W168 wertminderung

Diskutiere wertminderung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, Nachdem mein Elch unverschuldet von einem Lastwagen zerknautscht wurde (beide Türen links tief eingebeult, Kotflügel hinten zermatscht,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 elchopa, 03.11.2004
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Hallo,

    Nachdem mein Elch unverschuldet von einem Lastwagen zerknautscht wurde (beide Türen links tief eingebeult, Kotflügel hinten zermatscht, Auto rechts gegen Bordstein gedrückt, A- und B-Säule beschädigt) hat der Sachverständige der gegnerischen Versicherung auf Reparatur entschieden. A-und B-Säule werden wieder gerade gebogen, Kotflügel nur ausgebeult und nicht getauscht, Türen ausgetauscht. Reparaturkosten lt. Voranschlag 5800 Euro (dazu kommen noch zehn tage Leihwagengebühr)

    Zum einen bin ich nun skeptisch, ob das in Ordnung ist, dass die a- und B-Säule nur wieder gerade gerichtet werden. Viel ärgerlicher ist, dass der Sachverständige die Macken vom Bordstein an den rechten Alu-Felgen als "Altschaden" ablehnte und vor allem, dass er mir bei dem erst 1,5 Jahre alten Auto nur eine "Wertminderung" von 500 Euro zugesteht. Mir erscheint das viel zu wenig, da ich annehme, dass das Auto als "Unfallwagen" bei einem Verkauf viel mehr Verlust bringt.

    Wer hat ähnliche Erfahrungen mit "Wertminderung" gemacht, welche Höhe erscheint angebracht??

    Greetz *heul*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: wertminderung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Michael F., 03.11.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Also 500 € Wertminderung finde ich geradezu lächerlich für so einen Schaden; andererseits muss es der unabhängige (?) Sachverständige ja auch wissen und seinen Kopf dafür hinhalten.
    Lass mich raten: Der Sachverständige wurde nicht von Dir, sondern von der gegnerischen Versicherung beuftragt *keks*

    Wenn Du bei so einem Unfall nicht draufzahlen (und vielleicht noch was verdienen) willst, empfiehlt sich bei (wie Du sagst) unverschuldeten Verkehrsunfällen immer folgende Vorgehensweise:

    1. Polizei verständigen, Zeugen anhalten *kloppe*
    2. Zum Arzt und Attest holen, wenn was fehlt :-X
    3. Zum EIGENEN Sachverständigen, nicht auf die Versicherung warten! Die Kosten trägt der Gegner! *daumen*
    4. Zum Anwalt, der bei solchen Unfällen immer von der gegnerischen Verischerung im Rahmen des Schadensersatzes zu bezahlen ist (und Du deshalb sogar noch Deine Rechtsschutzversicherung, die auch einspringt, schonst). *aetsch*
     
  4. #3 lichter, 03.11.2004
    lichter

    lichter Elchfan

    Dabei seit:
    04.09.2004
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar/Hessen
    Marke/Modell:
    A 200 Elegance 09/04
    Hallo,

    bei einen Schaden in der Größenordnung würde ich mir grundsätzlich einen guten Fachanwalt nehmen.
    Die Kosten dafür - muß vielleicht sogar die gegnerische Versicherung übernehmen - zahlen sich in jedem Fall aus.

    - Wertminderung von 500 € sind ein Witz
    - Schaden der Alus
    - bei einem 1.5 Jahre altem Auto würde ich Neuteile bzw.
    Neuwagen verlangen usw.

    Einem Gutachter der gegnerischen Versicherung würde ich
    sowieso nicht trauen... *thumbdown*

    Gruß Hans-Rainer
     
  5. #4 Robiwan, 03.11.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
  6. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    Ich hatte damals für meinen Unfallschaden 800 Euro Werminderung bekommen, allerdings war mein Elch damals 3 Jahre alt und es war "nur" die B-Säule angedellt und Fahrer und Hintertür kaputt.
     
  7. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    besorge dir unbedingt einen unabhängigen Gutachter! *daumen*
    Wir hatten einen Frontschaden, A 160 war 2 Jahre alt, Reparaturkosten ca. 4800,- Euro bei DC, Wertminderung 1200,- Euro.
    Oldman
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Unabhängigen Gutachter aufsuchen! Aber nicht zur DEKRA! Fahre zu MB und frage mit welchen Gutachtern die immer zusammenarbeiten. Ich denke, an der Schadenssumme geht noch was. Zudem solltest du dir einen Anwalt nehmen. Zahlt ja der Gegner.

    Gutachter der anderen Versicherung? Das ist ja so, als würde die Verurteilung eines Straftäters sein eigener Anwalt vornehmen...
     
  9. #8 elchopa, 04.11.2004
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Hallo,

    ..vermutlich wirds nicht ohne Anwalt gehen. Ich habe mich darauf verlassen, dass die MB-Niederlassung das alles im Sinne ihres Kunden regeln würde. Aber offensichtlich versucht man auch dort "brav" zu sein und so kostengünstig wie möglich zu reparieren. Wenn ich mit 'ner zerknautschten S-Klasse gekommen wäre, wäre alles vermutlich anders gelaufen.

    Danke für die Tips: Nach den beiden Berechnungsmodellen kommen zwischen 800 und 11 00 Euro Wertminderung heraus. Die 1000 muss ich auf jeden Fall haben.

    Greetz
     
  10. #9 klotzambein, 04.11.2004
    klotzambein

    klotzambein Elchfan

    Dabei seit:
    28.10.2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 190 Autom
    Eine kleine Anmerkung!

    Häufig habe ich hier gelesen, das man einen Schadensgutachter der gegnerischen Versicherung nicht akzeptieren sollte. Ist soweit natürlich richtig.
    Aber! Es gibt schon genügend Urteile, in welchen der Geschädigte die Kosten des eigenen Sachverständigen übernehmen mußte da er das Gutachten der gegnerischen Versicherung nicht akzeptierte. In diesen Fällen handelte es sich jedoch immer um minderschwere Unfälle mit einem Sachschaden bis zu ca. 750,- ¬. Das Stichwort lautet hier "Angemessenheit" und "Schadenminderungspflicht". Ein Sachverständiger kostet ja auch etwas!
    Um keine Unruhe aufkommen zu lassen, in unserem Fall hier ist der Sachschaden wesentlich höher und ein "Sachverständiger des (eigenen) Vertrauens" dringend zu empfehlen.

    Gruß Ihr Elche
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. Tobo

    Tobo Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2004
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    München / Düsseldorf
    Marke/Modell:
    C 180 K
    Hi, selbst die vorgeschlagenen 5800€ halte ich für nen Scherz.

    ich hatte ja vor kurzem auch nen kleinen unfall, er war wirklich klein, waren nur 2 Halterungen an der Frontstoßstange kaputt und ein minikratzer am kotflügel (klein wenig verzogen auch, aber nicht sichtbar von aussen) und drinnen paar kleinigkeiten verzogen. Schaden: 2500€. Aslo für fast nix die Hälfte von deinem Schaden bekommen.

    (letztendlich hat die Reperatur auch nur einen Bruchteild er erhaltenen Summe betragen, konnte somit noch, da ich den Schaden verursacht habe, den Schaden des anderen davon mitbezahlen, und dann blieb immer noch was übrig).

    Und bei dir ist der Schaden ja wohl wesentlich größer. Also, das hört sich für mich schon nach totalschaden an. Ich würde dringend empfehlen nochmal einen eigenen unabhängigen Gutachter ans Auto zu lassen.

    Dann sieht die Welt schon um einiges anders aus... *daumen* ;D
     
  13. #11 sternfreund, 04.11.2004
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Mein Elch hat auch einen Schaden zur Zeit, durch einen herabgefallenen Ast, ich hatte dazu schon einmal geschrieben.

    Die Motorhaube ist eingedellt und die in der A-Säule ist eine Beule. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur dieser beiden Schäden beläuft sich auch 1100 Euro, mit allem drum und dran, also auch kompletter Lackierung der A-Säule bis zum hinteren Kotflügel. Den Kostenvoranschlag hat eine MB-Vertragswerkstatt erstellt.

    Also so ganz übertrieben sind die 5800 Euro vielleicht doch nicht...
     
Thema: wertminderung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wertminderung b Säule

Die Seite wird geladen...

wertminderung - Ähnliche Themen

  1. W177 Hagel Wertminderung

    Hagel Wertminderung: Hallo an alle bin grad am überlegen, ob ich mir einen a35 amg als jungen Stern hole. Das Auto ist natürlich vom Mercedes Händler mit Junger...
  2. W169 Kulanzleistung und Wertminderung

    Kulanzleistung und Wertminderung: Hallo Leute Bei meiner A-Klasse ( Erstzulassung 06. 2008 ) werden alle 4 Türen und die Heckklappe wegen Rostbefall gewechselt. Wie sieht es mit...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.