W168 wer hat seinen 170cdi geCHIP´T

Diskutiere wer hat seinen 170cdi geCHIP´T im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); hi, wer von euch hat seine a klasse 170cdi schalter gechipt (bj.03) wie hoch und welcher hersteller und welche erfahrung damit. gruß

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 flashback, 20.11.2005
    flashback

    flashback Elchfan

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schmied
    Ort:
    Hochdorf
    Marke/Modell:
    A 170 CDI gechipt
    hi,

    wer von euch hat seine a klasse 170cdi schalter gechipt (bj.03) wie hoch und welcher hersteller und welche erfahrung damit.

    gruß
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich empfehle die Suchfunktion. Da gibt es wirklich eine Menge zu dem Thema. :-/

    gruss
     
  4. #3 Mr. Bean, 22.11.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Falls du mal einen Feinstaubfilter nachrüsten möchtest, kann ich dir von einem Chiptuning abraten. Dann klappt das mit dem nicht mehr. Ich habe heute noch einen Bericht darüber gelesen. Chiptuning ist seit der Feinstaubgeschichte und den duzugehörigen Filtern sehr stark Rückläufig!
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Steht da auch warum das nicht miteinander kompatibel sein soll?

    gruss
     
  6. #5 Mr. Bean, 22.11.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Dann soll das mit der Reinigung des Filters nicht mehr hinzubekommen sein. Die seriösen Tuner würden deshalb davon Abstand nehmen. Leider habe ich die Zeitschrift nicht mehr hier, sonst würde ich den genauen Wortlaut schreiben. :-/
     
  7. #6 flashback, 22.11.2005
    flashback

    flashback Elchfan

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schmied
    Ort:
    Hochdorf
    Marke/Modell:
    A 170 CDI gechipt
    hi,

    nein *thumbdown*rußfilter hab ich nicht vor hatte ne c 220 cdi aut. bj 10.04
    der brauchte bei schonender fahrweise 7,5l und bei halblast 8,5l meine frau ist mir hinterher gefahren als wir die A170cdi (schalter) bj. 10,03 holten und kam von 50 bis 120 nicht hinterher auf der autobahn (baustelle alles im fünften) erst ab 120 kam sie aber wie *thumbup* c war unten bist 120 echt lahm die kam erst obenraus auch mit anderen autos von freunden festgestellt (Focus 1,8, avensis verso 2,0 diesel) aber mit der A kann man fahren wie man es gewöhnt ist mit nem diesel. c hatte automatik nie wieder ICH will bestimmen in welchem gang ich fahre und nicht das auto !! die alte 3 gang (124er) war top aber 5 gang nein danke!!

    gruß
     
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wundert mich etwas, da Chiptuning ja noch nicht zwangsläufig eine erhöhte Rußzunahme bedeutet. Auch arbeiten die Nachrüstfilter meines wissens nach anders (nicht mit zusätzlicher Einspritzung alle paar tausend Kilometer). Daher erreichen diese ja auch nur Filterquoten von ca. 50% und nicht die 99,9%. :-/

    @ flashback
    Das klingt aber danach als wär irgendwas beim C220CDI nicht ok. Meine Eltern haben auch so einen mit Automatik und der geht deutlich besser als mein A170CDI Schalter (also soviel wie es der Leistungsunterschied und die Getriebe es erwarten lassen).

    gruss
     
  9. #8 flashback, 22.11.2005
    flashback

    flashback Elchfan

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schmied
    Ort:
    Hochdorf
    Marke/Modell:
    A 170 CDI gechipt
    hi,

    der bock war nagelneu und war auch schon in der werkstatt die fanden nicht´s alles ok laut aussage von DC. nach meiner meinung lag es nur an der aut. sonst klasse wagen und der motor hat power genug um auch von 1500 locker zu ziehen und da muß kein getriebe schalten das man mit 3500 fährt. das packt auch locker die a klasse.

    die a-klasse war ein junger gebrauchter (DC mitarbeiter) von germersheim mit 15500km in kumulusblau met. keine kratzer oder sonstige mängel für 11500 Euro bin voll damit zufrieden aber absolut top für 11500 euro! klar ist sie keine c aber dafür billiger und ich bekomm mehr in den kofferraum und sie macht was ich will!!

    gruß
     
  10. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    So ich glaub auch nicht das es den Filter stört wenn er gechipt ist. Warum auch? Evtl wird das mit diesen Vorschaltgeräten schwieriger, die das Steuergerät verar.....

    Ich hab nen Kennfeld von Digi-Tec, bin bis jetzt sehr zufrieden, zieht echt gut. Hab es noch nicht lange, kann den Verbrauch nur schätzen, glaube aber er ist leicht gesunken.

    Bei erster Kupplung würde ich aber davon abraten, da die verbauten ja nicht so dolle sind.... *LOL*

    Oder hat MB da irgendwann was geändert *kratz*
     
  11. Tobo

    Tobo Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2004
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    München / Düsseldorf
    Marke/Modell:
    C 180 K
    hab jetzt seit ca. 10.000km nen chip drin, (speed buster), merke den wenigerbverbrauch (bin jetzt auf ca. 5,7liter, davor warens über 6. und von einem verschleiß beid er ersten kupplung merke ich ehrlich gesagt noch nix (der elch hat mittlerweile 85.000 km runter...)
     
  12. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Moin,

    dat kann generell schon sein, da je nach Tuning der Abgasdruck steigen kann. Durch nen Filter wird der Abgasstau wiederum erhöht. Dies ist der Grund, warum viele MB-Diesel vor 25 Jahren!!!! in den USA drauf gegangen sind ;) Die hatten nämlich auch schon Russfilter. ;)
    Mittlerweile hat man sich wieder dran gegeben, da der Druck der Kunden medienbedingt gestiegen ist.
    Was allerdings Mr. Bean's Überlegung unterstreichen würde ist die Tatsache, das das Abgas nicht direkt abgeführt wird, sondern zurückgeführt wird. (Um Abgasnormen einzuhalten....) Ob dann der Druck vor dem Filter auch noch steigt wäre ne gute Frage.
    Habe meinen Chip bei der letzten AU drin gelassen (vergessen ;D) und die Werte waren optimal, warum sollte es also bei Elch nicht gehen?
    Gibt es denn mittlerweile überhaupt nen Filter für den 168er?
    Einen den man auch bekommt meine ich... ;)

    Gruß
    Über
     
  13. tox

    tox Elchfan

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dorsten, NRW
    Marke/Modell:
    XLch
    *Meld*

    Ich habe geänderte Parameter im Originalsteuergerät (sog. OBD-Tuning). Drin seit etwa 10 TKM. Abgaswerte sind gleich geblieben. Mit Kupplung habe ich auch noch keine Probleme. Verbrauch ist um etwa 0,5 l/100 Km gesunken. Von der Leistung her merkt man schon den Unterschied. War ziemlich günstig, also ich bin voll zufrieden.
     
  14. #13 Mr. Bonk, 24.11.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Hhhmmm... also mit Chiptuning ist man schneller, verbraucht weniger, Verschleiß tritt auch nicht auf, Abgaswerte sind gleich oder gar besser...

    ...aber irgendwie frage ich mich da schon, warum die Ingenieure bei DC so blöd waren und den A-170 CDi nicht schon ab Werk so eingestellt haben. Man hat ja (wie es hier dargestellt wird) nur Vorteile aus CHIP-Tuning.

    *kratz* *kratz*
     
  15. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Weil was DC ausliefert für allen passen muss. Und ein Motor, der zusätzliche Leistung einverleibt bekommt auf jeden Fall stärker beansprucht wird und zudem keine grossen Reserven mehr hat.
    Einen dermassen "überzüchteten" Motor serienmässig auszuliefern würde einiges an Ärger nach sich ziehen.
    Bei der MoPf 03 hat der 170er ja schon einiges an Zusatzleistung und vor allem Drehmoment an die "Vernunft" abgeben müssen.
    Ein geringerer Verbrauch tritt auch nur dann ein, wenn der Wagen nicht anders als zuvor bewegt wird. (Vorausgesetzt er wurde nicht zuvor auch schon "nur" getreten.) Da man sich dann aber das Tuning auch sparen kann ;)
    wird der wirkliche Verbrauch wohl steigen, war bei mir nicht anders. Bei Vollgas und Volllast muss ich mit ca. 0,5 - knapp unter nem Liter mehr einplanen.
    Wenn ich aber nen Ruhigen mache, dann ist der Verbrauch im Vergleich zu "Vor dem Tuning" um ca 0,5 Liter gesunken.

    Die Abgaswerte werden auch nicht schlechter (zumindest unrelevant) da der Elch über eine Abgasrückführung verfügt.

    Wenn der getunte Wagen ständig am Limit bewegt wird, dann ist auch der Verschleiss höher als bei ungetunten Wagen, die ebenfalls am Limit bewegt werden.

    Wer aber nur "hier und da" auf die Mehrleistung zurückgreift, der wird wohl kaum negative Konsequenzen aus dem Chiptuning zu spühren bekommen.

    Voraussetztung ist selbstverständich ein gescheites Tuning, welches nicht "einfach nur paralell" die Leistungskurve und dies ab Standgas, erhöht.
    Die Mehrleistung muss schon abgefordert werden, da ansonsten, grade der Diesel im Kaltlaufbetrieb über die Zeit Schaden nehmen wird.

    Gruß
    Über

    P.S.: Gerade die Ingeneure sind die ersten die Ihre eigenen Fahrzeuge in "Kur" schicken ;) *aetsch* *keks*
     
  16. tox

    tox Elchfan

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dorsten, NRW
    Marke/Modell:
    XLch
    Da kann ich Über nur beipflichten.
    Im Übrigen kann man das Warum, Wie und Wieso-nicht-gleich auch auf jeder Webseite von Chiptunern nachlesen.
     
  17. #16 floschu, 24.11.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Besonders interessant finde ich zu dem Thema (auch wenn nicht für den 170-er), dass zum Beispiel Carlsson für die neue A- und B-Klasse die Tuningkits in verschiedenen Ausführungen anbietet. So gibt es neben leistungsorientierten Versionen auch einen "Eco-Kit" der etwa beim 200CDI die Leistung beibehält, das Drehmoment um 45Nm steigert und den Verbrauch um etwa 0,5l/100km senkt.
    In der aktuellen AMS ist dieser Kit übrigens getestet und für gut befunden! *daumen*

    Gruß, Florian
     
  18. #17 Mr. Bean, 24.11.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  19. #18 Tsunami, 24.11.2005
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    Naja, im Grunde alles schon aufgeführt.
    Man kann wohl sagen das sich bei normalen km Leistungen nen Chip normal nicht sehr nachteilig auswirkt auf die Technik.
    Arbeite bei nem Zulieferer für Simulatoren und Entwicklunsgeräten für Motoren, Steuergeräte, im Grunde alles was man zur Auto Entwicklung braucht.
    Komischerweise ist kein Tuner Kunde für derartige Simulatoren, Automaten zur Generierung von Steuergeräten.
    Will das nur mal anmerken, so als Denkanstoss.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 flashback, 25.11.2005
    flashback

    flashback Elchfan

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schmied
    Ort:
    Hochdorf
    Marke/Modell:
    A 170 CDI gechipt
    hi,

    ich wollte eigentlich den beitrag nicht zur diskusion *kloppe*über chip tuning sondern wer welche erfahrungen gemacht hat mit seinem tuning .

    gruß
     
  22. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Na die von uns die hier posten Gute ;)

    @Tsunami

    Bei der Optimierung der Elektronik werden Parameter ausgelesen etc. Diese wsind in den zu tunenden Fz ja bereits verbaut. Die Simulatoren werden vorwiegend in der Entwicklung neuer Komonenten eingesetzt. Analysegeräte und Leistungsprüfstände reichen für das "Tunen" aus.
    Ist wie mit dem Tischler, der sein Holz bezieht und nicht selbst anbaut.

    @flashback

    wenn dir "danach ist" dann machs. Wie in dem Beispiel des Eco-Tunings angeschnitten, sind die Chip" nicht alle gleich. Achte darauf, dass du etwas anständiges nimmst, von einem Anbieter, der einen eigenen Prüfstand etc hat.
    Es wird auch sehr viel Müll angeboten, daher rate ich dazu lieber ein paar Euro mehr auszugeben.
    Bei ist's z.B. so, dass ich erst auf die Mehrleistung zurückgreifen kann wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat und auch dann wird die Leistung "nach Bedarf" abgefordert.

    Welche der Anbieter solche Sachen in Serie anbieten weiß ich nicht, nur dass Brabus als Beispiel ähnlich optimiert und die Drücke nicht bereits im Stand oder unter geringer Last steigen. Zudem gibt dir Brabus eine richtige Garantie, nicht eine Gewährleistung auf den Chip, den du im Schadenfall ersetzt bekommen würdest, den Motor aber selbst zahlen könntest.
    Brabus selbst, keine Versicherung, tritt für alle Folgeschäden ein.
    Die paar Euro mehr wären im Schadenfall daher schnell wieder einige Euro weniger...
    Ich habe mich vertauensvoll in die Hände eines Freundes begeben. Ne Garantie habe ich daher nicht aber er haftet mit seinem Leben.. ;D ;D *LOL* *aetsch* :-X ;)


    Gruß
    Über
     
Thema:

wer hat seinen 170cdi geCHIP´T

Die Seite wird geladen...

wer hat seinen 170cdi geCHIP´T - Ähnliche Themen

  1. Wer hat's erfunden?

    Wer hat's erfunden?: moin nein nicht ich, aber ich lebe da, bei den Schweizern *thumbup* aus der leidenschaft, mein sllererstes auto zurück zu kaufen und wieder...
  2. W169 Wer weiß denn sowas:

    Wer weiß denn sowas:: Habe jetzt meinen vierten W 169; nach drei Dieseln jetzt an A 160 Benziner (wegen der Umweltzonen in meiner Nähe) mit u. a. ausbaubaren...
  3. W168 Wer hat ein Kenwood Radio mit SD-Card?

    Wer hat ein Kenwood Radio mit SD-Card?: Hallo, ich blick’s nicht mehr … (Kenwood KDC-4751SD) Es geht um das Abspielen von mp3s auf SD-Karte. Vornweg: Das Abspielen funktioniert tadellos...
  4. W168 Wer hat den größten...

    Wer hat den größten...: ...Kilometerstand? Moin! Mich würde mal interessieren wie lange so ein W168 hält. Deswegen suche ich den größten Kilometerstand des Forums....
  5. Defektes Differential. Wer kann helfen in Leipzig & Umgebung?

    Defektes Differential. Wer kann helfen in Leipzig & Umgebung?: Metallisches Schlagen auf Kopfsteingepflaster von der Antriebswelle, was auch an Lenkrad und Schaltung zu spüren ist...erst die dritte Werkstatt...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.