W168 welche Reifen...

Diskutiere welche Reifen... im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen! Folgendes ist mir Heute passiert.....ach, seht selbst. [IMG] Fragt mich bitte nicht, wie dieses Dinge den Weg in meinen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Bleifuß, 14.05.2003
    Bleifuß

    Bleifuß Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    A 140 AMG
    Hallo zusammen!

    Folgendes ist mir Heute passiert.....ach, seht selbst.

    [​IMG]

    Fragt mich bitte nicht, wie dieses Dinge den Weg in meinen Reifen gefunden hat. Zu flicken ist der jedenfalls nicht mehr. Da meine vorderen Reifen nu langsam auch runter sind, wirds Zeit für nen Satz neuer. Da stellt sich nur die Frage: welche sollen´s denn sein?
    Habe zur Zeit Toyo Proxess T1S in der Größe 205/40/17 drauf und bin mit denen eigentlich auch absolut zufrieden.
    + kein Aquaplaning
    + sehr hoher Grip und somit ne klasse Spurlage
    + super Handling
    + günstig (ca. 125 Euro)
    allerdings gibt es auch Nachteile
    - wenig Laufleistung durch weichere Gummimischung
    - relativ laut durch großen Rollwiderstand

    Kann mir einer nen besseren Reifen in der Größe 205/40/17 empfehlen, oder sollte ich mir wieder die Toyo kaufen. Der Reifen sollte allerdings wieder das typische Regenprofil haben.

    Gruß Stefan
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: welche Reifen.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Moose2GetLoose, 14.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Probier mal die Goodyear Eagle F1 oder - wenn du viel fährst und auch einen etwas härteren Reifen ok findest - den Michelin Pilot!
    Ich fahre den Goodyear Eagle F1 schon seit 2001 und die Reifen waren gebraucht! Diesen und evtl. auch nächsten Sommer werden die wohl noch halten...
     
  4. #3 Bleifuß, 14.05.2003
    Bleifuß

    Bleifuß Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    A 140 AMG
    Und der Preis? Habe gehört, dass die Michelin ca. 850 Euro pro satz kosten ;(
     
  5. #4 Moose2GetLoose, 14.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Das ist richtig, die Michelins sind - vordergründig - teuer, aber wenn dir sowas wie oben nicht passiert, dann halten die im Normalfall fast doppelt so lange wie weiche Reifen.
    Mein Dad hatte es zum Beispiel an seinem Sierra fertig bekommen, daß die Goodyear Reifen nach 10.000 km runter waren, die Michelin aber über 25.000 km gehalten haben.
    Auch ich hatte am Golf mit Michelin hervorragende Erfahrungen gemacht.
    Leider isses wie überall, billiges kauft man zweimal und für teures fehlt das Geld...
    Sicherlich sind die Toyo auch keine schlechten Reifen, auch die Bridgestone Potenza findet mein Kollege wunderbar (Fahrzeug Opel Astra 2,0 mit 136 PS).
    Aber ich persönlich kann die Michelin und die Goodyear Eagle F1 nur empfehlen, alle anderen Reifen habe ich selbst nie gefahren.

    Gruß und hoffe, ich konnte dir etwas helfen

    Micha

    PS: lieber Finger von Conti lassen, die sind m.E. und der meines Reifenhändlers keinen Cent wert!
     
  6. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Ich kann nur die Goodyear Eagle F1 empfehlen. Ich bin sie auf meinem Corsa 60000 Km gefahren und sie waren immer noch gut. *thumbup*
     
  7. #6 Dilbert, 14.05.2003
    Dilbert

    Dilbert Guest

    fahre die P6000 von Pirelli und bin zufrieden....
     
  8. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    also ich muss von den Pirelli P6000 abraten, WENN man zügig damit umspringt. meine waren nach 7000 (!!!!) km GLATT, also wirklich nichtmals mehr ein bisschen profil, wirklich fatz-glatt.

    Vorteile der Pirellis sind bomben-Grip, sehr leise und auch auf Nässe ganz ok.

    Wer normal fährt is mit denen sicherlich gut bedient.


    --
    Conti:
    Mittlerweile hab ich den 2. Satz drauf, erst 195er, jetzt 205 er und muss sagen, das die NUR auf trockener Straße halbwegs was taugen, aber wirklich nur halbwegs, gut is was anderes. Ist definitiv das letzte mal, das ich Conti auf dem Auto hab.

    Bei Nässe geht der Grip DERMASSEN in den Keller, das mich mein 80Jähriger Nachbar mit seinem Wohnmobil in Kurven abhängen kann.
    Ne echt, erst heute bin ich an der Ampel fast stehengeblieben weil die Reifen einfach NULL Grip auf nasser Straße haben.

    mein eiziger Trost: sie rubbeln sich auch noch recht schnell ab also kann ich hoffentlich im Sommer vernünftige Reifen draufmachen *mecker*
     
  9. #8 andreasstudent, 15.05.2003
    andreasstudent

    andreasstudent Elchfan

    Dabei seit:
    20.04.2003
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    A 160 (Frau)
    Also ich würde mir Dunlop kaufen. Die haben MFS (mit Felgenschutz) und sind MO-Reifen.
    Schau mal bei www.reifen-direkt.de oder bei www.reifen-profis.de (evtl. auch ohne "-") nach. Da bekommt man die Teile für ca. 130 Euro. Man muß halt noch nach einer günstigen Montagemöglichkeit suchen.

    Gruß
    andreasstudent
     
  10. #9 Joe Cool, 15.05.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Kann auch die Michelin empfehlen!
     
  11. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    entschuldiging, aber einen satz reifen innerhalb von 25.000 km oder noch besser 10.000 km runterzubügeln zeugt von dem eisernen willen, die dinger zu schrotten.
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das seh ich aber auch so, aber jedem das seine :)

    gruß
     
  13. Matz

    Matz Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2003
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemkaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 140
    sieht ja hart aus mit deinem reifen, naja kann passieren ;(

    nun zur reifenauswahl: ich fahre mit bridgestone potenza 9000, bin sehr zufrieden, haben auch ne hohe laufleistung und kosten glaub ich im mittel so 109€ p. st. (ohne gewähr). aber schau auch mal in den fohren nach. über dieses thema wurde schon viel geschrieben ( erfahrungen und preise ). ;)

    tschau, matz
     
  14. #13 Bleifuß, 15.05.2003
    Bleifuß

    Bleifuß Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    A 140 AMG
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
    Weiß nun auch, wo ich im Internet die Reifen sehr günstig bekomme. Bei e-Bay habe ich die Toyo für 89Euro gesehen. Aber über einen Händler aus dem Netz ist es mir doch ein wenig sicherer. Vielleicht entscheide ich mich auch für die Dunlop oder die GoodYear.

    Gruß Stefan
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 Moose2GetLoose, 15.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Mein Dad hat die Michelin drauf und durfte zuletzt mal mit meinem Elch ne Runde drehen.
    Dabei ist er als absoluter Michelin Fan sogar auf den Trichter gekommen, daß meine Goodyears nix Schlechtes sind!
    Also mein Tipp bleibt bestehen: Goodyear Eagle F1.
    Übrigens hatten die schon vor dem Toyo das gleiche geniale V-Profil! Die Dunlops dagegen haben ja eher "normale" Profile...
     
  17. #15 Bleifuß, 15.05.2003
    Bleifuß

    Bleifuß Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    A 140 AMG
    Die GoodYear kosten aber auch 140 Euro. Die Toyo hingegen nur 90. Allerdings haben die Toyo auch wieder ne schlechtere Laufleistung. Die Dunlop haben ne bessere (viel bessere laut Test) Laufleistung und kosten 120 Euro. Vom Profil her gefallen mit die Toyo und die GoodYear am besten.

    Gruß Stefan
     
Thema:

welche Reifen...

Die Seite wird geladen...

welche Reifen... - Ähnliche Themen

  1. W169 Bedeutung Fahrzeugschein Reifen Gutachten

    Bedeutung Fahrzeugschein Reifen Gutachten: In meinem Fahrzeugschein steht folgendes: z.Feld 15.1 u. 15.2: a.gen. a.LM-Rad 6, 5Jx15 H2 ET38; Herst.:BA.T.;Typ:20 665;Kennz.:KBA 48665*AUFLAGEN...
  2. W169 Rial Felgen auf Michelin Reifen

    Rial Felgen auf Michelin Reifen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Diese Felgen mit Felgenbaum zu verkaufen, zusammen 70 €. Eine Felge hat ein paar Macken. Fragen per PN. Sind...
  3. W168 Sommerreifen (4X) auf Original Alu Felge Reifen

    Sommerreifen (4X) auf Original Alu Felge Reifen: Wegen Verkaufs meines kleinen Elches biete ich Ihnen 4 Sommerreifen mit gutem Profil auf Alu-Felgen (Original Mercedes) für Mercedes A-Klasse zum...
  4. Reifen und Felgenrechner/ ET usw.

    Reifen und Felgenrechner/ ET usw.: Moin da das Thema immer wieder mal aufkommt hier eine gute Seite um Abmessungen / Unterschiede etc. bei Umrüstungen schnell zu ermitteln....
  5. W169 2 Allwetter-Reifen PIRELLI CINTURATO All Season 185/65 R15 88H - 7mm Profil

    2 Allwetter-Reifen PIRELLI CINTURATO All Season 185/65 R15 88H - 7mm Profil: Nur für Selbstabholer:...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.