W168 Wer kann am meisten sparen?

Diskutiere Wer kann am meisten sparen? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich möchte hier mal alle Spritverbräuche ansprechen. Ihr solltet das Modell genau angeben. Interessant sind die niedrigen Verbräuche. Fazit: Kann...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 schnudel6, 01.02.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Ich möchte hier mal alle Spritverbräuche ansprechen. Ihr solltet das Modell genau angeben.
    Interessant sind die niedrigen Verbräuche.

    Fazit: Kann man die TDI schlagen oder nicht?

    Klaus
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Wer kann am meisten sparen?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo Schnudel,

    120 km Autobahn/ Überland kosten mich 8,80 Liter Super.
    Das sind dann umgerechnet bei 100 Km 7,333 Liter.
    Geschwindigkeit hauptsächlich 120/ 80 km/h mit Klima.

    Gruß
    Elchi
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich habe leider keine Ahnung wieviel so ein TDI verbraucht, aber groß wird der Unterschied keinesfalls sein. Bei identischer Strecke glaube ich nicht, dass es mehr als 0,2 Liter Differenz auf 100 km sind.
    Beim Elch ist es nicht so ganz einfach einen Minimalverbrauch zu ermitteln, da die Menge die man in den Tank hineinbekommt sehr unterschiedlich ist und daher auch der Verbrauch schwankt. Ein Liter mehr oder weniger machen da eine Menge aus und es sind durchaus mehrere Liter Differenz von Voll bis Voll.
    Im Sommer ist es mit dem A170 CDI aber kein Problem in der Stadt unter 5 Liter zu verbrauchen. Mein Rekord liegt bei 4,4 Litern (mehr als 1100 km weit gekommen). Ob das aber nun auch der wirkliche Verbrauch war kann ich nicht sagen. Im Winter liegt der Verbrauch um ca. 50% über dem im Sommer. Im Schnitt (>50000km) bin ich bei 5,8 Litern.

    gruß
     
  5. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    so ich bin mal bei VW reingesurft und hab mir mal die daten für den Golf V anzeigen lassen:

    Golf V, 75 PS, SDI 2,0 l
    gegen
    A-Klasse, 95 PS, CDI 1,7 l



    Verbrauch:
    Stadt: 6,7-6,8 ---- 6,3 (6,8 )
    Land: 4,6-4,7 ---- 4,1 (4,4)
    gesamt: 5,3-5,4 ---- 4,9 (5,2)

    Angaben in Klammern = Langversion A-Klasse

    naa..was zeigt uns das ;) ;D ;D ;D ;D
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Es zeigt, dass ein Saugdiesel eine veraltete Technik ist. Daher sollte man nur Turbodiesel mit Turbodiesel vergleichen. Das Problem ist dabei allerdings, dass VW keinen 1,7 Liter Diesel im Angebot hat. Der Hubraum ist auch die entscheidene Größe für den Spritverbrauch. Nimmt man nun die Hubraum stärkeren TDI´s aus der VW-Konzern so verbrauchen diese mehr haben in aller Regel aber auch mehr Leistung. Nimmt man die mit dem kleineren Hubraum so verbrauchen diese etwas weniger.
    Fazit: Kein erheblicher Unterschied.

    gruß
     
  7. #6 schnudel6, 01.02.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Das sind schon schöne Zahlen.
    Haben wir auch n paar vollautomaten dabei? :]
     
  8. #7 ihringer, 01.02.2004
    ihringer

    ihringer Guest


    Ja, ich ! 170 CDI kurz, im Schnitt 6,5 - 7 Liter !
     
  9. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    pffhh...ob ich in 0 auf 30 in 0,5 oder in 2 sekunden bin, juckt mich eigentlich nicht... schnudel wollte nen vergleich und da hat er ihn ;). ich schaue dann doch lieber auf den verbrauch ... ;D ;D ;D

    hier die daten des 1,9 TDI

    Städtisch 6,5-6,7
    Außerstädtisch 4,3-4,6
    Insgesamt 5,0-5,3
     
  10. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    A160CDI zur Zeit im Winter ca. 5,5l, Mix-Betrieb ;D
     
  11. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    A 170CDI lang mit Klima und ganz zurückhaltender Fahrweise: 6,2 (letzte 10000km)
    vorher: A3 TDI Ambition, 90PS ohne Klima: 6,5 (ca. 70tkm, sportliche Fahrweise)

    Also, meiner Erfahrung nach, wenn man über den Verbrauch spricht TDI und CDI näherungsweise gleich. Die lange A-Klasse verbraucht offenbar wirklich ca. 0.5 Liter mehr als die Kurze. Bei TDI kommt aber der Zahnriemenwechsel dazu, der je nach Modell ca. 1l auf 100km ausmacht (umgerechnete Kosten)!!! (Habe ich damals bei meinem TDI und Wechsel auf ein CDI-Modell ausgerechnet...) Ansonsten sind die Motoren als auch die Autos (A3 TDI und Elch CDI) eigentlich kaum vergleichbar, da völlig andere Fahrweise, dh völig andere Fahrwerke, Einsatzbereiche/Konzepte, und ganz unterschiedliches Ansprechverhalten der Motoren...

    cu
     
  12. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    im sommer verbrauchte der 160 cdi so zwischen 4,5 und 4,8 L/100 km und jetzt im winter sind es 5,4 L/100km :)
     
  13. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    A 170 CDI kurz im Sommer zwischen 5 und 5,5 Liter im Schnitt,
    mit 205/45R16 !!!!!!
     
  14. Vmatz

    Vmatz Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Ich habe Anfang letztem Jahres mal meinen Langzeitverbrauch über ca. 45 TKM ausgerechnet und bin auf 5,23 l/100 KM gekommen ;D ;D ;D ;D ;D.
    A 170 CDI Vor-Mopf mit Serienbereifung und normalem Schaltgetriebe.


    Im Moment fahre ich allerdings fast nur noch Stadtverkehr so dass sich der Gesamtdurchschnittsverbrauch Verbrauch leicht erhöht haben dürfte ;( ;( ;( ;(.
    Ich rechne das bei Gelegenheit nochmal nach.

    Gruß

    Matthias
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 Webking, 02.02.2004
    Webking

    Webking Guest

    Hab zwar kein Diesel,
    aber der A160 kann aber auch unter 6 Liter bewegt werden.
    5,7 l - Überland und Stadt - nicht langsam - unter Aussnutzung der Schubabschaltung.

    Ein Punkt kommt hier zu kurz:
    Die Laufruhe!
    Lieber ein zwei Zehntel mehr aber Ruhe im Kasten.
     
  17. #15 Mr. Bonk, 03.02.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Auch mit meinem A-190 hatte ich vor kurzem einen Verbrauch von 5,7 Litern auf 100km (bei einer Strecke von über 400km). :D :D *freu*

    Autobahn bei 117km/h ( also so um die 3000 U/min ;) ) und Tempomat die ganze Strecke über, selbst Überholen mit Tempomat. Dabei Auto aber mit 4 Leuten voll besetzt.

    Aber so richtig Spaß gemacht, hat das Fahren so eigentlich nicht. Nächstes Mal werde ich die 3 spurige Autobahn bestimmt sinnvoller nutzen. Bin dann auch allein, so daß man die "Pferdchen" laufen lassen kann. ;D ;D ;D
     
Thema:

Wer kann am meisten sparen?

Die Seite wird geladen...

Wer kann am meisten sparen? - Ähnliche Themen

  1. Wer hat's erfunden?

    Wer hat's erfunden?: moin nein nicht ich, aber ich lebe da, bei den Schweizern *thumbup* aus der leidenschaft, mein sllererstes auto zurück zu kaufen und wieder...
  2. W169 Wer weiß denn sowas:

    Wer weiß denn sowas:: Habe jetzt meinen vierten W 169; nach drei Dieseln jetzt an A 160 Benziner (wegen der Umweltzonen in meiner Nähe) mit u. a. ausbaubaren...
  3. W168 Wer hat ein Kenwood Radio mit SD-Card?

    Wer hat ein Kenwood Radio mit SD-Card?: Hallo, ich blick’s nicht mehr … (Kenwood KDC-4751SD) Es geht um das Abspielen von mp3s auf SD-Karte. Vornweg: Das Abspielen funktioniert tadellos...
  4. W168 Wer hat den größten...

    Wer hat den größten...: ...Kilometerstand? Moin! Mich würde mal interessieren wie lange so ein W168 hält. Deswegen suche ich den größten Kilometerstand des Forums....
  5. Defektes Differential. Wer kann helfen in Leipzig & Umgebung?

    Defektes Differential. Wer kann helfen in Leipzig & Umgebung?: Metallisches Schlagen auf Kopfsteingepflaster von der Antriebswelle, was auch an Lenkrad und Schaltung zu spüren ist...erst die dritte Werkstatt...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.