W168 Winter Diesel ???

Diskutiere Winter Diesel ??? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo elchfans. da ja dieser Winter sehr kalt ist, und der Diesel ja nur bis (-22°C) zu fahren ist. hab ich mir mal sagen lassen, das ich ca. 1...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    Hallo elchfans.

    da ja dieser Winter sehr kalt ist, und der Diesel ja nur bis (-22°C) zu fahren ist. hab ich mir mal sagen lassen, das ich ca. 1 Liter Benzin zufügen soll so das der Gefrierpunkt höher wird.

    P.S. wir hatten am 1.3.05 (-31,5°C)
    Und trozdem ist mein Diesl Elch gelaufen!!! *daumen*

    was meint ihr, würd der schluck Benzin etwas helfen ???
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Winter Diesel ???. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Robiwan, 03.03.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Beim CDI würd ich das nicht riskieren!!! Früher war das mal nötig, da hats aber der Motor auch vertragen.
     
  4. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Diese Tipps wie sie auch in der Blöd-Zeitung zu lesen waren dürfen für die heutigen CDI-Motoren nicht verwendet werden!!!

    Siehe auch Eintrag diesbezüglich im Bordbuch.
     
  5. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    ich danke euch bevor ich das getan hätte,

    hehe
     
  6. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    Man kann ja auch an der Tankstelle oder beim ATU ja ein Konzentrat kaufen hilft das wenigstens ???
     
  7. GaK

    GaK Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Classic
    Soweit mir bekannt ist, stellen die Tankstellen resp. die Kraftstofflieferanten von selber auf "Wintertreibstoff" um. Wenn Du also bei einer normal frequentierten Tankstelle tankst (wo also nicht noch Diesel vom Sommer in Hülle und Fülle lagert, solltest Du null Probleme haben.
    Gruß Gak
     
  8. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    ich dank ja nur an den tankstellen die mit WINTERDIESEL Beschrieftet sind!!!!
     
  9. #8 Peter Hartmann, 03.03.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Wenn Du Deinem CDI was Gutes tun willst (nicht nur im Winter), nimm auf eine Tankfüllung 250ml Zweitaktöl - Deine Injektoren werden es Dir danken. Alles andere (Additive, VPower Diesel etc.) ist Humbug ;)

    Gruß
    Peter
     
  10. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    ja das habe ich das das zweitakt öl

    das brauch ich für meine Schnee fresse!!!

    HEHE

    jo dann werde ich mal das beim nächsten tanken mal machen !!! *daumen*
     
  11. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    was mir so eben eingefallen ist,

    beim letzten tanken habe ich ein bisschen mehr getankt, also so das es bis oben am rand geschlapert hat.
    Habe aber nichts verschüttet oder so, bevor hier noch vorwürfe vorgetragen wird.

    am nächsten tag sah ich dann unterhalb vom tankdeckel das dort der diesel herrauslief.

    Ist das so weil ich zuvoll gemacht habe oder kommt das vor weil die Dichtung nicht mehr so dicht ist!!!???

    Mfg Deeps
     
  12. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi,

    also herauslaufen kann da nichts.
    Du hast wahrscheinlich ein wenig neben die Öffnung geschlabbert und das ist dan unterm Deckel durchgesickert.

    Gruß
    Über
     
  13. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    das habe ich extra noch hingeschrieben das ich nicht neben hin geziehlt habe !!!!!!!!!!!!!! *kloppe*
     
  14. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hättest du daneben "gezielt" dann hättest du auch richtig gesaut und nicht nur n bissl ;)
    Ein / Zwei Tropfen, die immer mal beim Schnorchel herausziehen daneben gehen können, reichen schon für dein beschriebenes "Fleckchen" ;)
    DU wolltest doich wissen woran's leigt und das wäre der wahrscheinlichste Grund, denn wie schon geschrieben, herauslaufen kann da nichts ;)
    Vorrausgesetzt der Deckel ist richtig zu
    Tanke selbst IMMER bis Oberkante Unterlippe, dass ist auf Jeden NICHT der Grund.

    Gruß
    Über
    *aetsch*
     
  15. #14 Robiwan, 03.03.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    @Über,

    nicht so schüchtern ;)

     
  16. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    ??? ;D

    Gruß
    Über
     
  17. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    sammal, ihr seit schon so ein pack wo gerne witze macht oder!?!?!?

    *keks* *mecker*
     
  18. #17 Robiwan, 03.03.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    *aetsch* ;)

    BTW: kannst ruhig zugeben dass ein bisserl danebengegangen ist. Das liegt in der Natur des Mannes das mal ein paar Spritzer daneben gehn ;D. (oder bist du "Sitz-Tanker"? *LOL*)
     
  19. #18 Peter Hartmann, 03.03.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Juuungs, mal ruhig Blut ;)

    @speed

    Durch den verschlossenen Tankdeckel kann eigentlich nix rausgedrückt werden - wäre schlimm, wenns so wäre. Durchs Übertanken kanns beim Draufsetzen des Tankdeckels aber passiert sein, dass Du ein bisschen Sprit "eingequetscht" hast, der sich dann (noch während der Montage) nach aussen hin verabschiedete - und durch die geringe Menge eine zeitlang brauchte, um an der Aussenseite herunterzulaufen. Alternativ gäbe es da noch die Tankentlüftung, durch die Kraftstoff austreten könnte, aber die endet meines Wissens nach nicht am Einfüllstutzen?!

    Gruß
    Peter
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    OK

    ich danke, *daumen*

    auch mir schregen witzen ;D
     
  22. speed

    speed Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker
    Ort:
    Bad Wurzach bei RV
    Marke/Modell:
    A170 CDI Classic
    Halli Hallo,

    Hab mich mal schlau gemacht, *kratz*in der Betriebsanleitung steht meist schon alles drin *daumen**aetsch*

    Winderdiesel können bis ca. -20°C störungsfrei verwenden. Um das Fließverhalten zu verbessern, kan man Diesel mit Petroleum und Fließverbesserer mischen. Das Mischungsverhältnis ist von der Art des Diesels und den Außentemperaturen abhängig. Jedoch muss man dies gerning wie möglich halten. Die Kraftstoffanlage darf nicht mit Benzin vermischt werden, sonst bechädigt man die anlage.

    Diesel und Petroleum darf höchstens nur 50% gemsicht werden. Diesel und Petroleum darf nur in einem Für Kraftstoff zugelssenen behälter vermischt werden, nicht in den Fahrzeugtank. Zuerst wird Petroleum, dann Diesel in den Behälter. Nach eingen Minuten Fahrt verteilt sich das Gemsich in der gesamten Kraftstoffanlage.

    Diesel Tabelle LOOK
     
Thema: Winter Diesel ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a 170 cdi winterdiesel

    ,
  2. w169 winterdiesel

Die Seite wird geladen...

Winter Diesel ??? - Ähnliche Themen

  1. W168 Wie beim Automatikgetriebe den Bereich unter der Wippe Standard/Winter öffnen?

    Wie beim Automatikgetriebe den Bereich unter der Wippe Standard/Winter öffnen?: Hallo zusammen, bin gerade dabei, mich bei unserem 160er MoPf mit den Schaltern in der hinteren Mittelkonsole auseinanderzusetzen (Austausch der...
  2. W168 Höher Diesel Verbrauch im Winter

    Höher Diesel Verbrauch im Winter: Hallo Zusammen, ich merke seit dem es kalt geworden ist, ist der Dieselverbrauch mein A 170 / 90 PS Bj 2004 stark gestiegen. ich könnte folgende...
  3. W168 Klackern im Winter

    Klackern im Winter: Ich habe hier mal einige Beiträge im Archiv des Forums überlesen, und anscheinend hatten dieses Problem schon so einige Mtglieder hier. Und zwar...
  4. W168 Klimaanlage im Winter auf "AC off?"

    Klimaanlage im Winter auf "AC off?": Wollte mal fragen, wie ihr das haltet, schaltet ihr im Winter die Klima auf "A/C off" oder bleibt die an? Wollte heute mal die Klima testen, aber...
  5. W168 Suche Winter- oder Ganzjahresreifen für (170CDI Bj. 2001).

    Suche Winter- oder Ganzjahresreifen für (170CDI Bj. 2001).: Suche Winter- oder Ganzjahresreifen für W168 (170CDI Bj. 2001). Die Reifen sollten unbeschädigt und nicht älter als 6 Jahre sein! Entweder 4...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.