausnehmen
    Marke/Modell:
    A200 turbo BJ 2005; Opel Senator 3.0 BJ '88
    Die meisten der Probleme sind irgendwie konstruktionsbedingt, weil man findet für wirklich alles im Internet die Aussage kommt "Serienproblem"

    Ich habe das ganze auch an Mercedes Benz geschickt, nach kaum 3 Monaten kam blah ... bedauern ... bitte an eine Vertragswerkstatt wenden, die können sicher helfen ($$$)
     
    Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 Kupferzupfer, 14.05.2022
    Kupferzupfer

    Kupferzupfer Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Assessor
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Classic ist lässig
    Marke/Modell:
    A 150 w169
    Naja, warum trennt sich wohl einer von einem Auto zu einem Bruchteil des hohen Neupreises, mit dem er in 13 Jahren nur 85000 km gefahren ist? Weil der Reparaturaufwand im letzten Lebensdrittel eben eher zu- als abnimmt und der wohlmeinende Werkstattmeister zum Kaffee geladen und angesichts bevorstehender Reparaturen zum Kauf eines Neuen oder jungen Stern geraten hat.

    Und warum kauft man sich sowas? Weils die Anschaffung viel, viel billiger ist als ein vergleichbares neues Fahrzeug. Geld ist in Großteilen der Bevölkerung eben knapp.

    Ich möchte mal behaupten, mit einem 1er, Golf V oder Opel Astra in dem Alter kannst Du genauso Schiffbruch erleiden, der Focus oder italienische oder französische Autos sind dann vermutlich schon gepresst. Wenn man Schiss davor hat, dass von 20000 Bauteilen eines Autos mal das eine oder andere kaputt geht, kauft man sich vielleicht lieber einen Hyundai i10 als Vorführwagen und hat dann noch 4 1/2 Jahre Restgarantie.
     
    monster, Seelenfischer und elchle gefällt das.
  7. #6 heikowtb, 14.05.2022
    heikowtb

    heikowtb Elchfan

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Wächtersbach
    Ausstattung:
    A200 turbo, stufenlose Automatik, kaputtes Lamellendach, Variodings zum Beifahrersitz rausnehmen
    Marke/Modell:
    A200 turbo BJ 2005; Opel Senator 3.0 BJ '88
    In dem Fall tatsächlich wegen dem Stern, den wir zu dem Zeitpunkt noch mit Zuverlässigkeit gleichgesetzt haben.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  8. #7 Kupferzupfer, 14.05.2022
    Kupferzupfer

    Kupferzupfer Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Assessor
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Classic ist lässig
    Marke/Modell:
    A 150 w169
    Naja, Deine Mängelliste liesse sich für einen überschaubaren Betrag abarbeiten, wenn einer Zeit und Lust dazu hat. Wahrscheinlich kommt danach dann aber der Getriebeschaden ^^
     
    Seelenfischer und Gast37593 gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 14.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.327
    Zustimmungen:
    18.417
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das Problem mit den Negativ Bewertungen im Internet ist, das einfach jeder direkt wenn er mal "Mist" gekauft hat gleich seinen Unmut kund tut.
    Wenn aber jemand was gutes erworben hat wird man darüber nur selten eine Bewertung finden.

    Das ist auch bei Rezensionen leider so, es wird sofort gemeckert wenn jemand bei einem Film eingeschlafen ist oder von einem Buch Kopfschmerzen bekommen hat, war der Film oder das Buch gut findet man positives nur von echten Kritikern und nicht wirklich vom Endverbraucher.

    Generell betrachte ich Bewertungsportale immer sehr Kritisch und mache lieber eigene Erfahrungen.
    Auch wenn es manchmal "Lehrgeld" kostet :D
     
    A2020, Datschi, Seelenfischer und einer weiteren Person gefällt das.
  10. #9 Ralf_71287, 14.05.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    941
    Zustimmungen:
    1.446
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Naja, je mehr Zeugs (Ausstattung) in so einer Kiste drin steckt, umso mehr kann eben kaputt gehen.
    Genauso sehe ich das kritisch mit der enorm angestiegenen Elektronik und Software in den letzten 20 Jahren.
    Zudem werden die Bauteile immer komplexer und bei Austausch extrem teuer. Wenn da mal ein moderner LED Scheinwerfer kaputt geht ist man ohne Einbau sicherlich >1000€ los. Früher hat man eben ein Leuchtmittel gewechselt. Heute die ganze Einheit.
     
    Seelenfischer und Kupferzupfer gefällt das.
  11. #10 heikowtb, 14.05.2022
    heikowtb

    heikowtb Elchfan

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Wächtersbach
    Ausstattung:
    A200 turbo, stufenlose Automatik, kaputtes Lamellendach, Variodings zum Beifahrersitz rausnehmen
    Marke/Modell:
    A200 turbo BJ 2005; Opel Senator 3.0 BJ '88
    Wie geschrieben, alle diese Probleme sind bekannt, wie man - jeweils - nach kurzem googeln feststellt. Sieht man auch daran, dass es für die Fehler teilweise Reparatursätze gibt (Lamellendach, neuer Wischwasserbehälter, Koferraumabdeckrollo)

    Das Problem ist halt auch die Konstruktion: neuer Anlasser - 80 Euro -- Einbau weil Motor abgesenkt werden muss - paarhundert Euro
    Reparaturkit Lamellendach - 20 Euro -- Einbau weil alles komplett zerlegt werden muss - paarhundert Euro
    Blöde Feder in der ZV Fahrertür -- Centbetrag -- Einbau keine Ahnung, zu viele Nieten für mich, um dranzukommen
     
    Gast37593 gefällt das.
  12. #11 Heisenberg, 14.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.327
    Zustimmungen:
    18.417
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Und genau da ist das Problem!
    "Früher" hat man als Jugendlicher Fahrrad oder Mofa Besitzer sehr früh angefangen selber zu schrauben, weil es einfach auch "Bock" gemacht hat mit den Kumpels in einem schuppen oder Garage zu hocken und selber hand anzulegen.
    "Heute" sitzen sie alle vor einem Kasten oder neuerdings auch Smartphones um sich übers Internet via Counterstrike gegenseitig zu eliminieren.
    Dann würde ich jetzt sogar noch Behaupten das es heutzutage in der schule so gut wie keine Unterrichtsfächer gibt die irgendwas mit "Basteln für Jungs" oder "Hauswirtschaft für Mädels" zu tun haben.

    Ich habe letztens erst eine Bericht gesehen wo ein "Politik Lehrer" den Schülern lehrt wie man Hartz IV Anträge richtig und gewinnbringend ausfüllt!?
    Jeder will gleich nach der Schule Studieren weil er der Meinung ist etwas besseres zu werden, keiner will mehr ins Handwerk und sich die Finger schmutzig machen.
    Da liegt das Problem!

    Es geht sogar noch weiter .... die Abschaffung der Wehrpflicht und die damit verbundenen Verweigerungs alternativen wie THW, Feuerwehr und Ambulanz dienste waren der größte Fehler den die BRD begangen haben.
    In all diesen Berufen wir immer ein gewisses Geschick im Bereich Handwerk beigebracht, was einen ein leben Lang begleitet und hilfreich sein kann.

    Ich selber kenne Menschen die sind nicht einmal in der Lage sind eine Bohrmaschine zu bedienen um einen Dübel zu setzen ... das ist für die ein Buch mit sieben siegeln.
     
    Andy2008, Datschi, Seelenfischer und 2 anderen gefällt das.
  13. #12 heikowtb, 14.05.2022
    heikowtb

    heikowtb Elchfan

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Wächtersbach
    Ausstattung:
    A200 turbo, stufenlose Automatik, kaputtes Lamellendach, Variodings zum Beifahrersitz rausnehmen
    Marke/Modell:
    A200 turbo BJ 2005; Opel Senator 3.0 BJ '88
    Wow, das die Abschaffung der Wehrpflich direkt zu einer Fehlkonstruktion bei MB geführt hat, so global hab ich das noch garnicht betrachtet.

    Und an meinem Senator und an den barchettas schrau ich schon selbst, da geht das eben noch.
     
    Seelenfischer und Gast37593 gefällt das.
  14. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Warum kauft man das Modell dann ?????

    Klaus
     
    monster, Seelenfischer, Heisenberg und einer weiteren Person gefällt das.
  15. #14 Kempten, 14.05.2022
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Ist doch schon beschrieben worden. Der Stern war mal ein Qualitätsprodukt...............
     
  16. #15 Heisenberg, 14.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.327
    Zustimmungen:
    18.417
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das funktioniert auch bei andern Autos, man muss nur wollen :rolleyes:

    Ist es auch heute noch.
    Es kommt eben darauf an wie man sein Fahrzeug pflegt und hegt.
    Viele Nutzer sehen ein Auto nur als reines Fortbewegungsmittel, in diesen sieht es auch aus wie auf eine Müllhalde.
    Da wird Service eben klein geschrieben.
    Ölwechsel braucht man nicht, öl hält ewig, war auch tausende Jahre in der erde.
    Wozu eine Luftfilter Wechsel vollziehen? Hauptsache die FFP2 Maske wird täglich erneuert.

    Wartungsstau tut keinem Gut, weder Auto noch heimischer Heizungsanlage.
    Aber Jammern wenn es zu Problemen kommt. *pfff*
     
    Seelenfischer, Gast37593 und Kupferzupfer gefällt das.
  17. #16 stuermi, 14.05.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    2.234
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Meiner Meinung nach ist das ein ziemlich sinnloser Thread... bei anderen Herstellern sieht es mit der Qualität oft noch deutlich schlechter aus als bei Mercedes, das sagen auch immer wieder verschiedene freie Werkstätten. die ja naturgemäß ein breites Spektrum an Autos vor den Schraubenschlüssel bekommen.
    Und dass heutzutage mit dem ganzen Schnickschnack in den Autos auch sehr viel mehr kaputt gehen kann, als bei einem W123 Diesel aus den frühen 70ern sollte wohl jedem einleuchten.
    Letztlich ist es doch so wie überall: Wer unzufrieden ist beschwert sich im Netz, wer zufrieden ist, tut das eher selten öffentlich kund.
    Ach by the way: Früher gingen die Autos auch regelmäßig kaputt, das hat man nur irgendwie verdrängt. So war ein Motor in den 70ern nach 100.000 km meist reif für den Schrottplatz - heute sind die da erst richtig eingefahren ;-)
     
    OWL A140, monster, Seelenfischer und 2 anderen gefällt das.
  18. #17 Rico74, 17.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.05.2022
    Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Als Selbstständiger einen W169 als Transportfahrzeug? Dann noch ein VorMopf?

    • Als Selberschrauber (1839 Einträge), oder warum kommt man in dieses Form?, sollte man einmal die Woche die Motorhaube selber öffnen (können). Dann sieht man u. U. das Problem selber.
    auch Xenon Birnen und Brenner haben nur eine begrenzte Lebensdauer. (Hab kein Xenon)
    passiert, vermutlich wurde beim Mopf der Kunststoff geändert. (Weniger anfällig für Sonne)

    kann passieren, beim Baustellenfahrzeug auch eher. (Start and Stop)

    Doppeleintrag, evt. wurde beim Brennertausch was verkehrt gemacht?
    allgemein bekannt, wie auch Schummelsoftware.
    Problem bekannt. 20 Euro Reparatursatz, nicht 200?

    Dieses Getriebe und die Änfälligkeiten wurden später festgestellt. (VorMopf < Mopf)
    Meines wurde bei ca. 110.000 km repariert und funzt bis jetzt super.


    Nun hast du oder Sie wirklich ein Montagsauto erwischt, was beim Neu- und Gebrauchtwagenkauf eh immer ein Risiko ist...

    Normales Verschleissteil? Ich habe immer Gummipfleger parat, wenn ich den Wagenheber benutze oder der Elch auf dr Bühne steht.
    Auch bei den Manschetten funzt Gummipfleger oder eine Kontrolle der Manschetten, sind Verschleissteile? Ich habe bei etwas über 154.000 km noch die ersten (Gelenkwellen).
     
    Seelenfischer und Gast37593 gefällt das.
  19. #18 Romanelch, 17.05.2022
    Romanelch

    Romanelch Elchfan

    Dabei seit:
    24.10.2020
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    332
    Beruf:
    Künstler, Musiker, Regisseur, Lehrer
    Ort:
    Timisoara, Rumänien
    Ausstattung:
    A200 CDI, Elegance, 263 000 km, Automatik, Bj 2005, ja und noch eine Dashcam - in RO kein Fehler
    Marke/Modell:
    A200 CDI
    Mein Elch funzt super (toitoitoi) jetzt 255000 km und ohne Xenon-Brenner. Allerdings häufige Ölwechsel und diese auch mit Mannol-Spülung und Additiv, und LM im Diesel, seit einem Jahr kaum Probleme, demnächst müssen die Bremsen gemacht werden, ja.
    Ich fahre vorsichtig gemütvoll, aber auch manchmal etwas schneller auf der Autobahn, aber ich habe ein gutes Geühl dabei.
    Kann natürlich sein, dass nach diesem Post die Probleme losgehen, aber ich denke, mit Hilfe dieses Forums werde ich das auch irgendwie in den Griff bekommen!
     
    Seelenfischer, Kupferzupfer, Reneel und 3 anderen gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. elchle

    elchle Elchfan

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    321
    Ort:
    Wilnsdorf
    Marke/Modell:
    W414 1,9 aus 2005, Mini Countryman Cooper S
    Ernsthaft? Manch einer hier sollte vielleicht besser alle 3 Jahre nen neuen Dacia leasen (länger kann man die eh nicht fahren, siehe TÜV_Report). Ich habe meinen W169 bei über 160.000km abgegeben, wurde jahrelang als mein Firmenwagen genutzt....A150, Reparaturen: Keine! Rost: Null! Klappern: Nope! Würde ich jederzeit wieder kaufen wenn er nicht zu klein wäre (daher jetzt Vaneo). Schrauben geht bei den Dingern durchaus auch, man muss nur wollen....und Können schadet auch nicht, ansonsten hilft sicher ATU weiter....sind wenigstens meist billig, und mehr soll ja nicht. Bloss nicht zu Mercedes bringen, sonst könnte man ja nicht nach 15 Jahren maulen dass man keine Kulanz für einen durchgefaulten Achsträger bekommt. Das Anspruchsdenken des ein oder anderen ist schon echt faszinierend.....und ja, ich weiß, das Thema Achsträger war ein anderer Thread, diverse Beiträge dort passen aber ins gleiche Bild....

    Ach ja, Stichwort Japaner.....mal nen 2006er Mazda6 näher betrachtet? Oder einen Miata/MX5, die teils nach 7 Jahren komplett durchgefault sind? In dem Zusammenhang, der große Airbag-Rückruf quer durch alle Hersteller....Takata, made in Japan. Ließe sich beliebig fortsetzen, ist aber müßig....
     
    monster, Heisenberg, Gast37593 und einer weiteren Person gefällt das.
  22. #20 stuermi, 17.05.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    2.234
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Nein, Takata ist bzw. war zwar eine japanische Firma, aber die in Europa verbauten Airbags kamen größtenteils aus Ungarn oder Mexico.
     
    Heisenberg, Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
Thema:

W169 - Finger weg!

Die Seite wird geladen...

W169 - Finger weg! - Ähnliche Themen

  1. W169 W169 Scheinwerfer ausbauen

    W169 Scheinwerfer ausbauen: Hallo, Habe mir zwei gebrauchte Scheinwerfer gekauft die noch neuwertig sind. Hat jemand eventuell eine Ausbau Anleitung? Viele Grüße
  2. W169 W169 A200 Turbo Auspuff

    W169 A200 Turbo Auspuff: Hallo, Passt der Auspuff vom A200 Turbo an den A200 mit 136Ps? Viele Grüße
  3. W169 Außenspiegel kompatibel W169 2005 2009

    Außenspiegel kompatibel W169 2005 2009: Guten Morgen . Hallo , ich bin neu hier und brauche eure Hilfe . Ich möchte mir heute einen W169 A180 CDI Bj 2009 ansehen der Verkäufer sagte...
  4. W169 W169 Heckklappenleiste Umbauen

    W169 Heckklappenleiste Umbauen: Hallo, Ich möchte meine Chrom Heckklappen Leiste von meinem W169 bj. 2004 gegen die flache Chrom Heckklappenleiste tauschen. Mir gefällt die...