W168 Wind Problem

Diskutiere Wind Problem im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, ich habe mir vor einem halben jahr auch eine gebrauchte a-klasse cdi 170 zugelegt. und war sehr begeistert.....die betonung liegt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Susi25

    Susi25 Elchfan

    Dabei seit:
    19.01.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einem halben jahr auch eine gebrauchte a-klasse cdi 170 zugelegt. und war sehr begeistert.....die betonung liegt leider auf war. denn und das ist mein problem: jetzt im januar gabs ja öfter mal wind, sturm wie auch immer.
    und es ist doch tatsächlich so, dass ich mit diesem auto jede windböhe merkt. ist das möglich? das kann doch nicht normal sein. klar, wind merkt man ja immer. dieses auto ist auch nicht mein erstes. ABER bei dem hier ist es schlicht weg eine katastrophe, ehrlich. Es war schon so schlimm, dass ich fast auf der anderen spur gelandet bin. über brücken fahr ich mit 60-80 kmh.

    ich hab das baujahr 10/2000.

    hat jemand das gleiche problem wie ich, oder ist bei mir irgendwas defekt?????
    die a-klasse ist ja auch höher, wie andere autos. ist mir ja alles bewusst aber dennoch kann ich mir das nicht erklären. meine bekannte hat eine a-klasse bj 2004 und sie hat es nicht so schlimm.

    woran liegt das? muss ich mich tatsächlich damit abfinden? dann liegt wohl die tatsache nah, dass ich mich auf kurz oder lang von diesem auto trennen muss. LEIDER. denn sonst find ich die echt klasse. aber diese sache hier ist echt nicht ohne...für mich jedenfalls.

    ....und noch was anderes. ich hab in einem anderen beitrag gelesen, dass hier div. leute doch tatsächlich das tank-geklapper-problem haben. finde ich persönlich sehr lustig, denn das gleiche hab ich auch. ob ich das auch auf kulanz getauscht bekomme, obwohl das auto ja nun schon 6 jahre alt ist?

    ich danke euch jetzt schonmal für eure antworten.

    lg
    susi
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Wind Problem. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    Ich denke, das "Problem" hat jedes Auto in der Art, liegt aber meines Erachtens auch daran, welches Fahrwerk man im Elch hat - ich hatte in meinen ersten Elch das Sportfahrwerk drin, im Elch danach das normale Serienfahrwerk - mit den mit Sportfahrwerk hatte ich nicht so arge "Spurprobleme", wie mit den mit den Serienfahrwerk.

    Ansonsten hat ein hochgebauter *elch* , der da sehr (!) seitenwindempfindlich ist, immer die gleichen Probleme - ist aber auch persoenliches Empfinden.
    Fahr doch mal das AUto von Deinen Bekannten bei Wind..
     
  4. #3 Elchvater, 19.01.2007
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Susi25

    Manchmal sind 60 - 80 Km/H zu schnell. Mit der Mercedes S-Klasse bin ich auch schon mit 40 Km/H über die BAB, es war so windig, und Starkregen war auch noch.

    Bleibt dein Elch denn sonst " in der Spur"


    Gruß
    Dietmar
     
  5. juny79

    juny79 Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Schauwerbegestalterin
    Ort:
    Rhein-Neckar-Kreis (HD)
    Marke/Modell:
    Cocktail-Elch
    meine Alternative zum Elch ( allerdings mit Sportfahrwerk ) sind/waren Corsa Kastenwagen ( *LOL* ) oder Twingo,
    und die beiden waren eine wirkliche Katastrophe bei Wind :o

    Den Elch find ich nicht wirklich dramatisch
     
  6. #5 marcsen, 19.01.2007
    marcsen

    marcsen Elchfan

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ostfildern
    Marke/Modell:
    SLK 200 K
    Der Elch ist nunmal leider sehr Seitenwindempflindlich.
    Ich merke auch jede Windböe, aber auf der Nachbarspur bin ich noch nichtmal bei den gestrigen Windstärken gelandet.

    Normal merk ich, da drückt mich was zur Seite, von der Spur abkommen tu ich deswegen aber nicht. Kann einen aber durchaus mal erschrecken. ;)

    Hast du den Elch deiner Bekannten denn mal selbst bei ähnlichen Windverhältnissen gefahren? Oder ist das ihre Aussage? Vielleicht empfindet ihr das einfach nur unterschiedlich stark.

    Gruß
    Marc
     
  7. #6 Mr. Bonk, 19.01.2007
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Besonders lustig ist dann immer, wenn der Wind quer durch den Elch pfeifft (weil die Türen nachgeben). Hatten wir ja mal diskutiert: >>klick hier<<

    Was heißt nicht so schlimm?! *kratz* Seid ihr am selben Tag nebeneinander hergefahren? Ansonsten ist das kaum vergleichbar. ;)

    Also mit der Miodellpflege 2001 wurde nichts eingeführt, was den Elch seitenwindunempfindlicher gemacht hätte. Ich tippe mal eher darauf, daß bei Deiner Bekannten weniger Wind herrschte... oder sie unempfindlicher ist. ;)

    Und was das Sportfahrwerk mit Seitenwindempfinglichkeit zu tun haben sollte, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Zumindest merke ich bei meinem Brabus Sportfahrwerk in Sachen Seitenwindempfindlichkeit keinerlei Unterschied zum vorigen Serienfahrwerk... woher sollte der Unterschied auch kommen?! *kratz* *kratz* *kratz*

    Ein Auto mit dem hohen Aufbau hat nun einmal Probleme mit Seitenwind... umso stärker der Wind, umso größer die Probleme. Das man bei so einem Wind mit einem Minivan nicht 140 oder schneller fahren kann, sollte klar sein.


    Du meinst "Spritschlagen"... sprich man hört bei vollem Tank den Sprit "hin- und herschwappen"?

    Also da sehe ich in Sachen Kulanz tiefschwarz... aber Fragen kostet ja nichts. Falls es keine Kulanz gibt, würde ich es auch nicht machen lassen. (Noch mehr) Kaputt gehen kann wohl nicht. :-X
     
  8. #7 BlackElk, 19.01.2007
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Ihr solltet mal den KIA Rio testen .... DAS ist ne ECHTE Katastrophe!

    Mit dem bin ich bei 140 auf der BAB schon mal auf die Nebenspur geweht worden, bei Winden, die den Elch eigentlich überhaupt noch nicht berühren.
    Es war definitiv kein Sturm, nur eben ein wenig böiger Wind, die Lenkung vom KIA ist echt was für Lebensmüde.
     
  9. Susi25

    Susi25 Elchfan

    Dabei seit:
    19.01.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    das sind ja schon viele antw,....vielen dank schonmal

    kann mein problem vielleicht am esp liegen? mein vorriges auto war ein golf 3 GTI und ich hatte auch dort nie probleme. erst, seid ich die a-klasse hab. es ist also nicht so, dass ich sehr empfindlich bin. und das bin ich weiss gott nicht. aber ich bilde mir ein, dass das nicht normal ist.

    oder haben die modelle nach meinem vielleicht noch extra was eingebaut bekommen? gerade bei solchen problemen? und ich müsste das nachrüsten lassen?
     
  10. #9 Talla12V, 19.01.2007
    Talla12V

    Talla12V Guest

    Davon hätte ich noch nie was gehört. Wüsste auch gar nicht, was das sein sollte.

    Wie viele vor mir schon sagten, liegt die hohe Seitenwindempfindlichkeit bei den Elchen einfach an ihrer "Bauart". Das ist aber kein Elch-Problem, damit haben alle ähnlich konstruierten Autos Schwierigkeiten.
     
  11. Sven

    Sven Elchfan

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker f. Betriebstechnik (Azubi)
    Ort:
    Lüneburg
    Marke/Modell:
    W169, A 180 CDI
    das stimmt schon das der elch empfindlicher als so manch anderes auto ist bei wind.. ich merke das aber nur bei hohen geschwindigkeiten auf der autobahn.. bei 120 merk ich nichts, ausser es sind wirklich starke windböhen.. erst wo ab 150.. ehr ab 160/170.. da merkt man oft auch kleinere winde.. aber wenn man das lenkrad festhält gehts meiner meinung nach.. also ich hab da keine probleme mit.. aber wenn zu starkes unwetter ist sollte man ja eh nich vmax fahren, oder? ;)
     
  12. #11 Rare_Bear, 19.01.2007
    Rare_Bear

    Rare_Bear Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2006
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Santander
    Marke/Modell:
    W169 A170 Elegance
    Was ich noch bemerken kann *dipl*, frueher bin ich einen Honda Prelude gefahren, so ziemlich ein flaches Brett mit 176 PS und 4 Rad Lenkung, jedesmal wenn ich eine bestimmte Stelle an der Autobahn gefahren bin wusste ich ganz genau; "Ok, losgehts, festhalten" und schwupps, immer brutal gegenlenken muessen da ich sonst weggepustet werde.
    Echt schlimm sag ich euch, zum glueck ist es immer an der selben Stelle passiert und es steht davor so einen Windkegel (was auch immer bei Flughafen steht, sieht man wo der Wind herkommt und in etwa wie stark) dort steht das Ding permanent so: !>...
    Mit den *elch*werde ich viel weniger weggedrueckt, ich muss deutlich weniger gegenlenken und es ist keine Einbindung.
    Mit Audi A6 (Firmenwagen) ist es sehr oft boese, da muss ich auch hoelisch aufpassen *kratz*:o.
    Doch komisch wie ich finde, ich fahre oft da vorbei mit den *elch*,es weht wie sau und trotztdem faehrt er sich Spurstabil und ich muss sehr wenig korrigieren.
    Ich fahre mit alle Autos immer etwa gleich schnell dort vorbei, 120km/h in etwa (schneller darf man hier in Spanien nicht fahren ohne gleich Punkte zu kassieren *heul**scheisse*).

    Kleine Bemerkung, am geilsten faehrt sich trotzdem der A6*aetsch**pleased2*
     
  13. #12 Elchfan577, 19.01.2007
    Elchfan577

    Elchfan577 Guest

    Hi,
    wie meine Vorredner (äh Vorschreiber *ulk*) schon schrieben, ist dies Bauart bedingt.
    Aber schlimmer als im Golf ist's sicherlich nicht.
    Hab vor dem *elch*selbst einen Golf 3 gefahren, der reagierte genauso.
    Lenkrad festhalten und nicht so flott fahren helfen.

    Verkaufen würd ich ihn deswegen nicht.
     
  14. #13 lehrerlustig, 19.01.2007
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Guten Abend Fans!

    Aaaaalso....die (gefühlte) Windempfindlichkeit hängt ganz explizit von der Seitenfläche des Fahrzeuges ab!

    Ergo: da ist unser Elch mit seiner Höhe und auch Länge arealtechnisch im oberen Bereich angesiedelt....schlussendlich auch extrem seitenwindempfindlich!

    Tja...und dann spielt die quer zu beschleunigende Masse ja auch eine Rolle...so schwer ist der Elch mit uns ja eben auch wieder nicht....

    Was Wind anzurichten vermag, habe ich letzte Nacht erlebt....die Schäden in meiner Kleinstadt gehen in die Millionen!

    Bei einem Kumpel steckt ein Stück Dachziegel quer in der Fassade!!!!!

    Euer Lehrerlustig
     
  15. Susi25

    Susi25 Elchfan

    Dabei seit:
    19.01.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ,.............das ist mir alles beswusst, dennoch dachte ich NIE, dass sowas bei merzedes vorkommt.

    ich kann es echt kaum glauben, sowas hatte ich noch nie bei einem meiner autos. und ich bin auch noch nie mit 60 kmh über die a-bahn gefahren, weil ich dachte, ich fall gleich um oder was auch immer. aber es scheint wohl normal zu sein.............
     
  16. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    auch mercedes (schreibt man im übrigen mit c und nicht mit z) hat kein mittel gegen die naturgesetze in der hand.

    an die seitenwindempfindlichkeit gewöhnt man sich. klar gestern is ne a-klasse vor mir auch fast im graben gelandet während ich wunderbar auf der spur geblieben bin mit vorrausschauender fahrweise. auch heute über die autobahn wars nicht wirklich ein problem.
    bissl die sinne schärfen und konzentriert fahren, dann ist das kein problem.
    schwierige verhältnisse erfordern halt ein gewisses maß an anpassung der fahrweise.
     
  17. taurus

    taurus Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    3
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Du könntest mal in einer Werkstatt überprüfen lassen, ob die Längslenker ausgeschlagen sind. Es gab bei den ersten Baujahren einen Konstruktionsfehler, der vereinfacht gesagt dazu führt, dass nach einiger Zeit die Hinterräder quer zur Fahrtrichtung Spiel haben. Dies macht sich in einem schwimmenden Fahrgefühl im Heck bemerkbar, und ich kann mit gut vorstellen, dass das Fahrzeug dadurch bei starkem Seitenwind schwieriger zu handhaben ist. Für die Details recherchiere einfach mal mit der Suchfunktion nach "Längslenker".

    Ansonsten bin ich nicht der Meinung, dass die A-Klasse übermäßig windempfindlich ist. Im Vergleich macht z.B. der smart fortwo bei starkem Wind erheblich mehr Probleme auf der Autobahn.

    taurus
     
  18. #17 sternchen69, 20.01.2007
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    hi susi25,...
    ich an deiner stelle würde dennoch die spur des elches überprüfen und evtl. neu einstellen lassen.
    ich vermute, dass dieser gedankengang auch elchvater hatte! ;)

    sterni hatte letzten winter auch fürchterliche probleme die spur bei vereinzelten windstärken zu halten.....fazit....spur war beidseitig richtig krass verstellt....seitdem hat ihm und mir nur gestern kyrill arge probleme bereitet! :o
     
  19. #18 funkenmeister, 20.01.2007
    funkenmeister

    funkenmeister ElektronikElch

    Dabei seit:
    23.04.2004
    Beiträge:
    1.991
    Zustimmungen:
    13

    Genau, wenn der gute schon bei leichten Böhen wegwandert ist mal eine Spurüberprüfung notwendig.

    Gruß Kay
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bonk, 20.01.2007
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Also gerade bei falscher Spureinstellung sollte der Elch aber auch ohne großartigen Wind "wegwandern"... also das sollte man dann auch bei Windstille deutlich merken.
     
  22. #20 funkenmeister, 20.01.2007
    funkenmeister

    funkenmeister ElektronikElch

    Dabei seit:
    23.04.2004
    Beiträge:
    1.991
    Zustimmungen:
    13
    @ Bonkie

    Nö nicht unbedingt, wenn der Fahrer nicht technisch empfindlich ist und keine Vorkenntnisse hat definitv nicht. Es ist weniger ein Spur als ein Sturz und Geofahrachsenproblem.


    Gruß Kay
     
Thema: Wind Problem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a klasse windanfällig

    ,
  2. a klasse w168 windanfällig

Die Seite wird geladen...

Wind Problem - Ähnliche Themen

  1. W169 Windgeräusche bei starkem Wind und >130 km/h

    Windgeräusche bei starkem Wind und >130 km/h: Hallo allesamt, mir ist heute auf der Autobahn aufgefallen, dass bei starkem Wind und Geschwindigkeiten über 130 Diamanten fahrerfenster...
  2. W168 Wind-Regenabweiser von ClimAir

    Wind-Regenabweiser von ClimAir: Hallo Leute Weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Aber da der TÜV unsere Beziehung brutal beendet hat, hab ich noch einen Satz ClimAir...
  3. W168 Wind im Getriebe

    Wind im Getriebe: Nach langer Abstinenz melde ich mich mal zurück. W168 BJ 2000 PreMopf 138.000 km Im Winter bemerkte ich beim Fahren auf der Fahrerseite, (als...
  4. W414 Turbopfeiffen - wer pfeifft so spät durch Wind und Nacht?

    Turbopfeiffen - wer pfeifft so spät durch Wind und Nacht?: Hallo Forum, wegen fehlender Vergleichsmöglichkeiten wollte ich kurz nachfragen ob dieses Turbopfeiffen beim Gasgeben (mangels Dämmung...
  5. W168 Wind & Wetter Schutz

    Wind & Wetter Schutz: Guten Abend zusammen, wer von euch kann mir eine Herstellerfirma nenen, die speziall für Vans/A-Klasse tragbare Autogaragen vertreibt. Die bei...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.