W168 Werkstattwoche für Huftier ...

Diskutiere Werkstattwoche für Huftier ... im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, hallo. Mein Elch darf in die Werkstatt, und gleich für eine ganze Woche. Das Scheppern und Quietschen beim Lastwechsel soll der Auspuff...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. meeker

    meeker Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2003
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    frei, frei, frei :-)
    Ort:
    Ruhrgebiet, Gelsenkirchen
    Marke/Modell:
    A 170
    Hallo, hallo.
    Mein Elch darf in die Werkstatt, und gleich für eine ganze Woche.
    Das Scheppern und Quietschen beim Lastwechsel soll der Auspuff sein, ist dann der zweite Versuch (ich bin gespannt, aber hoffnungsfroh). Dann wird die KI-Abdeckung einmal mehr demontiert und gefettet, damit das Knistern endlich aufhört. Weiterhin werden Fahrer- und Beifahrersitz ausgebaut und ... ja, was eigentlich? Jedenfalls soll dann auch das Campingstuhl-Geräuschambiente vorbei sein.

    Und zum guten Schluss werden die oberen hinteren Türholme neu lackiert: Die Türgummis der beiden hinteren Türen (Langversion) haben nämlich auf ca. 30 cm Länge an der Oberkante der Karosserie den Lack abgerubbelt!! Solltet Ihr vielleicht bei Euch auch mal checken (zumindest die Maschinenwäscher hier im Forum :-) ) Tja, bei der guten alten Handarbeit sieht man (leider) doch noch am meisten ...
    Bei der Gelegenheit lasse ich auch auf eigene Rechnung die Motorhaube neu lackieren, Steinschlag-Schäden sind echt nicht mehr schön anzusehen. Ist bei Euch eigentlich auch der Lack mega-empfindlich? Oder liegt das nur an meiner Wunschfarbe mangroven-grün?

    Bei allem Generve mag ich meinen grünen Schlingel immer noch recht gern; vor allem sicher wegen der bisher echt guten Werkstatt. Ich wäre zwar gern seltener da, aber bislang waren die bei DC sehr, sehr nett, man fühlt sich gut aufgehoben und muss sich keine dummen Sprüche anhören (nix mit "kann ich mir gar nicht vorstellen", "haben wir noch niiiiiie gehabt oder von gehört" und so).

    Naja. Ich hoffe, danach (soll ca. eine Woche dauern) ist wirklich erst mal Ruhe, buchstäblich.

    Grüße und schönes Wochenende,
    m.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Monaengel, 04.07.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    das hoffe ich auch für dich. da haste ja nen ganzen streifen vor dir.... bei den ganzen reparaturen hast du für die nächsten 2 jahre vorgearbeitet.... drücke dir die daumen. :D
     
  4. #3 170CDIL, 05.07.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Ich komme inzwischen auch auf 5 Tage Werkstatt.

    Das mit dem "Campingstuhl-Geräuschambiente" muss ich mir merken. Habe ich auch - Knarren und Quietschen. Ist mir im Moment egal.

    Mit den Türen hatte ich auch diverse Probleme. Speziell die hinteren ließen sich fast nicht schließen (federten zurück). Wurden dann neu eingepasst, seitdem sind sie okay (dafür klingen sie beim Zuwerfen jetzt so billig blechern).

    Meine Motorhaube (atollblau) hat auch sehr gelitten. Ich hab letzthin ca. 7-8 Steinschläge ausgebessert, davon 3 große. Bei einem hat leider der Lack nicht gehalten. Muss ich im Herbst nochmal ran. Na ja, dann kann ich die bis dahin sicherlich neu aufgetretenen gleich mit machen und die Kiste mal polieren und wachsen.
     
  5. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    das gequietsche hab ich auch ... aber nur beim Beifahrersitz ... und auch nur wenn jmd der über 80 kg wiegt drauf sitzt ...
    und erst seitdem ich mal nen leidenschaftliches esser (120kg) mitgenommen hatte....
     
  6. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Hi,
    Sitze quietschen oder ähnliches, ist bei unserem Elch zum Glück noch nicht aufgetreten. :)
    Habe aber auch schon 2 -3 Steinschläge zu verzeichnen. Es gibt ja Folie gegen Steinschlag, die man dann z.B. auf die Motorhaube machen kann. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht? ???
    Alle 2-3 Jahre die Motorhaube zu lackieren ist ja auch nicht gerade günstig...
     
  7. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo Sk11,

    es gibt eine Folie, die man über die Motorhaube zieht,
    habe mir aber sagen lassen, das das eher eine schlechte Wahl ist. Z.B. was ist mit der Waschstraße?? oder wenn die Sonne die Folie in die Haube einbrennt?? Die dann runter zu kratzen versaut die Haube noch viel viel mehr.
    *thumbdown*

    Abhilfe schafft da eher ein Leder-Pariser ;D
    ist aber nicht jedermanns Geschmack.
    In den USA an fast jedem 10. Auto zu sehen, muss man diese Lederbekleidung hier mit der Lupe suchen.

    Ich habe auch einpaar Steinschläge drin, und bin mir aber nicht sicher, ob ich lackieren lassen soll!!
    Wer von euch hat denn schon Erfahrungen mit dem Lackieren der Motorhaube gesammelt.
    Ein neuer Deckel mit Farbe kostet bei DC rund 420 €
    :-/ :-/

    Gruß
    Elchi
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Werkstattwoche für Huftier ...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.