W168 welches wischwasser im winter ?

Diskutiere welches wischwasser im winter ? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hallo zusammen, bin gerade am überlegen, welches wischwasser ich nachfülle, da das werksmässige bei meinem w169 aus ist. - ist leitungswasser ok ?...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. moon

    moon Elchfan

    Dabei seit:
    02.11.2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Südbayern
    Marke/Modell:
    A 170 W169 Elegance
    hallo zusammen, bin gerade am überlegen, welches wischwasser ich nachfülle, da das werksmässige bei meinem w169 aus ist.
    - ist leitungswasser ok ? (wir haben zb. sehr viel kalk im wasser, war aber bei andren autos noch nie ein problem)
    - welchen zusatz empfiehlt ihr im winter ?

    vielen dank für eure tipps !!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Crazyhorst, 12.11.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Das billigste Zeug tut es allemal. Kalk ist deswegen egal, weil der von den "Tensiden " (Waschsubstanzen) gebunden wird. Solange es schäumt, kann gar kein Kalk ausgefällt werden (sich an den Waschdüsen oder so absetzen.)
    ( Calgon und Co, ist Dummenfang)
    Der Alkohol im Winterzeug riecht ewas streng, weil er vergällt ist (unbrauchbar, weil zu bitter zum Trinken, Voraussetzung zur Steuerbefreiung). Ich finde aber das Aldi oder Metro Zeug o.K.
    Im Sommer ist Pril genauso gut wie Cw Super toll 1: 100, für nur 2,99 *mecker*
     
  4. Benno

    Benno Elchfan

    Dabei seit:
    25.05.2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Eisenach
    Marke/Modell:
    A 140
    Ich würd einfach ein bisschen Destiliertes Wasser der Frau vom bügeln klauen, da hast schonmal keine Probleme mit Kalk, und jeder Winterzusatz ist eigentlich in ordnung, kannst aber auch etwas Türschlossenteisser hinzugben
     
  5. #4 Crazyhorst, 12.11.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Warum destilliertes Wasser?*rolleyes*Leitungswasser ist doch ausreichend?
    Der Literpreis von Türschlossenteiser ist 100mal höher als der von Waschwasserfrostschutz, warum also Enteiser? *kratz*
     
  6. Robbe

    Robbe Elchfan

    Dabei seit:
    13.09.2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Rostock
    Ich nehme seit Jahren den Waschanlagenzusatz von der Firma Rex und hatte noch nie Probleme
     
  7. Benno

    Benno Elchfan

    Dabei seit:
    25.05.2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Eisenach
    Marke/Modell:
    A 140
    Enteiser nur Behelfsmässig, wenn mal nix anderes da ist, habe bestimmt schon drei jahre diesen einteiser hab ihn noch nie gebraucht muss man ihn doch anderst verwenden, natürlich ist Zusatz billiger, man kann auhc an die Tankstelle fahren und das Wasser dort nehem ist ja naoch einfache oder?
     
  8. Robbe

    Robbe Elchfan

    Dabei seit:
    13.09.2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Rostock
    oder man spart sich sich was vom regenwasser auf! ist kein diebstahl,kostet nichts und kommt jedes jahr wieder *thumbup* ;D
     
  9. #8 Road-Runner, 12.11.2004
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Ich nehm Leitungswasser mit Regenabweiser und Frostschutz!
     
  10. Benno

    Benno Elchfan

    Dabei seit:
    25.05.2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Eisenach
    Marke/Modell:
    A 140
    Sag mal ist das eigentlich der erste winter für dich, momentan führst du das Forum an mit fragen. mfg nicht böse gemint, viele grüsse aus der dsikothek MAD in Eisenach
     
  11. #10 Road-Runner, 13.11.2004
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Nö ist absolut nicht der erste Winter ... war lange inaktiv im Forum und finde momentan mal wieder Zeit dafür!
     
  12. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ich kaufe im Sommer für 1,** EUR 5 Liter destiliertes Wasser. Da kommt dann _kein_ Zusatz rein.

    Im Winter gibt es das blaue Konzentrat aus dem Supermarkt. Entweder pur oder eben noch mit dem Restwasser vermischt. Hauptsache die Brühe gefriert nicht, der Rest ist egal ;)
     
  13. #12 elchfamily, 15.11.2004
    elchfamily

    elchfamily Elchfan

    Dabei seit:
    02.10.2004
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Blankenfelde (b. Berlin)
    Marke/Modell:
    A140 + A150 Classic
    Habe vor ein paar Wochen so nen Billigzeug aus dem Baumarkt gekauft. 5 Liter blaue Suppe für bis zu -70°C für 4,79€. Kommt unverdünnt rein. Hilft Sommer wie Winter. Probleme: null. ;)
     
  14. #13 Thomas_IN, 15.11.2004
    Thomas_IN

    Thomas_IN Elchfan

    Dabei seit:
    12.06.2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ingolstadt Donau
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Lang
    Hallo,

    also ich hab da bis jetz selber noch nie was nachgefüllt :) Das macht immer mein DC Händler für mich und zwar kostenlos. Verbraucht ihr da so viel oder ich so wenig ?? Oder bin ich so oft bei DC ??? Keine Ahnung hab mich auf alle fälle noch nie drum gekümmert ob was und warum da drin ist. Wenn ich drauf drück kommt was im Winter ist es noch nie eingefrohren weder beim Elch noch bei den Vorgängern.....
    Bin ich jetzt der Typische Mercedes Fahrer der wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt fährt ???

    Aber wenn ich was reinfüllen würd das zeugs von DC damit bin ich top zufrieden, was es kostet hab ich keine Ahnung aber wird scho ned so teuer sein.

    Gruß,

    Thomas

    PS Hab 4 Jahre bei Bosch gearbeitet
     
  15. #14 Stephen, 15.11.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Also irgendeinen Billig-Siff oder gar Spülmittel würde ich mir nicht in die Waschanlage tun. Schließlich sollen ja die Scheiben schlierenfrei sauber werden, auch von Silikon, Öl und Ruß.

    Der ADAC und die Autozeitscriften testen ja alle 2-3 Jahre die Wintermischungen.
    Preiswert und Testsieger: Sonax Antifrost&Klarsicht

    Wer einmal im Winter nachts über verschneite Autobahnen mit Salz fahren musste, spart nie wieder an der falschen Stelle.
    *kratz*
     
  16. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Sommer wie Winter das blaue Zeug vom Supermarkt / Tankstelle...

    @Thomas:IN
    Mein Mercedes-Händler hat mir beim Assyst A 4,47 Euro für Scheibenwischwasser verrechnet...
    Wir scheinen doch einen anderen Händler zu haben, oder du hast den Stammkundenbonus... ???
     
  17. #16 Am0d-Marc, 15.11.2004
    Am0d-Marc

    Am0d-Marc Elchfan

    Dabei seit:
    07.10.2004
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT- Fachinformatiker
    Ort:
    Heilbronn
    Marke/Modell:
    A190 AMG
    ich nehm dass blaue Zeug von der Arale :-X ups..

    das riecht gut (angenehmer Nebeneffekt gegen Gerüche) es schm..... und ähh jedenfalls dass wichtigste: die Scheiben sind saubääär!

    also ich fahr zumindest so viel dass es über den Winter über denn Daumen schon 3 Füllungen sein dürfen (oder ich seh so schlecht ;D)

    Weiters gute [​IMG]
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Crazyhorst, 15.11.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Der ADAC hat Pril Citrus gegen alle teuren cw 100 etc, getestet und das Zeug hat mit "sehr gut" abgeschnitten. Natürlich nur im Sommer...
     
  20. #18 Thomas_IN, 16.11.2004
    Thomas_IN

    Thomas_IN Elchfan

    Dabei seit:
    12.06.2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ingolstadt Donau
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Lang
    Also ich bein bei Wüst & Weigand in Eichstätt *thumbup* und die machen den Tank für das Wischwasser immer bis oben hin voll und haun dabei gut viel von dem Reinigungszeugs rein (riecht man extrem).
    Wenn du beim Praunsmaendtel in Ingolstadt bist kann ich mir das schon denken das der da was dafür verlangt, weil der verrechnet ja wirklich jede kleinigkeit und anscheinend die Lizens zum Gelddrucken oder so *thumbdown*
    Hab da mal wegen Preisen nachgefragt da hat der Meister dann gesagt "ja das könnt so ca.... blah kosten" sag ich "nix ca. genau bitte" dann er "ja muß ich erst rechnen" hat dann bischen ma Taschenrechner rumgehackt und hat dann wieder gemeint "also so ungefähr 200 euro können auch 250 ode 300 werden" *thumbdown*

    Gruß,

    Thomas
     
Thema:

welches wischwasser im winter ?

Die Seite wird geladen...

welches wischwasser im winter ? - Ähnliche Themen

  1. T245 Pumpe vom Wischwasser rührt sich nicht

    Pumpe vom Wischwasser rührt sich nicht: Liebe Leute, lange nichts mehr voneinander gehört ... ich hoffe, es geht Euch allen gut! Ich habe ein Problem (na klar habe ich eins!...
  2. W168 Wischwasser spinnt

    Wischwasser spinnt: Hallöchen, ich hoffe mir kann jemand helfen :-) Vorige Woche ging bei meinem Elch das Wischwasser vorne nicht und hinten ging gar nix mehr (kein...
  3. W168 How-To: SO wird der (Groß-)Elch zum Warmduscher! (SA: beheiztes Wischwasser)

    How-To: SO wird der (Groß-)Elch zum Warmduscher! (SA: beheiztes Wischwasser): Nabend! Hier nochmal ein bisschen was für die SA-Süchtigen am Beispiel meines Vaneo Diesels - sollte aber auch bei den kleinen Elchen und den...
  4. W176 Kein Wischwasser :-( Front und Heckscheibe

    Kein Wischwasser :-( Front und Heckscheibe: Hallo habe Probleme mit der Scheibenwaschanlage. Weder aus den 3 Spritzdüsen der Frontscheibe noch an der Heckscheibe kommt Wasser wenn ich die...
  5. W168 Wischwasser Heckscheibe

    Wischwasser Heckscheibe: Moin an alle! Ich habe folgendes Problem bei meinem 168. Als ich den Schalter für das Wischwasser der Heckscheibe betätigt hatte tropfte es in den...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.