W168 Wer hatte schon mal nen Sägezahn?

Diskutiere Wer hatte schon mal nen Sägezahn? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, also meine Frage die mich mal interessieren würde: Wer hatte schon mal nen Sägezahn? Also nicht am Menschen sondern am Tier,...

?

Wer hatte schon mal nen Sägezahn (Auswaschungen) an den Reifen?

  1. Ja, hatte ich schon mal

    6 Stimme(n)
    18,8%
  2. Ja, musste auch schon mal die Reifen gegen neue tauschen

    5 Stimme(n)
    15,6%
  3. Ja, und habs auf Kulanz bekommen

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. Nein gottseidank noch nicht

    12 Stimme(n)
    37,5%
  5. Hä?! Was ist´n Sägezahn?!

    11 Stimme(n)
    34,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 powders, 22.05.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    Hallo zusammen,

    also meine Frage die mich mal interessieren würde:

    Wer hatte schon mal nen Sägezahn? Also nicht am Menschen sondern am Tier, also an Elchis Reifen.. ;D ;)

    Wär interessant wer aufgrund des Sägezahns (auch Reifenauswaschungen genannt) die Reifen gegen neue austauschen musste und der Geldbeutel nicht so froh war...

    achja: Und wer schon mal die kaputten Reifen bei DC versucht hat auf Kulanz zu bekommen.. wär mal besonders interessant ;D

    Achja: Wenn ihr schon mal einen Hattet, wusstet Ihr dann wohers kam? Also bei mir warens höchstwahrscheinlich die Längslenker hinten, die waren ausgeschlagen!! (hoffentlich)...
     
  2. Anzeige

  3. #2 powders, 22.05.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    können sich die mal melden die "Hä was istn Sägezahn" angekreuzt haben mal melden? ist nicht peinlich.. hihi wir (ich ) erklärs gern.. ;D ;)
     
  4. blanci

    blanci Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2003
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privatier
    Ort:
    Rendsburg - Mittelpunkt des Nordens
    Marke/Modell:
    A 170 CDI MOPF
    Es gibt doch einige die es nicht wissen. ???
    Warum erklärst Du es nicht gleich? ;)
    Übrigens, ich gehöre auch dazu. :(
     
  5. #4 powders, 22.05.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    oookai überrredet... ;D ;)

    also bei einem Sägezahn am Reifen bzw auch "Auswaschungen" handelt es sich um einen (stark) ungleich abgefahrenen reifen auf seiner glatten Lauffläche (besonders bei Niederquerschnittsreifen). Das kann von verschiedenen Sachen kommen, genau weiss mans leider noch nicht, es ist aber angeblich ein Elchproblem.. bemerkbar macht sich das vor allem durhc ein "Röhren" an dem Betreffenden Reifen...

    Bei mir sind wir zufällig auf die Längslenker an der hinterachse beim Wechseln der hinterräder... da das einfach zu krass laut wurde, man konnte sich nicht mehr richtig unterhalten ab ca. 80 km/h... ausserdem ist es für die lager und achse auch nicht besonders, wenn es die ganze zeit "vibriert"...

    ich hoffe nun dass es die längslenker sind, die ausgeschlagen waren, sonst werd ich noch verrückt, dennich habe keine lust nach 20.000 km die reifen wieder zu erneuern obwohl sie noch nicht abgefahren sind.... X( :-[ :-/
     
  6. #5 Moose2GetLoose, 22.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Ich hatte auch schon einen Sägezahn, allerdings damals noch beim Golf mit den Uniroyal Regenreifen.
    Kam vorallem wegen dem ausgezeichnet schwammigen Fahrwerk. Beim Elch habe ich bislang noch keine Probleme damit. Rechtzeitiges Wechseln von vorne nach hinten hilft dagegen. Ebenso regelmäßige Luftdruckkontrolle sowie intakte Stoßdämpfer (hab ich mir erklären lassen)...
     
  7. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Sägezahn nennen Reifentechniker den ungleichmäßigen Abrieb an den Querkanten von Profilblöcken in Laufrichtung des Reifens. Als Folge treten in fortgeschrittenem Stadium oft lästige Vibrationen und Laufgeräusche auf.

    gefunden bei Michelin: http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1043#43

    Kipper
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 Stefan.2000, 22.05.2003
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    ich muss mich hier wohl auch outen, ich wusste nicht was das ist, zum Glück, da ich es noch nicht hatte, will es aber auch nicht kennenlernen.

    Gruß Stefan
     
  10. Georg

    Georg Guest

    Hatte beim 190er Pirelli drauf mit Sägezahnbildung,Kulanz wurde bei DC abgelehnt(laut KD-Meister auf fahrweise zurück zuführen) . Doch komischerweise ohne Fahrwerksänderungen jetzt mit Contis null Props.
     
Thema:

Wer hatte schon mal nen Sägezahn?

Die Seite wird geladen...

Wer hatte schon mal nen Sägezahn? - Ähnliche Themen

  1. W169 Wer hat schon mal beim W 169 Diesel den Abgasgegendruckersensor erneuert/ getauscht?

    Wer hat schon mal beim W 169 Diesel den Abgasgegendruckersensor erneuert/ getauscht?: Wer hat hierzu angaben oder sogar Bilder/Fotos . vielen Dank im voraus ! Mein Problem : nach 5 km Anfahrt zur Autobahn und weiteren 5 km...
  2. W169 Wer hat schon die neuen QR-Retungscodes verklebt?

    Wer hat schon die neuen QR-Retungscodes verklebt?: Die QR-Codes von Mercedes-Benz identifizieren das Fahrzeug sicher, machen grundlegende Informationen zum Fahrzeug sofort sichtbar und leiten...
  3. W414 Ölwechsel selber machen - wer hats schon gemacht

    Ölwechsel selber machen - wer hats schon gemacht: Hallo, hat schon mal wer den Oelwechsel (Motor) an seinem Vaneo selber gemacht? Wie gut/schlecht gings? Danke für Rückmeldungen. Ciao mr3bommel
  4. W168 wer hat HELIX Cab 33 schon ausprobiert

    wer hat HELIX Cab 33 schon ausprobiert: hat jemand von euch das helix cab33 schon ausprobiert ??? würde gerne wissen ob es was gebracht hat und es sein geld wert ist
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.