W168 Zischen beim Gasgeben (A170CDI)

Diskutiere Zischen beim Gasgeben (A170CDI) im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, bei meinem A170CDI (BJ 99) hat es einen lauten Knall gegeben (Luft?) und jetzt zischt es beim gasgeben. Mit wenig Gas zischt es nicht. Was...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 winnidietz, 07.11.2003
    winnidietz

    winnidietz Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170cdi
    Hallo,
    bei meinem A170CDI (BJ 99) hat es einen lauten Knall gegeben (Luft?) und jetzt zischt es beim gasgeben. Mit wenig Gas zischt es nicht.
    Was ist das? Turbolader?
     
  2. Anzeige

  3. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    so ein Plopp ist die volle Leistung noch vorhanden ?

    Gruss JOJO
     
  4. #3 winnidietz, 07.11.2003
    winnidietz

    winnidietz Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170cdi
    Im Stadtverkehr merke ich keinen Leistungsverlust. Schneller konnte und traute ich noch nicht.
     
  5. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    mach den Motoraum auf und versuch mit Hilfe einer 2 Person das zischen zu lokalisieren , ich habe erst auf abgerutschten Luftschlauch hinter dem Turbo getippt dies haette aber Leistungsverlust und Notprogramm zur Folge (bis max. 3000 U/min). Wie das bei einem nur eingerissenen Schlauch aussieht keine Ahnung.

    Gruss JOJO
     
  6. #5 Pusteblume, 07.11.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hi!

    Ich würde nach der Beschreibung auch auf einen Defekt hinter dem Turbo tippen und wie Jojo beschrieben hat vorgehen.

    Vielleicht ist auch etwas (Laub) in den Luftansaugstutzen geraten, das diesen kurzzeitig verstopft hat und sich nun irgendwo verklemmt hat.

    Also kontrolliere doch mal Turbo und Ladeluftkühler (der CDI hat doch einen?) auf Beschädigungen und dann den Ansaugtrakt.

    Das Notlaufprogramm springt doch erst an, wenn die Normdaten nicht stimmem. Ich würde denken, das das der Fall ist, wenn dem Turbo richtiger Druck abverlagt wird (z.B. beim Beschleunigen). Daher könnte es schon passen, wenn die Steuerung noch nicht in den notlauf gegangen ist, oder?

    Gruß
    P
     
  7. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    ne Notlaufprogramm haste eigentlich sobald er hinter dem Turbo Luftrausdrueckt bzw. wenn der Turbo noch nicht auf Drehzahl Fremdluft zieht. Da er ja direkt hinter dem Lufi den LMM sitzen hat und im Steuergeraet den Luftbedarf aus Drehzahl und Last berechnen kann ,stimmt dann der angesaugte mit dem berechneten nicht Notprogramm.

    Gruss JOJO
     
  8. #7 winnidietz, 12.11.2003
    winnidietz

    winnidietz Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170cdi
    Danke für euere Antworten.
    Es war ein abgebrochener Sensor und so kam da Luft rein.

    Winni
     
  9. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    hast du noch ein paar mehr Infos , welcher Sensor ? Vor oder hinter Turbo ?

    Gruss JOJO
     
  10. #9 winnidietz, 12.11.2003
    winnidietz

    winnidietz Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170cdi
    Hallo ,
    der Werkstattmann sagt es kommt daher, dass bei einem kleinen Auffahrunfall der Scheinwerfer aus der Halterung brach und dahinter die Sensorhalterung angeknaxt wurde. Die hielt es dann nicht mehr lange.
     
  11. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    also das entstehende loch in der leitung. btw: es kam luft raus und nicht rein ;)
     
  12. #11 Pusteblume, 12.11.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Jetzt wo Du Scheinwerfer sagst, kommt mir einen Idee.

    Die Hupen sitzen jeweils hinter den Scheinwerfern. Diese funktionieren nicht mit Über, sondern mit Unterdruck aus dem Bremskraftverstärker (stimmt doch oder?).
    Vielleicht war zwischen Schlauch und Hupe etwas loose ???

    Gruß
    P
     
  13. #12 Pusteblume, 12.11.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Wie wird eigentlich die Leuchtweitenregulierung gesteuert?
    Über Servo's ??? Oder etwa auch hydraulisch?
     
  14. exodus

    exodus Elchfan

    Dabei seit:
    30.05.2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hassfurt (Bayern)
    Marke/Modell:
    A 140 L + Stoffelch
    @pusteblume,

    also bei der C-Klasse wird das über Unterdruck geregelt. Ich denke bei der A-Klasse ist das nicht anders.
     
  15. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    die hupen funktionieren rein elektronisch ;) eine andere lösung ist mir bisher noch nicht untergekommen. die ausnahme sind lkws mit pressluftfanfaren (die aus den drucktanks gespeist werden) und nachrüsttröten...

    btw: die hupen bei unserem s210/w208 "ersaufen" regelmäßig und quäken dann nur noch ;)
     
  16. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI

    deswegen darf man beim Hupen auch nicht bremsen ;D ;D

    über Unterdruck

    Kipper
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Pusteblume, 12.11.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Ich dachte die weissen runden Dosen, die Hinter dem Scheinwerfer sitzen wären die Hupen.
    Zu diesen Teilen führt ein violetter Schlauch. Genauso ein Schlauch geht vom Bremskraftverstärker weg.

    Ich dachte, das wären die Hupen (sieht ja auch so ähnlich aus). Oder ist das die Leuchtweitenregulierung?
    Wo sind denn dann die Hupe bzw. Hupen?

    Gruß
    P
     
  19. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    hinter dem vorderen Stoßfänger, einmal Tiefton-Fanfare 400 Hz und einmal Hochton-Fanfare 500 Hz


    Gruß Kipper
     
Thema:

Zischen beim Gasgeben (A170CDI)

Die Seite wird geladen...

Zischen beim Gasgeben (A170CDI) - Ähnliche Themen

  1. W168 A160 CDI (60PS) Zischen vorne rechts beim Beschleunigen

    A160 CDI (60PS) Zischen vorne rechts beim Beschleunigen: Hallo, bei meinem A160 CDI (BJ 2000) mit 60 PS zischt es vorne rechts beim Beschleunigen. Meiner Meinung nach kommt das Geräusch aus dem...
  2. W168 Zischen von vorne links

    Zischen von vorne links: Nach vielen Jahren 124er Diesel (Schnieef, so ein tolles Auto, bei 480.000 verkauft) und nachfolgend ältere C-Klasse (ja, ok, aber nicht so toll...
  3. W168 Pfeifen/ Zischen bei eingeschalteter Klimaanlage --> defekter Klimakompressor

    Pfeifen/ Zischen bei eingeschalteter Klimaanlage --> defekter Klimakompressor: Hallo, habe seit einiger Zeit ein "Pfeifen/Zischen" aus der Lüftung. Richtung Windschutzscheibe. Habe nun mal rumprobiert und siehe da, mit...
  4. W168 Zischen im Innenraum

    Zischen im Innenraum: Wieder muss ich euch nerven, sorry.. Bei starten meines 170CDI höre ich(bei ausgemachten Radio) ein zischen bzw pfeifen aus dem...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.