W168 Wo lege ich am besten die Kabel her?!

Diskutiere Wo lege ich am besten die Kabel her?! im W168 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); So, nachdem ich von meinen Kumpels zum Geburtstag nen netten Subwoofer bekommen hab, hab ich mir gestern die passende Endstufe & Kabel (20mm²)...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 cyjohnny, 19.02.2006
    cyjohnny

    cyjohnny Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    So, nachdem ich von meinen Kumpels zum Geburtstag nen netten Subwoofer bekommen hab, hab ich mir gestern die passende Endstufe & Kabel (20mm²) gekauft..

    Aber: wie verlege ich jetzt am besten die Kabel nach hinten??
    Wie habt ihr die Kabel (am einfachsten/leichtesten) nach hinten bekommen?

    Es "widerstrebt" mir irgendwie, den Elch gemäß Julians DIY so dermaßen auseinanderzurupfen, zumal mir dafür schlichtweg die Zeit fehlt (sonst würde ich es auf mich nehmen..) und ich ja eigentlich auch "nur" Subwoofer und Endstufe in den Kofferraum legen will..

    Dann noch ne andere Sache: das Kabel für den Strom zur Endstufe ist extrem abgeschirmt. Also dicker und stärker als es bei anderen Starter-Sets (jaja..das ganze ist halt einfach nicht als super-duper-high-end Anlage ausgelegt bzw. benötigt) so der Fall war..kann ich dann die Cinch-Kabel mit verlegen oder ist trotz der dickeren Abschirmung nach wie vor davon abzuraten und eher beide Kabel so getrennt wie möglich voneinander zu verlegen?

    Danke,
    johnny
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 19.02.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    [​IMG]

    Auf diesem Bild erkennst du rechts Außen den schwarzen Kabelkanal für die Kabel. Durch diesen verlegst du die Kabel vom Batteriefach nach hinten. Das Chinchkabel , wenn es ein halbwegs ordentliches ist, solltest du auch darin verlegen können. Den Teppich mußt du nur leicht anheben. Richtig zerlegt habe ich meinen Elch für die Verlegearbeiten auch nicht.

    http://www.elchfans.de/diy/w168/anlage.php?st=3&um=1
     
  4. #3 cyjohnny, 19.02.2006
    cyjohnny

    cyjohnny Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Muss ich denn die Sitze dafür ausbauen?
    :o

    .. *rolleyes* da gehts schon los mit meinem fundierten Anlagenwissen..mein Vater meinte grad dass das Pluskabel gar nicht abgeschirmt ist sondern das nur so aussieht weil es transparent ist.
    *kloppe*

    Naja, wie auch immer..

    sonst noch jemand Tipps auf Lager?!
     
  5. #4 Mr. Bean, 19.02.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ja, und den Teppich außen anheben.


    Solche Kabel sind nie abgeschirmt!

    Hast du alle benötigten Komponenten? Ist die Sicherung, die du an der Batterie verbauen mußt, richtig ausgelegt? Dieser Umbau ist nicht ganz ungefährlich! Bei Zweifeln zieh lieber jemanden hinzu, der sich mit der Elektrik auskennnt!
     
  6. #5 cyjohnny, 19.02.2006
    cyjohnny

    cyjohnny Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Soo, war zwar ne riesen Fummelei aber es hat alles gut gegangen, Kabel liegen alle (von der Mittelkonsole unterm Beifahrersitz her und ab in den Kabelkanal), zwar Cinch und Strom direkt beieinander aber man hört NULL Störungen o. ä. und es bumst ordentlich ;) ... zwar nur innen, von außen hört man echt kaum was, aber das is auch gut und zeugt von Elch-Qualität ;) . so hat man wenigstens drinnen was von
    Am Kabel hängt übrigens ne 60A-Sicherung. Querschnitt wie gesagt 20² .. sollte also ausreichen.
    Die Kabelschuhe muss ich allerdings nochmal neu machen weil wir keine Quetschzange zur Hand hatten und mit der Rohrzange die Schuhe auf die Kabel drücken mussten.
    *LOL*
    Aber morgen bekomm ich die Zange (und neue Schuhe) und dann kann sich dem ordentlichen Einbau gewidmet werden. Im Moment fliegt alles irgendwie nur provisorisch (auf Anti-Rutsch-Matten) im Kofferraum rum. Nicht schön.
     
  7. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    ich würde die Kabelschuhe bei den Strömen in jedem Fall anlöten und nicht quetschen. Mit der Zeit oxydiert das ganze und du bekommst Kontaktprobleme. Anschließend isolierst du die Kabelschuhe halt mit Schrumpfschlauch.

    Viele Grüße, Mirko
     
  8. #7 cyjohnny, 19.02.2006
    cyjohnny

    cyjohnny Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    naja 20mm²-Kabel in nen Schuh löten ist ziemlich kacke..dann lieber quetschen..das is ne Spezialzange und auch keine der billigeren die ich da morgen bekomme. Das wird also schon was taugen.
     
  9. #8 Mr. Bean, 19.02.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Mit einer ordentlichen Zange erreicht man eine Kaltverschweißung ;) Besser als löten!
     
  10. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    Du kannst dir auch gerne Anregungen bei meinem Umbau holen. KLICK
    *daumen*
     
  11. #10 cyjohnny, 20.02.2006
    cyjohnny

    cyjohnny Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Nicht schlecht, aber verlegt ist ja soweit alles. Die Endstufe versteck ich ncoh in nem doppelten Boden (Reserverad muss drin bleiben) damit Mama den Kofferraum wieder nutzen kann und dann is gut. ;)

    dazu:Gibt es eine Alternative zu MDF?? Wenn ich das so löse wie ich mir das vorstelle und MDF-Platten nehme is die Karre 3 Tonnen schwerer.....
    und gerade bei nem A140 merkt man ja jedes Gramm Mehrgewicht..
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Mr. Bean, 20.02.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Meine Endstufe hängt einfach unter dem Brett:

    [​IMG]
     
  14. #12 Sebi_Deluxe, 21.02.2006
    Sebi_Deluxe

    Sebi_Deluxe Elchfan

    Dabei seit:
    11.10.2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kmp'ler
    Ort:
    nähe Sifi
    Marke/Modell:
    A 170Cdi Avantgarde
    ich hab ein mdf mit 12mm des ist sehr gut, nicht schweer und schön zu bearbeiten

    [​IMG]
     
Thema:

Wo lege ich am besten die Kabel her?!

Die Seite wird geladen...

Wo lege ich am besten die Kabel her?! - Ähnliche Themen

  1. W169 Wie kann ich einen AUX-IN Anschluss vom Radio legen ?

    Wie kann ich einen AUX-IN Anschluss vom Radio legen ?: Hallo an alle, haben den A 180 CDI classic (ohne Luxus) von 2005 und ein normales Radio, bei dem der CD PLayer nicht(!) funktioniert. Ist es...
  2. W168 Kabel von vorne nach hinten legen

    Kabel von vorne nach hinten legen: Hallo zusammen, gibt es einen einfachen weg, Kabel von der Headunit hinten in den Kofferraum zu legen? Würde gerne meine RFK anschließen. Die...
  3. W168 Halbautomatik lässt sich beim laufen motor kein Gang ein legen

    Halbautomatik lässt sich beim laufen motor kein Gang ein legen: Hallo zusammen ich hoffe mir kann einer helfen ich habe eine frage ich habe eine a140 halbautomatik wen ich den Motor an mache geht kein Gang rein...
  4. W169 Fahrersitz eventuell 1-2 cm tiefer legen?

    Fahrersitz eventuell 1-2 cm tiefer legen?: Hallo, ich wollte mal fragen ob es möglich ist den Fahrersitz eventuell 1-2 cm tiefer zu legen? Hat jemand ne Zeichnung vom Sitzunterbau ? Danke...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.