W168 Winterreifen Erfahrungen mit ...

Diskutiere Winterreifen Erfahrungen mit ... im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Es ist mal wieder soweit, neue Winterreifen müssen dieses Jahr her! Da ich den Tests von Automobilclubs und KFZ Sachverständigen genau so viel...

  1. #1 Heisenberg, 16.09.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Es ist mal wieder soweit, neue Winterreifen müssen dieses Jahr her!
    Da ich den Tests von Automobilclubs und KFZ Sachverständigen genau so viel vertrauen schenke wie der Bibel oder Statistiken wollte ich mal eure Erfahrungen zu den Reifen aus dem Günstig Segment erfragen.

    Nach gut 5 Jahren "Sava" Winterreifen, mit denen ich eigentlich zufrieden war habe ich für dieses Jahr Reifen aus den Häusern: Barum, Rotalla, Infinity .... ins Auge gefasst.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Herstellern gemacht?
    Größe 195/50-15
     
  2. Anzeige

  3. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    4.785
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Hallo,

    wir fahren schon seit Jahren die günstigen China Reifen auf den A-Klassen und C-Klassen. Allerdings als Ganzjahresreifen bei den drei Tagen Schnee hier in Norddeutschland.

    Bisher waren die Erfahrungen durchweg positiv.

    Auch die Montage und das Wuchten ( mache ich selbst bei mir ) sind kein Problem.

    Zur Sicherheit kaufe ich die Reifen immer mindestens eine Geschwindigkeitsklasse höher als vorgeschrieben und ich achte darauf, das die Reifen bei der Nässehaftung in der Klasse B sind. Das spielt im Preis praktisch keine Rolle, aber ich habe ein besseres Gefühl.

    Klaus
     
    Heisenberg gefällt das.
  4. #3 Heisenberg, 16.09.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
  5. rei97

    rei97 Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    1.088
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Raum Esslingen
    Ausstattung:
    classic automatik SH RS AHV starr
    Marke/Modell:
    A170CDI Bj 03
    Also:
    Bedingt durch eine EU-Meisterleitung daß ab 2018 'echte' Winterreifen ein Snowsymbol haben müssen, sind zuvor hergestellte Reifen ohne Dasselbige nur bis 2024 noch als Winterreifen anerkannt. Dadurch sind die 'alten' Reifen im Preis enorm abgeschmolzen. Man bezahlt für Premiumhersteller bestenfalls 50-60% der Sternchenreifen, obwohl gar nichts geändert wurde. Z.B. ein Bridgestone für den Smart hinten kostet alt ca 40€ der Neue kostet ca 70€.
    Ich suche hier : https://www.reifen-vor-ort.de/ , denn ich mag Versender nicht.
    Ich weis, daß das dem TE nicht soviel hilft, aber eine Suchhilfe ist es allemal.
    Regards
    Rei97
     
    Heisenberg gefällt das.
  6. #5 Heisenberg, 16.09.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    :D :D :D
    Mein Reifenonkel sieht das beim Wechsel immer anders ..... "Und wo sind die neuen Reifen?"
    oder besser noch: "Bestell deine Reifen selber, damit bin ich aus der Haftung Raus" :rolleyes:
    Und ganz Wichtig! "Nimm deine Altreifen mit" (Ich will keine Zigeuner auf dem Hof und Entsorgung schon gar nicht Bezahlen)
    Aber dafür ist er immer Fix und kost fast nix :P (2000 Huf je Rad incl. Wuchten)

    Danke für den Hinweis!
    Jetzt weiß ich was der Hinweis bedeutet "mit Schneeflocke" :o .... EU *LOL*
     
  7. rei97

    rei97 Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    1.088
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Raum Esslingen
    Ausstattung:
    classic automatik SH RS AHV starr
    Marke/Modell:
    A170CDI Bj 03
    Also:
    Bei meinen Motorrädern bestelle ich online, weil ich weis, von wem ich keine 2. Wahl bekomme und einige Marken für guten Schnellauf und geringste Unwucht bekannt sind.
    Ich wechsle dann mit dem guten alten Montiereisen und viel Flutschi. Die alten Motorradreifen werden dann mit der Flex am Draht durchtrennt und mit der Stichsäge in 16 Segmente zerteilt, sodass man die ineinander stapeln kann, ohne daß die Mülltonne damit schon quillt. Die Müllverbrenner freuen sich um jede brennbare Kalorie, weil der Restmüll hier zu nass und unbrennbar ist und sie sonst Heizöl zusetzen müssten. Der kalorische Müll aus der gelben Tonne wird oft auch dazugekauft.
    Abgewetzte Autoreifen freuen Zementhersteller und Aufarbeiter in Afrika, weshalb man eigentlich Geld dafür bekommen sollte, anstatt zu zahlen.
    Auch ein Geschäftsmodell.
    Regards
    Rei97
     
    Heisenberg gefällt das.
  8. Reneel

    Reneel Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    555
    Beruf:
    Rentner, Baujahr 1953
    Ort:
    Raum KOBLENZ
    Marke/Modell:
    W169, A 160 CDI, BLUEEFFICENCY,4-türig, ohne alles, aber verstärkte Batterie, 5 Gang Handschaltung, 2,0l, CDI 82PS,EZ 9.11.2011, z.Z. 206.000km, noch weniger als Serie
    Hallo,
    meine Montiereisen sind irgendwohin verliehen und eine Auswuchtmaschiene habe ich noch nie gehabt.
    Deshalb lasse ich seit min 30 Jahren montieren (außer im Notfall).
    Aber
    das kostet inzwischen hier im Raum min 66€ für 4 Reifen auf losen Felgen und ohne Entsorgung.
    Damit steht die Montage in einem sehr ungünstigen Verhältnis zum Reifenpreis.
    Deshalb muss ein Reifen für uns (egal auf welchem unsrer Autos) gut auf Nässe (die meiste Zeit des Winters) sein und laaaannnnge halten.
    Bei Schnee kommt man mit jedem Reifen weiter und bei Blitzeis kommt man mit gar keinem Reifen weiter (vielleicht mit Allrad).
    Deshalb kaufen wir wie früher auf Citroen und in letzter Zeit auch wieder nur Michelin; allerdings immer nur zur RICHTIGEN ZEIT zum SONDERPREIS.
    Wünsche euch schon Jetzt einen schneereichen Winter.
    Gruß
    RENE
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. rei97

    rei97 Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    1.088
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Raum Esslingen
    Ausstattung:
    classic automatik SH RS AHV starr
    Marke/Modell:
    A170CDI Bj 03
    Also:
    Antizyklische Tauschaktionen mach ich seit Jahren und das spart Zeit und Geld.
    Zum Thema Billigreifen.
    Seit ich mit Nankang Winterreifen mit einem Dienstwagen Viano mal in einer nassen BAB Auffahrt im Dezember quer gestanden habe ist mir der Nassgrip auch wichtiger als hochalpines Schneefahren. Dafür gibts Ketten. Billigreifen haben meist eine haarsträubende Uniformity. Man muss 100g Wuchtgewichte, Wummern und Vertikalzittern sowie Abziehen des Fahrzeuges erwarten. Bei uns zahlt man je nach Reifenpreis von 10-20€ für Montage Wuchten und Entsorgung.
    Regards
    Rei97
     
  10. #9 Heisenberg, 16.09.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Habe das gerade mal Ergoogelt ....
    https://www.my-hammer.de/preisradar/was-kostet-reifen-wechseln/

    selbst der Radwechsel schlägt mit fast 10€ je Rad zu Buche 8|
     
  11. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    4.785
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Genau deshalb mach ich das selbst. Ab- und aufziehen mach ich von Hand mit Hilfe einer Spannvorrichtung wie früher beim Bund gelernt ( Inst.-Kompanie ) und fürs wuchten habe ich mir eine Maschine ( Baujahr 2010 ) vor vier Jahren aus einer Werkstattauflösung für EUR 300.- gekauft. Funktioniert perfekt. Das Geld habe ich schon längst wieder raus.

    Klaus
     
    Gast14468, Reneel und Heisenberg gefällt das.
  12. #11 klausGo, 18.09.2019
    klausGo

    klausGo Elchfan

    Dabei seit:
    06.06.2018
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    43
    Mein Senf dazu:
    Ich habe immer Ganzjahresreifen Goodyears Verctor 4 auf beiden Elchen
    Auf dem A170 und dem A180 reicht immer die T Spezifikation, weil ich würde nie 190 mit dem Auto Fahren
    A170 CDI = 195/50 R15 82T bzw A180 = 185/65 R15 88T
    Habe mit Goodyear Verctor 4 gute Erfahrung, grade bei Regen
    Kosten mit Versand 200 Euronen der Satz, Auswuchten hier 9,90 das Stück die Alufelgen sind 4 Euro teurer auszuwuchten
    Vielleicht kann man 20 Euro beim Satz Reifen sparen mit China oder Rusland Reifen, aber bei Goodyear habe ich seit Jahren nie Problem gehabt
     
  13. #12 klausGo, 18.09.2019
    klausGo

    klausGo Elchfan

    Dabei seit:
    06.06.2018
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    43
    Eben vergessen, Sascha
    https://www.dasreifenlabel.de/de/Nasshaftung.html

    dein Sava hat Nässefaktor F , bedeutet 18 m mehr Bremsweg
    Der Vertor 4 hat Faktor B, nur 3 Meter mehr Bremsweg.
    Das ist ein heftiger Unterschied

    Wie Rei97 schrieb, Regeneigenschaften sind für mich auch der wichtigere Punkt beim Reifen
     
  14. #13 Heisenberg, 18.09.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das sind ja auch meine alten, aber ich hatte mit dem Bremsen nie Probleme. Liegt scheinbar auch an der Verkehrsdichte hier in Ungarn ;-)
    Meine neuen "Rotalla" auch:
     
  15. #14 klausGo, 18.09.2019
    klausGo

    klausGo Elchfan

    Dabei seit:
    06.06.2018
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    43
    Mit Rotalle wirdst du fahren können, kein Zweifel.
    In der Bucht sind die Rotalla2 Euro billiger als der Goodyear.
    Für ich wären da Goodyear 1 Wahl,
    Wenn du Rotalle draufziehst, halte uns mal informiert nach einiger Zeit Gebrauch
     
  16. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    4.785
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    @klausGo

    Schick mal die Links. Die, die ich gefunden habe hatten einen deutlich größeren Preisunterschied ( 195/50R15 ) .

    Klaus
     
    Reneel und Heisenberg gefällt das.
  17. Reneel

    Reneel Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    555
    Beruf:
    Rentner, Baujahr 1953
    Ort:
    Raum KOBLENZ
    Marke/Modell:
    W169, A 160 CDI, BLUEEFFICENCY,4-türig, ohne alles, aber verstärkte Batterie, 5 Gang Handschaltung, 2,0l, CDI 82PS,EZ 9.11.2011, z.Z. 206.000km, noch weniger als Serie
    Herzlichen Dank! ,
    all jenen W 169 Fahrern, die mit ihrer Serienbereifung 185/65/15 nicht zufrieden sind! DANKE, DANKE.

    Dank ihnen haben wir einige TEUROS gespart. Alle vier Positionen waren Michelinreifen.
    upload_2019-9-18_13-47-46.png
    Von einem Forumsmitglied in sehr gutem Zustand gekauft. Eigentlich viel zu viel Geld bezahlt; aber damals wusste ich noch nicht, wie A Klasse Fahrer ticken.
    Gingen nach gut 4 Jahren nach Totalschaden unserer ersten A Klasse mit an den Schrottaufkäufer.
    upload_2019-9-18_13-55-46.png
    Auf Stahlfelgen mit fast neuwertigem Profil im Vorbeifahren gekauft. Wurden auf unsere zweite A Klasse übernommen und hielten bis zum Sep. 2018.
    upload_2019-9-18_13-59-26.png
    Stark benutzte ALUS, aber sehr gutes Profil. Wurden versehentlich schon im April 2015 mit einem unserer SCENICS (im Kofferraum) nach Afrika verkauft.
    Habe ich aber erst bemerkt, als ich sie im Herbst 2015 wieder montieren wollte. HEUL! HEUL!
    upload_2019-9-18_14-9-4.png
    Lose (neue) Sommerreifen wegen Umrüstung aus dem Nachbardorf. Deshalb erstmals nach vielen Jahren wieder eine Montage bei einem Billiganbieter auf lose Felgen 12km entfernt. ABER, nach dem Montieren aufs Auto, ein halbes Jahr später im März 2019: Die Auswuchtung war SCH....e und die Ventile wurden nicht erneuert. Also zurück zum Billiganbieter (Achtung 6 Monate Später!) und alles neu wuchten lassen! War ein Riesenzauber, werde ich nicht noch mal mitmachen.

    Gruß
    RENE
     
  18. #17 klausGo, 18.09.2019
    klausGo

    klausGo Elchfan

    Dabei seit:
    06.06.2018
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    43
  19. #18 klausGo, 18.09.2019
    klausGo

    klausGo Elchfan

    Dabei seit:
    06.06.2018
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    43
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Heisenberg, 18.09.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    ROTALLA brauch ich nur als Winterreifen! Für den Sommer hab ich was anderes ;-)
     
  22. #20 klausGo, 18.09.2019
    klausGo

    klausGo Elchfan

    Dabei seit:
    06.06.2018
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    43
    Ich will nicht 2 mal im Jahr Reifen wechseln, außer je nach Abrieb die hinteren nach vorn, dann sind am Ende alle gelich abgefahren und gut its
    Im Grunde ist es doch komplett egal , ob du den Rotella Winterreifen drauf machst oder einen Goodyear Ganzjahresreifen, für unsere Zwecke vollkommen ausreichen, nur achte ich immer auf den Regenindex, mindetens B
     
Thema:

Winterreifen Erfahrungen mit ...

Die Seite wird geladen...

Winterreifen Erfahrungen mit ... - Ähnliche Themen

  1. W169 Neue Winterreifen für das Gebirge

    Neue Winterreifen für das Gebirge: Hy, Ich wohne im Gebirge(Österreich) und mein W169 schreit nach neuen Winterreifen :-) Habe folgende zur Auswahl bei ATU bekommen: Barum XL...
  2. T245 Verkaufe Winterreifen auf Alufelge

    Verkaufe Winterreifen auf Alufelge: Winterreifen für die 245er B-Klasse Schonmal die Ankündigung mit nem einzelnen Bild der Profiltiefen 4 Räder/ Reifen in Standartgröße auf...
  3. W168 4 Evolution 16 Zoll mit fast neuen Winterreifen

    4 Evolution 16 Zoll mit fast neuen Winterreifen: 4 x Evofelge vom A210; 180,- VHB bei Selbstabholung in Wachenheim. Die Crux: es handelt sich um 195/55/16. Sieht toll aus, es sind aber glaube nur...
  4. W414 Erfahrungen mit Winterreifen...??? Sommerreifen...??? Welcher Hersteller...

    Erfahrungen mit Winterreifen...??? Sommerreifen...??? Welcher Hersteller...: Moin, Meine Winterreifen wollen diese Saison dringends erneuert werden. Standart 185/60R15C88T Welche Erfahrungswerte gibt es hier? Wenn man sich...
  5. W414 Winterreifen Erfahrung

    Winterreifen Erfahrung: Ich habe nun seit dem Wochenende meine Conti Winter Reifen drauf in 185/60 R15 C. Bis jetzt merke ich keinen Unterschied, also Top! Hat jemand...