W169 W169 Lichtmaschine: Wo ist der Gleichrichter??

Diskutiere W169 Lichtmaschine: Wo ist der Gleichrichter?? im W169 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo Freunde, (Vorab: Bitte vollständig lesen!!) ich habe ziemlich lange im Internet und auch hier im Forum nach Informationen über die...

  1. #1 kosmosschwarz, 06.03.2022
    kosmosschwarz

    kosmosschwarz Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    ...Hobby-Schrauber...
    Ort:
    Hessen Nahe Frankfurt
    Ausstattung:
    Classic, Benziner, Bj 2011, Schaltgetriebe 5-Gang, Farbe: Kosmosschwarz, Start-Stop
    Marke/Modell:
    Elch W169, A160 Blue-Efficiency
    Hallo Freunde, (Vorab: Bitte vollständig lesen!!)

    ich habe ziemlich lange im Internet und auch hier im Forum nach Informationen über die Lichtmaschine von meinem Elch gesucht. Leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen:

    ICH KANN LEIDER DEN GLEICHRICHTER BZW. DIE DIODENPLATTE NICHT FINDEN

    Hier ersteinmal die Daten:

    Ein W169
    A160 BLUE-Efficiency (Start-Stop)
    Baujahr 03/2011
    Schaltgetriebe

    Die Lichtmaschine
    VALEO (ST35C015)
    Mercedes-Teilenummer: A2661500101
    Hat keinen Freilauf dafür aber eine an der Haupwelle geschweißte Riemenscheibe mit 6 Rillen

    Die Lichtmaschine hat letzte Woche den Geist aufgegeben und lud die Batterie nicht mehr auf.
    Da ich schon einige Lichmaschinen überholt habe, wollte diese auch wieder instandsetzen.
    Die beiden Lager, Kohlestifte und die Schleifringe sind wie üblich sichtbar aber leider KEINE SPUR VOM REGLER bzw. Gleichrichter oder Diodenpaltte.

    Sow wie es aussieht, geht der Wechselstrom, der von den drei Wicklungen erzeugt wird, direkt zum Sammelpunkt bwz. Pluspunkt (der ja keiner ist) (das Bild ist weiter unten) und wird über das drei adrige Kabel weitertransportiert.

    Aber wo wird dann der Wechselstrom gleichgerichtet und daraus Gleichstrom zum Aufladen der Batterie erzeugt??
    An dem Deckel hinter der Lichtmaschine (Abdeckung) ist nur der zweipoliger Anschluss für den Erregerstrom (Kohlestifthalter) und der 6poliger Anschluss (Halgeber) für sämtliche Informationsaustausche mit den Steuergeräten zu sehen. Es handelt sich um einen Multifunktionsregler.

    ABER WO SIND DIE DIODEN BZW. der GLEICHRICHTER????
    Ich habe sogar die Rückplatte fast komplett zerlegt, weil ich nach Antworten gesucht habe und dachte, dass die Dioden vielleicht in der Abdeckung verarbeitet seien könnten.

    Danke Euch im Voraus für Euere Zeit.

    So sieht die Bestie aus!
    [​IMG]
    [​IMG]

    Hier nach der Abnahme der hinteren Abdeckung!
    [​IMG]

    Dies ist der Hallgeber mit 6poliger Anschluss
    [​IMG]

    der Kohlestifthalter, der keine weitere Funktion mehr hat.
    [​IMG]

    Die Abdeckung bevor ich sie zerlegt habe.
    [​IMG]


    Hier der vermeintlicher Pluspol, der gar keiner ist denn der 10er Schraubstift in der Mitte ist direkt mit Masse verbunden und die drei Metallflächen in dem Kunststoffring bringen nur den Wechselstrom direkt aus den drei Wicklungen hierher.
    [​IMG]
    Ich habe sogar alles zerlegt, weil ich vermutet habe, dass die Dioden in der Abdeckung verarbeitet seien könnten.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 06.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Dazu ist ein extra Steuergerät im Unterboden des Elch verbaut.

    Siehe dieses Video:

     
    Gast37593, ea-yxz und Seelenfischer gefällt das.
  4. #3 kosmosschwarz, 06.03.2022
    kosmosschwarz

    kosmosschwarz Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    ...Hobby-Schrauber...
    Ort:
    Hessen Nahe Frankfurt
    Ausstattung:
    Classic, Benziner, Bj 2011, Schaltgetriebe 5-Gang, Farbe: Kosmosschwarz, Start-Stop
    Marke/Modell:
    Elch W169, A160 Blue-Efficiency
    @Heisenberg
    Guten Morgen, und vielen Dank.
    Wie immer auf Dich kann man sich immer verlassen. Danke!!

    Hast Du zufällig die Teilenummer von dem Steuergerät??
    Kann man das Steuergerät irgendwie testen??
    Im Viedeo wird gesagt, dass das Ding total vergossen ist?

    Jetzt wird mir schon einiges klar.
    Ich hatte zwar die Schaltpläne von hier runtergeladen und angeschaut darüber gibt es jedoch auch keine richtigen Hinweise, dass der Strom erst im extra dafür verbauten Steuergerät gleichgerichtet wird und von dort aus erst zur Batterie weitergeleitet wirde.



    Danke im Voraus und einen schönen Sonntag noch.
     
    Gast37593, Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 06.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ich denke das ich die Pläne zu Start Stopp Elchen nicht hochgeladen hatte.
    Dürfen darf ich ja nur PreMopf Modelle vom W169 ... mehr hat man mir damals MB Seitig nicht erlaubt.
    Wenn du mir aber deine VIN sendest kann ich dir gerne was raussuchen.
     
    Gast37593, Seelenfischer, Toyota150 und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #5 Heisenberg, 06.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ich habe mal was Gefischt :D

    Nachtrag: deinen Beitrag mit VIN habe ich gelöscht.
     

    Anhänge:

    Gast37593, Zaungast, Seelenfischer und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #6 kosmosschwarz, 06.03.2022
    kosmosschwarz

    kosmosschwarz Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    ...Hobby-Schrauber...
    Ort:
    Hessen Nahe Frankfurt
    Ausstattung:
    Classic, Benziner, Bj 2011, Schaltgetriebe 5-Gang, Farbe: Kosmosschwarz, Start-Stop
    Marke/Modell:
    Elch W169, A160 Blue-Efficiency
    @Heisenberg
    Ich danke Dir vielmals.
    aber so wie es aussieht, muss man (wenn man ein anderes gebrauchtes Ersatsteil findet) das dann auch anmelden bzw. anlernen oder??
    Und dafür braucht man doch ein DAS oder? Muss man also doch zu Freundlichen???? Es lohnt sich dann doch gar nicht mehr....!
    Das ist echt zum Heulen.

    PS: Sorry ich hatte vergessen Dir mein VIN mit PN zu schicken.

    Gruß
     
    Gast37593, Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  8. #7 Heisenberg, 06.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Also ein Verheiraten mit DAS ist wohl schon Nötig, ohne das wird es nicht Funktionieren.
    Muss aber ja nicht der Freundliche sein .... Openport 2.0 30€ bei Ali, wish oder ebay :D
    DAS/Xentry PT Software .... :whistling:
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  9. #8 kosmosschwarz, 06.03.2022
    kosmosschwarz

    kosmosschwarz Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    ...Hobby-Schrauber...
    Ort:
    Hessen Nahe Frankfurt
    Ausstattung:
    Classic, Benziner, Bj 2011, Schaltgetriebe 5-Gang, Farbe: Kosmosschwarz, Start-Stop
    Marke/Modell:
    Elch W169, A160 Blue-Efficiency
    Geht es auch mit einem Delphi-Plagiat??
    und "DelphiCar2017" oder "AutoComCar2017" oder "WOW bis 2015"?
    Deine Lösung würde leider etwas länger dauern

    [​IMG] IMG-20220225-WA0001.jpg
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  10. #9 Heisenberg, 06.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Dazu kann ich im Moment nichts sagen.
    Mein VCI ist samt Notebook verliehen, frühestens ab Mittwoch könnte ich eine Simulation Starten und schauen ob dort der Punkt evtl. Vorhanden ist.
    Aber ich denke es ist eine MB eigene Sache.
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  11. #10 kosmosschwarz, 06.03.2022
    kosmosschwarz

    kosmosschwarz Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    ...Hobby-Schrauber...
    Ort:
    Hessen Nahe Frankfurt
    Ausstattung:
    Classic, Benziner, Bj 2011, Schaltgetriebe 5-Gang, Farbe: Kosmosschwarz, Start-Stop
    Marke/Modell:
    Elch W169, A160 Blue-Efficiency
    Trotzdem vielen Dank.
    Den OpenPort 2.0 kann ich heute noch bei Ali bestellen. Es soll sogar einen Ali-Lieferanten hier geben, der in 3Tage liefert!
    Könntest Du mir mit "DAS/Xentry PT Software" helfen?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  12. #11 Heisenberg, 06.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  13. #12 kosmosschwarz, 06.03.2022
    kosmosschwarz

    kosmosschwarz Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    ...Hobby-Schrauber...
    Ort:
    Hessen Nahe Frankfurt
    Ausstattung:
    Classic, Benziner, Bj 2011, Schaltgetriebe 5-Gang, Farbe: Kosmosschwarz, Start-Stop
    Marke/Modell:
    Elch W169, A160 Blue-Efficiency
    Bin schon dabei und danke.....!
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  14. #13 kosmosschwarz, 06.03.2022
    kosmosschwarz

    kosmosschwarz Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    ...Hobby-Schrauber...
    Ort:
    Hessen Nahe Frankfurt
    Ausstattung:
    Classic, Benziner, Bj 2011, Schaltgetriebe 5-Gang, Farbe: Kosmosschwarz, Start-Stop
    Marke/Modell:
    Elch W169, A160 Blue-Efficiency
    Sobald was neues gibt, melde ich mich wieder aber erst einmal muss ich mich Hardware-seitig versorgen.
    - eine gebrauchte Lichtmaschine bzw. Teile davon
    - eventuell ein Steuergerät für den Starter-Generator und
    - OpenPort 2.0-Hardware
    - Vielleich tauch ein paar Kabeln und Stecker, die beim Ausbau es nicht überlebt haben.

    Also bis später Freunde und wie immer einen RIESEN DANK an HEISENBERG!
     
    Gast37593, Christian Martens und Seelenfischer gefällt das.
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 Heisenberg, 06.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Bevor du dir einen neuen regler/steuergerät kaufst ... warte auf den Openport und lese erstmal den Fehler aus.
    Evtl. Kannst du da ja was Reseten oder Kalibrieren.
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  17. #15 kosmosschwarz, 06.03.2022
    kosmosschwarz

    kosmosschwarz Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    ...Hobby-Schrauber...
    Ort:
    Hessen Nahe Frankfurt
    Ausstattung:
    Classic, Benziner, Bj 2011, Schaltgetriebe 5-Gang, Farbe: Kosmosschwarz, Start-Stop
    Marke/Modell:
    Elch W169, A160 Blue-Efficiency
    Auch ne gute Idee.....!!
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
Thema:

W169 Lichtmaschine: Wo ist der Gleichrichter??

Die Seite wird geladen...

W169 Lichtmaschine: Wo ist der Gleichrichter?? - Ähnliche Themen

  1. W169 Neuralgische Stellen am W169

    Neuralgische Stellen am W169: Unser W169 Benziner Bj. 2010 soll bei uns eine Langzeitperspektive haben. Obwohl der GTÜ noch keine Korrosion beanstandet hat, aussen kein Rost...
  2. W169 A180 CDI W169 Quietscht bei nassem Wetter ca 1 min nach starten

    A180 CDI W169 Quietscht bei nassem Wetter ca 1 min nach starten: Guten Abend, habe folgendes Problem und zwar quietscht mein A180 CDI W169 bei nassem Wetter immer nach dem Kaltstart wenn ich ca 1 min gefahren...
  3. W169 W169 Scheinwerfer ausbauen

    W169 Scheinwerfer ausbauen: Hallo, Habe mir zwei gebrauchte Scheinwerfer gekauft die noch neuwertig sind. Hat jemand eventuell eine Ausbau Anleitung? Viele Grüße
  4. W169 W169 180 CDI Lichtmaschine bzw. Freilauf defekt.

    W169 180 CDI Lichtmaschine bzw. Freilauf defekt.: Erstmal Hallo an alle Elchfans, ich habe seit 2 Tagen probleme mit meine W169 180 CDI (164tkm, Bj 2005). Auf der Autobahn hatte mein Elch für...