W168 Wassertemperaturanzeige

Diskutiere Wassertemperaturanzeige im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, hat schon einer von euch eine Wassertemperaturanzeige nachgerüstet? Mir fehlt diese Information wirklich sehr, aber ich finde keinen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Michael/Wien, 05.03.2005
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,
    hat schon einer von euch eine Wassertemperaturanzeige nachgerüstet?
    Mir fehlt diese Information wirklich sehr, aber ich finde keinen rechten Platz für den Temperaturfühler.
    Grüße,
    Michael
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Wassertemperaturanzeige. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 stroker, 06.03.2005
    stroker

    stroker Guest

    hallo michael !!

    unterhalb des elchfans-logo's findest du kleine schaltflächen.
    die dritte fon links ist die such-funktion des forums: so hättest du mir diese
    arbeit erspart: deine gewünschten informationen

    bitte nutze diese funktion - danke.
     
  4. #3 Michael/Wien, 06.03.2005
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo Stroker,
    ich kenne die Suchfunktion und weiss sie auch zu benutzen.
    Danke für die Info, leider hilft sie mir nicht weiter, denn Mr.bean hat die Öltemperatur gemessen.
    Die Öltemperatur weicht aber erheblich von der Wassertemperatur ab.
    Diese Anordnung ist für mich nicht verwendbar.
    Ich will definitiv die Wassertemperatur wissen
    Grüße,
    Michael
     
  5. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Korrekt, die Öltemperatur liegt anfänglich immer weit unter der Wassertemperatur. Die Wassertemperaturanzeige suggeriert dir somit (vor allem bei kalten Temperaturen) einen betriebswarmen Motor, obwohl es dieser noch gar nicht ist.

    Wenn du unbedingt die Wassertemeperatur abgreifen möchtest, dann suche doch mal den originalen Sensor. Die A-Klasse misst die Temperatur ja auch, gibt sie unter normalen Bedingungen lediglich nicht aus.
     
  6. #5 Michael/Wien, 07.03.2005
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo Gustav,
    es gibt einen Wassertemperaturfühler, aber der ist für die Motorelektronik zuständig. An diesem Fühler werde ich nichts ändern. Ich suche nach irgendeiner Öffnung im Wasserkreislauf, wo ich die Temperatur des Wassers im Motorblock auch tatsächlich habe.
    Grüße,
    Michael
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Aber du könntest zum Beispiel die Daten/Ströme abgreifen. Damit veränderst du ja nichts am Fühler ;) Warum ist dir Wassertemperatur wichtiger als Öltemperatur?
     
  8. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    ich würd ma sagen die wassertemp is insofern wichtig, als dass sich das unterschiedliche ausdehnen des blocks und der kolben abgeschlossen ist, man kann nun ohne erhöhten verschleiss fahren und gas geben.
    für den alltagsbetrieb durchaus wichtig würd ich ma sagen...
     
  9. #8 Elchvater, 07.03.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Für den Normalen Alltagsbetrieb braucht man keine Wassertemp. Anzeige.

    Was machste wenn du morgens nur 4 Km zur Arbeit fahren mußt und es ist minus 10 Grad draußen ? Ob nun mit, oder ohne Temp.Anzeige, weiß man das der Motor kalt ist und auch bis zum Ziel bleibt, und man deshalb den Motor nicht bis zu den Drehzahlbegrenzer hochjault.

    Ich mußte Jahrelang morgens die Post holen. Motor an und 1 Km gefahren.
    30 minuten Später Postkisten in den Elch und wieder 1 Km gefahren.
    Was soll ich da mit einer Wassertemp anzeige. So oder so, ich mußte Fahren. Das der Motor kalt war, das wußte ich auch ohne die Anzeige.

    Wichtig ist, das man ein Signal bekommt, wenn der Motor zu heiß wird, und das ist bei dem Elch ja eingebaut.
     
  10. #9 Michael/Wien, 07.03.2005
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,
    ich vermisse einfach diese Information.
    Die Temperatur sollte nach dem Kaltstart zügig steigen und bei 85° stehen bleiben.
    Steigt sie zu langsam, ist der Thermostat defekt und der Spritverbrauch sowie Verschleiss höher. Wird sie zu hoch, fehlt wahrscheinlich Wasser. Die Warnlampe geht erst bei 125° an, da ist die Zylinderkopfdichtung schon beleidigt. Wenn sie im Stadtverkehr zwischen 90 und 100° pendelt, arbeitet der Lüfter, usw.....
    Natürlich braucht man keine Wassertemperaturanzeige, keinen Drehzahlmesser, keine Klimaanlage, keinen Radio usw.... nur zum Autofahren. Dazu braucht man auch keinen Mercedes, da genügt auch irgendwas Billiges.
    Wir hatten auch schon so ein Auto, hatte nur eine Lampe mit der Bedeutung "Auto kaputt" - dort waren alle Fehlermeldungen versammelt. Möchte ich nicht mehr.
    Warum ist im neuen Elch eine Wassertemperaturanzeige drin? Warum ist der Anzeigesinn des Tanks plötzlich richtig? ( Mercedes hat dazugelernt. Es besteht Hoffnung.) :-X
    Grüße,
    Michael
     
  11. #10 Mr. Bean, 12.03.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich habe schon einen Elch gesehen, der eine solche Anzeige nachgerüstet hatte. So viel ich mich erinnern kann, hatte er einen Füjler in den Wasserkreislauf eingebaut. Direkt in den Schlauch. Leider kann ich mich aber nicht mehr an den Namen erinnern. *heul*
     
  12. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Ups, da war ich lange nicht hier.
    Also ich hab da so ne Wassertemperaturanzeige *aetsch*
    Ich hab sie auch reingemacht zur Kontrolle des Thermostats.
    Habe einen Fühler in den Heizkreis mit eingebaut, da der immer voll mitläuft und im inneren Kreis liegt, also volle Temperatur wenn Thermostat zu.
    Wenn Du nen CDI hast kann ich evtl eine genaue Anleitung geben. Beim Benziner wahrscheinlich nur Tips, obwohl es glaub ich ziemlich gleich ist wenn Du auch ne Klima hast.
     
  13. #12 schnudel6, 13.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Ihr könnt vom Radio den zweiten DIN Schacht zu Einbau von drei VDO 52mm Instrumenten nutzen.

    Öltemp (Fühler in der Ablassschraube)
    Wassertemp (Fühler mit Kaltmetall am Z-Kopf verkleben)
    Ladedruck

    Zum fertigen der Blende nehmt ihr eine Leerblende für Radioschacht. Wabenalublech auf größe des Ablagefaches/CDFach zuschneiden und auf die Blende aufkleben. Löcher für die Rundinstr. fertigen und anschließen.

    http://www2.vdo.de/vdo/end_consumer/ec_product_range_and_fza=_and_ID=665.aspx

    Ich wollte jetzt ein Bild einfügen von einem Polo, aber das funzt nicht.

    Ich will das im Sommer auch so versuchen.

    Klaus
     
  14. #13 Mr. Bean, 13.03.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    So sieht es dann aus:

    [​IMG]

    @ Hägar:
    Beschreibe do mal den Einbau und stelle ein Bild online *daumen*
     
  15. #14 schnudel6, 14.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Das ist zwar Premopf ,aber sieht ordentlich aus, wo hast du 15 abgegriffen?


    Klaus
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Mache die Tage mal ein Foto und stelle ne Beschreibung rein.
     
  18. #16 Michael/Wien, 17.03.2005
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,
    ich habe gehofft, es gibt irgendwo einen Platz für den Fühler. Der Einbau mittels Rohtstück in den Wasserkreislauf ist mir klar, aber ich wollte es vermeiden. Ist eine fummelige Arbeit und ich weiß nicht, ob da noch Platz ist.
    Ich habe nämlich eine Standheizung eingebaut.
    Grüße,
    Michael
     
Thema: Wassertemperaturanzeige
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vdo wassertemperaturanzeige

Die Seite wird geladen...

Wassertemperaturanzeige - Ähnliche Themen

  1. W168 Wassertemperaturanzeige nachrüsten

    Wassertemperaturanzeige nachrüsten: Da ich gerade eine Anfrage dazu hatte, hier der Vorschlag: Meine Anzeigen: http://www.elchfans.de/diy/w168/zusatzinstr.php?st=3&um=1 Für die...
  2. W168 Wassertemperaturanzeige ?!

    Wassertemperaturanzeige ?!: Hi @ all, kann mir mal bitte einer sagen ob der Elch ne Wassertemp.-anzeige hat ??? Der hat doch gar keine , oder ? Habe gestern bei er...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.