W168 Wischwasserheizung nachrüsten!?

Diskutiere Wischwasserheizung nachrüsten!? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Ihr, hat schon mal einer von Euch die besagte Heizung nachgerüstet? Was brauch man dafür und wo wird sie in den Kühlwasserkreislauf...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Bundesratte, 13.09.2005
    Bundesratte

    Bundesratte Guest

    Hallo Ihr,

    hat schon mal einer von Euch die besagte Heizung nachgerüstet?

    Was brauch man dafür und wo wird sie in den Kühlwasserkreislauf eingebunden?

    Gruß aus dem sonnigen Berlin Andi
     
  2. Anzeige

  3. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    benötigt werden diverse Schläuche, geänderter Wischwasserbehälter und Tauchsieder.
    Die Anlage wird mit einem neuen Schlauchpaket an den bestehenden Wasser/ Heizwasserkreislauf in der Nähe der Stirnwand fahrtrichtung links eingebunden.

    Gruss Jogi
     
  4. #3 Bundesratte, 13.09.2005
    Bundesratte

    Bundesratte Guest

    Hallo und danke erst einmal!

    Was würde mich das denn kosten?

    Und hat jemand die benötigten Teilenummern?

    Einbau ist wohl kein Problem.

    Lohnt es sich von der Wirkung her denn eigentlich?

    Ich denke aber schon; oder?

    Gruß Andi
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Kostet viel und macht viel Arbeit und bringt kaum etwas. Wenn die Scheibe nicht sofort sauber wird spritz ich halt ein bischen mehr.

    gruss
     
  6. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi,
    in der AMS haben die das mal mit der Webasto-Anlage getestet, das war damals in einem 5er BMW eingebaut, ich denke aber nicht, dass DC da grosse Unterschiede hat - wenn man genau hin schaut, werden von DC womöglich auch Webasto-Anlagen verbaut!?

    Naja, auf jedenfall gab das damals ein vernichtendes Testfazit und als letzten Satz gab es sowas wie "gut zum Angeben wenn man sonst schon alle Extras hat, aber sonst nicht zu empfehen" - muss anscheinend nicht so gut sein!

    Ich schau mal ob ich den Testbericht nochmals finde!

    Im übrigen wurde es in kalter Umgebung zum enteisen der Scheibe und in warmer Umgebung zum beseitigen von Mücken getestet!
     
  7. #6 Stephen, 13.09.2005
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Ich hätte da auch Sorgen, dass im Winter während der Fahrt das Frostschutzmittel (meist diverse Alkohole) verdampft und ich dann irgendwann am Morgen einen kompakten Eisblock im Tank hätte.
    *kratz*

    Naja, nach ein paar dutzend Kilometer Fahrt wäre der ja wieder aufgetaut. *ulk*
     
  8. #7 Elchvater, 14.09.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    ich habe ja einen sogenannten Lagerwagen und da war das schon ab werk.
    Auch in der S - Klasse und in der E - Klasse hatten wir sowas und:

    Nimmt man kein Frostschutz, dann friert das Wasser einen beim Fahren auf der Windschutzscheibe.

    Also Rausgeschmissenes Geld, und deshalb lieber das Geld an Kinder in Not spenden.


    Dietmar
     
  9. #8 Bundesratte, 14.09.2005
    Bundesratte

    Bundesratte Guest

    Guten Morgen,

    danke für Eure Meinungen!

    Ihr habt mich überzeugt, ich werde meine Kohle wohl doch für was sinnvolles

    ausgeben!

    Aber für was???

    Gruß Andi
     
  10. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus Andi,

    wenn's nur um warmes Wischwasser während der Fahrt geht, gibt's auch eine Billig-Alternative: Eine Schlauchspirale, die du um irgend einen Schlauch aus dem Kühlsystem wickelst. Die Spirale schleifst du dann einfach zwischen Wasserbehälter und Leitungen ein, fertig. Habe das Jahre lang bei meinem alten Audi 80 gehabt, funktionierte prima.

    Viele Grüße, Mirko
     
  11. #10 Der Pate 1, 15.09.2005
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    KA / BaWü
    Marke/Modell:
    A250 4matic

    Das wird wohl diese elektronische Aufheitzung gewesens ein, die genau ein oder 2 Wischvorgänge mit Warm-Wasser versorgen kann und danach erst wieder "heizen" muss. Das ganze nennt sich glaub ich Webasto Hot Shot und ist etwas ganz anderes als permanent beheizte Wischwasserbehälter.

    Zitat:
    Ich hätte da auch Sorgen, dass im Winter während der Fahrt das Frostschutzmittel (meist diverse Alkohole) verdampft und ich dann irgendwann am Morgen einen kompakten Eisblock im Tank hätte.


    Selbiges kam bei uns (S und E-Klassen noch nicht vor).

    Wobei einer dauer beheizten Wischwasch-Anlage bessere Ergebnisse bescheinihgt werden. Die normalen MBs haben dies ja alle serienmäßig.
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Elchvater, 15.09.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    die " großen " haben das Serienmäßig. Doch nicht kostenlos, denn dieser schnick, schnack ist schon im Grundpreis enthalten, ohne wäre das Auto Preiswerter.

    2002 hat das ab Werk für die A - Klasse 180 Euro gekostet

    Dietmar
     
  14. #12 Der Pate 1, 15.09.2005
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    KA / BaWü
    Marke/Modell:
    A250 4matic
    logischerweise ist es da auch nicht gratis, dass die Serienausstattung im GP berücksichtigt ist ist ja allg. bekannt. Ohne Schnickschnack wäre jeder Wagen (mit Schnickschnack billiger) . Trotzdem haben die eine beheizte Scheibenwaschanlage drin.
     
Thema: Wischwasserheizung nachrüsten!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wischwasserheizung

    ,
  2. wischwasserheizung nachrüsten

    ,
  3. webasto hotshot

    ,
  4. webasto hotshot wischwasserheizung,
  5. Nachrüstung Webasto HotShot (Wischwasserheizung)
Die Seite wird geladen...

Wischwasserheizung nachrüsten!? - Ähnliche Themen

  1. W169 Armlehne für wenig Geld nachrüsten!

    Armlehne für wenig Geld nachrüsten!: Meine Frau wollte für Ihre A-Klasse W169-Mopf eine Armlehne nachträglich eingebaut haben. Bei MB ein Angebot eingeholt und sollte rd.1200€ kosten!...
  2. W168 Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten

    Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten: moinsen, es gibt hier ja diverse Diskussionen über die vordere Unterbodenverkleidung, die beim Diesel Serie ist und beim Otto nicht. Es geht um...
  3. W168 Sitzheizung nachrüsten

    Sitzheizung nachrüsten: Hallo, Vorab habe ich bereits alle älteren Threads zu dem Thema gelesen allerdings sind noch viele fragen offen. Habe vor knapp 2 Jahren neue...
  4. W169 Anhängerkupplung nachrüsten

    Anhängerkupplung nachrüsten: Hallo Zusammen, hallo Heisenberg, ich möchte eine AHK an meinem W169 A180CDI 2010/11 Mopf nachrüsten. Hat jemand Montagebeschreibungen zum Ausbau...
  5. T245 Anhängerkupplung nachrüsten

    Anhängerkupplung nachrüsten: Hi, habe seit ein paar Tagen an meiner B-Klasse eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Soweit kein Problem ziegeuner Nase ist dran. Kabel vom e-satz...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.