W168 Winterreifenproblem

Diskutiere Winterreifenproblem im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, wie ich heute erfahren dürfen keine 195/50R15 Winterreifen mehr bei der A-Klasse verbaut werden. Darauf wurde von Mercedes...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 marstoe, 30.10.2003
    marstoe

    marstoe Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW, Münsterland
    Marke/Modell:
    CLA 250 + bald CLA 220 SB
    Hallo,
    wie ich heute erfahren dürfen keine 195/50R15 Winterreifen mehr bei der A-Klasse verbaut werden. Darauf wurde von Mercedes merkwürdigerweise eine Sperre verhängt.
    Wollte nämlich diese Reifen auf die MOPF Elegance Alufelgen ziehen lassen. Laut Reifenhändler kann man aber auch 185/??R?? (welche sind das dann eingentlich?) Winterreifen auf die Felgen ziehen wo auch 195/50R15 passen. Stimmt das? Die Felgen haben folgende Nummer: 5 1/2 JX15 H2, ET 54
    Vielleicht hat ja jemand ein bissel Ahnung!?
    Danke und Gruß,
    Martin
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Winterreifenproblem. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Satschmo, 30.10.2003
    Satschmo

    Satschmo Elchfan

    Dabei seit:
    13.08.2003
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stellvertretender Bauhofleiter
    Ort:
    Erbach (Odw)/Hessen
    Marke/Modell:
    A170 Coupé
    ich hab zwar nur stahlfelgen aber in der selben grösse.und da hab ich winterreifen in der grösse 185/55 R 15 drauf.steht aber auch im schein.

    gruss satschmo
     
  4. #3 Stephen, 30.10.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    195/50 R15er Winterreifen dürfen nicht "nicht mehr" montiert werden. Die waren noch nie erlaubt. Die schmäleren Winterreifen sollen sicherstellen, dass Schneeketten montiert werden können.
    185/55 R15 ist also die vorgesehene Größe, welche auf den normalen Stahl- und natürlich auch auf die werksseitigen Alufelgen montiert werden (5 1/2 JX15 H2, ET 54).

    Ist also alles in Ordnung. Kauf die 185/55 R15 Winterreifen und lass sie dir auf deine originalen Alus draufmachen. Das ist so 100% korrekt.

    Stephen
     
  5. #4 marstoe, 30.10.2003
    marstoe

    marstoe Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW, Münsterland
    Marke/Modell:
    CLA 250 + bald CLA 220 SB
    Aha, Danke!
    Kam mir auch irgendwie komisch vor, warum sollte ausgerechnet jetzt das nicht mher gehen. Hatte auch schon gedacht das 195/50R15 nur als Sommerreifen gehen. Jetzt weiß ich wenigstens besser bescheid als mein Reifenhändler ;D
    Was würdest Ihr für Reifen nehmen? Er hat mir in der 185er Dimension Conti und Michelin angeboten. Preislich liegen sie gleich.
    Gruß, Martin
     
  6. #5 Stephen, 30.10.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Ich bin mit meinen Conti TS790 sehr zufrieden, aber die Michelin Alpin A2 sollen noch besser sein.
    Aber bei denen auf diese neue A2 Revision achten, dh. Herstellung in diesem Jahr, DOT xx03.

    Stephen
     
  7. #6 marstoe, 30.10.2003
    marstoe

    marstoe Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW, Münsterland
    Marke/Modell:
    CLA 250 + bald CLA 220 SB
    Danke Stephen *thumbup*
    Werd mal genau fragen das mir wenn keine alten mehr angedreht werden, sonst nehme ich auch die Conti TS790.
    Gruß, Martin
     
  8. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Was für Reifen und Felgen erlaubt sind (und zwar ganz exakt!!!) steht in so einem komischen Ding mit so grün-/weißen Streifen drin geschrieben. Manche haben es im Fahrzeug - da gehört es aber nicht rein, manche haben's in der Brieftasche und andere haben's zu Hause liegen obwohl man's immer dabei haben sollte ;D ;D ;D ;D (und viele schauen da wohl nie rein :-X)
     
  9. #8 aflagme, 03.11.2003
    aflagme

    aflagme Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen Elch mehr
    Wer erzählt denn so einen Quatsch? Ich kann mich nur Lutzi anschließen: Was erlaubt ist und was nicht, steht schwarz auf weiß/grün in der Zulassung!

    Übrigens: Ich habe mir gerade Vredestein Wintrac 195/50R15 auf meinen A170 CDI ziehen lassen. *thumbup*
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die Sperre existiert in deinem grün/weißen Schein. Musst du nur mal unten lesen. Da steht: "Ziff. 20 und 21 nur Sommerbereifung ..."
    Und Ziffer 20 und 21 sind die mit den 195/50ern. Die sind nur als Sommerbereifung zugelassen. Dazu kann man auch sagen: Eine Sperre für Winterreifen.

    gruß
     
  11. #10 elch_udo, 03.11.2003
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Du hast das Wichtigste vergessen: Da steht aber auch auf 5 1/2" Felgen. D.h. mit 7" LM-Felgen bspw. darfst du 195/50er Winterreifen fahren!
    Und um ganz korrekt zu sein brauchst du anschl. eine Abnahme (ohne Probs!!) bei TÜV o. DEKRA (42,50€)
     
  12. Matze

    Matze Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    BWB
    Marke/Modell:
    A170
    Es kursieren ja viele Meinungen über Winterreifen und A-Klasse.
    Am besten du schaust in deinen Fahrzeugschein. Wenn da din steht, dass du die 195'er nur als Sommerreifen fahren darfst, steht ausdrücklich drin. Dann musst du die 185'er drauf ziehen.
    Ich halte dies aber für Geldmacherei, denn auf die 195'er sind billiger und Schneeketten passen easy noch drunter. Es sei denn, du bist tiefer gelegt.

    Aber ich musste mich belehren lassen, dass es wohl Fahrzeugscheine gibt, wo es drin steht, dass nur 185'er erlaubt sind. Bei mir ist's nicht so und deswegen habe ich die billigeren 195'er...

    Gruß Matze
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Mit Abnahme ist natürlich alles drin. Bevor ich jedoch mit denen eine Abnahme mache besorge ich mir lieber ein paar 205/45er und investiere lieber da rein.

    gruß
     
  14. #13 aflagme, 03.11.2003
    aflagme

    aflagme Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen Elch mehr
    Hallo Jupp,

    hast recht! Das "Kleingedruckte" im Fahrzeugschein hatte ich noch gar nicht gelesen. :-/

    Merkt das eigentlich irgendjemand, wenn ich mit der "falschen" Reifengröße rumfahre (außer beim nächsten TÜV, wo ich bestimmt nicht mit den Winterreifen hinfahren werde) ? :-X

    Gruß
     
  15. #14 Robiwan, 03.11.2003
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Eventuell ein Polizist der eine A-Klasse fährt und weiß dass man die nicht haben darf *rolleyes* ;D . Im Falle eines Unfalls wird die Versicherung prüfen lassen welche Bereifung du hast (speziell im Winter!) => bei falscher / nicht erlaubter Bereifung steigt sie aus (auch bei Fremdverschulden!!), da ists egal wie gut die Reifen sind.
     
  16. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Sehe ich ähnlich. So lange nichts passiert wird nicht viel passieren. Wenn es jedoch einen Unfall gibt kann das sehr viel ärger machen und Geld kosten. Daher würde ich mal zu deinem Reifenhändler gehen und mal fragen wie es mit umtauschen aussieht. Immerhin hätte der dich auch darauf hinweisen müssen. Vielleicht kann er dir ja auch ein Gutachten besorgen und du lässt sie dir eintragen.

    gruß
     
  17. #16 elch_udo, 03.11.2003
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    @Jupp
    Da hast du zwar recht, ist aber bei manchen ist´s auch ne Kostenfrage. Einen Satz Winterreifen 195/50 R15 (Conti) mit LM-Felgen 7" x15" bekommst du hier schon für 418 € incl. Montage und Wuchten. Da noch die 42€ für das Abnahmepapier ist doch immerhin immer noch günstiger.
    Außerdem will nicht jeder im Winter unbedingt breitere Reifen drauf haben.
     
  18. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Ich würde trotzdem nie Reifen montieren welche den Versicherungsschutz ausschalten. Es muss ja nur jemand hinten oder von der Seite das Elchfell touchieren (grade im Winter) und das wär's dann nämlich.
     
  19. #18 elch_udo, 03.11.2003
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    @elch
    Hast du das nicht richtig gelesen?
    Mit Abnahme ist die Kombination erlaubt und der Versicherungsschutz erlischt nicht. Deswegen sollte ja auch eine Abnahme gemacht werden!!!!
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Naja für mich gibt es einfach keinen Grund sich 195er aufziehen zu lassen. Wenn man nicht so breite Reifen im Winter will, soll man die 185er nehmen. Mit der Abnahme der 195er sind die auch nicht teurer. Sind einem die 185er zu schmel soll man 205er nehmen. Dazu kommt der Stress mit der Abnahme.

    gruß
     
  22. #20 elch_udo, 03.11.2003
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Was für Stress? (10Min)
    Unter Stress verstehe ich was anderes!
     
Thema:

Winterreifenproblem

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.