W168 Welche Federn Hinten? Hütchen noch stand der Technik?

Diskutiere Welche Federn Hinten? Hütchen noch stand der Technik? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, manchmal bin ich von eigentlich einfachen Dingen irritiert... Ich benötige die Federn hinten neu. Es gibt von bilstein auch eine verstärkte...

  1. #1 Winzbenz, 07.05.2021
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
    Hallo,
    manchmal bin ich von eigentlich einfachen Dingen irritiert...
    Ich benötige die Federn hinten neu. Es gibt von bilstein auch eine verstärkte Version: ist diese nun einfach eine steifere Feder oder eine verbesserte Variante?
    Was ist mit dem Hütchen was bei manchen unten sitzt? Ist das noch immer notwendig oder bei neuen Federn irgendwie integriert?
    Was ist mit der Mär das es ein Gummi und ein Metallhütchen gibt?

    Bin gerade sehr irritiert und wäre dankbar wenn einer ein wenig Licht in mein Dunkel bringen könnte.
     
  2. Anzeige

  3. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.038
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    das Gummihütchen ist relativ wichtig. Es beugt Knarrgeräuschen vor und soll verhinden, das die Feder unten abreibt und dadurch eher rostet / bricht.

    Falls du die Federn selbst wechselts, solltest du dir die Einbaulage merken oder markieren. Das untere geschlossene Ende der Feder gehört in Fahrtrichtung nach vorn, so das das Ende der Federwindungen auf der Rückseite sitzt.

    In diesem Link wird der Wechsel beschrieben. Die Einbaulage der Feder ist auf dem Bild bei Schritt 15 gut erkennbar.

    Link: Federn hinten selber wechseln: Mercedes W168 Benzin - Austauschanleitung (autodoc.lu)

    Klaus
     
    Heisenberg, Gast14468, monster und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #3 Winzbenz, 07.05.2021
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
  5. #4 Heisenberg, 08.05.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.421
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das kommt auf die Feder an die du verbaust.
    Es gibt Federn da ist das ende "Blank", dafür brauchst du das Gummi Teil.
    Dann gibt es Federn die am ende Vulkanisiert sind, dafür brauchst du das Metall Teil.
     
    Robby64, doko, Gast14468 und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #5 Winzbenz, 08.05.2021
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
    Ich bin immer noch verwirrt
    Wie finde ich den raus was ich benötige?
    Hatte ja gestern mit meinem Teilemensch telefoniert und der sagte ich benötige kein Hütchen aber er kann es bestellen wenn ich will. Daraufhin recherchiert im Netz und auch nicht schlauer.
    Bin kurz davor die Teile Original bei Mercedes zu bestellen und der Hoffnung das die wissen was Sache ist.
     
  7. #6 Gast14468, 08.05.2021
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    -
    DER war gut !!!

    *musik**musik**musik* *LOL*
     
    Reneel gefällt das.
  8. #7 Heisenberg, 08.05.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.421
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Mercedes Original hat unten Vulkanisiert und eine Metall Auflage mit eingegossen.
    Damit wärst du auf der Sichern Seite und brauchst weder Gummi noch Metall Hütchen :whistling:

    DSC03219.JPG DSC03218.JPG
     
    monster und Winzbenz gefällt das.
  9. #8 Winzbenz, 08.05.2021
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
    Vielleicht hatte der Teilemensch recht und die Bilstein benötigen(wie die Originalen) kein Hütchen...
    Und das würde erklären warum ich diese Dinger noch nie gesehen habe, dachte es wäre einfach abgefallen...
     
    Heisenberg gefällt das.
  10. #9 Heisenberg, 08.05.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.421
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Evtl. hat er ja auch diese kompletten federn !? von Bilstein oder Febi werden die auch so wie das Original geliefert ... je nach Ausführun

    Nachtrag:
    @Winzbenz Da waren wir zeitgleich :D
     
  11. #10 Winzbenz, 23.05.2021
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
    Also laut Mercedes sollen die Hütchen, erst Gummi dann das Metallhütchen immer noch verbaut werden. Auch wenn die aktuellen Federn unten ein Kunststofteil haben.
    Hab’s mir alles direkt bei MB gekauft inklusive der Schraube mit Mutter des Dämpfers unten und Federn gelber Punkt(hab da immer noch Zweifel welche Feder härter ist grau oder gelb aber die war vorher auch drin). Hab mir extra noch ne Explosionszeichnung für die Reihenfolge der Hütchen ausdrucken lassen.
    Heute dann gewechselt.
    Hab noch keine Probefahrt gemacht weil ich bei der Angelegenheit ein Pfund Rost entfernt und den kleinen anschließend mit Owatrol getränkt über Nacht stehen lassen möchte.
     
    Robby64 und Gast14468 gefällt das.
  12. #11 Gast14468, 23.05.2021
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    -
    Bitte anhängen/zeigen .
     
  13. #12 Heisenberg, 23.05.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.421
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
     

    Anhänge:

    Winzbenz und Gast14468 gefällt das.
  14. #13 Robby64, 23.05.2021
    Robby64

    Robby64 Elchfan

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    411
    --- eine Preisangabe wäre auch nett für die Nachwelt....
     
  15. #14 Winzbenz, 24.05.2021
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
    Ist genau das zweite Bild gewesen aus Heisenbergs Anhang. Wo bekommt man sowas eigentlich her? Gibts dafür ein Computerprogramm oder wie?

    A8B7F082-B20F-4962-848B-89AAD4E1C0F0.jpeg

    Preis waren 196 Euro für alles. Schon ziemlich teuer wenn man es mit einer Zubehörfeder und alten Schrauben Reparatur vergleicht, aber ich wollte es so ordentlich wie möglich machen.

    Hat alles soweit gut funktioniert, die Hütchen haben eine Markierung und die kommt in Fahrtrichtung.
     
    Robby64 gefällt das.
  16. #15 Heisenberg, 24.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.421
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja ;-)

    Aber bitte auch die Fußnoten beachten, die Hütchen und Gummis kommen nicht bei jeder Feder, Stoßdämpfer und Fahrzeug Kombi zum Einsatz.
    Bei deinem 160er scheint es aber wohl so zu sein.
     

    Anhänge:

  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Robby64, 24.05.2021
    Robby64

    Robby64 Elchfan

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    411
    und die Federn waren vulkanisiert? Die eigentlichen Hütchen waren aber gar nicht mal so teuer B-), die Low Budget Lösung wäre, nen Stück Gummischlauch und die Hütchen (Federbeilage). :D
     
  19. #17 Winzbenz, 24.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2021
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
    die Feder hat oben einen orangenen PU Schlauch und die untere Windung hat ein anvulkanisiertes schwarzes Teil. Und naja die Hütchen kosten soviel wie im Zubehör die kompletten Federn

    Das ist eben laut Mercedes(zumindest mit denen ich gesprochen habe) anders. Da soll die „ohne alles“ Feder eben doch mit beiden Hütchen verbaut werden...keine Ahnung ich geb denen meine VIN und die geben mir die hoffentlich passenden Teile:)
    Aber ganz ehrlich macht das bestimmt keinen merkbaren Unterschied, selbst mit der gebrochenen Feder bin ich ne Weile rumgefahren ohne merkbaren Unterschied...
     
Thema:

Welche Federn Hinten? Hütchen noch stand der Technik?

Die Seite wird geladen...

Welche Federn Hinten? Hütchen noch stand der Technik? - Ähnliche Themen

  1. W168 Welche Federn vorne und hinten?

    Welche Federn vorne und hinten?: Guten Tag zusammen, ich möchte gerne für meinen A140 (2001-2004) neue Federn bestellen. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Federn in den...
  2. W168 Suche dringend Eibach Pro Federn Hinten

    Suche dringend Eibach Pro Federn Hinten: So ein Käse: Eine der hinteren Federn ist gebrochen *heul* *heul* *heul* Ein Wunder, dass die noch nicht weg geflogen ist ... Hat jemand...
  3. W169 Fahrwerksfeder hinten rechts gebrochen, wer kann bei der Auswahl einer neuen Feder helfen?

    Fahrwerksfeder hinten rechts gebrochen, wer kann bei der Auswahl einer neuen Feder helfen?: Hallo zusammen, es ist mal wieder was defekt! Nun ist hinten eine Fahrwerksfeder gebrochen........ Das Fahrzeug: A200 CDI Baujahr 03/2005, 5...
  4. W169 Beilage unten Feder hinten

    Beilage unten Feder hinten: Hallo Leute, beim letzten TÜV meinte der Prüfer, man könnte hinten die untere Beilage der Feder verändern, damit er hinten noch etwas höher...
  5. W168 Kein TÜV, vorne Feder gebrochen, hinten Stossdämpfer undicht 160CDI

    Kein TÜV, vorne Feder gebrochen, hinten Stossdämpfer undicht 160CDI: Hallo, ich war gestern bei AT... zum TÜV und habe leider keine Plakette bekommen, da wohl vorne Feder gebrochen und hinten Stossdämpfer...