Welcher CD RW Rohlinf für Audio 10 CD ??

Diskutiere Welcher CD RW Rohlinf für Audio 10 CD ?? im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo !! Welcher wieder beschreibare CD-Rohling Marke läuft im Audio 10 CD ?? Gruß Beffe

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Beffe33, 28.08.2003
    Beffe33

    Beffe33 Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rems-Murr Kreis
    Marke/Modell:
    A 170 Elegance
    Hallo !!

    Welcher wieder beschreibare CD-Rohling Marke läuft im Audio 10 CD ??


    Gruß Beffe
     
  2. Anzeige

  3. #2 Tampaman, 30.08.2003
    Tampaman

    Tampaman Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Eishockeyspieler
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    A-200cdi Avantgarde
    Keine Ahnung ehrlich gesagt! Soll da überhaupt einer drin laufen? Ich glaub der nimmt RWs doch gar nicht an.
    Welche Rohlinge sind generell gut für das Audio 10 cd. BEi mir fängt der immer in der mitte des Titels an abzuspielen...
     
  4. sauger

    sauger Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cnc Bediener
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    V 220 CDI
    HI

    bei mir hats mit nero und 4 fach brennen geklappt,benutze cd Rolinge von Speer, gibts im Media Markt.

    Gruß sauger ;D
     
  5. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo beffe,

    die RW funktionieren leider nicht, was aber funktioniert, das sind
    z.B. Sunstar Rolinge oder auch von Traxdata "Gold", laufen bei mir so wie eine normale CD.
    Gruß
    Elchi
     
  6. #5 Timeless, 08.09.2003
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Oh ja, das näme mich auch mal sehr wunder... Ich brenne meine CDs zwar immer auf normale CD-Rs, habe aber trotzem seeehr oft Probleme mit dem Abspielen auf dem Audio 10 CD... :( ;( Marken hab' ich schon einige probiert, und die Software ist auch Nero. Das 4fach-Brennen könnt' ich mal nach probieren (danke Sauger), ich hab' meist schneller gebrannt.

    Mal schauen... Aber sind Euch anderen diese Probleme auch bekannt? Probleme beim Lesen von gebrannten oder kopierten CDs mit Audio 10? Vielleicht ist da auch der Laser schlecht eingestellt oder so? Das hatt' ich bei einem Kofferradio mal. Dann wurde der neu eingestellt und es gab nie mehr Probleme...
     
  7. #6 Beffe33, 09.09.2003
    Beffe33

    Beffe33 Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rems-Murr Kreis
    Marke/Modell:
    A 170 Elegance
    Hallo,

    wie das ?? der eine sagt es geht ( mit einem Rohling vom Media Markt ) und der andere sagt es geht nicht ?!?!?!?!??!??!!? wie das ?!?!??!?!?!??!


    Gruß Beffe
     
  8. Ann

    Ann Elchfan

    Dabei seit:
    12.09.2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenschlosser
    Ort:
    Deutschland
    Marke/Modell:
    A190L
    Hallo,

    auch ich habe/hatte Probleme mit selbstgebrannten CD´s in meiner A-Klasse (Audio10CD) Bj. 09/2001. Von Anfang an funktionierten die gebrannten nicht richtig (Aldi, SKC). Nach dem einschieben dauerte es manchmal bis zu 10-12sek. bis er was fand und dann setzte er mitten im Lied ein, beim Lieder anwählen oft das gleiche, beginnt mit dem abspielen mitten im Lied. Die CD´s liefen aber in der Heimanlage und in einem Smart (Grundig) völlig problemlos. Also lags zumindest mal nicht am Rechner–Software-Brenner Gespann. Dann suchte ich auch nach dem passenden Rohling und bin schnell fündig geworden. TDK CD-R80 48x Metallic > auf einer 50 Spindel. Jetzt nach ca. 2 Jahren neigte sich die Spindel zu Neige und ich kaufte die selbe wieder (19,99 MediaMarkt) und es ging NICHT mehr, von einer CD zur nächsten war´s aus und vorbei. Auf andern Playern liefen die gebrannten weiterhin ohne Probleme. Also ging die Suche wieder los. Ergebnis jetzt: TDK CD-R80 Speed-X, 48x, >Inkjet Printable Disk< läuft ohne Probleme. Achtung es gib eine ähnliche TDK „TDK CD-R80 Speed-X, 48x. Die funktionierte bei mir nicht. Ich weis nicht was an der CD anders sein soll, außer dass sie halt bedruckbar ist. Doch halt der Preis statt 0,55€ kostet die 0,99€.
    Ein Test mit einem anderen Audio10CD (in einer M-Klasse) verlief ähnlich. Dieser Player zeigte weniger Ausfälle. Hier gabs auch Probleme mit den alten TDK CD-R80 48x Metallic, jedoch die neuen TDK CD-R80 Speed-X, 48x liefen hier problemlos.
    Ich brenn übrigens immer mit max Speed d.h. 48fach.
    Tests mit 4,8,12,24 und Pausenverlängerung von 3 und 4 Sek bringen bei mir überhaupt nichts.
    Übrigens eine CD-RW habe ich noch nie in einem Audio10CD abspielen können.

    Fazit: Wahrscheinlich sollte man den Lesekopf in einer Fachwerkstatt sauber einjustieren lassen. Ich glaube hier liegt das Problem. Vielleicht liegts aber auch mit an unterschiedlicher Firmware im Gerät. Allerdings so unterschiedliche Aussagen über CD-Rohlinge und Brennparameter anderer Mitglieder lassen für mich nur den Schluss mit dem Lesekopf zu.

    Mit freundlichen Grüßen Ann
     
  9. #8 Badmaid, 13.09.2003
    Badmaid

    Badmaid Guest

    Hallo Leute!!

    Auch ich habe in meiner jetzigen A-Klasse das Problem mit den CD´R!

    Mitlerweile habe ich herausgefunden das dieses kein Problem des CD-Player´s ist, sondern so gewollt ist!!

    Viele namhafte Hersteller von Hifi-Artikeln (Becker, Bose, Harman und Kardon) bringen Geräte auf den Markt die nicht mehr kompatibel zu selbstgebrannten CD´s sind.Wegen Raubkopien usw. Emule, Kazza.......

    Dieses Problem betrifft auch CD´s die mit einem Kopierschutz ausgestattet sind.Mittlerweile fast jede.
     
  10. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Also ich nutze auch ab und zu Sicherheitskopien im Elch. Allerdings nur CD-R's, also nicht die CD-RW. Ich habe keine Probleme damit feststellen können. :)
    Ich habe extra nochmal drauf geachtet, also das Audio 10 CD in meinem Elch Bj. 05/2002 spielt die CD-Rs problemlos. Extra getestet hatte ich das jetzt nochmal mit den CDs von Aldi und von Trust, die halt im Auto lagen. Habe aber glaub ich auch verbatim benutzt. Also: Bei meinen gebrannten CDs gibt es keine, die nicht abgespielt wird. Konnte hier also noch keine Probleme feststellen. Habt ihr beim Brennen die CD-R auch immer abgeschlossen?

    cu
     
  11. #10 Joe Cool, 16.10.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Ich verwende die 80min von Traxdata. Diese werden mit 4facher Geschwindigkeit unter Nero gebrannt. Bis jetzt liefen alle CDs ohne Probleme.

    Grüße

    Joe Cool
     
  12. #11 amggerhard, 15.12.2003
    amggerhard

    amggerhard Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    B200 Sportpaket
    Ich benutze immer MMORE Rohlinge (die mit der blauen Verpackung). Klappt problemlos, aber alle anderen die ich probierte klappten nicht. Die roten MMore bereiten mir auch Probleme wie alle übrigen auch. Es gibt aber auch Radios welche da nicht so empfindlich sind. Der Audio 10 eines freundes nimmt so ziehmlich alles nur meiner spinnt so rum.

    Welche Rohlinge sind bei problemen noch zu empfehlen?

    Gruß Gerhard
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ich nutze die Sonys (nicht wiederbespielbar), die auf der Spindel zu dutzenden verkauft werden ohne Probleme. Brennen mit Nero > 12fach.

    Hatte erst einmal ein Problem mit dem Abspielen einer CD. Lag daran, dass die CD bzw. deren obere Schicht weggeblättert ist!!! War aber keine Sony :)
     
  14. #13 Schuette, 15.12.2003
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
    Ich dachte, dass mit den Abspielschwierigkeiten beim Audio 10 liegt an der Länge der Pause zwischen den Liedern?wurde hier glaub ich mal so gepostet!

    M.f.G.
    Schuette :P
     
  15. #14 das NIC, 16.12.2003
    das NIC

    das NIC Elchfan

    Dabei seit:
    20.11.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    immernochstudent
    Ort:
    Elmshorn
    Marke/Modell:
    A160avantgarde
    10CD ist nicht gleich 10CD! Die Dinger werden regelmäßig durch neue ersetzt. Es ist also generell abhängig davon, wann der Wagen bzw. das Radio gekauft wurden. Ich meine mich zu entsinnen, daß beispielsweise Anfang dieses Jahres (2003) wieder eine neue Version rausgekommen ist.

    Gruß
     
  16. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Die Audio 10 CD gibt es angeblich von Alpine und von Becker. Die Alpines haben (wie bei mir) Empfangsprobleme und springen trotz gutem Empfangs andauernd von Mono auf Stereo um. Es ist allerdings kein 10 CD von Becker aufzutreiben. Ich vermute mal, dass es ein solches auch nie gab.

    Das einzige was an den Teilen geändert wird, ist dass ab und an neue Software Versionen entwickelt werden, welche aber nicht unbedingt den Anspruch auf Verbesserung haben. Hatte einst das Radio mit neuester Software, welches sich dann windowsartig erhängt hat (Auto aus und wieder an, dann ging es wieder). Würde mir von daher nicht all zu viel erhoffen...

    Wenn einer ein 10 CD von Becker hat, bin gerne bereit zu tauschen/kaufen!
     
  17. #16 Bruenie, 23.12.2003
    Bruenie

    Bruenie Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 190 L
    Hallo,
    melde mich auch mal wieder, weil ich auch gerade was zu diesem Thema habe:
    Ich war letzte Woche wieder bei DC und habe mich erneut über das 10 CD (meins ist Bj. 02/2002) beschwert, weil es so gut wie keine gebrannten CD-Rs liest. Der Meister informierte sich daraufhin direkt bei Becker (meins ist ein Becker-Gerät) und bekam die offizielle Aussage, daß
    das Audio 10 CD vom Hersteller als absolut CD-R-untauglich verkauft wird. Wenn es vereinzelt Modelle gibt, die CD-Rs lesen können, dann handelt es sich um Ausnahmen, Zufälle oder Alpine-Geräte.

    Ich habe nun - wie 1000 andere - das Pech, eines erwischt zu haben, daß fast keine CD-Rs spielt, egal welche Rohlinge, egal welche Brennmethode.
    Aufgrund der Tatsache, daß Becker das Gerät als CD-R-untauglich verkauft, habe ich keinen Anspruch auf Austausch.
    Mir wurde daher ein Angebot seitens DC gemacht: Aufrüsten auf einen Mercedes-Wechsler (350,-- € inkl. Einbau), was mir zu teuer ist. Alternativ bot der Meister mir an, daß er in seinem gesamten Gebrauchtwagenfuhrpark alle CD-10-Radios testet und wenn eins dabei ist, was CD-Rs lesen kann, würde er es gegen meines kostenlos austauschen.

    Bin allerdings mit beiden Angeboten nicht zufrieden und schaue mich deshalb jetzt nach einem komplett neuen CD-Radio um, das dann auch gleich MP3s lesen kann.

    Schade, daß man bei Mercedes trotz seinerzeit über 1200 DM Aufpreis ein so zurückgebliebenes Radio bekommt! Jeder Billig-CD-Spieler für 7,99 € bei Aldi kann gebrannte CDs lesen, jedes andere mir bekannte Hersteller-Auto-Radio ebenfalls - nur DC-Radios nicht. :-[
     
  18. #17 ruessel, 24.12.2003
    ruessel

    ruessel Elchfan

    Dabei seit:
    13.04.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo,
    nach einigem hin und her hab ich die

    VERBATIM MusicalLifePlus Audio CD-R

    gefunden. Damit klappert es bei mir 100 Prozent.
    Brenngeschwindigkeit bis 8X
    Schnelles Mounten und Trackanwahl
    Meine Empfehlung.
    Hat allerdings seinen Preis ca. 2,-Euronen Pro Scheibe.

    Bestellt habe ich Hier www.feurio.de

    Schöne Weihnacht alleseits
     
  19. wrb40

    wrb40 Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Mopf
    Hallo A-Fahrer,

    da ich bei meinem Gerät, Audio 10 CD, die selben Fehler wie hier mehrmals geschildert habe, bin ich über die Homepage von Becker auf eine Servicetelefonnummer gekommen.
    Dort angerufen, habe ich dem freundlichen Mitarbeiter die Fehler beschrieben (Zugriff dauert, Lieder werden in der Mitte gestartet...) und mich nach Lösungen bzw. CD-R erkundigt welche problemlos erkannt werden.
    Der Becker Mitarbeiter fragte mich nach der Seriennummer - diese beginnt mit AL.... und siehe da - ich habe kein Becker Gerät, es ist von ALPINE!!
    Jetzt werde ich morgen mal bei DC reklamieren und hoffe dort weiter zu kommen.
    #
    Grüße und einen schönen Abend,

    Willy Bonnet
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. wrb40

    wrb40 Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Mopf
    Nochmals ein freundliches Hallo!!

    Einen Kulanzantrag habe ich heute bei DC gestellt - ich werde berichten ob DC das Gerät austauscht....

    Ich habe heute noch SONY CD-R (CDQ80N5) organisiert und dann mit 8-facher Geschwindigkeit gebrannt. Das Ergebniss ist überzeugend! Beim einlegen der CD startet das Laufwerk exakt am Anfang des ersten Song, auch ist die Zugriffzeit deutlich kürzer. Ebenso bei der Suche nach Songs wird exakt am Anfang gestartet.

    Hoffentlich haben auch andere AUDIO 10 CD geplagte die selben positiven Erfahrungen.

    Grüße Kirchheim b.M.

    Willy Bonnet
     
  22. #20 Michael F., 06.02.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Hi
    Habe gerade nochmal das Thema ins Forum gestellt.
    Zum 10 CD kann ich nur sagen, dass mein neuer Elch, der am 22.01.2004, also vor einigen Tagen vom Band kam, immer noch den gleichen Schrott verbaut hat. Hab meine "problem-Rohlinge", die im alten Elch-10 CD schon nicht richtig liefen gleich getestet: Wieder nix!!!!!!!!!
    Armes DC! Kann sich keinen vernünftigen Zulieferer für seine Autoradios leisten. Vielleicht sollten die doch mal bei Aldi einkaufen :]
     
Thema:

Welcher CD RW Rohlinf für Audio 10 CD ??

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.