W168 Wer meldet seinen Elch im Winter ab?-und was ist zu beachten??

Diskutiere Wer meldet seinen Elch im Winter ab?-und was ist zu beachten?? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi, ich spiele mit dem Gedanken meinenElch im Winter nicht zu fahren und stattdessen abzumelden. Gibt es hier Leute die das auch machen? Worauf...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hi,
    ich spiele mit dem Gedanken meinenElch im Winter nicht zu fahren und stattdessen abzumelden.
    Gibt es hier Leute die das auch machen?
    Worauf ist zu achten?
    Muss ich die Batterie ausbauen?-wenn ja wie sieht das beim Wiedereinbau mit der Wegfahrsperre aus? oder der Restelektronic?
    Muss oder soll ich den Wagen aufbocken....zwecks entlastung der Federn etc?
    Bitte um nützliche Tips diesbezüglich....!
    Gruss laabla
    PS:BEI UNS HAT ES HEUTE NACHT GESCHNEIT!!!......ABER MEINE WINTERREIFEN HATTE ICH SCHON AUF BEIDEN FAHRZEUGEN DRAUF!!!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Robiwan, 21.10.2003
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Servus!

    1. Wagen reinigen, Lack pflegen
    2. Volltanken!!!
    3. Batterie ausbauen, eventuell entladen
    4. Hin und wieder Motor von Hand drehn (oder einfach in der Garage eine kleine Runde drehn *gg*)
     
  4. #3 elch_udo, 21.10.2003
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Häh?
    Sind wir auf der Motorradseite oder auf der Elchseite?
    Kenne Leute, die Motorräder im Winterhalbjahr abmelden (Weicheier ;) ),
    Cabriofahrer melden auch manchmal ihr Gefährt ab. . Aber Elchfahrer, wieso das denn? Gerade der Elch als nordisches Tier ist doch wohl Wintergeeignet! ;D
     
  5. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    ??????
    wie soll ich denn den wagen bewegen ohne batterie drin?
    muss die wegfahrsperre nach dem erneuten einbau der batterie wieder neu angelernt werden? oder der rst der elekronik???
    und ich melde meinen elch ab weil er mir für den winter zu schade ist *thumbup*
    nee im ernst...ich habe ja noch nen 2er golf und wenn ich den im winter eventuell töte :) dann ist der ärger nicht so gross als wenn der elch dran glauben müsste!
    ausserdem...ich hatte letztes jahr die negative erfahrung gemacht das bei uns aufgrund der enormen salzmenge auf der strasse die bremsscheiben kaputt gingen...warum auch immer!? der werkstattmeister meinte jedenfalls das es vom salz kommt.
    naja ich hoffe einer hier kann mir auskunft zwecks elektronic....bzw batterieausbau geben.
    gruss laabla
     
  6. #5 Dieselwiesel, 21.10.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Laabla,

    Bitte Punkt 3 und 4 nicht machen!!!!!!
    ein entladener Bleiakku ist dann nämlich einfach tot ;D

    Es gibt im KFZ-Handel Batterieerhaltungsladegeräte damit kann dann auch die Batterie einfach angeklemmt bleiben.

    Wenn du den Wagen aufbockst solltest du allerdings nur die Räder leicht entlasten und ihn nicht voll aus den Federen heben, denn das Aufbocken dient ja nur dazu einen Standplatten zuvermeiden, dies kann man aber auch dadurch erreichen wenn du die Reifen vom Elch auf 3-3,5 bar aufpumpst und den Wagen in regelmäßigen Abständen ein paar Zentimeter vor und zurück schiebst(dabei natürlich den Motor nicht an machen)

    Gruss Christian
     
  7. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    @ dieselwiesel:
    wenn ich die batterie ausbaue...entlädt sich die im stand dann nicht auch?
    und wo lagere ich die dann am besten?muss ide warm stehen? oder soll ich die im auto..welches ja in der garage steht...lassen und nur die pole abklemmen?
    greets laabla
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    hiho,

    @ laabla

    töte lieber die a-klasse im winter als dich!

    sollte deine garage nicht gerade innentemperaturen aufweisen, wie sie draußen sind, so kannst du die batterie einfach im auto lassen und abklemmen (der minuspol reicht hier vollständig). kontrolliere die batflüssigkeit und fülle gegebenenfalls nach. nach dem winter vor der wiederinbetriebnahme lädst du sie dann auf und perfekt.

    das auto kannst du über den winter auf stelzen stellen (die ha-schwinge bietet sich hierzu ja gerade an) und die reifen natürlich im liegen lagern.

    @ udo

    nach dem grundsatz, nur ein toder motorradfahrer ist ein ******** ?! fragwürdige theorie!

    8)
     
  9. fz73

    fz73 Elchfan

    Dabei seit:
    01.09.2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen
    Marke/Modell:
    A 140 meteorgrau
    Ich kenne es so:
    Batterie ausbauen und an einem Ort lagern wo immer Temperaturen über Null herrschen, Keller, Abstellraum oder ähnliches,optimalerweise bei Zimmertemperatur, wenn das möglich ist, denn wer will schon ne Autobatterie neben dem Sofa stehn haben ;). Monatlich nachladen.
    Ja, die Batterie verliert ungenutzt an Kapazität.
    MfG
     
  10. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    *thumbup* :)
    danke für die tips!
    @ all:
    ich werde im winter garnix töten ;)
    werde dann mal ein trockenes plätzchen für meine batterie suchen.
    gruss laabla
     
  11. #10 ihringer, 21.10.2003
    ihringer

    ihringer Guest

    Hey laabla
    Lass die Batterie angeschlossen im Elch ! Deine ganzes Elektronikzeugs mußte sonst alles wieder neu einstellen ! Lade/Erhaltungsgeräte für die Batterie kosten nicht viel, zur Not hilft auch ein Lader aus dem Modellbaubereich ! Die Dinger können ab 0,050 Amp laden ! ;)
    Gildet natürlich nur, wenn Du über 220 Volt in Deiner Garage verfügst ? !

    Mach auf die Pole ein wenig Fett drauf, verhindert Kontaktprobs bei längeren stehen ! In den Brems-sätteln/Zangen ein wenig Silikon sprühen, nur nicht auf den Belägen oder Scheiben !
    Silikon an den Türdichtungen, falls die Garage Frostgefärdet ist.

    2 alte zusammen genähte Bieberspannbettücher über den zuvor gewaschenen Elch ! Fenster zuvor ein 5 cm Spalt offen lassen.

    Reifen, wie schon zuvor erwähnt um 1 Bar den Druck erhöhen, das hin und her rollen braucht man bei den heutigen Reifen nimmer zu machen.

    Die Federn entlasten, ist meiner Meinung nach auch nicht notwendig, da ja außer dem Eigengewicht des Elch keine weitere Belastung ausgeübt wird.
    Oder haste Blattfedern drunter ? ;D ;D ;D

    Tank voll machen ? Warum ? Ist doch ein Kunststofftank drinne, oder ?
    :-X

    Viele Tips sind hier geschrieben worden auf Grund von Erfahrungen, die man angewendet in den früheren Jahren des Automobil, wo das auch Sinnvoll war, aber heute, grad bei den verbauten Material ist es nicht erforderlich, einen Riesenaufwand zu betrieben, um einen Elch für ein paar Monate still zu legen !

    Lass mich aber gerne vom Gegenteil belehren....

    bis denne Ihringer
     
  12. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    Hi Laabla,

    meiner ist schon im Winterschlaf. ;D

    Die Batterie habe ich ausgebaut, weil ich die ern möchte.
    Beim Elch gibt es eine Abschaltung mit der Star-Diagnose um somit die Daten zu erhalten.

    Das Fahrwerk habe ich vorne Ausgebaut, wegen rep.

    Die anderen Dinge stehen schon.

    Ciao

    Xero 8)
     
  13. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    @ xero:
    wie was soll ich die batterie nun abklemmen oder nicht?
    wie meinst du das mit der star diagnose?
    gehen die gespeicherten daten nun verloren oder nicht?
    als alter kfzler müsstest du das doch wissen?!? oder
    gruss laabla
     
  14. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R

    ich werde meine Batterie erst wieder anschließen wenn ich das Fahrzeug bewege und werde diese auch wieder ausbauen, wenn das Fahrzeug wieder länger steht.

    Man kann mit der Star-Diagnose das System absichern, bzw. so abschalten das sich es ab einer bestimmten Zeit wieder einschaltet. Hab das auch zum ersten mal gemacht und muss das auch erst Testen.

    Würde die Winterreifen montieren noch und dann in die Garage stellen.


    Ciao

    Xero 8)
     
  15. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    ????
    mir hat mal einer aus meiner werkstatt erzählt das wenn die batterie abgeschlossen wurde nur das lenkrad einmalnach links und einmal nach rechts bis zum anschlag gederht werden muss....damit sich der lenkwinkelsensor? wieder anlernt!
    gruss laabla
    ps:ich bin echt verunsichert was das abklemmen der batterie angeht!
     
  16. #15 ihringer, 21.10.2003
    ihringer

    ihringer Guest


    ... lass es am besten !!!

    bis denne Ihringer
     
  17. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    @laabla

    ja, aber bei so einer Standzeit!!!!

    Ciao

    Xero 8)
     
  18. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    @ xero:
    was meinst du mit........bei so einer standzeit?
     
  19. #18 Dieselwiesel, 22.10.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Ihringer,

    wenn du Pirelli P-6000 / P-6000 Powergy hast dann kannst du zusehen wie die sich einen Standplatten holen *thumbdown*

    Dies hat mich im letzten Sommer einen Satz neuer Reifen gekostet allerdings war es kein Elch sondern ein Wagen mit ca. 1400kg Leergewicht und der Wagen Stand lediglich 6 Wochen unbenutzt rum.

    Gruss Christian
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 ihringer, 22.10.2003
    ihringer

    ihringer Guest

    Hallo Dieselwiesel
    Okay, die Qualität eines Pirelli ist mir nicht bekannt !
    Wenn die Reifen noch keine 4 Jahre alt waren, liegt aber da eindeutig ein Mangel vor ! Vor allen Dingen nach mal grad 6 Wochen Standzeit ! Da wäre ich mit den Dinger eh keinen Meter mehr gefahren !

    Reifen sind bauart bedingt für Fahrzeuge so ausgelegt, das diese Frei gegeben werden unter Belastung, egal wieviel ein Fahrzeug wiegt !
    Und Reifen unterliegen bei Tempi auf Straße anderer und schwerer Belastung als im Ruhezustand in ne Garage !

    Die Armen KFZ Händler ! ;D
    Wenn Reifen so schlecht wären, müßten die ja extra Leute einstellen, die sich nur darum kümmern, das kein Standplatten an den Jungen Gebrauchten ensteht !!!

    bis denne Ihringer
     
  22. #20 sternfreund, 22.10.2003
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    ein interessantes thema.

    es wurde geschrieben, dass man den druck erhöhen soll. mir ist aber mal aufgefallen, dass bei ausstellungsfahrzeugen, zum beispiel bei mb, der reifendruck meist geringer ist, fast ein kleiner platten. warum dass?
     
Thema:

Wer meldet seinen Elch im Winter ab?-und was ist zu beachten??

Die Seite wird geladen...

Wer meldet seinen Elch im Winter ab?-und was ist zu beachten?? - Ähnliche Themen

  1. Wer hat's erfunden?

    Wer hat's erfunden?: moin nein nicht ich, aber ich lebe da, bei den Schweizern *thumbup* aus der leidenschaft, mein sllererstes auto zurück zu kaufen und wieder...
  2. W169 Wer weiß denn sowas:

    Wer weiß denn sowas:: Habe jetzt meinen vierten W 169; nach drei Dieseln jetzt an A 160 Benziner (wegen der Umweltzonen in meiner Nähe) mit u. a. ausbaubaren...
  3. W168 Wer hat ein Kenwood Radio mit SD-Card?

    Wer hat ein Kenwood Radio mit SD-Card?: Hallo, ich blick’s nicht mehr … (Kenwood KDC-4751SD) Es geht um das Abspielen von mp3s auf SD-Karte. Vornweg: Das Abspielen funktioniert tadellos...
  4. W168 Wer hat den größten...

    Wer hat den größten...: ...Kilometerstand? Moin! Mich würde mal interessieren wie lange so ein W168 hält. Deswegen suche ich den größten Kilometerstand des Forums....
  5. Defektes Differential. Wer kann helfen in Leipzig & Umgebung?

    Defektes Differential. Wer kann helfen in Leipzig & Umgebung?: Metallisches Schlagen auf Kopfsteingepflaster von der Antriebswelle, was auch an Lenkrad und Schaltung zu spüren ist...erst die dritte Werkstatt...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.