W169 W169 Lohnt sich noch ein Kulanzantrag wegen rostenden Türen?

Diskutiere W169 Lohnt sich noch ein Kulanzantrag wegen rostenden Türen? im W169 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Moin moin Ich besitze einen A200 W169 BJ 2005 und der rostet wie sonst was. Alle Türen sind am rosten vom Feinsten und die heckklappe kann man...

  1. #1 Mercedes33, 06.07.2022
    Mercedes33

    Mercedes33 Elchfan

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    38
    Marke/Modell:
    A200 BJ:2005 Avantgarde 5-Gang Schalter
    Moin moin

    Ich besitze einen A200 W169 BJ 2005 und der rostet wie sonst was. Alle Türen sind am rosten vom Feinsten und die heckklappe kann man diese scheindichtung quasi rausnehmen so weg gerostet ist die. Mein Wagen ist checkheft gepflegt aber nicht immer bei mb. Lohnt sich überhaupt da beim örtlichen nach zufragen ob ich da neue Türen und ne Heckklappe bekomme. Ich meine der Rost da ist nicht mehr witzig . Einige W210 sehen da besser aus
     
  2. Anzeige

  3. #2 Gast36107, 06.07.2022
    Gast36107

    Gast36107 Guest

    Auf Basis dessen wird MB sich evtl. erstmal querstellen. :(

    Aber probier Dein Glück doch einfach aus. Mehr als nein sagen können sie ja nicht. :)
     
    Heisenberg gefällt das.
  4. #3 Mercedes33, 06.07.2022
    Mercedes33

    Mercedes33 Elchfan

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    38
    Marke/Modell:
    A200 BJ:2005 Avantgarde 5-Gang Schalter
    Hier mal n Foto von der heckklappe. Das doch nicht mehr witzig. Übrigens doof gefragt. Kostet das nachfragen was? Kann ich einfach zum Schalter hin und sagen was Sache ist und dann machen die das? Oder wie ist das gehandhabt?
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      253,9 KB
      Aufrufe:
      139
  5. #4 Heisenberg, 06.07.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    *biggrin* Wenn du Mut hast auf jedenfall.
    Aber die Mitarbeiter werden dich sicherlich nicht für ernst nehmen und dich zum "Tiefen Erdloch" jagen.
    Nur mal so am Rande, 2022 - 2005 = 17 Jahre .... *blumen* das macht heute kein neues Auto mehr mit.
     
  6. #5 Kempten, 06.07.2022
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Ich hatte im Jahr 2007 für unsere beiden W168 noch eine kostenlose Sanierung bekommen, wie zb. neuen Kraftstofftank. Die beiden Autos waren damals 7 und 6 Jahre alt.
     
    Heisenberg gefällt das.
  7. #6 Heisenberg, 06.07.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das liegt auch noch in der Trolleranzgrenze die ein Hersteller hinnehmen kann.
     
    Kempten gefällt das.
  8. #7 Kempten, 06.07.2022
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Was für eine "Wortschöpfung". Danke dafür ( ist wohl der Hitze am "Platten" See geschuldet)
    Geniessen wir den schönen Tag
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Mercedes33, 06.07.2022
    Mercedes33

    Mercedes33 Elchfan

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    38
    Marke/Modell:
    A200 BJ:2005 Avantgarde 5-Gang Schalter
    Hmm aber im Forum ließt man schon das einige mit ähnlichen Sachen zur Kulanz gegangen sind und es behoben bzw. saniert bekommen hat. Das ist zwar paar Jährchen zurück aber ist ja immer noch der selber Fehler wie von damals. Und gab es nicht eine Rückruf Aktion? Kann sein das meiner ausgelassen worden ist?
     
    Heisenberg gefällt das.
  10. #9 Heisenberg, 06.07.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wie schon oben geschrieben, Mut und hin zum Freundlichen.
    Fragen kostet bekanntlich noch nichts.

    ich bin eben kreativ :-P *thumbup*
     
    Kempten gefällt das.
  11. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    „Versuch macht Klug“, oder auch „Wer nicht wagt der nicht gewinnt“ *thumbup*
    Die Erfahrung zeigte jedoch, dass Kulanzanträge strak von der Niederlassung abhängen und von der SERVICEHISTORIE, sobald irgendein Assyst etwas überzogen wurde, stellen die sich gerne quer.
    Auch das Alter spielt eine riesige Rolle, sobald das Auto älter ist, gilt gar mehr.
    Bei der alten W211 E Klasse BJ2003 (Komplett Scheckheft bei MB plus Anschlussgarantie bis 2009 die nach Auslauf der Junge Sterne Garantie abgeschlossen wurde), die mein Vater vor vielen Jahren hatte, ist 2011 das Keyless-Go Steuergerät kaputt gegangen. Kein einziger Cent Kulanz, trotz eines Bekannten im dem Autohaus, der sich sehr dafür eingesetzt hat.

    Also ich glaube, die warten jetzt nur auf jemanden, der mit einem 10-18 Jahre alten Wagen ankommt und nach Kulanz fragt*ironie*.

    Meine Heckklappe hat auch gerostet, da damals bei der Besitzerin nur die Türen gemacht wurden.
    Einfach diese Karosseriedichtmasse abkratzen, auch wenn es eine eklige Arbeit ist, das Blech behandeln, lackieren, dann neue Dichmasse drauf und noch eine Schicht Lack drauf, dann hälts
     
    Gast36107 und Heisenberg gefällt das.
  12. #11 Kempten, 06.07.2022
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Wenn das so einfach ist, warum nur hat der Hersteller das nicht gemacht? Es hatte ja schon der W168 ab 1997 keinerlei Rostschutz................
     
  13. #12 dasBesteamNorden, 08.07.2022
    dasBesteamNorden

    dasBesteamNorden Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    MB-Driver
    Ort:
    Umland von Braunschweig
    Ausstattung:
    Schalter, Sport-Paket, Komfortfahrwerk, Kosmosschwarz 191, MB-Dachspoiler, u.v.a.
    Marke/Modell:
    B 180 CDI VorMopf-Handschalter 6-Gang aus 06/2006
    Würdste die Zeit wode "trollerant" bist,
    darauf verwenden ... mal recherchiert zu haben ... warum das mit dem Rost so ist ...
    tja, dann wäreste reifer und wissender.

    Aber ich denke nicht, dass das "ü"rgendwas an dir/in dir ändern würde.

    Von daher ... musste mit dem leben was die MOD's dir gewähren.

    Übri"gänse",
    gegen den Strom schwimmen, kostet die meißte Kraft
     
    Heisenberg gefällt das.
  14. #13 SmileitsMe, 09.07.2022
    SmileitsMe

    SmileitsMe Elchfan

    Dabei seit:
    30.05.2022
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    118
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Altmünster, Österreich
    Ausstattung:
    W169 A170 Classic CVT BJ2005
    Marke/Modell:
    Ram1500, Ford Galaxy, BWM 850, MB W210 4Matik, MB W169
    Der Gesunde Menschenverstand sagt schon das Rost auch ein Punkt ist wo es auf die Pflege ankommt
    Mein w210 wurde vom Vorbesitzer immer in die warme Garage gestellt.. idealer Nährboden im Winter bei einem Salznassen Auto. Thema Kapilarwirkung

    Muss diesen nun jährlich nachbearbeiten um ihn am Leben zu halten.

    Hab früher Carports belächelt.
    Jetzt steht mein Sommerfahrzeug in der Garage.. und alle anderen draußen..

    Carport für Winter ist angedacht

    Regelmäßige Unterbodenwäsche im Winter und rechtzeitige Vorsorge mit HighTemp Wachs tun sein übriges um einen entsprechenden Schutz zu haben.
    Eine selbst oder durch Profis durchgeführte Hohlraumversiegelung hat man meisten!
    Von Werksversiegelungen halte ich nichts..

    die rostigen Anbauteile würde ich durch gute gebrauchte ersetzen! Rost im Falz bleibt und kommt immer wieder.. außer man trennt das Teil.. (Flex) ;)
     
  15. #14 Kempten, 09.07.2022
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Wenn an der Basis (Herstellerfabrik) schon geschlampt wird, was soll der Autofahrer dann noch retten?? Einige hier wollen die Ursache nicht verstehen.
     
    Klausus gefällt das.
  16. #15 Heisenberg, 09.07.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Die Ursache ist der Kunde der nicht bereit ist mehr Geld auszugeben, daher wird der Hersteller schon bei der Produktion dazu gezwungen zu Sparen.
    Jeder Kunde hat aber die Möglichkeit gleich nach dem Neuwagen kauf zu einem Konservierer seines Vertrauen zu fahren.
    Der gleiche Kunde ist im übrigen auch der, der jeden Öl und Filter Wechsel in die länge zieht oder gar total verschlampt und sich dann beschwert dass das Fahrzeug nicht mehr so funktioniert wie es soll.
     
    Mercedes33, miraculix, Obi und einer weiteren Person gefällt das.
  17. #16 Kempten, 09.07.2022
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Selbst rechtzeitig Rostvorsorge als "Nacharbeit" kann man nur machen, wenn beim Kauf erwähnt worden wäre, daß keinerlei Rostschutz vorhanden ist. Wenn es der Markt damals nicht hergegeben hätte wäre nur der Gewinn weniger gewesen. Also keine faulen Ausreden. Wir sind damals beschissen worden..........
     
    Klausus gefällt das.
  18. #17 Heisenberg, 09.07.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Beschissen wird nur der, der nicht Nachfragt, oder Gutgläubig ist.
    Immer das kleingedruckte lesen bevor man Unterschreibt ;-)
     
    Kempten gefällt das.
  19. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Wenn keinerlei Rostschutz vorhanden wäre, dann wäre der Wagen nach 3-5 Jahren durch und du dürftest schweißen oder auf den Schrott bringen.
    An Konservierung wurde bei vielen Herstellern gespart (Ford, Opel o.Ä. waren da auch mit ähnlichen Problemen betroffen)

    Deswegen einfach mal die gesamte Karosserie kontrollieren und Vorsorge oder Behandlungsmaßnahmen treffen. Ist natürlich Arbeit, aber dann hat man auch Spaß am Auto
     
    Gast37593, Heisenberg und SmileitsMe gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Heisenberg, 09.07.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Lack ist auch ein Rostschutz ;-)
    Wer will schon mit einem Fettigen Auto durch die Gegend fahren :whistling:

    *ironie*
     
    MBA170 gefällt das.
  22. #20 dasBesteamNorden, 10.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 10.07.2022
    dasBesteamNorden

    dasBesteamNorden Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    MB-Driver
    Ort:
    Umland von Braunschweig
    Ausstattung:
    Schalter, Sport-Paket, Komfortfahrwerk, Kosmosschwarz 191, MB-Dachspoiler, u.v.a.
    Marke/Modell:
    B 180 CDI VorMopf-Handschalter 6-Gang aus 06/2006
    Moinsen aus der Südheide an ALLE elchfans

    Das Thema Rost und Vorsorge kennen wir ja nun alle zur Genüge.

    Auch warum die W169/T245 an besagten Stellen verfrüht das Gammeln anfingen.
    War eben ein Fertigungsfehler in der aufgebrachten Rostschutzvorsorge, der nie komplett (auch nicht endgültig) beseitigt werden konnte (auch ich war betroffen, nur beide Türen, äußerst kulant (100%) abgewickelt worden im 4. Jahr).
    Es gab und gibt aber auch zum Kulanzverhalten von MB in diesen Fällen eine offizielle Anweisung seitens MB.
    Und genau diese Anweisung tat vor Jahren mal jemand in einem anderen Forum kund. Diese flitzte mir vor die Pupille,
    nichts leichter als Copy+Paste, Word, und dann mal von Kladde auf ORDENTLICH umgearbeitet.

    Wenn da auch kaum noch jemand Nutzen draus ziehen könnte ...
    - T245 hatte Produktionsende 06/2011
    - W169 hatte Produktionsende 04/2012


    veröffentl. ich hier trotzdem mal die damalige Anweisung "Kulanzverhalten MB bei Rost - Modelle W169 und T245)

    Folgenden Text fand ich damals vor und habe ihn in ORDENTLICH modifiziert (gepimpt :D)

    Start Text wie vorgefunden
    Mir ist das Rostthema hier mal wieder ins Auge gestochen und habe viele Halbweisheiten gelesen.


    Zur besseren Übersicht und das der eine oder andere eine "breitere Brust" hat wenn er zum "SB" geht, mal eine Zusammenfassung:




    - Rohbaukulanz = 8j = 100% Übernahme der Kosten


    - Sonderkulanz 9j = 50%, 10j = 25% Übernahme der Kosten


    Für beide Fälle gilt - WD-Historie lückenlos bei MB-Werkstätten !


    (SB = ServiceBerater / WD = WartungsDienst)


    Hier darf der WD-Termin maximal 90 Tage oder 3000 Km überzogen werden !
    Ansonsten gleicher Status wie fehlt oder Fremdwerkstatt !




    - bis zum 5ten Laufjahr spielen die Wartungsdienste keine Rolle (egal ob gemacht oder bei Fremdwerkstatt)


    - Kosten bei fehlendem oder fremd-WD, Lj=(Laufjahr)


    - 5-6 Lj = 25% Kd-Anteil


    - 6-7 Lj = 50% Kd-Anteil


    - 7-8 Lj = 75% Kd-Anteil


    danach gibt es nix mehr !




    Der Dieseltank wurde geändert, deshalb muss die Fördereinheit mit erneuert werden!






    Um welche Teile gehts in den allermeisten Fällen ?


    - Türen


    - Heckklappe


    - Tank/Einfüllstutzen


    - Federdome vorn


    - Motorhaube


    - Unterboden


    - Hi-achsträger


    - Koppellager (an Hi-achse)




    Bei Fahrzeugen bis Bj 06-2006 werden die Anbauteile immer erneuert, nur die Dome werden immer instand gesetzt, Tank - inst u. erneuert.


    Für Fahrzeuge ab Bj. 06-2006 gibt es zwei Rep-arten für Türen / Motorhaube / Heckklappe, je nach Beschädigungsstufe wird entweder der Bereich sandgestrahlt und beilackiert oder erneuert.


    Dies entscheidet der "SB" vor Ort lt.Vorgabe!
    (er hat da wenig Spielraum)




    Beim erneuern werden bei gewissen Risikofarben die angrenzenden Flächen der Türen beilackiert.

    ENDE

    Wenn unser aller weltbester @Heisenberg meint es könnte noch irgendwie hilfreich sein,
    so mag er diese meine Einlassung gern oben anpinnen.


     
    Kempten, Zefix und Heisenberg gefällt das.
Thema:

W169 Lohnt sich noch ein Kulanzantrag wegen rostenden Türen?

Die Seite wird geladen...

W169 Lohnt sich noch ein Kulanzantrag wegen rostenden Türen? - Ähnliche Themen

  1. W169 Neuralgische Stellen am W169

    Neuralgische Stellen am W169: Unser W169 Benziner Bj. 2010 soll bei uns eine Langzeitperspektive haben. Obwohl der GTÜ noch keine Korrosion beanstandet hat, aussen kein Rost...
  2. W169 A180 CDI W169 Quietscht bei nassem Wetter ca 1 min nach starten

    A180 CDI W169 Quietscht bei nassem Wetter ca 1 min nach starten: Guten Abend, habe folgendes Problem und zwar quietscht mein A180 CDI W169 bei nassem Wetter immer nach dem Kaltstart wenn ich ca 1 min gefahren...
  3. W169 W169 Scheinwerfer ausbauen

    W169 Scheinwerfer ausbauen: Hallo, Habe mir zwei gebrauchte Scheinwerfer gekauft die noch neuwertig sind. Hat jemand eventuell eine Ausbau Anleitung? Viele Grüße
  4. W169 W169 A200 Turbo Auspuff

    W169 A200 Turbo Auspuff: Hallo, Passt der Auspuff vom A200 Turbo an den A200 mit 136Ps? Viele Grüße
  5. W169 Außenspiegel kompatibel W169 2005 2009

    Außenspiegel kompatibel W169 2005 2009: Guten Morgen . Hallo , ich bin neu hier und brauche eure Hilfe . Ich möchte mir heute einen W169 A180 CDI Bj 2009 ansehen der Verkäufer sagte...