W168 W169: Gurtwarnton abstellen ?

Diskutiere W169: Gurtwarnton abstellen ? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, nach Rückfrage bei meiner Werkstatt (und deren Rückfrage bei DC) ist es bei der neuen A-Klasse nicht möglich, den nervenden...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. moon

    moon Elchfan

    Dabei seit:
    02.11.2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Südbayern
    Marke/Modell:
    A 170 W169 Elegance
    Hallo zusammen,

    nach Rückfrage bei meiner Werkstatt (und deren Rückfrage bei DC) ist es bei der neuen A-Klasse nicht möglich, den nervenden Gurtwarnton (bei Nichtanlegen des Gurtes) zu deaktivieren. Bei älteren A-Klassen oder anderen Modellen war dies anscheindend möglich.

    Weiss jemand was zu diesem Thema oder hat es evtl. geschafft den Ton abzuschalten ?

    Für Antwort wäre ich dankbar !!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: W169: Gurtwarnton abstellen ?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Peter Hartmann, 02.11.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi!

    Afaik ist der Ton nicht deaktivierbar, da er wohl für einen Stern im NCAP Crashtest benötigt wird...
     
  4. #3 Stephen, 02.11.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Mal ganz nebenbei:
    Wer sollte so dumm sein und sich bei über 25km/h nicht anschnallen? *spam*
     
  5. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Willkommen bei Elchfans.de!

    Im Mercedes-Forum habe ich Dir ja schon den gleichen heißen Tipp gegeben wie hier Stephen eben. *thumbup*
     
  6. moon

    moon Elchfan

    Dabei seit:
    02.11.2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Südbayern
    Marke/Modell:
    A 170 W169 Elegance
    @ roland + stephen

    ich brauche keine tipps, sondern einfach nur eine antwort auf meine frage !

    sollte keine qualifizierte antwort möglich sein, ist es meistens besser nix zu schreiben . ,-)
     
  7. #6 Matthias, 02.11.2004
    Matthias

    Matthias Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Medizinökonom
    Ort:
    Ein Münchner in Essen
    Marke/Modell:
    A160
    Gut - dann eben Qualifizert:

    § 21a StVO Sicherheitsgurte, Schutzhelme
    (1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für
    1. Taxifahrer und Mietwagenfahrer bei der Fahrgastbeförderung,
    2. Lieferanten beim Haus-zu-Haus-Verkehr im Auslieferungsbezirk,
    3. Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,
    4. Fahrten in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist,
    5. das Betriebspersonal in Kraftomnibussen und das Begleitpersonal von besonders betreuungsbedürftigen Personengruppen während der Dienstleistungen, die ein Verlassen des Sitzplatzes erfordern,
    6. Fahrgäste in Kraftomnibussen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t beim kurzzeitigen Verlassen des Sitzplatzes.

    (2) Die Führer von Krafträdern und ihre Beifahrer müssen während der Fahrt amtlich genehmigte Schutzhelme tragen.

    Verstösse werden mit 30 € geahndet.


    Nachdem für Taxifahrer die Gurtpflicht nach §21a (1.) Satz 1 wegfällt müsste es theoretisch möglich sein, den Warnton bei DC abstellen zu lassen.

    Andererseits wäre es einen Versuch wert, den Kontakt (vermutlich im Gurtschloss) zu überbrücken.
    CAVE: Folgen - z.B. für Airbagansteuerung (die Verzögerung in Zusammenhang mit dem Gurtstraffer), oder eben Airbaganteuerung generell - aber auch Haftungsfragen bei Unfällen sind nicht abzusehen. Genauso das Verletzungsrisiko. Wer einmal einen Unfall gesehen hat, wo jemand nicht angeschnallt war......

    Aber nun ja...

    Nur meine Meinung!

    Matthias
     
  8. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Oder man baut sich die Gurt lasche nach ;) ;)
     
  9. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Eine Begründung seitens Moon wäre hilfreich, warum er unangeschnallt fahren möchte.
     
  10. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    oder man knipst den Piepser ab. ;D
    Licht ausschalten nicht vergessen. *aetsch*
    Oldman
     
  11. moon

    moon Elchfan

    Dabei seit:
    02.11.2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Südbayern
    Marke/Modell:
    A 170 W169 Elegance
    warum ich unangeschnallt fahren will ?

    gute frage: will ich nicht, hab ich auch nicht geschrieben.

    es gibt aber gewisse wege, wo sich die meisten nicht anchnallen:

    tiefgarage, parkplatz usw.

    in diesen fällen nervt der ton. ganz einfach.

    aber aus den mehr oder minder hilfreichen antworten entnehme ich, dass es auch keiner weiss ob es geht.

    habe mich deshalb direkt an DC gewandt.

    Trotzdem danke u. gute Fahrt !!
     
  12. #11 Stephen, 02.11.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Die Frage bleibt bestehen, ob es für die Verhinderung des Gurtwarntons überhaupt eine Relevanz gibt.
    Ich komme in einer Tiefgarage oder einem Parkplatz normalerweise nicht über die 25km/h. *kratz*
    Und ab dieser Geschwindigkeit ist doch ein Angurten schon aus Sicherheitsgründen unerlässlich. *angst*

    Auf der technischen Seite ist wohl die Überbrückung des Kontakts oder ein Gurtzungen-Dummy erfolgsversprechend.
    Andererseits sollte es tatsächlich bald eine Taxivariante geben, bei der der Summer ausprogrammiert ist. Aus Haftungsgründen wird das aber die Werkstatt bei nicht-Taxis niemals machen.
     
  13. #12 vollevollgas, 02.11.2004
    vollevollgas

    vollevollgas Elchfan

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KFZ Elektriker
    Ort:
    Winnenden / BW
    Marke/Modell:
    A160,
    Sodele um die Diskussion zu beenden, der Piepser ist ohne weiteres zu beseitigen, it dem richtigen Fachwissen, was die ABE blablabla dazu sagt iss was anderes. Abzuschalten ist er aber, null Problemo, für weiterführende Info´s, bitte Kontaktaufnahme per Mail.

    Grüßle
     
  14. #13 Martin71, 03.11.2004
    Martin71

    Martin71 Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Kfm./Geschäftsführer
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    BMW 740i, BMW 116i
    Hat der w 168 diesen Ton eigentlich auch???
     
  15. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Nein hat er nicht, nur ein Lämpchen vorne im Cockpit das relativ schnell erlischt....

    €dit: Und auch nur die neueren BJ...
     
  16. #15 KlasseAKlasse, 03.11.2004
    KlasseAKlasse

    KlasseAKlasse Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tarifbeschäftigter
    Ort:
    Düsseldorf
    Marke/Modell:
    A180CDI Classic
    1. Ich weiß nicht wie der Warnton abzustellen ist
    2. Ich will ihn nicht abstellen
    3. Ich schnalle mich immer an, außer wenn ich aus der Garage fahre
    4. Ich frage mich aber (habe den W169 erst 12.2004)

    --> gibt es eine Sitzbelegungserkennung auf allen Sitzen? Was ist wenn ich alleine fahre und die anderen Gurtschlösser ergo nicht eingeklinkt sind (weil keiner da sitzt) wie erkennt die Technik, dass sich sonst keiner anschnallen will ??????????????
     
  17. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Fahrer- und Beifahrersitz haben die Sitzbelegungserkennung. Man kann sich das wie eine Waage vorstellen. Wenn der Sitz belastet wird, wird ein Passagier erkannt. Beim W169 ist ja im KI sogar eine Anzeige für die drei Fondgurtschlösser.
     
  18. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Gibt es beim Fahrersitz wirklich eine Sitzbelegungserkennung?
    Wofuer soll die sein? Ein Fahrer muss schliesslich immer am Steuer sitzen. :-/

    gruss
     
  19. #18 Matthias, 03.11.2004
    Matthias

    Matthias Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Medizinökonom
    Ort:
    Ein Münchner in Essen
    Marke/Modell:
    A160
    Ich sag gleichmal vorweg: Keine ahnung obs stimmt - aber:


    "Fahrer will was in den briefkasten einwerfen, steigt aus, lässt motor laufen, anderer fährt rein - Airbag löst nicht aus - Kostenersparnis bei der reparatur"

    Is mir grad so eingefallen...
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wie oft passiert das wohl?
    Da ist die Kostenersparnis wohl in der Summe wesendlich groesser, wenn man das Teil bei allen Autos nicht verbaut, zumal das auch noch derjenige entscheidet der die Kosten fuer die Erkennung zu tragen hat (DC).

    gruss
     
  22. #20 saaschak, 04.11.2004
    saaschak

    saaschak Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Also, dieser fiesse Ton geht auch bei meiner C-Klasse an. Sch...! NAtürlich an die Polizisten und Verkehrsüberwacher hier. Ich bin immer angeschnallt!!!! *aetsch* Trotzdem, legt mal z.B. einen Aktenkoffer auf den Beifahrersitz, prompt geht der besch...eidenen Ton wieder an. Da hilft nur:" Einen Anschnallgurt zerschneiden und den (was weiss ich wie das Ding heisst) abneh´men und dann ins Schloss stecken. Fertig, himmlische Ruhe. *daumen*
     
Thema: W169: Gurtwarnton abstellen ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. signalton aklasse ausschalten

Die Seite wird geladen...

W169: Gurtwarnton abstellen ? - Ähnliche Themen

  1. W169 W169 Scheinwerfer ausbauen

    W169 Scheinwerfer ausbauen: Hallo, Habe mir zwei gebrauchte Scheinwerfer gekauft die noch neuwertig sind. Hat jemand eventuell eine Ausbau Anleitung? Viele Grüße
  2. W169 W169 A200 Turbo Auspuff

    W169 A200 Turbo Auspuff: Hallo, Passt der Auspuff vom A200 Turbo an den A200 mit 136Ps? Viele Grüße
  3. W169 Außenspiegel kompatibel W169 2005 2009

    Außenspiegel kompatibel W169 2005 2009: Guten Morgen . Hallo , ich bin neu hier und brauche eure Hilfe . Ich möchte mir heute einen W169 A180 CDI Bj 2009 ansehen der Verkäufer sagte...
  4. W169 W169 Heckklappenleiste Umbauen

    W169 Heckklappenleiste Umbauen: Hallo, Ich möchte meine Chrom Heckklappen Leiste von meinem W169 bj. 2004 gegen die flache Chrom Heckklappenleiste tauschen. Mir gefällt die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.