XENTRY DAS Diagnose für Jedermann (Pass Thru) Version ...

Diskutiere XENTRY DAS Diagnose für Jedermann (Pass Thru) Version ... im Diagnose Tools - Elektronik Forum im Bereich Allgemeines Werkstattforum; Für die Treiberdetails muss der Dongle nicht an das Gerät. Ausgeblendete Geräte anzeigen -> Gerät wählen -> Rechtsklick -> Eigenschaften Sind die...

  1. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Für die Treiberdetails muss der Dongle nicht an das Gerät.
    Ausgeblendete Geräte anzeigen -> Gerät wählen -> Rechtsklick -> Eigenschaften

    Sind die Treiber so aufgelistet?
     
    Gast37593 gefällt das.
  2. #142 ChristianMunt, 13.01.2023
    ChristianMunt

    ChristianMunt Elchfan

    Dabei seit:
    02.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Bei mir ist genau so wie bei dir aber es funktioniert nicht.
     

    Anhänge:

    Gast37593 gefällt das.
  3. #143 sanderdoman, 14.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2023
    sanderdoman

    sanderdoman Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Zusammen,

    ich habe diesen Thread von Anfang an durchgelesen und ihr habt mir viel weitergeholfen...
    Ich verwende eine PassThru-Version von 2022 (aus dem digital Eliteboard-Forum als virtuelle Maschine) mit einem Tactrix Openport 2.0 an einem W211 (2009) und bin auch auf das Problem: "Initalisierung des Diagnose Multiplexers ist fehlgeschlagen" gestoßen.
    Ich dachte zuerst es liegt daran, dass Xentry nach der Fahrzeugauswahl DAS startet und das mit PassThru nicht kompatibel ist. Daraufhin habe ich probiert Vediamo zum Laufen zu bringen, bin aber immer an der Erkennung vom Openport 2.0 Dongle (Part J) gescheitert. Dann habe ich gesucht wie ich das lösen kann und habe zufällig das Problem mit Xentry und DAS lösen können!

    1. Im Boliden-Forum (Link darf ich nicht posten, hab noch keine 10 Beiträge, Google Suche: "Wie richte ich Vediamo 4.2.2 mit Openport 2.0 ein") wurde geschrieben, dass man in der slave.ini im Teil "Part J" den Adapter-Namen eintragen muss, er muss mit dem zugehörigen Registry-Eintrag 100%-ig übereinstimmen. Danach erkennt Vediamo auch den Openport-Adapter.

    2. Im MHH-Forum (Link darf ich nicht posten, hab noch keine 10 Beiträge, Google Suche: "mhhauto Thread Question about Openport 2.0") stand etwas von einer cal.ini-Datei, die man verändern muss, damit Xentry PassThru-Geräte akzeptiert (keine Ahnung habs selber nicht ganz verstanden). Hab das gegoogelt und bin dann auf diese Seite (blog obdii365 com Google Suche:"How to Switch between Xentry XDOS and Passthru") gestoßen. Hier kann man ein DAI-App Switch herunterladen, hab das (den PassThru Switch) einmal ausgeführt bevor ich Xentry gestartet habe.

    Zusätzlich natürlich den Ignition Enabler verwendet (danke @Heisenberg für den Link)

    Vielleicht ist es die Kombination von beiden Punkten oder auch nur einer der beiden, welcher mein Xentry und DAS zum Laufen gebracht hat, kann es nicht genau sagen, ich dachte ich teile hier einfach mal was mir bei diesem Problem geholfen hat!

    Das Fehlerbild ist gleich dem von @blauer_fridolin und @ChristianMunt , vielleicht konnte ich euch damit helfen.

    Links kann ich wie gesagt keine Einfügen, ich hoffe es klappt mit der Google Suche

    Grüße aus Wien
     
    Gast37593, ChristianMunt und Rico74 gefällt das.
  4. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Muss getestet werden. Gerade der Hinweis mit Vediamo ist interessant. Ich hab das eigentlich so verstanden, mit Vediamo arbeiten setzt C4 Multiplexer voraus.
     
    Gast37593 gefällt das.
  5. #145 ChristianMunt, 15.01.2023
    ChristianMunt

    ChristianMunt Elchfan

    Dabei seit:
    02.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Wo kann ich den DAI-App Switch herunterladen?
    Danke
     
    Gast37593 gefällt das.
  6. #146 sanderdoman, 15.01.2023
    sanderdoman

    sanderdoman Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    4
    Hier kann man den DAI App Switch herunterladen: ttp://blog.obdii365.com/2022/08/21/how-to-switch-between-xentry-xdos-and-passthru/
     
    Heisenberg gefällt das.
  7. #147 Gast37593, 16.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    ChristianMunt gefällt das.
  8. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Die *.ini war dementsprechend verändert. Und Vediamo startet auch auf einem WIN10 OS. Also auch gepatched. Ganz so geheim und neu ist es nicht, gibt auf YUDude*ironie* ein paar Videos über Vediamo.
     
    Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
  9. #149 Heisenberg, 24.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Hatte bei mir seinerzeit so Funktioniert.

    Ich muss aber nochmal darauf Hinweisen ... Xentry ... bzw. Mercedes Software allgemein steht auf Intel Hardware, egal ob Chipsatz oder Prozessor.
    Mit AMD funktioniert das nicht immer, das ist wie Lotto.
    Ich habe es immer mit Notebooks verwendet wo Ausschließlich Intel Hardware verbaut war, HP & Lenovo ... auch der USB Chipsatz sollte von Intel sein.

    2023-01-24 12_55_26-Greenshot.png


    Nachtrag:
    Auch ganz Wichtig!
    Euer Windows darf nicht im UEFI Modus Installiert sein, sondern im Normalen BIOS (Legacy) Modus.
    Im UEFI Modus müsst ihr jedes mal nach einem Neustart den Key neu eintragen ... und selbst dann Funktioniert es nicht immer.
    Das gleiche beim WIS oder EPC.
     

    Anhänge:

    ChristianMunt und Gast37593 gefällt das.
  10. #150 PP_Fosten, 09.02.2023
    PP_Fosten

    PP_Fosten Elchfan

    Dabei seit:
    09.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Moin zusammen!
    Habe mir mal das tactrische tool aus dem weit entfernten Land geordert. Bis das hier sein wird - möge der Zoll sich bitte einmal zusammenreissen - würde ich gerne auf eine fixe Lösung zurückgreifen. Gibt es andere Produkte wie zB (darf nix verlinken, Mist: 325417162912 bei ebay), mit denen ich es zunächst versuchen könnte? Auto steht und macht genau nichts mehr und es würde doch so gerne.
    Danke euch!
     
  11. #151 kashi786, 14.02.2023
    kashi786

    kashi786 Elchfan

    Dabei seit:
    14.02.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
     
  12. #152 PP_Fosten, 15.02.2023
    PP_Fosten

    PP_Fosten Elchfan

    Dabei seit:
    09.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    ignition enabler
     
    Heisenberg gefällt das.
  13. zaTanas

    zaTanas Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Sanderdoman, ich habe auch einen W211 Bj2007 und das selbe Problem wie Du. Auch die VM aus dem DEB-Board installiert und nach einigen Kämpfen mit Bluescreens habe ich die nun endlich am laufen. Nur eine Verbindung mit meinem w211 habe ich noch nie hinbekommen. Ich berichte über meine Erfolge und Misserfolge
     
  14. #154 jabberwockey, 02.03.2023
    jabberwockey

    jabberwockey Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zwenkau
    Marke/Modell:
    W169 A170 Benziner EZ 08/2005 Handschaltung
    Guten Morgen!
    So richtig steige ich nicht durch, obwohl ich mir das Thema für mein Empfinden sorgfältig durchgelesen habe :-)
    Wenn ich einen alten (am besten INTEL) Laptop habe und mir das Tool auf der ersten Seite bestelle, und die Installation hinkriege, bin ich dann in der Lage, beispielsweise einen Tempomat in einem W169er Benziner freizuschalten?
    Viele Grüße, Jabberwockey
     
  15. #155 PP_Fosten, 04.03.2023
    PP_Fosten

    PP_Fosten Elchfan

    Dabei seit:
    09.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    was du halt wohl nicht kannst, ist SCN kodieren...wasimmer das genau umfasst.

    Ansonsten läuft's astrein. N ganz klein wenig Ahnung braucht man wohl, um es zum Laufen zu bringen - so würde ich meine Kenntnis einschätzen und es rennt.
     
  16. #156 jabberwockey, 04.03.2023
    jabberwockey

    jabberwockey Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zwenkau
    Marke/Modell:
    W169 A170 Benziner EZ 08/2005 Handschaltung
    Ich habs mir bestellt. Alter Intellaptop mit W7 liegt hier rum. Ich werde berichten, wie weit ich komme :-)
     
  17. #157 PP_Fosten, 04.03.2023
    PP_Fosten

    PP_Fosten Elchfan

    Dabei seit:
    09.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    wie, bestellt?
     
  18. #158 jabberwockey, 06.03.2023
    jabberwockey

    jabberwockey Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zwenkau
    Marke/Modell:
    W169 A170 Benziner EZ 08/2005 Handschaltung
    Na, den Diagnoseadapter. War wohl missverständlich ausgedrückt, den Laptop habe ich liegen :-)
     
  19. mues

    mues Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    A170 Diesel CVT, Bj. 2008 Avantgarde, ca. 160t KM
    Marke/Modell:
    Mercedes W169
    Grüße euch,
    nach einigem Hin und Her läuft nun bei mir Xentry/DAS (OpenShell 2021.12.04), WIS, EPC und DTS Monaco.
    Zunächst danke an alle hilfreichen Posts und insbesondere an die Initialposts, welche mir erst diesen Denkanstoß geliefert haben, dass eine realistische Chance besteht für wenig Geld ein laufendes System zu bekommen.

    Der erste Test mit DAS und Tactrix Openport 2.0 hat geklappt. Ich konnte eine Verbindung zum Fahrzeug herstellen und einen Quicktest absolvieren, sowie Fehler löschen.
    In der Datei Initial Quick Test kann man erkennen, dass ich in der Übersicht zu einigen Steuergeräten keine Infos erhalten habe, sowie die Batteriespannung 0V angezeigt wird, was definitiv nicht stimmt.
    Wie war eure Erfahrung diebezüglich?

    Da das schon einigermaßen geklappt hat wollte ich natürlich auch mal gleich schauen, wie tief ich hier in Richtung Codierung vordringen kann.
    Wenn ich "Diagnosis to plant specifications" öffnen möchte, erhalte ich Error 8: CBF-File-conversion not correctly.

    Unter "Control Unit Adaptations" >> "Control module programming" bekomme ich den Fehler "akttab.csv" missing. Eine 2018er Variante der Datei habe ich schon gefunden, aber noch nicht getestet. Gibt es dazu eine aktuellere, wenn ja, hat diese jemand?

    BG
     

    Anhänge:

  20. #160 jabberwockey, 11.03.2023
    jabberwockey

    jabberwockey Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zwenkau
    Marke/Modell:
    W169 A170 Benziner EZ 08/2005 Handschaltung
    So. Der Rechner ist bespielt, 09/2019 läuft: ich habe immerhin schon die Funktion umprogrammiert, dass die Pfeiltaste am Lenkrad statt Sendersuchlauf den Speicher durchsteppt. Genau dafür hat sich das gelohnt :-D
    Cool wäre, wenn ich jetzt noch herausbekomme, ob ich Tempomat einprogrammieren kann, aber das teste ich bei Gelegenheit, irgendwie ist das ja alles mit ein bisschen Mut verbunden und für heute reichts :-)
    Auf jeden Fall freue ich mich wie Bolle, dass ich es hinbekommen habe ... Danke an alle, die das Thema hier so schön bereit gestellt haben!

    Viele Grüße, Jabberwockey
     
    Heisenberg gefällt das.
Thema:

XENTRY DAS Diagnose für Jedermann (Pass Thru) Version ...

Die Seite wird geladen...

XENTRY DAS Diagnose für Jedermann (Pass Thru) Version ... - Ähnliche Themen

  1. Diagnose

    Diagnose: Hallo Leute.. Ich hab zwar meine kleine Diagnose.. möchte aber nun für meine 2 Benz was ordentliches.. w210 & W169... vieleicht mal später...
  2. Xentry für Tactrix Openport 2,0

    Xentry für Tactrix Openport 2,0: Moin Leute, bin neu in dem Forum aber ein leidenschaftlicher Stern Fan . Zum Thema, Xentry, ich möchte mir gern die xentry zu legen. Habe erstmal...
  3. DAS/Xentry 10/2008 Diagnose für alte KFZ

    DAS/Xentry 10/2008 Diagnose für alte KFZ: Hallo Heisenberg. Ich hätte eine Frage zu DAS.XENTRY 10.2008, der sogenannten GOLDEN EDITION. Kennst Du ein Bezugsquelle, wo man die Software...
  4. W176 Problem mit CPA+ / keine CAN-Botschaft - Xentry Diagnose

    Problem mit CPA+ / keine CAN-Botschaft - Xentry Diagnose: Hallo Community, vielleicht gibt es hier jemanden der evtl. eine Lösung für das Problem hat. Seit kurzem ist bei meinen W176 der COLLISION...
  5. Outsourced OBDII Diagnose mit dem Delphi ds150e Clone ...

    Outsourced OBDII Diagnose mit dem Delphi ds150e Clone ...: Da haste vollkommen Recht .... Hab gerade ein anderes Problem... Beim Abblendlicht Einbau hab ich wohl zu feste gedrückt... Jetzt ist der...