W169 Welche Inspektionsintervalle

Diskutiere Welche Inspektionsintervalle im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Zusammen, könnt Ihr mir sagen welche tatsächlichen Inspektionsintervalle der A169 hat. Von unserem A180 CDI mir Rufßfilter Erste Inspektion...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 cubanit, 13.04.2006
    cubanit

    cubanit Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,
    könnt Ihr mir sagen welche tatsächlichen Inspektionsintervalle der A169 hat.
    Von unserem A180 CDI mir Rufßfilter
    Erste Inspektion nach 20 tkm; Folgeinspektionen a 15 tkm
    (dies ist entgegen vieler falscher Infos auch nicht durch besseres Öl änderbar)
    Interessieren würde mich ob
    a. ob die anderen Diesel die gleichen Intervalle haben
    b. welche Intervalle die Benziner haben.


    Und ja ich weiß das das dynamische Startlaufstrecken sind, aber wenn man nicht ganz viel langsam Autobahn fährt kommt man ohnehin kaum darüber.

    Danke für Infos denn die habe ich bei DC nicht gefunden.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Welche Inspektionsintervalle. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 dieselfreak, 13.04.2006
    dieselfreak

    dieselfreak Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    W169
    Sowohl der A 160CDI als auch der A 200CDI haben wenn ein Rußfilter an Bord ist auch nur eine Startlaufstrecke von 15.000km.
    Die Benziner haben alle bei Öl nach MB-Norm 229.3 15.000km und bei 229.5 20.000km Startlaufstrecke.

    Bei einer Startlaufstrecke von 15.000km sollte ein reales Intervall von ca. 20.000km eigentlich ohne große Probleme möglich sein.
    Der Grund ist die Berechnung des Assyst-Systems.
    Bei ungünstigen Bedingungen wie Kurzstrecke, viele Kaltstarts werden für jeden gefahrenen Kilometer 3 km angerechnet.
    Bei günstigen Bedingungen werden für jeden gefahrenen Kilomter nur 0,6 km angerechnet.
    Um in die günstigste Bewertung zu kommen muss man nicht viel und langsam Autobahn fahren. Die günstigste Bewertung finden mesitens dann schon statt wenn der Motor betriebswarm ist und mit normaler Drehzahl.
     
  4. #3 aclass200, 13.04.2006
    aclass200

    aclass200 Elchfan

    Dabei seit:
    08.11.2005
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 200 CDI
    Hallo dieselfreak,

    heißt das im schlechtesten Fall kann bei einer Startlaufstrecke von 15.000 km mit Faktor 0,6 nach einer Laufzeit von nur 9.000 km schon zur Inspektion aufgerufen werden?

    Allerdings sollte man dabei beachten, dass dies dann wirklich nur lauter Kleinststrecken ohne warmen Motor wären. Wahrscheinlich wird in diesem Fall bereits wegen Zeitablauf nach 2 Jahren die Inspektion fällig. (Jahresleistung 4.000 km)

    Die Diskussion über die Startlaufstrecke ist zwar interessant, aber doch bei weitem kein so großer Aufreger, wie von manchen geschrieben. Wenn das Werk neuere Erkenntnisse aus der Praxis hat - Testfahrer fahren nun mal anders als Otto-Normalverbraucher in der ganzen Bandbreite! -dann muss das Werk auch die Möglichkeit der Anpassung an die Realität haben. Der Partikelfilter muss funktionsfähig bleiben, auch bei ungünstigen Bedingungen wie laufender Kurzstreckenverkehr ohne die Möglichkeit des Freibrennens lt. vorgesehenem Plan.

    Allerdings: nachdem ich einen Servicevertrag über 5 Jahre abgeschlossen habe mit festem Pauschalbetrag stört es mich nicht, wenn ich früher zum Service gerufen werde. Deshalb sehe ich das auch etwas gelassener als andere, die die Mehrkosten gegenüber dem erwarteten/erhofften Inspektionsintervall selbst zuzahlen müssen.

    Aber: der Vergleich mit einem BMW mit Inspektionsintervallen bis 35.000 km ist nicht realistisch. Bei vergleichbarer Fahrweise wird auch bei der A-Klasse das Inspektionsintervall deutlich gestreckt.
     
  5. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    Also bei meinem steht in der KI: Assyst B in 18xxx km und mein A160 CDI hat Rußpartikelfilter ???
     
  6. #5 aclass200, 13.04.2006
    aclass200

    aclass200 Elchfan

    Dabei seit:
    08.11.2005
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 200 CDI
    Entscheidend ist der km-Wert unmittelbar nach der Inspektion: 15.000 oder 20.000 km. Der Wert im späteren Verlauf ist dann natürlich abhängig von der persönlichen Fahrweise.
     
  7. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    Isch mein, im Handbuch stehen auch noch 20.000km Intervalle *kratz*

    Mal schauen, was nach dem ersten Assyst im KI steht ;)
     
  8. #7 aclass200, 13.04.2006
    aclass200

    aclass200 Elchfan

    Dabei seit:
    08.11.2005
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 200 CDI
    ... leicht zu klären: einfach im Handbuch nachschauen. Hinten links. *thumbup*
     
  9. #8 dieselfreak, 13.04.2006
    dieselfreak

    dieselfreak Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    W169
    Die Startlaufstrecke, also in diesem Fall 15.000km, ist die Strecke die mindestens zwischen den Inspektionen gefahren werden kann.
    Nach 9.000km Fahrstrecke kann man nur zur Inspektion gerufen werden, wenn das Zeitintervall von 2 Jahren abgelaufen ist.
    Außerdem hast du meine Erklärung zur Berechnung der Restlaufstrecke an hand der Fahrbedingungen nich richtig verstanden.
    Bei ungünstigen Bedingungen 1km = 3km
    Bei günstigen Bedingungen 1km = 0,6km
    Ein Beispiel:
    Ich starte mit kaltem Auto/Motor, die aktuelle Restlaufstrecke bis zur nächsten Inspektion zeigt 16.458km. Die ersten Kilometer werden als ungünstige Bedingung vom Assyst-System eingestuft. Nach 5km Fahrtstrecke zeigt die Restlaufstrecke jetzt 16.443km bis zum nächsten Service. Jetzt fahre ich noch eine Strecke von 45km weiter, die als günstige Bedingungen eingestuft werden. Jetzt am Ziel zeigt die Restlaufstrecke 16.416km an.
    Ich bin 50km gefahren aber Assyst hat nur 42km von der Restlaufstrecke abgezogen. Ich habe also einen Bonus von 8km bekommen.
    Durch diese Art der Berechnung plus dem Öl nachfüll Bonus ist bei einer Startlaufstrecke von 15.000km ein maximales Intervall von 30.000km möglich.
    Das ist richtig, da die Startlaufstrecke wenn das Fahrzeug das Werk verlässt auf 20.000km gestellt ist. Das heißt, die Fahrstrecke zur 1. Inspektion beträgt minimum 20.000km. Nach der Inspektion gibt es dann nur noche eine Startlaufstrecke von 15.000km
    Im Handbuch sind keine Intervalle angegeben.
     
  10. #9 cubanit, 14.04.2006
    cubanit

    cubanit Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dieselfreak!

    herzlichen Dank für die Infos über die anderen Fahrzeuge. *thumbup*

    Zu Deiner Kalkulation:
    Sorry aber das kann nicht stimmen, dann hätte unsere erste Inspektion erst nach 30 tkm stattfinden dürfen, denn im ersten Jahr hatten wir viele 3000 km Fahrten dabei und die Fahrt zur Arbeit ist mit 7 km gerade so lang das es ca. +/-Null sein sollte, d.h. keine Gutschrift, wenig Abzug (im Vergleich zum Guthaben für die langen Strecken).

    Wir mußten aber mit dem A180 CDI ziemlich genau nach 20 tkm zur Inspektion!

    Und...das es nicht in der Bedienungsanleitung steht hat schlicht weg damit zu tun das DC sonst schadenersatzpflichtig wäre gegenüber den Kunden denen sie den Wagen mit 20 tkm Intervall verkaufen und die dann später feststellen müssen das dies nur für die erste Inspektion gilt! Danke DC *LOL* damit sind die kleinen Diesel bei bis 20 tkm p.A. nicht mehr wirtschaftlich!
     
  11. #10 intersho, 14.04.2006
    intersho

    intersho Elchfan

    Dabei seit:
    03.04.2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170
    Hatte mal gelesen, dass ein A 180 CDI schon ab 15.000 KM/Jahr wirtschaftlicher ist, als ein A 170. Dann würde dies so auch nicht mehr stimmen, oder??
     
  12. #11 dieselfreak, 14.04.2006
    dieselfreak

    dieselfreak Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    W169
    Die von mir Angegebene Kalkulation ist nur ein Beispiel und muss mit der Berechnung in der realität nicht unbedingt stimmen. Es sollte nur die Funktion des Assyst System verdeutlichen.
    Meine Berechnung kann allein deshalb nicht 100%ig stimmen, da man nicht genau sagen kann wann das System die günstigste und wann die ungünstigste Bewertung nimmt.
    Die genannten Bewertungen bei ungünstigen Bedingungen 1km = 3km und
    bei günstigen Bedingungen 1km = 0,6km stimmen aber zu 100 Prozent.
    Um nochmal deutlich zu machen, eine Startlaufstrecke von 15.000km heißt noch lange nicht das die nächste (2.) Inpektion nach 15.000km stattfindet. Auch hier ist ein Intervall von 20.000km und mehr kein Problem.
    Die Gründe dafür sind die Fahrbedingungen-Bewertung und der Öl-Nachfüllbonus.
     
  13. #12 cubanit, 14.04.2006
    cubanit

    cubanit Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dieselfreak,
    ich kann das ja nur aus der Praxis unseres A180 CDI beschreiben.
    A. Erste Inspektion wurde nach knapp über 20 tkm verlangt also nach der Startlaufstrecke. Das obwohl wir viele lange Touren mit einigen tausend km drauf hatten, aber auch die tägliche Kurzfahrt zur Arbeit.

    Deinen Öl-Bonus gibt es definitiv beim Diesel nicht! .
    B. Jetzt nach der ersten Inspektion bleibt das Intervall sehr nahe bei den 15 tkm Startlaufstrecke.

    Ich habe den Eindruck das DC bei DPF gar keine große Variation zulässt. Eventuell liegt es aber auch an der Automatik die extrem lange braucht um auf Temperatur zu kommen.

    Für uns ist es aber doof da es gegenüber den kalkulierten min 20 tkm Inspektionsintervall zu deutlichen Mehrkosten führt. Genauer gesagt ca. 25% höheren Inspektionskosten.
     
  14. #13 dieselfreak, 14.04.2006
    dieselfreak

    dieselfreak Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    W169
    Ich denke eine längere Strecke bis zum Service wird die tägliche Kurzfahrt zur Arbeit verhindert haben. Da helfen dann auch lange Touren mit einigen tausend km nichts, da der Bonus dann von der Kurzstrecke wieder aufgebraucht wird.
    Den Öl-Bonus beim Diesel gibt es definitiv.
    Ab einer Nachfüllmenge von 1 Liter werden der Restlaufstrecke bis zu 3.000km gutgeschrieben.
    Ich selbst habe bei meinem A200CDI nach dem Nachfüllen von 1 Liter Öl auch einen Bonus von ca. 2000km erhalten.
    Das ist verständlich, der erste Service lag ja nach deiner Aussage auch nahe der Startlaufstrecke. Da sich die Fahrbedingungen nicht groß geändert haben rechnet das Assyst-System genauso wie bei der Laufstrecke bis zum ersten Service. Nur die Grundvorgabe(Startlaufstrecke) ist jetzt niedrieger.
    Das stimmt nicht, ein Kollege von mir hat bei seinem A180CDI mit DPF+Autotronic trotz einer Startlaufstrecke von 15.000km den zweiten Service bei ca. 24.000km gehabt.
    Das timme ich dir zu, das kürzer Intervall auch zu deutlichen Mehrkosten führen.
     
  15. #14 cubanit, 15.04.2006
    cubanit

    cubanit Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    @dieselfreak:
    Bitte erklär mit das noch mal mit dem Ölbonus.
    Ich habe darunter verstanden, das man bei der Insepktion das noch teurere Öl verwendet.
    Aber das teurere Öl führt nicht zu einer anderen Startlaaufstrecke. Es bleibt bei 15 tkm.
    Und Öl nachfüllen kann ich doch erst wenn er am unteren Limit ist. Vorher ist das meines Wissens sogar für den Motor gefährlich!?
    Würde ja bedeuten: Wenn ich einen Motor habe der auf 15 tkm gerade so wenig Öl braucht das man nicht nachfüllen muß wird man mit 3.000 km geringerem Inspektionsintervall bestraft????
    Bei unserem A180 CDI war das bei 20 tkm so das er gerade im unteren Drittel der Ölmenge war aber noch gut im Plus!
     
  16. #15 aclass200, 15.04.2006
    aclass200

    aclass200 Elchfan

    Dabei seit:
    08.11.2005
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 200 CDI
    Hallo cubanit,

    Ölbonus bedeutet: beim NACHFÜLLEN von Öl zwischen den Inspektionen bemerkt das der Ölsensor und gibt für dieses frischere Öl einen Zuschlag bis zur nächsten Inspektion.
     
  17. #16 cubanit, 15.04.2006
    cubanit

    cubanit Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Sorry aber die sind ja verrückt bei DC. Dann laß ich mir bei der nächsten Inspektion nur bis zur 1/2 Marke Öl einfüllen und habe dann 18 statt 15 tkm Startlaufintervall, wenn ich 1 Liter nach 10 tkm nachfülle!
     
  18. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ist nicht verrückt!
    Das macht technisch schon Sinn. Das Öl wird dementsprechend mit frischem vermischt und hat deshalb bessere Schmiereigenschaften. Deshalb kann das Wechselintervall durchaus verlängert werden.

    gruss
     
  19. #18 dieselfreak, 15.04.2006
    dieselfreak

    dieselfreak Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    W169
    aclass200 hat es ja im Prinzip schon erklärt.
    Ab einer Fehlmenge von 0,5 Liter wird das Ölnachfüllen vom Assyst-System erkannt. Dadurch wird nun auf die aktuelle Restlaufstrecke ein Bonus von bis zu 3.000km angerechnet. Bedingung für das anrechnen des Bonus ist, das nach dem Nachfüllen eine Fahrstrecke von mindestens 5km unter normalen Fahrbedingungen bei einer Öltemperatur von mindestens 70°C gefahren wird.
    Öl nachfüllen macht man am besten wenn das elektronische Meß-System danach verlangt.
    Das System warnt ab einer Fehlmenge von 1,0 Liter.
    Nur ein Ölstand über max. Ölstand ist gefährlich für den Motor.
    Nein, ganz so ist das nicht.
    Außerdem ist der Öl-Bonus nicht immer exakt 3.000km.
    Den Bonus errechnet das System individuell.
    Es ist auch ein Bonus von nur 500 oder 1.000km möglich.
    Wenn kein Öl nachgefüllt wurde beträgt das Inspektionsintervall aber trotzdem mindestens 15.000km.
    Nein, so einfach funktioniert das nicht.
    Außerdem darfst du Startlaufstrecke und Restlaufstrecke nicht verwechseln, dies sind zwei total unterschiedliche Rechengrößen.
    Würde man bei der Inspektion nur die Hälfte der Sollölmenge einfüllen, erkennt das das Assyst-System und setzt die Startlaufstrecke automatisch runter. Durch das Öl nachfüllen würde man zwar einen Bonus bekommen, dieser muss aber nicht automatisch 3.000km sein. Hatte ich ja weiter oben auch schon genannt. Insgesamt gesehen ist die Restalufstrecke bis zur nächsten Inspektion also niedriger da der Grundwert (Startlaufstrecke) auch geringer ist.

    @cubanit
    Habe dir zum Thema noch eine PN geschickt.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    An meinem A180 CDI wurde nach der ersten Inspektion mit 24T/Km auf meinen Wunsch eine Startlaufstrecke von 20T/Km eingestellt, es wurde ein Öl nach 229.51 eingefüllt. Ich fahre 5 mal die Woche 2 mal Täglich 80 KM 2/3 Autobahn Rest Landstraße und fast kein Stadtverkehr. Bei einer Startlaufstecke von 15 T/Km müßte mein Elch nach jeweils ca 18 T/Km zur Inspektion und das ist für mich nicht akzeptabel. DC sollte das " Wunderöl " das Sie im Werk einfüllen im Handel verfügbar machen. Ich zahl lieber 20-30 Euro mehr fürs Öl und muss dafür weniger oft in die Werkstatt.

    mfg Fritz
     
  22. #20 cubanit, 15.04.2006
    cubanit

    cubanit Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fritz,
    sehe ich auch so! Nur das ich nicht glaube das es Wunderöl gibt. Ist eher das Entgegenkommen an die Autoverleiher, da die mit nur 15 tkm den Elch nicht mehr kaufen würden (die machen keine Inspektion und verkaufen mit um die 20t km).
    Das wird auch der Grund sein warum du trotz Deiner nur langen Fahrten nur auf 24 tkm bei der ersten Inspektion gekommen bist.

    Formell hat mir die Niederlassung gesagt das die Garantie erlischt wenn statt 15 tkm 20 tkm Startlaufstrecke eingestellt wird (egal welches Öl).
     
Thema: Welche Inspektionsintervalle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 inspektionsintervalle

    ,
  2. w169 Service Intervall

    ,
  3. wartungsintervall w169 diesel

    ,
  4. service intervall mercedes w169 a200 benziner mit 162000 km zu machen,
  5. wartungsintervalle mercedes a klasse w169,
  6. inspektion mercedes a15,
  7. Serviceintervalle w169,
  8. mercedes w169 welche radgröße?,
  9. wartungsintervall mercedes b-klasse w245 benziner bei 20000 km,
  10. inspektionsintervall w169
Die Seite wird geladen...

Welche Inspektionsintervalle - Ähnliche Themen

  1. W169 Inspektionsintervalle

    Inspektionsintervalle: wenn der Bordcomputer die nächste Inspektion nach 20000 km anzeigt und ich für diese Km Leistung ca. drei Jahre brauche, muss ich dann erst nach...
  2. W168 KI zeigt kein Inspektionsintervall an!!!

    KI zeigt kein Inspektionsintervall an!!!: Habe ein Problem. Ich habe mein KI vor einem Jahr auf eine Blaue Tachobeleuchtung umgerüstet und dazu das KI ausgesteckt. Seitdem zeigt es kein...
  3. W169 Inspektionsintervalle

    Inspektionsintervalle: Hallo, ich habe 12/07 mir einen A150 (Coupe) als Neuwagen gekauft. Die erste Inspektion war nach 15.000 km (A). Die zweite erfolgte jetzt nach...
  4. W168 Inspektionsintervall zurücksetzen

    Inspektionsintervall zurücksetzen: Hallo alle Zusammen habe mal eine Frage. Weiss hier jemand durch welche Tastenkombination ich das Inspektionsintervall zurücksetzen kann?...
  5. W169 Nur noch 15.000 km Inspektionsintervalle seit 1.Feb.06-> A-Klasse 2.000,- teurer

    Nur noch 15.000 km Inspektionsintervalle seit 1.Feb.06-> A-Klasse 2.000,- teurer: Hallo Zusammen, nach den vielen Beiträgen hier habe ich nach unserem ersten Assist bei A180 Diesel bei 20.000 km offiziel reklamiert das nur noch...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.