W168 Was kann das für ein Teil sein?

Diskutiere Was kann das für ein Teil sein? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Liebe W168 Gemeinde, nach Einbau eines doch recht grossen Woofer inkl, Verstärker musste ich feststellen ,dass ein Klappergeräusch aus dem Bereich...

  1. #1 berserker, 16.04.2006
    berserker

    berserker Elchfan

    Dabei seit:
    16.04.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buinegnieur
    Ort:
    Tirol
    Marke/Modell:
    A160 Autom. 2001
    Liebe W168 Gemeinde,
    nach Einbau eines doch recht grossen Woofer inkl, Verstärker musste ich feststellen ,dass ein Klappergeräusch aus dem Bereich der Innenbeleuchtung kommt,welche sich am Dachhimmel vorne befindet.

    Nach Öffnen des Teils konnte ich es soweit eingrenzen,dass ich behaupten kann, dass es das kleine schwarze Ding ist,welches sich ganz bei der Scheibe befindet und an der Unterseite der Abdeckung der Beleuchtung kleine Schlitze hat.

    Wollte es schon aubauen und frag nun hier mal nach was es denn genau ist ,dieses kleine Teil wo so viel Kabel hinführen. Habe keine automatische Klimaanlage ,sonder nur die Standard ,welche bei der Classic Ausstattung eben dabei ist.

    Mit der Bitte um Abklärung,ob ich dieses Teil "deaktivieren" kann,indem ich es ausbaue verbleibe ich mit freundlichen Grüssen,
    manni(berserker)

    W168
    Benzin
    1,6
    automatikgetriebe
    sonst classic ausstattung
    bj 08/2001
     
  2. Anzeige

  3. #2 HMBauer, 16.04.2006
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
    das teil ist bei mir auch und ich habe auch keine klimaautomatic. Es könnte aber der empfänger für die zentralverriegelung sein.

    - bie mir klappet aber nix
     
  4. #3 nemo0127, 16.04.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Hallo berserker,

    ich hatte das gleiche Problem. Dicke Basskiste rein und alles fängt das klappern an. ;)
    Das Teil, das du beschreibst ist der Thermostat der Lüftung/Klimaanlage.
    Der enthält einen kleinen Propeller, der durch die Schlitze Luft vom Innenraum einsaugt um von da die Temperatur zu bestimmen.

    Auf jeden Fall hatte der Propeller bei mir eine Unwucht. Ich weiß nicht ob das durch den Bass kam, aber DC hatte es damals auf Garantie umgetauscht und die Innenbeleuchtung extra fest wieder eingesteckt.
    Seitdem klappert da nix mehr.

    Entfernen würde ich das Teil nicht, weil dich evtl. sonst deine Klima rösten wird. *LOL*

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

    Gruss
    nemo
     
  5. #4 berserker, 16.04.2006
    berserker

    berserker Elchfan

    Dabei seit:
    16.04.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buinegnieur
    Ort:
    Tirol
    Marke/Modell:
    A160 Autom. 2001
    Hallo Leute,
    danke für die Antworten;
    der Ventilator ist es meiner Meinung nach nicht, vielmehr en Teil in dem Fühler,weil im Normalen Betrieb, sprich ohne Radio bzw nur mit geringer Lautstärke kiene Vibrationen zu hören sind. ich denke ein Teil dieses Fühlers ist locker oder in der Art.

    Weiss jemand mit welchen Kosten ein Tausch dieses Sensors verbunden sind, bzw.
    welche Auswirkungen hat es den Venitaltor so zu bearbeiten dass dieser zwar im Fahrzeug verbleibt sich jedoch nocht mehr bewegen kann um ein mitvibrieren mit dem Bass zu vermeiden?

    Klingt recht seltsam,aber ich regle die Klima sowieso immer nach ,sodass es mir nichts ausmachen würde,wenn die Kliman icht mehr feststellen könnte,ob die gewünschte Temp. erreicht wurde oder so.

    So am Rande...wie ist es mit dem Feuchtesensor? ist dieser ebenfalls dort angebracht?

    Vielen Dank,
    manni
     
  6. Rem

    Rem Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    KFZ-Schlosser in der Lehre
    Ort:
    Porta Westfalica - Nammen
    Marke/Modell:
    A160 w168
    Ich hab das selbe Problem. Das Geräusch kommt auch von der Innenbeleuchtung. Wenn ich aber mit der Hand auch nur mit wenig kraft dagegen drücke, sprich oben fester gegen den Himmel ist das Klappern weg. Nur weiß ich leider nicht wie ich das so fest kriegen sollte. Ich hab schon versucht was dazwischen zu klemmen.. allerdings bringt das nichts.

    Und jetzt hab ich leider keine Ahnung was ich machen soll weil es einem doch ziemlich auf den Sender geht :-/
     
  7. #6 allgäu-blitz, 26.09.2010
    allgäu-blitz

    allgäu-blitz Guest

    zieh die komplette Innenbeleuchtung ab (man kann mit einem Schraubendreher in die 2 Öffnungen fahren-muß aber nicht sein, es kommt bei leichtem Zug eh alles entgegen). Dann sieht man einen Minivan vom Hersteller Pabst (Schwarzwald), dies ist der Übeltäter. Dieses Teil hat einen Lagerschaden wodurch das Geräusch verursacht wird. Das Lager ist nicht kaputt, es läuft nur etwas laut. Als Ersatzteil laß dich beim Kauf mal vom Preis überraschen!!!!!
     
  8. #7 bingoman, 26.09.2010
    bingoman

    bingoman Elchfan

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    155
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Fürth
    Marke/Modell:
    A150 Avantgarde Autotronic
    Der verwendete Begriff "Thermostat" ist hier elektrotechnisch nicht korrekt. Ein Thermostat kennt nur zwei Schaltzustände: EIN oder AUS. Bei den schwarzen Ding mit Ventilator handelt es sich um einen Temperaturfühler in Kombination mit einen Miniventilator. Der Fühler misst den Istwert der Temperatur und führt ihn der Temperaturegelung zurück. Der Ventilator sorgt dabei für eine bessere Umströmung des Fühlers mit der Innenraumluft, es wird die Totzeit der Regelung verringert, um es genau zu sagen. Der Fühler reagiert schneller auf Temperaturänderungen im Innenraum.

    Leider bekommt so ein Miniventilator gerne mal einen Lagerschaden. Man kennt das von den Lüftern auf Grafikarten im PC.

    Und noch was: Auch im W168 ist sehr wohl eine automatisch geregelte Klimaanlage/Heizung verbaut. Die eingestellte Temperatur am Drehkopf ist der Sollwert für die Regelung!
     
  9. #8 allgäu-blitz, 26.09.2010
    allgäu-blitz

    allgäu-blitz Guest

    ja die Temperatur ist geregelt aber nicht das Gebläse (nur eine halbe Arbeit). Dies ist allerdings nur meine Meinung.
     
  10. #9 bingoman, 26.09.2010
    bingoman

    bingoman Elchfan

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    155
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Fürth
    Marke/Modell:
    A150 Avantgarde Autotronic
    Stimmt genau algäu-blitz, sehr gut bemerkt. Deshalb rudere ich zurück und bezeichne die Klima/heizungsregelung im W168 als "halbautomatisch".
    Im W168 ist lediglich bei Klimabetrieb ein Art Booster für das Gebläse tätig, das Gebläse bläst stärker als es bei ausgeschalteter AC tun würde. Aber keine kontinuierliche Drehzahlregelung wie bei einer echten Vollautomatik.
     
  11. #10 allgäu-blitz, 26.09.2010
    allgäu-blitz

    allgäu-blitz Guest

    Fakt ist, denn ich habe 2 Elche im Haushalt, daß dieser Minilüfter komplett für den Müll ist. Dieses Teil ist bei beiden Elchen derart laut, nur einen Austausch habe ich bisher noch nicht erwogen.

    Weiß jemand, wie das bei anderen Autos geregelt ist? Bei anderen Herstellern gibt es ja auch eine Klima und auch Temperaturfühler.
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Genauso und im Normalfall ist der Lüfter nicht zu hören.
    Da hat er wohl einen Legerschaden weg.
    Meiner hatte das übrigens nie (bevor jetzt kommt, dass das jeder hat).

    gruss
     
  13. #12 allgäu-blitz, 26.09.2010
    allgäu-blitz

    allgäu-blitz Guest

    gut möglich, daß die Lüfter mit ca 8 Jahren noch leise waren, haben die beiden Elche jetzt aber schon im 11. Jahr
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Du fährst das Auto doch nicht erst seit 3 Jahren, oder?

    Also solltest du doch wissen was normal ist und was nicht?

    Tust du jetzt nur auf dumm, oder meinst du die Unwissenheit ernst?

    gruss
     
  15. Hasma

    Hasma Guest

    WANN werdet ihr merken, dass Herr allgäu auf jeden negativen Zug aufspringt?
    Ob es den Tatsachen entspricht, was er schreibt, hat er nie bewiesen.
    Er schreibt provokativ zu den Vorschreibern und das in einer gewissen Art schon professionell. Und das traurige ist, man lässt ihn immer weiter schreiben.
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. Rem

    Rem Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    KFZ-Schlosser in der Lehre
    Ort:
    Porta Westfalica - Nammen
    Marke/Modell:
    A160 w168
    Hat jemand das Teil schon austauschen lassen oder selbst ausgetauscht?
    Was würde mich denn der spaß kosten?
     
  18. #16 westberliner, 28.09.2010
    westberliner

    westberliner Elchfan

    Dabei seit:
    09.04.2009
    Beiträge:
    1.290
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    IT-Futzi
    Ort:
    Kronach (Bay)
    Marke/Modell:
    W203 - C270T
    Genauso.

    Vielleicht solltest dir mal ein neues Auto kaufen?
     
Thema:

Was kann das für ein Teil sein?