W168 Was kommt in den Kühler!?

Diskutiere Was kommt in den Kühler!? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi, hab gerade gesehen dass ich absolut kein Kühlmittel mehr im Kühler habe, jetzt werd ich doch nicht schon wieder nen Marderbiß haben (um die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi,
    hab gerade gesehen dass ich absolut kein Kühlmittel mehr im Kühler habe, jetzt werd ich doch nicht schon wieder nen Marderbiß haben (um die Jahreszeit!?)
    Naja, wie auch immer, wollt jetzt nur mal wissen was ich da rein füllen kann/muß - Ist Leitungswasser okay oder sollte es destiliertes Wasser sein? (hab ich hier auch Zuhause, weiß aber nicht ob das der Kühler verträgt, is ja doch recht aggressiv) - bzgl. des Kalks wäre es aber wohl besser, oder?

    Bin ja mal gespannt, das könnte ja auch glatt die Lösung für mein zischen beim Motorstart sein (Hier) weil ja evt. der Druck im Kühlsystem nicht so schnell aufgebaut weren kann!?

    Gruß Christoph
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Was kommt in den Kühler!?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 stroker, 08.04.2006
    stroker

    stroker Guest

    also ... wir haben immer normales leitungswasser (gemischt mit frostschutz)
    reingefüllt ... allerdings hatten wir in HB ein extrem weiches wasser ...
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Normales Leitungswasser reicht. Allerdings auf den Frostschutz achten. Bei großen Nachfüllmengen sollte man diesen nicht aus den Augen verlieren.
    Und nachfüllen ist natürlich nie ausreichend. Man sollte die Ursache des Wasserverlusts schon ermitteln.

    gruss
     
  5. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi,
    es hat jetzt doch weniger gefehlt als zuerst gedacht, musste nun rund 1/4 l nachfüllen.

    Hab auch gleich nach Bißspuren gesucht (ich hab jährlich 3-4 mal nen Marderbiß :-/ ) aber nichts gefunden, dann hab ich auch noch den Ölauffüllstutzen angeschaut und diesen weißen Schmierfilm entdeckt was ja eigentlich ein Hinweiß auf eine kaputte Zylinderkopfdichtung sein kann.

    Ich muss das ganze jetzt erstmal beobachten, der Schmierfilm kann ja auch von der Kälte kommen da es doch große Temperaturunterschiede zwischen Auffülstutzen und Motor gibt - ausserdem denke ich dass 1/4 l Kühlwasser nicht viel ist, oder? - wieviel passen überhaupt in den Kühlkreislauf?

    Was ich aber schon komisch finde ist dass es nun ja fast nur den Ausgleichsbehälter des Kühlkreislaufen betroffen hat, als ich da rein geschaut habe war der absolut leer, nachgefüllt hab ich aber wie gesagt nur ein 1/4l - also war eignetlich doch noch genügend Wasser drine (Ich denke mit der min. Füllangabe ist ja noch ein klein wenig Sicherheit mit drin) - und die Warnlampe hat eigentlich auch nie geleuchtet!
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Was ist daran komisch?
    Das ist der Sinn des Ausgleichsbehälters, dass dieser zuerst das Kühlwasser abgibt um den Kühlkreislauf weiterhin zu versorgen. Ist also vollkommen ok.

    Ist nicht wirklich viel.
    Rein passen um die 6 Liter (kommt ein wenig auf den Kühler an ob das der große oder kleine ist).
    Ich würde es an deiner Stelle vorerst weiter im Auge behalten. Solltest du weiterhin Kühlwasser verlieren, dann ist wohl eine Fehlersuche angesagt.

    gruss
     
  7. pacini

    pacini Elchfan

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Call-Boy
    Ort:
    Zollernalbkreis
    Marke/Modell:
    170 CDI / 2001
    Tach auch,

    hab heute meinen *elch* winterfest gemacht, so mit Winterstiefeln und Frostschutz rundum, hab auch brav die Türdichtungen getalgt und die Schlösser ( entgegen einiger Meinungen ) geölt mit WD40 !! Alle Scharniere geschmiert ... etc ...

    Wollte auch den Frostschutzanteil im Ausgleichsbehälter vom Kühler ermitteln, ist auch genügend Kühlerflüssigkeit drin, sieht man(n) - aber mir war es nicht möglich das Schläuchels vom Frostschutzmesser so zu plazieren, dass ich Flüssigkeit hätte ansaugen können !? :o

    Gibts da nen Trick, oder muß ich allenernstes ne Tasse voll ablassen - zum messen !? *kratz*

    Gruß Pacini
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema: Was kommt in den Kühler!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was kommt im kühlwasser rein

    ,
  2. was kommt in den kühler

Die Seite wird geladen...

Was kommt in den Kühler!? - Ähnliche Themen

  1. W169 Scheibenwischanlage - es kommt kein Wasser mehr

    Scheibenwischanlage - es kommt kein Wasser mehr: Hallo zusammen, Bei meiner A-Klasse kommt kein Wischwasser mehr. Die Pumpe scheint zu arbeiten. Man hört das Pumpgeräusch, aber es kommt kein...
  2. W177 Wann kommt der Neue?

    Wann kommt der Neue?: Höchste Zeit für ein neues Modell. Könnte noch hässlicher und tiefer sein.........
  3. Notstrom .... Wenn der Blackout kommt

    Notstrom .... Wenn der Blackout kommt: [MEDIA]
  4. W169 ABS und Reifendruckkontrolle kommt als Fehler.

    ABS und Reifendruckkontrolle kommt als Fehler.: Hallo zusammen aus dem Schwabenland, ich bin neu hier, mein Name ist Oli, normalerweise Fahre ich einen VW T4 bin dort auch im Forum aktiv. Nun...
  5. Sensible Post kommt mit Tageszeitung

    Sensible Post kommt mit Tageszeitung: Mit zunehmendem Argwohn muss ich feststellen, dass sensible Post bei uns zusammen mit der Tageszeitung eintrifft. Also nicht von der Post oder DHL...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.