W168 Zusammenfassung Öltemperaturanzeige

Diskutiere Zusammenfassung Öltemperaturanzeige im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Moin, will mit diesem Thread hier jeden dazu ermuntern, auch eine Öltemperaturanzeige zu verbauen. Vor allem die CDI-Fraktion. Die Vorteile...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Moin,

    will mit diesem Thread hier jeden dazu ermuntern, auch eine Öltemperaturanzeige zu verbauen. Vor allem die CDI-Fraktion. Die Vorteile liegen klar auf der Hand und sollten so manchen Tuninggedanken in die zweite Reihe stellen ;)

    Was benötigt man?
    · VDO Öltemperaturanzeige (310.010.013 K)
    · VDO Öltemperaturgeber (323.801.004.039 K)
    · Ölablassschraube Dichtring MB (N007603014106)
    · 1,5mm² Kabel mindestens drei Meter am Stück*
    · 6 Stück Flachsteckhülsen 6,35mm vollisoliert (blau)
    · Einbaumaterial*
    · Geduld und Kreativität*

    * Je nach Montageort kann schonmal etwas mehr Kabel benötigt werden. Bei mir ist der Zigarettenanzünder entfallen und alle nötigen Kabel liegen in passender Länge vor.
    * Alleine vom Geber bis zur Anzeige benötigt man drei Meter Kabel. Damit man auch noch etwas Luft hat, ruhig dreieinhalb Meter einkaufen.


    Kosten?
    Etwa 50 EUR für Öltemperaturgeber und Anzeige inkl Kabelmaterial. Hinzu kommen die je nach Einbauort unterschiedlichen Materialkosten.

    Ölablassschraube?
    Auch beim VDO-Temperaturgeber den von Mercedes verwendeten Öldichtring verbauen. Neu kann hier nicht schaden, ist eher Pflicht ;)
    Anzugsdrehmoment des Gebers liegt bei 20Nm.

    Beleuchtungsfarbe?
    Was bei Avantgarde auffällt: Das VDO-Licht (Anzeige) ist extrem weiß im Vergleich zum Rest der Beleuchtungslandschaft. Abhilfe schaffen hierbei auch nicht die mitgelieferten Gummikappen in Grün oder Rot.
    Lösung: Mitgelieferte Birne gegen die in den Kotflügelblinkern verbauten Glassockelbirnen in orange tauschen.

    Wichtig ist, darauf zu achten, dass man die neuesten Instrumente mit der Durchlichttechnik erhält. Bei den Alten wird um den Rand geleuchtet und die weißen Buchstaben sozusagen nur angestrahlt.

    Demnächst dürfte ich dann auch die ersten Ideen haben, wie lange der CDI wirklich zum Warm werden benötigt ;)

    Bei Fragen zur Montage bitte hier posten, versuche sie dann zu beantworten.
     
  2. Anzeige

  3. #2 ihringer, 02.12.2003
    ihringer

    ihringer Guest

    Nur was für aktive Schrauber mit Geschick :( :( :(

    Man sollte mal ein Bundestreff einrichten, am besten langes Wochenend und einen Platz, wo niemand gestört wird, wo sich die "Begnadeten" Schrauber einfinden um den Elchfreaks mit zwei linken Händen tatkräftig zu unterstützen ! *thumbup*
    ne nette Idee, an deren Umsetzung und Durchführung nicht glaube, reine Wunschvorstellung ......

    bleib ich bei mein Kleinzeugs "Modellbau" ;D
    und mein Elchi fast Seriennah.....


    bis denne Ihringer
     
  4. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Heyho :)

    Bundestreff ist wohl etwas zu viel des Guten ;)
    Aber man könnte sich im nächsten Frühjahr wirklich mal treffen und ein bisserl schrauben. Nicht, dass ich noch was zu werkeln hätte (zumal ich gerne meine Ruhe dabei habe *fg*), dennoch ganz nett, sich an anderen Fahrzeugen austoben zu dürfen ;) :D
    Gab hier auch schon Interesse von dem ein oder anderen bei Mercedes arbeitenden A-Klassefahrer. Ein kleines Treffen war angedacht, aber Peter Hartmann kam ja nicht ;) Wäre der Aufhänger gewesen :)
     
  5. #4 Stefan.2000, 02.12.2003
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    Hi Gustav,
    hi @all

    habe mich auch schon mal mit dem Gedanken gespielt eine Öltemperaturanzeige in meinen Elch zu bauen, hätte allerdings auch gerne noch Wassertemperatur, und würde das ganze ind den 2ten DIN-Schacht bauen, allerdings gefallen mir die Anzeigen nicht so recht die es da gibt, hat hier schon jemand den 2ten DIN-Schacht verbaut, wenn ja würde ich mich über Bilder und auch über Ratschläge sehr freuen.

    Gruß Stefan
     
  6. #5 Mr. Bonk, 02.12.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Was mich mal so nebenbei interessieren würde: wie hast Du denn das Kabel in den Innenraum bekommen (d.h. wo lang)?


    Und gibt es schon erste Ergebnisse... ;)
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ja, das hat Andreas (Mr Bean) so gemacht. Wenn du noch ein drittes Instrumen hast, so kannst du ganz einfach die 3er Blende von Conrad Elecltronic nehmen (ist IMO die abgebildete). Habe noch eine hier liegen. Bei Interesse, Portokosten reichen mir ;)

    Wie von Andreas beschrieben in Fahrtrichtung von der Ölwanne nach links weg. Dann an einer Leitung (frag mich bitte nicht welche *g*) nach oben gezogen. Wenn du nun in den Motorraum schaust, kommt sie fahrerseitig nach oben, dann an der Spritzwand nach links zur Kabeldurchführung. Die Durchführung ist unter der Blende (wegschrauben - 3 Stck Torx) mit dem Warnhinweis für Klima drauf. Dann vor den Beifahrerfüßen unter dem Teppich in die Mittelkonsole...
    Alles ganz easy :)

    Edit: Gerade bei Andreas gesehen und ausgeliehen:

    Unter dem Serviceaufkleber kommt das Kabel vom Sensor am Schlauch nach oben:
    [​IMG]

    Bild der Kabeldurchführung:

    [​IMG]

    Jain. Auto wird im Stadtbetrieb nur gemächlich warm. So richtig schon gar nicht. Ist bisher bei knappen 80° C stagniert. Als ich vor ner Stunde über die Autobahn bin (waren nur 10 km mit 120-150km/h) stand die Anzeige auf 90° C. Beim Motor abstellen, 10 Landstraßenkilometer später warens schon wieder nur 85° C :)

    BTW: Die Beleuchtung mit der Blinkerbirne ist klasse :) Passt perfekt ;)
     
  8. #7 Mr. Bean, 02.12.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Der Motor wird, zumindest beim Benziner, aber auch wärmer. Ich habe nach Autobahnfahrten auch schon 150°C auf der Anzeige gehabt ;)

    Die Hydraulikleitung sieht man in der Anleitung . Das ist die Leitung auf der rechten Seite, genau unter dem Bremskraftverstärker.



    Ich habe im Übrigen Peter meine Anleitung zum Einstellen in's DIY gemailt. Evtl. stellt er sie ja doch mal rein ...
     
  9. #8 ihringer, 03.12.2003
    ihringer

    ihringer Guest

    Also, wenn ich wüßt, das was bei "RUM" ;D kommt, dann würde ich schon versuchen, den weiten Weg zu machen ! ;)
    Und dabei hab ich noch nicht mal groß Ansprüche.....
    Muss bei mir nicht unbedingt ein zusätzliches Anzeige Instrument sein !
    Meine Langjährige Dieselerfahrung und "Mein" eingebauter "Popometer" haben mich da noch NIE im stich gelassen ;D ;D ;D
    Auf meiner Wunschliste steht:
    Eibach Federn und andere Boxen in den Türen, eventuell einen Mehrfach CDwechseler, das wars auch schon.....

    wobei ich bemerken möcht:
    da geht es bestimmt einigen wie mir:
    Keinen geeigneten Platz, um in Ruhe zu Schrauben, eventuell fehlendes Spezialwerkzeug und auch zum Teil fehlende Schrauber Kentniss....

    Es muss ja nicht zu einem Bundestreff ausarten, ich dacht eher daran, ein Treff, wo mir geholfen wird, mit Rat und Tat ! Wo ich mein Haupt für ne Nacht oder deren Zweie zur Ruhe legen kann.....und mich dementsprechend auch natürlich erkenntlich zeige......

    und das ist recht schwer zu organisieren !

    Ich wollt es nicht machen, erlich.....

    Hatte da so meine früheren negativen Erfahrungen gehabt, mit so einen Club in sachen Volkswagen Bulli Intressengemeinschaft !

    Ne, sowas sollte eher auch Bundesland bezogen ablaufen.....
    Übersichtlich im überschaubaren Kreise von den Elchfans !
     
  10. #9 Peter Hartmann, 03.12.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Is ja gut... ;) Hatte schlicht noch keine Zeit, werds aber heut im Laufe des Tages fertig machen, versprochen!

    @gustav

    Sofern das Schraubertreffen an einem WE (Freitag bis Sonntag?) stattfindet, bin ich absolut bereit nach Wü zu kommen! Hätte nämlich den ein oder anderen Gedanken, den ich erstens durchsprechen und zweitens auch durchführen möchte, und zwar ohne das mein Elch explodiert *g* ;) Die erste Bastelsession mit Dir ist schlicht an Zeitmangel gescheitert...
     
  11. #10 Peter Hartmann, 03.12.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
  12. #11 Mr. Bean, 03.12.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    :D :D :D :D

    @Peter: war doch garn nicht bös gemeint.....


    *thumbup* *thumbup*
     
  13. #12 Peter Hartmann, 03.12.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    @Mr. Bean

    Hab ich auch nicht so aufgefasst :)
     
  14. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Man muss ihm immer erst Dampf unter Hintern machen ;) Schon bekannt :D :P
     
  15. #14 Alex170cdi, 13.01.2004
    Alex170cdi

    Alex170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    02.05.2003
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Honer
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A170cdi Designo
    Hallo Leutz :)

    spiele mit dem Gedanken mir ein LCD-Display in mein Elch zu bauen mit folgenden Funktionen :Öltemp.,Wassertem.,Volt-Anzeige,Innentemp. *thumbup*Die Idee von Gustav die Anzeige in den Ascher zu bauen find ich klasse so kann man sie auch abdecken und muss nichts am Cockpit zerstören *thumbup*. Aber wie schon gesagt das ganze in LCD-Technik wär doch cool oder ? :]

    Wenn ihr Ideen habt -Immer her damit :) :) :)

    Gruss Alex
     
  16. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Wenn du bereit bist, etwa 300 EUR zu investieren, habe ich einen netten Link für dich. Es hat sich einer die Mühe gemacht, alle wichtigen Daten in eine Anzeige zu fassen. Muss es mal suchen. Was in irgendeinem anderen Forum sowas wie "LD-Anzeige" von einem mit nem 1,8T...

    Edit: Mir ist gerade aufgefallen, dass du ja LCD und nicht TFT geschrieben hast ;) LCD (ohne Display, weil dafür steht ja das "D" *g*) wäre kein Thema. Nur mehrere Sachen wird schwierig. Wenn du magst, einfach von Conrad das LC-Display Thermometer kaufen (den Bausatz), dann noch den Conrad Ölmessstab, den Sensor vom Displaybausatz in den Ölmessstab einlöten (anstelle des originalen, da andere Temp-Wds-Kennwerte) und den Stab wieder einschrumpfen...
    Das Display könntest du dann in den herausnehmbaren Aschenbecher einfügen ;)
     
  17. mostro

    mostro Elchfan

    Dabei seit:
    19.07.2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich habe ein A170 CDI aus 1999.

    Kunnen Sie vieleicht erzaheln welches draad (?) die Ölablassschraube hatte? Ist das 12 x 1,5 mm?

    Wo kan ich am besten die Öltemperaturgeber platzen?

    Grussen aus Holland

    Entschuldigung fur mein Deutsch.
     
  18. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 Mr. Bean, 21.07.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Ölablaßschraube gegen den Geber ersetzen.
     
  21. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    *ausbuddel*
    wie habt ihr den geber eingeschraubt? vorher ölwechsel?
    oder kann man die schrauben einfach tauschen wenn man schnell genug is? *kratz* (nächster ölwechsel erst in 11000km....)

    in der werkstatt haben sie letztes jahr bei mir ja auch mal öl abgelassen, das ging ja auch irgendwie...

    wer kann helfen?
     
Thema: Zusammenfassung Öltemperaturanzeige
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. DIY Öltemperaturanzeige

Die Seite wird geladen...

Zusammenfassung Öltemperaturanzeige - Ähnliche Themen

  1. W169 Rostproblem Tür/Heckklappe- Zusammenfassung

    Rostproblem Tür/Heckklappe- Zusammenfassung: Hier eine Zusammenfassung der Beobachtungen und Ergebnisse. Sollten noch weitere Fragen auftauchen bitte hier weiter: Rost an den dauerelastischen...
  2. W169 Rostproblem Tür/Heckklappe- Zusammenfassung

    Rostproblem Tür/Heckklappe- Zusammenfassung: Hier eine Zusammenfassung der Beobachtungen und Ergebnisse. Sollten noch weitere Fragen auftauchen bitte hier weiter: Rost an den dauerelastischen...
  3. W168 MOPF Öltemperaturanzeige

    W168 MOPF Öltemperaturanzeige: Zwecks Fahrzeugwechsel zu verkaufen: Öltemperaturanzeige komplett Untergebracht im Fach des Aschenbechers der modellgepflegten A-Klasse W168 und...
  4. W168 Zusammenfassung Bremsenquitschen

    Zusammenfassung Bremsenquitschen: Könnten wir mal die möglichen Gründe zusammenfassen? Vielleicht wird ein DIY daraus. Oder zumindest ein Eintrag in der Liste der häufigen Mängel....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.