W414 W414 170 CDI Lastabhängiges Knattern/Rattern

Diskutiere W414 170 CDI Lastabhängiges Knattern/Rattern im W414 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich Vaneo W414 (2001-2005); Hallo Elchgemeinde, ich habe leider folgendes Problem bei meinem Vaneo: Er hat bei der Fahrt gestern nach Dänemark relativ plötzlich angefangen...

  1. #1 buzzzty, 05.01.2015
    buzzzty

    buzzzty Elchfan

    Dabei seit:
    05.01.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    Vaneo
    Hallo Elchgemeinde,

    ich habe leider folgendes Problem bei meinem Vaneo:
    Er hat bei der Fahrt gestern nach Dänemark relativ plötzlich angefangen zu "knattern". Das Geräusch war erst leiser wurde dann aber sehr schnell (ca 5 min) lauter und blieb dann auf einem Level. Es war und ist kein Leistungsverlust vorhanden. Das Knattern ist auch im Stand deutlich zu hören und sehr stark last- aber auch drehzahlabhängig. Bei steigender Last wird es lauter, bei steigender Drehzahl steigt auch die Frequenz. Beim Gaswegnehmen während der Fahrt ist es nahezu komplett weg. Es leuchtet auch keine Warnleuchte.
    Bin natürlich erstmal auf einen Parkplatz gefahren und habe notdürftig mit einer Taschenlampe den Motor angeschaut - ohne irgendwelche Erkenntnisse: Öl, Wasser normal, kein übermäßiges Wackeln der Maschine, kein Schlauch auf den ersten Blick ab. Lediglich war der Geruch von Abgas aus dem Motorraum zu vernehmen, leider ohne erkennbare Herkunft (das ist aber auch alles eng...).
    Meine Diagnose (aufgrund derer ich auch weitergefahren bin - ergo gerade in Dänemark sitze) soweit: Irgendetwas am Abgastrakt, NACH dem Turbolader. Dichtung oder Rost würde mir spontan in den Sinn kommen...
    Kann jemand die Sinnhaftigkeit der Diagnose bestätigen? Gibt es in diesem Bereich typische Schwachstellen an dem Motor? Ich besitze den "Kleinen" erst seit 3 Monaten - km sind aktuell 184.000.
    Ich kann gerne auch heute Nachmittag mal ein Video machen. Man kann es sich aber auch einfach ein bisschen wie ein alter knatternder VW Käfer vorstellen.

    Vielen Dank schon einmal!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Wolfgangfox, 05.01.2015
    Wolfgangfox

    Wolfgangfox Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2012
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Im Un-Ruhestand
    Ort:
    Dingelstädt
    Marke/Modell:
    W169 A200 Avantgarde mit Autogas und Sprinter 313 CDI Campingbus
    Hallo


    Eventuell die Schellen-Verschraubung zwischen Kat und Hauptschalldämpfer lose oder schon verloren ?
    Einfach mal drunter schauen...

    Gruß Wolfgang
     
  4. #3 stern-schnuppe, 09.01.2015
    stern-schnuppe

    stern-schnuppe Elchfan

    Dabei seit:
    19.08.2013
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    83
    Ausstattung:
    Trend, 5 Gang, Sitzheizung, Klima, Lederlenkrad, herausnehmbarer Beifahrersitz, Dachreling, Motor usw.
    Marke/Modell:
    Vaneo cdi 1.7 bj 2003 trend
    hm natrülich könnte es (billiger....) krümmerdichtung etc sein, ich fürchteaber für dich dass da wohl ein injektor durchbläst hioer ein vergleichsvideo für durchblasende injektoren:
    https://www.youtube.com/watch?v=di8GWxedDIE
    ich hoffe für dich nicht das der gefürchtete injektoschaden eingetreten ist - weiterfahren kann unter umständen noch viel mehr kaputt machen und v.a. wenn sich erstmal ein kohlestoff berg gebildet hat wirds wechseln auch schwer p.s. - injektoren kann man reinigen / schonen mit 2 takt öl wenn er aber schon durchbläst nutzt das nix mehr da muss min. 1 neuer rein
     
    Deerhound und buzzzty gefällt das.
  5. #4 buzzzty, 14.09.2015
    buzzzty

    buzzzty Elchfan

    Dabei seit:
    05.01.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    Vaneo
    Für den Fall, dass jemand noch danach sucht: stern-schnuppe hat Recht behalten. Zwei Injektordichtungen waren hin. Austausch hat mich in Dänemark ca. 600€ gekostet. Glücklicherweise waren die Injektoren selbst noch in Ordnung und mit einem Austausch der Dichtungen war alles wieder in Ordnung.
    Vielen Dank noch einmal für die Hilfe!
     
  6. #5 saarbaby, 14.09.2015
    saarbaby

    saarbaby Elchfan

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    Mercedes W414 Vaneo Ambiente 1.7 cdi
    Mich würde dein Kilometerstand interesieren ?

    Ist ja ein altbekantes Problem bei den Motoren.
    Unser ist schon durchrepariert und hat etliche km schon auf den Buckel ca.320Tkm
     
  7. #6 buzzzty, 16.09.2015
    buzzzty

    buzzzty Elchfan

    Dabei seit:
    05.01.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    Vaneo
    Kilometerstand war ca 185.000 als der Injektor abgeraucht ist.
    Zumindest die nächsten 20.000 hat er jetzt gut überstanden, was den Motor angeht.
     
    saarbaby gefällt das.
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 flockmann, 16.09.2015
    flockmann

    flockmann Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2012
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    697
    Beruf:
    Schraubendreher
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 1999 Classic Schalter / Vaneo W414 1,9 LaVida BJ 2004 Schalter / Smart Roadster 452 0,7 BJ 2004 / Smart ForTwo 451 1,0 BJ 2007
    Mach mal ein Video und lass uns teilhaben....ist evtl leichter...
    Grüsse vom F.
     
  10. #8 Gast14468, 16.09.2015
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    Ist doch erledigt - oder??
     
Thema:

W414 170 CDI Lastabhängiges Knattern/Rattern

Die Seite wird geladen...

W414 170 CDI Lastabhängiges Knattern/Rattern - Ähnliche Themen

  1. W168 W414 1,9 Einspritzdüse 1. Zylinder defekt

    W414 1,9 Einspritzdüse 1. Zylinder defekt: Hallo! Ich habe einen Vaneo 1,9 Bj 2002. Er läuft nur auf 3 Zylindern. Zündkerzen und Zündspule habe ich bereits getauscht. In der Werkstätte...
  2. W168 W414 1,9 Einspritzdüse 1. Zylinder defekt

    W414 1,9 Einspritzdüse 1. Zylinder defekt: Hallo! Ich habe einen Vaneo 1,9 Bj 2002. Er läuft nur auf 3 Zylindern. Zündkerzen und Zündspule habe ich bereits getauscht. In der Werkstätte...
  3. W414 Teilegutachten. W414

    Teilegutachten. W414: Hi Hallo Leute ich besitzte das Frontrohr und die Schwellerrohre von Cobra. Hier zu benötige ich das Teilegutachten. Frage? Woher kann ich das...
  4. W414 W168 Schaltkulissse in W414 verwenden.

    W168 Schaltkulissse in W414 verwenden.: Liebe Leute, mein W414 hat defekte Gangekennungsmodul. Habe Schaltkulissse von w168 gekauft und bei mir an W414 montiert. Folgende Fehercode...
  5. W414 Ausstattung & Preislisten für den w414 Vaneo

    Ausstattung & Preislisten für den w414 Vaneo: Die Preislisten wurden mir mit freundlicher Genehmigung durch Auto-Preisliste.de zur Verfügung gestellt und dürfen zum Privaten Gebrauch auch als...