W168 Welche Federn vorne und hinten?

Diskutiere Welche Federn vorne und hinten? im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Guten Tag zusammen, ich möchte gerne für meinen A140 (2001-2004) neue Federn bestellen. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Federn in den...

  1. #1 Presbyter8301, 28.07.2021
    Presbyter8301

    Presbyter8301 Elchfan

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pulheim
    Marke/Modell:
    Mercedes Benz A 140 w168 (2001-2004) - Automatikgetriebe + Klimaautomatik
    Guten Tag zusammen,

    ich möchte gerne für meinen A140 (2001-2004) neue Federn bestellen. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Federn in den Online-Shops Längenunterschiede aufweisen (von 313 mm bis 340 mm). Auch der Durchmesser ist nicht immer gleich. Hat dies eine besondere Relevanz oder gibt es da vielleicht Kompatibilitätsschwierigkeiten?

    Zwei kleine Fragen hätte ich noch hinzu zu fügen: Soll ich gleich neue Stoßdämpfer, Domlager oder ähnliches dazu kaufen? Und wie sieht es mit einer möglicherweise notwendigen Eintragung in meinem Fahrzeugschein aus? Ist dies wirklich notwendig, oder nur bei so etwas wie "Tieferlegung"?

    HSN/TSN: 0710 455

    Beste Grüße und vielen Dank!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Christian Martens, 29.07.2021
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    884
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Auch an Dich die Bitte, doch nach sechs Beiträgen mal dein Profil auszufüllen. Vielen Dank.

    Bei Mercedes werden die Federn nach Ausstattung zugeordnet, mehr Ausstattung = höhere Last = stärkere Feder.
    Im Zubehör gibt es fast immer nur eine Größe "one size fits all" Wie gut die das dann tut, sieht man nach dem Einbau *ulk*

    Eintragen muss man nur von der Werksausstattung abweichende Federn (Tieferlegungsfedern) ohne ABE.

    Was zu wechseln an deinem Elch sonst noch ratsam wäre? Bitte tief reinschauen:

    [​IMG]

    Im Ernst, wie soll man das wissen?
    Warum wechselst du denn die Federn?

    bis denn,
    Christian
     
  4. #3 Presbyter8301, 29.07.2021
    Presbyter8301

    Presbyter8301 Elchfan

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pulheim
    Marke/Modell:
    Mercedes Benz A 140 w168 (2001-2004) - Automatikgetriebe + Klimaautomatik
    Hi Christian,
    vielen Dank für deine Antwort.

    Der Wagen war neulich auf der Bühne bei einem Bekannten. Er sagte mir, die Federn vorne müssen neu, sind also vermutlich kaputt. Alles andere geht zwar noch, ab dann ist die Frage, ob es sich nicht lohnt, gleich noch ein paar andere Teile für kleines Geld zu ersetzen. Ich bin nicht vom Fach, kann also nicht wirklich Wissen, welche Teile noch mit den Federn zusammenhängen, welche also einen Verschleiß quasi proportional zu den Ferdern aufweisen.

    Besten Gruß

    Jonas
     
  5. #4 Christian Martens, 29.07.2021
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    884
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    moin Jonas,

    Danke für das Profil, die Getriebeart wäre für weitere Fragen vielleicht noch hilfreich.

    Ich würde keine Vermutungen anstellen oder auf Vermutungen basierend Ratschläge erteilen wollen.
    Was ist genau mit den Federn? Ja, sie brechen gerne - aber nicht immer und nicht ständig.
    Fotos würden etwas über den Gesamtzustand verraten, dann könnte man eher Hilfestellung geben.

    Als Beispiel:

    Bei meinem 2001er A160 quietschten die Domlager seit Kauf (Herbst 2020) beim Lenken, weiterhin war mir beim Bremsflüssigkeitswechsel (kleiner Spaß mit dem Kollegen aus dem anderen thread) links eine halbe Federwindung entgegengefallen. Dann fing der Vorderwagen beim Bremsen an, massiv zu vibrieren, km-Stand bei 150.000...

    Ich habe dann die Federbeine, die Federn und die Domlager gewechselt, nicht gegen Neuteile sondern gegen fast neue Gebrauchtteile, die ich günstig bekommen habe.

    bis denn,
    Christian
     
  6. #5 Presbyter8301, 29.07.2021
    Presbyter8301

    Presbyter8301 Elchfan

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pulheim
    Marke/Modell:
    Mercedes Benz A 140 w168 (2001-2004) - Automatikgetriebe + Klimaautomatik
    Ich habe ein Automatikgetriebe und eine Klimaautomatik im Auto. Der KM-Stand liegt bei etwa 150.000 km. Fotos habe ich leider keine.

    Das vorne etwas nicht an meinem Elch stimmt, kann man hören, sobald man das Lenkrad bewegt. Das ist so ein stotterndes Knattern. Alles andere wie bremsen, Gasgeben, etc. wirkt für mich in Ordnung.

    Besten Gruß

    Jonas
     
  7. #6 Christian Martens, 29.07.2021
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    884
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    10 Euro auf Domlager B-)
     
  8. #7 Presbyter8301, 29.07.2021
    Presbyter8301

    Presbyter8301 Elchfan

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pulheim
    Marke/Modell:
    Mercedes Benz A 140 w168 (2001-2004) - Automatikgetriebe + Klimaautomatik
    *thumbup*
    Domlager liegen eh schon im Warenkorb, dann passt das auch schonmal. Stoßdämpfer kommen auch neu. Dann sollte der Elch wieder zufrieden sein.
    Vielen Dank für deine großzügige Hilfe und deine Geduld!

    *wink2*
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
  11. #9 Presbyter8301, 29.07.2021
    Presbyter8301

    Presbyter8301 Elchfan

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pulheim
    Marke/Modell:
    Mercedes Benz A 140 w168 (2001-2004) - Automatikgetriebe + Klimaautomatik
    Ein wirklich interessanter Beitrag, werde ich mir mal im Hinterkopf behalten. Aber so ist das ja immer mit der Fehlersuche ^^, als Nichtschrauber verlasse ich mich da einfach auf die Werkstatt meines Vertrauens.

    Da die Federn auf jeden Fall neu müssen, mache ich gleich alles andere mit.

    Besten Dank!
     
Thema:

Welche Federn vorne und hinten?

Die Seite wird geladen...

Welche Federn vorne und hinten? - Ähnliche Themen

  1. W168 Feder vorn

    Feder vorn: Hallo, aus Umbau ist hier eine Feder W168 überzählig. Farbcodierung: rot / rot / blau Kam aus einem A140. ... [ATTACH]
  2. W168 Komisches knattern vorne links im Bereich der Feder, wenn das Lenkrad bewegt wird

    Komisches knattern vorne links im Bereich der Feder, wenn das Lenkrad bewegt wird: Guten Abend, mein Elch macht vorne links ein komisches knatter Geräusch wenn ich das Lenkrad bewege. Es kommt definitiv aus dem Bereich der...
  3. Bremssbeläge vorne mit Federn und Warnkontakt, Bremsbelagverschleis

    Bremssbeläge vorne mit Federn und Warnkontakt, Bremsbelagverschleis: Bitte nagelneue Bremsbeläge TeilleNr.13.0460-2708.2 müßte für A200-B200 passen. Hersteller ATE- inkl. Federn und Warnkontakt. Preis wäre 25€ inkl....
  4. W168 Federbruch vorne, dann Eibach Pro Federn 30mmm, Resultat

    Federbruch vorne, dann Eibach Pro Federn 30mmm, Resultat: Liebe Elchfans, zuerst möchte ich mich bedanken. Damit meine ich alle User hier, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen, ihre Ideen hier mitteilen,...
  5. W168 Kein TÜV, vorne Feder gebrochen, hinten Stossdämpfer undicht 160CDI

    Kein TÜV, vorne Feder gebrochen, hinten Stossdämpfer undicht 160CDI: Hallo, ich war gestern bei AT... zum TÜV und habe leider keine Plakette bekommen, da wohl vorne Feder gebrochen und hinten Stossdämpfer...