W168 Zuheizer elektrisch oder kraftstoffbetrieben?

Diskutiere Zuheizer elektrisch oder kraftstoffbetrieben? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich habe heute beobachten müssen, wie nach 3 Kurzstreckenfahrten dicht nacheinander, nach dem abstellen des Motors, auf der Fahrerseite, auf Höhe...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich habe heute beobachten müssen, wie nach 3 Kurzstreckenfahrten dicht nacheinander, nach dem abstellen des Motors, auf der Fahrerseite, auf Höhe der B-Säule eine blaue Diesel Rußwolke emporstieg. Dies hörte nach ca. 3-4 sec auf. Ich weiss, dass sogar im Handbuch steht, dass man beim kraftstoffbetriebenen Zuheizer mit "Geruchsbelästigung rechnen muss".
    Wär auch eine gute Erklärung dafür, nur dass ich vor einem guten Jahr in der NL damals nachfragte wegen einer Standheizung und da wurde mir gesagt anhand der Fahrgestellnummer, dass mein A-Modul einen elektrischen Zuheizer hätte (die Standheizung kostet dann 3 1/2 mal so viel ).

    Hat einer eine Idee was das sonst sein könnte?

    Hat jemand schon mal diese "Geruchsbelästigung" erfahren müssen und wie schaut das dann aus?

    gruß
     
  2. Anzeige

  3. BiZz

    BiZz Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170cdi PM
    Ich hab PreMopf, und die Diesel Wolke steigt auch ab und zu :)!

    Ich kanns allerdings auf deinem Bild schlecht erkennen, ob Mopf oder Pre.

    Grüße,

    BiZz
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Meiner ist Pre-Mopf.
    Allerdings einer der allerletzten, die vom Band gelaufen sind.
    Ich glaube er ist auch bereits Modelljahr 2002.
    Stammt aus 03/2001 (wobei man ja immer liest, dass Pre-Mopf nur bis 02/2001).
    Hab ja durchaus die Hoffnung, dass es noch einer mit kraftstoff-Zuheizer ist. dann wirds mit der Standheizung vielleicht doch noch was.
    gruß
     
  5. #4 powders, 03.03.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    hi,

    also ich hab auch nen pre-mopf elch und bei mir stinkts manchmal auch ganz schön um den elch rum..

    ist dann die standheizung günstiger wenn man einen dieselzuheizer hat? was kostet die dann so?
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    die Standheizung hat vor ca. 1 1/2 Jahren gekostet (in der NL)
    1000 DM ,wenn krafftstoffbetriebener Zuheizer vorhanden
    3500DM ,wenn elekktrischer Zuheizer
    gruß
     
  7. #6 powders, 03.03.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    cool danke ist garnicht so schlecht so ein ding oder?
    überlege halt obs die investition der 500€ lohnt, ist ja nicht wenig schotter nur für ne standheizung, "nur" weil man sich das kratzen erspart.. gibts sonst noch irgenwelche vorteile? ??? :)
     
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Der motor ist warm -> schont ihn
    und vor allem das wichtigste: es ist warm wenn man einsteigt.
    Ich frier mir im Winter immer den A**** ab.

    Also ich schaff mir auf alle Fälle so ein Teil an, wenn ich nen kraftstoffbetriebenen Zuheizer habe.
    Find ich wesendlich wichtiger als eine Klimaanlage. die benutz ich grad mal an einer hand voll tage im Jahr. Die Standheizung 5 Monate :)
    Wobei die Preise meineswissens nur für die Standheizung mit Zeitschaltuhr sind. Mit Fernbedienung oder handy-aktivierung wirds wesendlich teurer.
    Von der fernbedienung kann ich nur abraten: Meine Eltern haben eine und das Teil funktioniert unzuverlässig obwohl das Auto grad mal 5-6 meter entfernt vom Fenster steht.
    gruß
     
  9. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    wie erkennt man denn bitte welchen typ der zuheizung man hat? mein elch wurde im august 2001 von einem werksangehörigen zugelassen und wird daher hoffentlich vorher nicht so lange gestanden haben...

    btw: ab wann hat man denn die fensterheber mit einquetschsicherung? meiner hat das noch net...
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    1. Das würde ich auch gern wissen. Wobei meines wissen alle Mopf-Elche den elektrischen Zuheizer haben.

    2. Haben die Fensterheber nicht nur dann die Einquetschsicherung, wenn man alle 4 Fensterheber hat, sprich auch dieses automatisch auf und zu?
    Hab ich nicht und daher auch keine Einquetschsicherung, da man den Finger ja immer drauf haben muss.
    gruß
     
  11. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Hi Jupp den Zuheizer erkennst du wenn du das Auto auf die Hebebühne fährst und unten ein Kasten montiert ist auf dem Webasto drauf steht und ein Aluflexschlauch davon weggeht dann ist es ein Kraftstoffbetriebener Zuheizer.
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    thx @ Eddi
    gruß
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    mit was fahren denn die neuesten elche rum? geht die entwicklung in richtung e-zuheizer (schlecht *g*) oder kraftstoffbetrieben?
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Die neuen Elche haben alle Elektrische Zuheizer was ich aber nicht verstehen kann, E-Klasse Diesel hat auch elektrische Zuheizer, ich denke die wollen sprit damit sparen.
     
  16. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Zum einen spart es Sprit, es entsteht nicht der bereits angesprochene Dieselgestank bei Kurzstrecken und
    der wahrscheinlich ausschlaggebene grund: es ist wesendlich billiger für den Hersteller.
    Also für den Kunden gut solange der keine Standheizung will :)
    gruß
     
Thema: Zuheizer elektrisch oder kraftstoffbetrieben?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zuheizer vw kraftstoffbetrieben

    ,
  2. zuheizer kraftstoffbetrieben

Die Seite wird geladen...

Zuheizer elektrisch oder kraftstoffbetrieben? - Ähnliche Themen

  1. W414 Zuheizer elektrisch

    Zuheizer elektrisch: HI Wer von euch weiß über den elektrischen Zuheizer bescheid, Kann man das nachrüsten, wenn mal alle Teile hat. Welche Teile gibt es alles. Wie...
  2. W168 Elektrischer Zuheizer ?

    Elektrischer Zuheizer ?: Hallo, man hat uns einen A170 aus 11/2002 angeboten. Theoretisch müsste der einen elektrischen Zuheizer haben ? Kann man den auf...
  3. W169 elektrischer Zuheizer beim Diesel

    elektrischer Zuheizer beim Diesel: Hallo liebe Elchfans, wie ja mittlerweile bekannt sein dürfte, haben die Diesel-Elche (169) einen elektrischen Zuheizer für die Heizung. Irgendwo...
  4. W168 Wer hat eine Elektrische Standheizung bzw zuheizer

    Wer hat eine Elektrische Standheizung bzw zuheizer: hiho leute, Ich möchte in meinen kleinen wieder einen Elektrische Standheizung einbauen (WAECO). Diese wärmt wunderbar das Kühlwasser vor. Hat...
  5. W168 W169: elektrischer Zuheizer - was wird hier alles geheizt?

    W169: elektrischer Zuheizer - was wird hier alles geheizt?: Hallo, ich habe gelesen, daß der W168 MOPF einen elektrischen Zuheizer hat. Ist das beim W169 (180CDI und 200CDI) ebenso und was wird hier alles...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.